Hallo mal in die Runde ....ja ja ...ich weiß ...Loewe hat auch ein Sound Projekt .....aber mir gefällt Sonos etwas besser .......
So ....jetzt mal zu meinem Problem .....neuer 55 UHD connect neue software drauf .....und nun möchte ich die Playbar von Sonos steuern .......es geht aber nur zu 50-60 % .....mit der neuen loewe Fernbedienung ....die alte loewe Fernbedienung geht zu 100 % .....aber die sieht aus wie sau ....und es gibt nicht alle Knöpfchen ......an was liegt das Problem .......beim einlernen ....sagt Sonos .....Fehler in der Übermittlung ....wobei es beim ersten Schritt erkannt wird .....beim Abschluss ....kommt dann das Problem
...mache ich es jedoch mit der alten loewe Fernbedienung....geht alles wunderbar .....
Hat jemand eine Trick .....ich danke im Voraus ....und hoffe auf eine Lösung
Es wäre schön, wenn man sich an die üblichen Satzzeichen und vor allem in handelsüblicher Menge halten könnte. Ebenso an Groß- und Kleinschreibung. Das hat sich - auch, was die Lesbarkeit angeht - nicht umsonst durchgesetzt. Danke sehr
Bob44 hat geschrieben:....die alte loewe Fernbedienung geht zu 100 % .....aber die sieht aus wie sau ....und es gibt nicht alle Knöpfchen ......an was liegt das Problem .......
Von was für eine ´Alten´ sprichst Du denn da?
Gruß auf den Berg
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Beim Abschluss : damit meine ich ,dass die neue Fernbedienung einen Schritt mehr macht ( im Sonos Menü ,Einlernen der Fernbedienung ) als es die alte tut !
Bei der neuen kommt zusätzlich nach dem Schritt : Fernbedienung erkannt !
Ein weiterer Schritt : 3x Lautstärketaste drücken
dann kommt Fehlermeldung
Bei der alten Fernbedienung ist nach Schritt 1 alles erledigt und es geht !!!
Hi,
habe heute einen neuen Art55 und eine Sonos Playbar aufgestellt. Ich kann das Problem von Bob44 bestätigen.
Ich habe den Art und die PB unbewusst mit der alten Loewe FB eingerichtet, alles ok. Mit der neuen FB habe ich jetzt Probleme die Lautstärke einzustellen.
Wenn ich direkt auf die PB ziele geht nichts, keine Lautstärkeänderung und keine blinkende LED an der PB. Ziele ich nicht auf die PB geht alles.
Bei der alten ist es egal wohin gezielt wird, geht immer. Die PB liegt auf einem Board, wird sie auf dem Board hingestellt (also in der Wandhalterposition) hatte ich mit der neuen FB auch keine Probleme.
Also Bob44, mal von der PB wegzielen und testen
Keine Ahnung wo die Unterschiede zwischen neuer und alter FB sind. Muß mal ein Oszi mit IR-Empfängerdiode nehmen und schauen was aus den Dingern rauskommt. Vielleicht sendet die neue FB stärker und übersteuert den IR-Empfänger der Playbar. Mal schauen wann ich Zeit dazu habe
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
>Und Posting #6 mal nachvollzogen?
Nee, keine Zeit. Vielleicht nächste Woche in der Firma.
Oder ich nehm mir mal ne PB mit nach Hause, aber ob die dann wieder zurückwandert
Kunde kommt mit dem jetzigen Zustand problemlos zurecht
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
Der eine schreibt Weihnachten, dass er noch keine Gelegenheit hatte Posting #6 nachzuvollziehen. Meldet sich dann aber nicht wieder.
Hast Du es denn versucht?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Wichtig wäre nicht 3x sondern 'etwas länger' drücken.
Muss allerdings zugeben, dass ich es mit der neuen Assist vom bild 7 nocht nicht probiert habe. Vielleicht hat Loewe etwas geändert, möglicherweise ist das IR-Signal stärker als bei den alten Assist. Das würde erklären, warum es funktioniert, wenn du nicht direkt auf die Playbar zielst.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Loewengrube hat geschrieben:Der eine schreibt Weihnachten, dass er noch keine Gelegenheit hatte Posting #6 nachzuvollziehen. Meldet sich dann aber nicht wieder.
Hast Du es denn versucht?
Noch nicht versucht da keine PB für mich verfügbar. Nur an Kunden geliefert, aber keine an einem Loewe TV. Momentan auch wenig Zeit, und in der Firma grad gar keine: Kollege schon seit einer Woche krank und viel Arbeit (beklage mich aber nicht)
Hab´s aber nicht vergessen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
So, habe jetzt eine Sonos Playbar und habe mal die beiden Loewe FBs überprüft.
Die neue FB hat eine höhere Sendeleistung und einen geringeren Abstrahlwinkel wie die alten.
Das kann dazu führen das mit der neuen FB es bei der Bedienung Probleme gibt.
Bei dem Kunden wo es Probleme gab, ist die Playbar jetzt an der Wand. Da funktioniert es auch mit der neuen FB jetzt ohne das man daneben zielen muss.
Bei mir funktionieren beide ohne Probleme, Playbar ist auch an der Wand.
Vermutlich sitzt der IR-Empfänger in der PB ein bisschen tiefer, so das es bei der neuen Loewe FB je nach Aufstellort es zu Problemen kommen kann
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen