Connect 40 3D DR+ vs. Connect 55 UHD

Antworten
sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Connect 40 3D DR+ vs. Connect 55 UHD

#1 

Beitrag von sit2 »

Hallo,

ich besitze seit 2012 den Connect 40 3D DR+.
Nach einem Wohnungswechsel würde ich mir gern ein etwas größeres Gerät zulegen (Connect 55 UHD) ... den alten ins Schlafzimmer.
- Was sind die Unterschiede beider Geräte?
- Ist das Bild des Connect 55 UHD genau so gut (Connect 40 hat ja die abgetönte Plastikscheibe)?
- Wie groß muß! der Sitzabstand sein?
- Lohnt der Umstieg?
- Zieht dann ggf. der Staub des Schlafzimmers hinter die Scheibe (wurde schon einmal gereinigt)?

Danke für Beratung.
VG sit

Schöne Weihnachten und ein gutes 2017

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

sit2 hat geschrieben:- Was sind die Unterschiede beider Geräte?
Welchen Connect hast Du denn genau?
Im Wesentlichen sicher die bessere Performance,
die jüngere Bedienoberfläche und natürlich das UHD-Panel.

Aber das hast Du als alter Hase hier doch sicher verfolgt?
sit2 hat geschrieben:- Ist das Bild des Connect 55 UHD genau so gut (Connect 40 hat ja die abgetönte Plastikscheibe)?
Nein, es ist deutlich(!) besser, finde ich.
sit2 hat geschrieben:- Wie groß muß! der Sitzabstand sein?
Grenzt an Geschmackssache. Würde so ab 250cm sagen.
Manche mögen es noch dichter trotz oder bei großen Diagonalen.
sit2 hat geschrieben:- Lohnt der Umstieg?
Ganz klar: JA.
Eventuell noch etwas warten, da neues ´Modell´ vom Connect kommt.
sit2 hat geschrieben:- Zieht dann ggf. der Staub des Schlafzimmers hinter die Scheibe (wurde schon einmal gereinigt)?
Ja, gegebenenfalls ;) Je mehr Ihr davon habt, umso wahrscheinlicher :)
Aber Zigarettenrauch wäre übler...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von sit2 »

Hallo und vielen Dank für die Antwort,

PS: ich habe direkt in Kronach im Weihnachts-Sale einen Connect 55 UHd sehr preisgünstig geordert, kommt nächste Woche
.. was kommt da für ein neues Modell raus, was wird anders?

Nun besitze ich dann den Connect40 3D DR+ 500 GB (2012, SL151), Filterscheibe, war viel teurer
und
im Schlafzimmer einen Panasonic TX-42 ASW mit USB.HDD 1TB (2104) ... Bild auch nicht schlecht, mehr Netzwerkfunktionen, schneller,Apps
... d.h. ein TV ist dann übrig.
-Was würdet ihr für ein Gerät davon verkaufen?

Danke für einen unabhängigen Rat.

VG sit

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

sit2 hat geschrieben:(...) würde ich mir gern ein etwas größeres Gerät zulegen (Connect 55 UHD)
sit2 hat geschrieben:(...) ich habe direkt in Kronach im Weihnachts-Sale einen Connect 55 UHd sehr preisgünstig geordert
Dann sag´ das doch gleich :pfeif:

Gibt noch keine Details zum "neuen" Connect - dann bild 5.
Wie beim Art war von einem Facelift die Rede.
Siehe auch den IFA-Thread.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
sit2
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von sit2 »

Hallo Loewengrube - Sorry,

... und was ist ratsamer zu verkaufen ... von den beiden Geräten?

Carsten
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: So 14. Jun 2015, 14:50
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Carsten »

Hallo sit,
sieh mal auf die Loewe Homepage.
Unter Mein Loewe - Bedienungsanleitungen
Ist schon die vom bild 5 hinterlegt.
Gruß C
Loewe Luna Phono, Soundbox,Art 40 UHD SL3, Connect 48 UHD SL4, OLED bild 5.55set

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von sit2 »

Danke,

:???: nun wäre ich wirklich noch dankbar,
wenn man mir einen unabhängigen Rat geben würde, welches Gerät ihr weggeben würdet.

siehe oben
... Nun besitze ich dann den Connect40 3D DR+ 500 GB (2012, SL151), Filterscheibe (unterwandern Staub im Schlafzimmer), war viel teurer, ist langsamer,
und
im Schlafzimmer einen Panasonic TX-42 ASW mit USB.HDD 1TB (2104) ... Bild auch nicht schlecht, mehr Netzwerkfunktionen, ist schneller, viele Apps downloadbar
... d.h. ein TV ist dann übrig.
-Was würdet ihr für ein Gerät davon verkaufen?

Danke für einen unabhängigen Rat.

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Hellfire »

Wenn ich deinen letzten Post so lese beantwortest du dir die Frage doch schon selbst, oder täusche ich mich ;)
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Die Frage haben wir schon verstanden. Wenn auch komplett OT, was den Titel des Threads angeht ;) Eigentlich müsstest Du das doch selber wissen, da Du die täglich nutzt?! Wäre etwas strange, wenn Du nun einheitlich in einem Loewe-Forum den Rat bekommen würdest, den Loewe zu verkaufen und den Panasonic zu behalten. Hier hätte sicher so mancher gar nicht erst einen Panasonic gekauft :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von sit2 »

Hallo,
ich habe mir nun den Connect 55 UHD im Dezember gekauft (bin mit dem Bild sehr zufrieden).
Der Connect 40 ist nun im Schlafzimmer aufgestellt (Pana gut verkauft).
Etwas Umgewöhnung im Menü ist notwendig (beim Connect 40 DR+ finde ich es besser).
Wie beim Connect 40 habe ich nun wieder die beiden L1-Boxen und den 5er Subwoofer (über den DAL-Adapter) angeschlossen.
- Beim Connect 40 wurden die Bass-Signale wohl analog erst im Subwoofer getrennt (Bass wählbar 250 ... 50)
- beim 55 UHD trennt angeblich der TV schon die Signale digital (weiter über den DAL-Adapter an den Sub).

Mein Problem:
Bei mehreren Sendungen (z.B. ein Reporter in den Nachrichten) da arbeitet immer der Subwoofer mit (wie Geräusche zum Mikro im Wind)
Man fühlt auch deutlich, das die Membrane der Box mitschwingt. Auch bei stillen Filmpassagen hört man den Sub.
Laut Anraten von Loewe habe ich nun den Bass am Poti des Sub auf 60 Hzgestellt (Soll ist jetzt eigentlich 250 Hz, da das Signal angeblich im TV-Ausgang schon getrennt wird und über den DAL an den Sub geleitet wird).
Es hat sich nun zwar etwas verbessert ... ist aber noch immer vernehmbar.
- Beim Connect 40 hatte ich dieses Problem nicht.
Woran liegt das?
Erfolgt am Connect 55 eine schlechte Frequenztrennung oder hat es andere Ursachen?
Hat jemand die gleiche Erfahrung?

Danke für Infos
LG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Es gibt keinen Unterschied in der Signalverarbeitung zwischen dem alten Connect und dem Neuen. Einzig wird das Signal nun digital und nicht mehr analog ausgegeben. Die Ursache für deine Beobachtungen muss also wo anders liegen.
So ziemlich jede Szene hat im Ton auch einen Bassanteil (Micro im Wind). Es ist also richtig, daß der Bass mitspielt.
- Beim Connect 40 wurden die Bass-Signale wohl analog erst im Subwoofer getrennt (Bass wählbar 250 ... 50)
- beim 55 UHD trennt angeblich der TV schon die Signale digital (weiter über den DAL-Adapter an den Sub).
Der Sub ist ja der gleiche, gäbe es einen Unterschied sollte die Trennung in ihm ja nach wie vor funktionieren.
Wie vorher auch schon, wird auch nun, ist es so konfiguriert, der Bassanteil des Tons im TV auf den Subwofferkanal umgeleitet, nicht nur "angeblich".
sit2 hat geschrieben:Man fühlt auch deutlich, das die Membrane der Box mitschwingt. Auch bei stillen Filmpassagen hört man den Sub.
Den Teil versteh ich nicht. Ist es still oder spielt der Sub?

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von sit2 »

danke für die Antwort
... der Sub spielt (also die Membrane schwingt mit) - obwohl ich den Bassregler am Sub schon auf 60 Hz runtergestellt habe.
(Lt. Loewe sollte dieser bei digitaler Übertragung auf max=250Hz. stehen, da der TV die Frequenz der Tiefen ausgibt/regelt ... was zuvor nicht gewesen sein soll ... da hätte man das Tiefensignal an diesem Regler einstellen müssen.).???
So wurde mir das von Loewe gesagt???
VG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Die Hz Zahl gibt an unter welcher Frequenz der Sub Töne wiedergeben soll. Sind Tonanteile unter 60Hz vorhanden gibt er die natürlich wieder.
Das widerspricht sich also nicht.
sit2 hat geschrieben: (Lt. Loewe sollte dieser bei digitaler Übertragung auf max=250Hz. stehen, da der TV die Frequenz der Tiefen ausgibt/regelt ... was zuvor nicht gewesen sein soll ... da hätte man das Tiefensignal an diesem Regler einstellen müssen.).???
Ändert ja nix. Nehmen wir an das ist so, du hast ja dennoch am Subwoofer runtergeregelt, hast also den gleichen Effekt wie mit dem alten TV, egal was Digital AudioLink ggf. anders macht als das alte analoge.

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von sit2 »

ich werde am Wochenende mal den 40er hinstellen
... dann habe ich den Vergleich nochmal genau
VG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Das kannst du tun, ich denke aber das ist schlicht eine Frage der Konfiguration.
DAS kennst du?

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von sit2 »

Oh,
vielen Dank ... das kannte ich nicht.
Das beschriebene "Grummeln" des Subs habe ich auch ... also hast Du recht - doch falsch eingestellt.
Ich werde mich mal am Wochenende in aller Ruhe an die Konfiguration machen
... und Dir dann später berichten.
PS.:
2 Fragen hätte ich vorab noch

1. welche Grenzfrequenz muß ich an den L1-Boxen einstellen (habe 70 Hz eingestellt)

2. wie wirkt sich dann in den einzelnen Modi (Musik, Film usw.) die Schiebereglerstellung Bass/Höhen (im TV einstellbar) auf die Boxen bzw. auf den Sub aus?
... Sub steht momentan auf 70 Hz, TV-Lautsprecher als Center

Vorab nochmals lieben Dank für Deine Hilfe
LG

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von dubdidu »

Hier findest du Details dazu:

viewtopic.php?f=29&t=162&p=2967&hilit=G ... uenz#p2969

- Individual Sound Stand Speaker = L1
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von sit2 »

danke,

... und zu 2.
2. wie wirkt sich dann in den einzelnen Modi (Musik, Film usw.) die Schiebereglerstellung Bass/Höhen (im TV einstellbar) auf die Boxen bzw. auf den Sub aus?

VG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Die erhöhen bzw. verringern Höhen und Bass. Einmal richtig konfiguriert kann dir aber egal sein welcher Lautsprecher welche Frequenz wiedergibt. Es sollte wie eine EInheit klingen.

sit2
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von sit2 »

Hallo
und allen Danke,

... ich hatte mal die Konfiguration Boxen/Subwoofer geändert - hat leider nur bedingt etwas gebracht (weniger Bass über Sub).

Durch weiteres Lesen im Forum fand ich im Beitrag:
#5 Beitragvon koyote » Mo 13. Mär 2017, 00:09
...Vielen Dank für den perfekten Hinweis, die Lautstärke-Automatik war noch auf Ein.
Dies hatte ich bei den ganzen Einstellungen vergessen. Als ich die Lautstärke-Automatik nun auf Aus gestellt habe, erwachte der Subwoofer wieder. :thumbsupcool:
Echt krass was dieser "kleine Schalter" ausmacht!

Nach Ausschalten der Automatik hat der Sub bei mir ein ganz anderes Verhalten gezeigt:
Ich konnte den Sub jetzt etwas zurücknehmen (ist trotzdem noch ein intensiverer Bass als zuvor) ... aber das "Grummeln" ist weg.
Hat jemand die gleiche Erfahrung schon gehabt?

LG

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“