HD und SD auf Oled 4K?

Brueti
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

HD und SD auf Oled 4K?

#1 

Beitrag von Brueti »

Hallo allerseits!
Als interessierter Leihe habe ich einiges über Upscaling, 4K, Oled etc. gelesen.
Da ich beabsichtige einen bild 5 zu kaufen habe ich dazu folgende Frage:
Kann es sein dass SD- und HD-Sendungen, das was noch überwiegend im normalen Fernsehen gesendet wird auf 4K OLED Fernseher eher schlechter ankommt als auf einem älteren LCD?
Das wäre blöd und die Enttäuschung groß wenn wir einen neuen bild 5.55 oder gar 5.65 bekämen und das super gute Bild des noch aktuellen Individual Compose 46" vermissen würden.
Dank im Voraus!
Loewe Individual 46 3D SL151

ws163
Spezialist
Beiträge: 2025
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von ws163 »

Hi,
was ankommt ist immer gleich schlecht/gut, egal ob LCD oder OLED
Es kommt dann drauf an was die Elektronik aus dem gelieferten Signal macht.
Die ist beim Loewe sehr gut
Ein OLED zeigt halt die schlechte Bildqualität schonungslos dar. Dazu kommt der um einiges größere Bildschirm.

Wir hatten einen Kunden der einen bild 7/55 bestellt hat. Bei der Lieferung bemängelte er das "schlechte Bild" gegenüber seinem 10 Jahre alten 37" Metz TV.
Er schaut hauptsächlich die RTL/Pro7/Sat1-Gruppen. Will aber kein HD+-Modul um uneingeschränkt Aufnehmen zu können

Weiteres Problem: er sitzt nur ca. 2,5m weg. Das ist für 55" schon recht nah.
Die Probleme die er bemängelte hatte sein Metz auch, nur in klein. Hat er dann auch gesehen :D
Er hat dann einen 43" Loewe genommen.

Es ist natürlich auch eine Einstellungssache. Da kann man viel kaputt machen
Wir haben Kunden die drehen z.B. die Schärfe und Kontrast hoch und die Bilder werden "nicht besser".
Im HD-Bereich gibt es da weniger Probleme

Man muss auch wissen das die Bildqualität zur Nicht-Primetime schlechter ist als Mittags und Abends
Schön zu sehen z.b. bei der Sendung Brisant. Abends die Erst-Ausstrahlung super, die Wiederholungen am Tag darauf unscharf. Wie mit einem Weichzeichner überzogen.

Und eine Umgewöhungszeit LCD->OLED sollte man auch einplanen. Die alten Loewe LCD hatten/haben zum Teil immer noch super Bilder

Am besten zu Hause Abstand messen und beim Händler die bevorzugten Programme mal in Ruhe durchzappen.
Ev. mal mit den Einstellungen rumspielen

Gruß
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ws163 für den Beitrag:
Brueti
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen

Brueti
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Brueti »

Vielen Dank für die umfangreiche Information.
Habe das als Leihe so verstanden:
Großer Fernseher zeigt alles größer und detailreicher an, auch die Fehler.
Wie ist das beim Hochrechnen durch Interpolieren oder Upscaling auf K4 im Vergleich zur Samsung QLED 2019 Generation?
Da wird das ja hoch gelobt "aus HD macht er 4K"!? Macht das auch der Loewe OLED?
Loewe Individual 46 3D SL151

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Spielzimmer »

Es wird viel geschrieben, gerade über Samsung... :pfeif: :sil:

QLED ist nur der krampfhafte Versuche einem OLED was entgegenzusetzen. Samsung wollte auch OLED bauen, haben es aber nicht hinbekommen, nun zeigt der koreanische Nachbar wie es richtig geht.

Schau es dir selber an und vertraue nicht den unsäglichen Samsung-Tests...bzw. Lobeshymnen. Das hat mit der Realität nicht ganz so viel zu tun.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag (Insgesamt 2):
Brueti, LoeweArt37
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Holzfäller »

Je größer der TV ist, desto mehr muss er Bilder von niedriger Auflösung "aufblasen". Das heißt, wenn Sie auf SD- und Full HD-Inhalte wert legen, wäre ein kleinerer TV immer die bessere Wahl. Nicht zuletzt hat ein kleinerer TV auch eine höhere Pixeldichte (ppi)... Alle 4K TVs haben dieselbe Auflösung (3840x2160), je kleiner die Fläche ist, auf der die Pixel verteilt sind, desto näher rücken sie (logischerweise) zusammen - die Pixeldichte erhöht sich.

Ein kleinerer TV ist für niedrige Auflösung demnach hilfreich, da die Unschärfe ein Stück weit durch die höhere Pixeldichte wiederaufgefangen wird. Eine DVD (SD-Material) auf einem 75" TV sieht weitaus schlechter aus als auf einem 55" TV.

Ich selbst habe hier einen Loewe bild 7.65 OLED stehen. HD-Sender sehen auf dieser Diagonale recht gut auch, wenn auch bei weitem nicht perfekt. SD-Sender kann man sich anschauen, Spaß macht es aber nicht mehr. Am bild 7.65 hängt hier noch ein Cambridge Audio CXUHD 4K Blu-ray Player. Blu-rays (Full HD) sehen wirklich gut aus, 4K Blu-rays sind einfach fantastisch. DVDs sehen noch besser aus als erwartet, was aber auch dem sehr guten Upscaler des CXUHD geschuldet ist, sowie der Tatsache, dass selbst eine DVD oft noch eine bessere Bildqualität aufweist als die meisten SD-Sender. Man muss jedoch hinzufügen, dass ein Upscaler nur das Bild hochrechnet - er kann natürlich keine Bildinformationen hinzufügen, die nicht auf der Disc selbst vorhanden sind. Was er jedoch tun kann ist z.B. Klötzchenbildung vorbeugen, Kantenglättung hinzufügen, Chroma Upscaling etc. Das macht der CXUHD wie gesagt sehr gut.

Mein Rat ist insofern ein 55" OLED, wenn Sie oft SD-Sender ansehen möchten. Von höheren Bilddiagonalen würde ich in diesem Fall klar absehen.

Man sollte vielleicht auch noch anfügen, dass die TV-Ausstrahlung in Deutschland auf dem technischen Stand von 2005 stehengeblieben ist. 720p für die öffentlich-rechtlichen Sender und 1080i für die HD+ Privaten, von den SD-Sendern ganz zu schweigen... Das ist einfach lachhaft, Japan hat z.B. bereits 8K-Sender. Das wird Ihnen in Ihrem konkreten Anwendungsfall zwar auch nicht weiterhelfen, jedoch ist es wichtig festzustellen, dass die mäßige SD-Qualität, die man zu sehen bekommt, nicht die Schuld von Loewe ist.

In der jetzigen Situation wäre ein kleinerer TV wie gesagt eventuell die bessere Idee.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Holzfäller für den Beitrag:
Brueti

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Holzfäller »

Spielzimmer hat geschrieben:Es wird viel geschrieben, gerade über Samsung... :pfeif: :sil:

QLED ist nur der krampfhafte Versuche einem OLED was entgegenzusetzen. Samsung wollte auch OLED bauen, haben es aber nicht hinbekommen, nun zeigt der koreanische Nachbar wie es richtig geht.

Schau es dir selber an und vertraue nicht den unsäglichen Samsung-Tests...bzw. Lobeshymnen. Das hat mit der Realität nicht ganz so viel zu tun.
Hier wird gern verschwiegen, dass Samsung bereits intensiv an der microLED-Technik arbeitet, die alle Vorteile von OLED (individuell leuchtende Pixel etc.) mit dem Vorteil von LED-TVs (deutlich höhere Helligkeit) verbindet. HDR profitiert von höherer Helligkeit. Glaubst du mir nicht?

Dann bitte:

https://www.youtube.com/watch?v=ps-JIttlB8c

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Spielzimmer »

Warum sollte ich da nicht glauben??

Samsung hat auch an OLED gearbeitet und was kam dann raus :sil: . Mehr als Handy-Displays sehe ich da nicht. Insofern mal abwarten was wirklich serienreif wird und welche Vorteile es dann im normalen Gebrauch hat und zu welchem Preis.
Ich glaube was ich sehe bzw. hier im Laden steht. Der Rest ist Marketing.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Holzfäller »

Hier im Forum wird gern der Mythos verbreitet, OLED sei QLED in allen Bereichen überlegen. Dem ist natürlich nicht so. OLED hat Nachteile bei der vom Display erreichbaren Helligkeit. HDR-Inhalte profitieren von deutlich höherer Helligkeit, in hellen HDR-Szenen ist dies extrem auffällig. Hier trumpfen QLEDs auf. OLEDs haben Vorteile bei dunklen Szenen durch deutlich bessere Schwarzwerte, auch wenn ein Q9FN ebenfalls schon extrem gute Schwarzwerte aufweisen kann.

OLED ist wegen Limits bei der Helligkeit nicht der Weisheit letzter Schluss, microLED wird hier die Lösung sein. Ob diese nun durch Samsung eingebracht wird, oder wohlmöglich von LG, ist absolut nebensächlich.
Zuletzt geändert von Holzfäller am Mi 22. Mai 2019, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Holzfäller für den Beitrag:
Brueti

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27103
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Zunächst mal vor allem vollkommen irrelevant, da der TE ja jetzt kaufen möchte und nicht irgendwann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
Brueti
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Holzfäller »

Der Themenersteller hat QLEDs angesprochen, die üblichen hier geäußerten Mythen (OLED absolut ohne Nachteil gegenüber QLED) dürften zunächst ausgeräumt sein. Nun zurück zum Thema.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DanielaE »

Das ist hier aber OT.
  • SD kann man auf einem ordentlichen TV eigentlich nur dann mit Genuß sehen, wenn die Quelle z.B. eine DVD ist (oder eine gute "Sicherheitskopie" davon). Der Upscaler im Loewen kann damit gut umgehen, aber logischerweise darf man bei solch geringer Quell-Auflösung nicht mit der Nasenspitze am Panel kleben.
  • HD aus dem ÖR-Fernsehen sieht auf UHD auch dann sehr sehr gut aus, wenn der Sender nicht geizt und ausreichend Bitrate spendiert. Ich bin immer wieder über die Bildqualität im Bayerischen Rundfunk erfreut und andererseits enttäuscht, wenn z.B. ZDF oder ARD zu stark komprimieren: dann gibt es sichtbare Helligkeits- oder Farbbänder, die auf einem OLED mehr auffallen als auf einem LCD. Das hat aber nichts mit dem Upscaling oder der Panelgröße zu tun - da wird einfach Mist gesendet!
  • Full-HD auf den Privatsendern ist bei den Inhalten, die mich interessieren, wirklich super. Ein üblicher UHD-Stream sieht auch nicht besser aus. Der Upscaler im Loewen zeigt hervorragende Ergebnisse.
  • Jenseits von Full-HD beginnt dann eine andere Welt: bei ausreichender Bitrate bekommen die Bilder eine Tiefe, die einen an 3D erinnert. Dafür muß dann aber auch die gesamte Produktionskette passen. Es gibt auch UHD-Sendungen, die keinen Deut besser aussehen als Full-HD oder HD.
Ich selbst habe seit ein paar Jahren einen 55" OLED mit ca. 2,5 Meter Entfernung zwischen Augen und Panel. Das paßt gut zu meinem Quellmaterial. 65" wären auch nicht verkehrt, passen aber nicht in mein Wohnzimmer von gut 20 m².
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Brueti
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Spielzimmer »

Grundsätzlich hast du Recht, aber:

- habe ich noch niemand gelesen der sich über diese 'fehlende' Helligkeit beschwert hätte (im Gegenzug über mangelhaftes Schwarz bw. Clouding dagegen schon)
- muss micro-LED erstmal serienreif werden und nachweisen dass es auch eine ausreichene Haltbarkeit hat, zum dem bezahlbar bleibt (und das ist ja sooo wichtig, dass Fernseher nix kosten dürfen)
- hat die nächste OLED Generation schon eine höhere Helligkeit (lt. Ankündigungen)
- habe ich bei QLED nur einen Anbieter. Bei OLED hab ich die Wahl und kann mir auch Qualität gönnen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag:
Brueti
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27103
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Holzfäller hat geschrieben:Der Themenersteller hat QLEDs angesprochen, die üblichen hier geäußerten Mythen (OLED absolut ohne Nachteil gegenüber QLED) dürften zunächst ausgeräumt sein. Nun zurück zum Thema.
Es ist einfach wenig wegweisend, das immer wieder und überall hinein zu streuen. Aus diesem Grunde hatte Sascha das bereits schon mal von Dir aus einem Thread heraus gezogen und in ein eigenes Thema gepackt. Wo das gerne ausufernd diskutiert werden kann:

viewtopic.php?f=80&t=10490&p=192033#p192033

Hier ist und bleibt das OT, wenn im Titel bereits ausschließlich von OLED und insbesondere von HD und SD auf einem OLED die Rede ist sowie der TE zudem fest einen OLED im Auge hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Die Frage ist, was schaue ich wann warum mit welchem Anspruch.
Bei gutem Ausgangsmaterial hat man aktuell(!) mit einem OLED das bestmögliche Bild.
Ich persönlich lege am meisten Wert auf gute Bildqualität und darauf das auf einem großen Bild zu sehen, wenn ich Filme oder z.B. Naturdokus schaue. Das tue ich üblicherweise bei Netflix oder Amazon, dort liegen die meist in FullHD oder UHD vor.
Bei klassischem Fernsehen gehts mir in erster Linie um den Inhalt/die Information. Da kann ich damit leben wenn nicht alles atemberaubend aussieht.

Die Frage die du stellst ist im Grunde, sollte ich bei gutem Material Abstriche machen, damit schlechtes Material nicht ganz so schlecht wirkt.

Bei der Einführung des Farbfernsehens, gab es ähnliche Fragen.
Ein Schwarz-weiß Fernseher hat Schwarz-weiß Produktionen knackiger dargestellt als ein Farbfernseher, da der Farbfernseher das schwarz-weiß Bild aus Farben gemischt und nicht rein schwarz-weiß dargestellt hat (vereinfacht dargestellt).
Hättest du damals darauf verzichtet die Farb-Produktionen auch in Farbe zu sehen, damit schwarz-weiß besser aussieht? Dann kannst du jetzt auch ruhigen Gewissens einen kleinen LCD kaufen. ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Spielzimmer »

Pretch hat geschrieben: Bei der Einführung des Farbfernsehens, gab es ähnliche Fragen.
Ein Schwarz-weiß Fernseher hat Schwarz-weiß Produktionen knackiger dargestellt als ein Farbfernseher, da der Farbfernseher das schwarz-weiß Bild aus Farben gemischt und nicht rein schwarz-weiß dargestellt hat (vereinfacht dargestellt).
:teach: kleine Korrektur: Die schlechtere Auflösung resultiert(e) aus der deutlich geringen Bandbreite mit der die Farbinformationen übertragen wurden. Das Y-Signal wurde mit (bis zu) 5MHz, das Chroma-Signal mit 1,3MHz übertragen. Für das Auge sind die harten Kanten durch die Hellligkeitssprünge wichtiger als die exakte Farbfüllung der Flächen für einen guten Bildeindruck.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag:
SpriDStour
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Gelöschter Benutzer11720

#16 

Beitrag von Gelöschter Benutzer11720 »

Ich würde beim Händler beide Bildgrößen in HD und SD mit dem gleichen Sichtabstand wie zu Hause
ansehen. Und das Bild dabei etwas länger begutachten, ein paar kurze Blicke reichen nicht.

Mich würde mal interessieren, warum es in den TVs keinen stufenlosen Zoom gibt.
Ich schaue mit dem Mediaplayer Classic in Windows ganze Youtube-Spielfilme in 360p-Auflösung
imit etwas kleinerem Bild je nach Qualität der Bildmaster.
Mit so einer Zoomfunktion im TV an Bord wäre man auf der sicheren Seite.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Spielzimmer hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: (vereinfacht dargestellt).
:teach: kleine Korrektur:
:pfeif: ;)

Brueti
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Brueti »

DanielaE hat geschrieben:Das ist hier aber OT.
  • wenn z.B. ZDF oder ARD zu stark komprimieren: dann ….. da wird einfach Mist gesendet!
Den Eindruck habe ich auch, aber sag mal wird davon auch der Ton schlechter?
Bei Tagesschau, Sport etc. ist alles OK, aber bei manchen Filmen ist die Sprache schlecht zu verstehen. Dann wird lauter gestellt und dann kommt die Blasmusik! :nicky:
Loewe Individual 46 3D SL151

Brueti
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Brueti »

Spielzimmer hat geschrieben: - hat die nächste OLED Generation schon eine höhere Helligkeit (lt. Ankündigungen)

Apropos Generation.
Wenn ich jetzt einen bild 5.xx bestelle welche LG/Oled Generation erhalte ich V17 oder V10, welches Chassis 4xx oder 5XX?
Oder wird in Anbetracht der prekären Situation auf Restbestände zugegriffen?
Loewe Individual 46 3D SL151

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Der bild 5 wird mit SL4xx ausgeliefert, SL5xx für die OLED gibts noch nicht.
Display sollte das 2018er sein, da wird jedes Jahr auf das jeweils aktuellste gewechselt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Brueti

Brueti
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Brueti »

Von Euch ist doch bestimmt einer von einem Individual Compose auf einen Oled umgestiegen.
Wie war der erste Eindruck?
Loewe Individual 46 3D SL151

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von DanielaE »

Ich mußte meine Kinnlade suchen - die war unter's Sofa gefallen. OLED rulez.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Brueti
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Ganz ehrlich, du hast noch nichts gesehen, was an die Bildqualität eines Loewe OLED rankommt.
Die Individual waren toll, ein aktueller OLED schlägt den leicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Brueti

Brueti
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Brueti »

Danke Euch!
Also keine Angst vor dem Wechsel (OLED hat ja keine Kontrastscheibe wie der Indi) auch wenn mal am Spätnachmittag von hinten das Zimmer heller wird.
Ist halt so:
Der Indi ist noch so gut aber man möchte ja auch mal größer und die neuerer Technik.
Wenn der Indi kaputt wäre würde man sich leichter tun.
Der geht aber nicht kaputt, ist ein LOEWE.
Loewe Individual 46 3D SL151

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Spielzimmer »

Pretch hat geschrieben:Der bild 5 wird mit SL4xx ausgeliefert, SL5xx für die OLED gibts noch nicht.
.
Der bild 3.55 ist nun mit SL5xx bestellbar, siehe Artikel-Nr. ;)

[Interessant finde ich die zwei Artikel-Nr. die in der Service-Mitteillung im CRM dazu erwähnt sind, bestellbar ist das aber nicht :???: ]
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“