Favoritenliste für Internet-Radio erstellen

Gelöschter Benutzer8404

Favoritenliste für Internet-Radio erstellen

#1 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8404 »

Für die DVB-C Radiosender kann man ja persönliche Listen anlegen und dann sehr komfortabel darauf zugreifen.

Geht das auch für die Internet-Radiosender? Bisher ist es mir nur gelungen, die Sender einzeln als Favorit anzulegen, so dass sie unter "Home" angezeigt werden.

Interessanterweise gibt es unter "Internetradio" auch einen Ordner "Favoriten". Da passiert aber nichts, wenn ich darauf klicke. Sender, die ich als Favorit angelegt habe, werden hier zumindest nicht sichtbar. Sind vielleicht auch andere Favoriten mit gemeint.

Hab ich da etwas übersehen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Eine Liste wie für DVB Radio kannst du nicht erstellen, aber Favorisierte Sender auf den Homescreen legen.
Dafür musst du einfach nur den gewünschten Sender aufrufen und die Stern Taste kurz drücken.

Gelöschter Benutzer8404

#3 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8404 »

Danke, dann werde ich mich da im Sinne der Übersichtlichkeit etwas zurückhalten mit dem Anlegen von Favoriten oder halt scrollen.

Kannst Du zu dem Ordner "Favoriten" unter Internetradio etwas sagen? Hat der irgendeine Funktion?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Nicht aus dem Hut. Hab selbst halt 4-5 Radiosender, die liegen einfach auf dem Homescreen, der ja auch leichter zugänglich ist als dieser Favoriten Ordner.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von nerdlicht »

Fred56 hat geschrieben:Kannst Du zu dem Ordner "Favoriten" unter Internetradio etwas sagen? Hat der irgendeine Funktion?
Hat er! ;)

Internetradio kommt vom Anbieter vTuner. Im erwähnten Favoriten-Ordner tauchen die auf vtuner.com erstellten eigenen Favoriten-Listen auf. Leider ist dies nicht mehr so einfach zu bewerkstelligen. Sachdienliche Hinweise befinden sich hier.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Wozu ich gleich anmerken muss, daß das natürlich nicht mehr geht wenn man nicht früher schon einen Account eingerichtet hatte. Aktuell bietet Loewe das nicht mehr an, der verlinkte Thread dient nur dazu das damals angelegte weiter nutzen zu können.

Gelöschter Benutzer8404

#7 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8404 »

Es besteht aber schon Bedarf für eine solche Funktion. Erscheint mir auch logisch, da es für TV und DVB-Radio ja auch möglich ist, Favoritenlisten anzulegen.

Sind das nur wenige User oder wird dieser Wunsch öfter an Euch herangetragen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Ich kann mich nicht erinnern, daß dieser Wunsch hier schonmal ernsthaft aufgekommen wäre.
Die allermeisten werden einen bevorzugten Radiosender haben den sie regelmäßig hören, maximal noch 2-3 Alternativen, wenn auf dem Standardsender mal Werbung oder doofe Musik läuft. Die kann man ja völlig unproblematisch auf den Homescreen legen ohne daß der überfrachtet würde.
Die Zahl derjenigen, die sich lange Listen mit vielen Radiosendern anlegen, dürfte verschwindend gering sein. Das macht es schwer den damit verbundenen Aufwand zu rechtfertigen.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6478
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von dubdidu »

Ich habe meine/unsere 10 Sender auf dem HomeScreen abgelegt. Klappt gut. Genutzt werden davon 3 :D
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Gelöschter Benutzer8404

#10 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8404 »

Pretch hat geschrieben:Das macht es schwer den damit verbundenen Aufwand zu rechtfertigen.
Das träfe wahrscheinlich auch auf die manuelle Verknüpfung der Loewe TV`s mit den alten vTuner Acounts zu. Hoch anzuerkennen, dass Ihr das noch händisch organisiert. Aber vielleicht sind das gar nicht so viele Nutzer, so dass sich der Aufwand in Grenzen hält.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Wie viele das sind kannst du ja in dem entsprechenden Thread sehen. ;)
Alle zwei Wochen mal so einen Account zu verknüpfen, das macht man halt mal nebenher.

Was glaub ich unterschätzt wird, ist auch die rechtliche Seite dahinter, mit der neuen Datenschutzverordnung. Das Einbinden in die Software ist da das Geringste.
Kundendaten sammeln und für solche Zwecke an einen Zweiten weitergeben ist heute alles haarig. Die sind immer zweckgebunden, Loewe muss sich also für alles Genemigungen vom Kunden einholen, für unterschiedliche Anwendungen separat verwalten, Recht auf Löschung, Auskunftsrecht...
Alles ein riesiger bürokratischer Aufwand.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Spielzimmer »

Also ich hatte mir das schon gewünscht...sogar im Beta-test... :thumbsupcool:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Spalter! :D

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben:Was glaub ich unterschätzt wird, ist auch die rechtliche Seite dahinter, mit der neuen Datenschutzverordnung.
Ich fand die frühere Vorgehensweise mit diesem quasi versteckten vTuner-Account datenschutzmäßig grenzwertig.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Gelöschter Benutzer8404

#15 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8404 »

Wieso sollte eine Favoritenliste in Kollision zur DSGVO stehen? Nimm mal mein konkretes Beispiel:

- Ich habe Zugriff auf 341 TV-Sender. Der Loewe gestattet mir, davon z.B. 50 Sender in eine persönliche Favoritenliste zu bringen.
- Ich habe Zugriff auf 125 DVB-Radiosender. Der Loewe gestattet mir, davon z.B. 30 Sender in eine Favoritenliste zu bringen.
- Ich habe Zugriff auf mehrere Tausend Internet-Radiosender. Auch hier würde ich gern eine Favoritenliste für z.B. 30 Sender anlegen.

Worin soll nun der Unterschied liegen? Wieso sollte die letzte Liste gegen die DSGVO verstoßen und die ersten beiden nicht?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Der Speicherort macht einen Unterschied, ergo der Datenverarbeiter.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Was du lokal mit deinen Senderlisten machst hat selbstverständlich nichts mit der DSGVO zu tun. Diese Informationen sind auf deinem Gerät gespeichert, nicht bei Loewe.
Um Internetradio Favoriten zu speichern, muss Loewe von dir Daten speichern und diese auch noch einen externen Dienstleister (vTuner) weitergeben muss. Da ist die DSVGO relevant.

Wie oben schon erwähnt ist die Handhabung der DVB Senderlisten technisch bedingt eine völlig andere als die von Internetdiensten.

Gelöschter Benutzer8404

#18 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8404 »

Was haltet Ihr denn davon, wenn man auf der linken Seite des Homescreens unterhalb von „TV“ noch einen Ordner „iNet-Radio“ einfügt und dort die Ablage der favorisierten Sender ermöglicht?

Das wäre doch für all diejenigen eine gute Lösung, die deutlich mehr als 4-5 Sender abspeichern und die Einträge unter „Home“ nicht überfrachten wollen.

Klickt man dann auf „TV“ sieht man dort die Logos der persönlichen TV-Sender, klickt man auf „iNet-Radio“ sieht man dort die Logos der persönlichen Internet-Radiosender. Das wäre dann das gleiche look and feel und hätte mit der DSGVO genauso wenig Berührungspunkte wie das Ablegen der einzelnen Sender unter „Home“.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Naja, baut man dort für jeden persönliche Wunsch-Menüeinträge ein, wird die Seitenleiste zur Scollbar.
Loewe möchte das aber so übersichtlich wie möglich halten.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6478
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von dubdidu »

Mal ne Frage, was legst du unter Home ab? Da sind für mich nur Internetradio, die Apps und die ATV. Auf zwei Seiten. Finde ich jetzt nicht überfrachtet. Ich persönlich.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6478
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von dubdidu »

Da stören mich die nicht löschbaren Apps mehr. Das ist aber auch schon bei loewe in die Organisation getragen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dubdidu für den Beitrag (Insgesamt 2):
tokon, thomba62
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Gelöschter Benutzer8404

#22 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8404 »

Für mich ist „Home“ normalerweise der Screen, auf dem ich nur die meist genutzten Anwendungen aus allen Kategorien ablege. Das sind dann ca. 10-12 Symbole. Die passen alle auf 1 Seite ohne das ich scrollen muss.

Ich habe ca. 30-40 Internet-Radiosender gespeichert. Da ich dafür keine Favoritenliste anlegen kann, blähen diese Sender nun den Homescreen auf. Deshalb würde ich die gerne in einen eigenen Ordner rausziehen.

P.S. Die nicht löschbaren Apps auf dem Homescreen stören mich auch. Aber dafür gibt es wahrscheinlich wieder Vorgaben seitens der Contentanbieter (z.B. Netflix oder Tidal), die immer an exponierter Stelle sichtbar bleiben wollen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Tatsächlich gibt es diese Vorgaben bei Loewe nicht, im Gegensatz zu anderen Herstellern.
Daß die Apps nicht Löscharbeiten sind ergibt sich einfach aus der Softwarehistorie der Geräte. Aber hier gibts Licht am Ende dieses sehr langen Tunnels. ;)

BlindSpot
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Jan 2019, 12:38

#24 

Beitrag von BlindSpot »

Hallo Pretch,
hätte versucht eine PN zu schicken, aber noch zu wenig Beiträge.
Besteht denn noch einen Chance ? Ich habe seit Ewigkeiten ein Loewe Kunden(Support)Konto, alle meine Geräte bei L registriert, als auch noch von vor Urzeiten (müsste um die 121er od. 150er Chassis Zeiten gewesen sein) auch noch ein vTuner Registration (aber die Credentials von damals vergessen).
Ginge darum, b7.77, b7.65 und einen C48 - alle drei 420er - hinzuzufügen, der IC46 könnte evtl. sogar noch in vT registriert sein (150er).

Danke und Grüsse,
BlindSpot

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »

Du möchtest dein vTuner Konto wieder verknüpfen?
Nein, die Möglichkeit besteht leider schon länger nicht mehr.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“