4.1.20 Absturz und lautes Brummen

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Magnet »

Eine einfache Suche auf der verlinkten Seite zeigt, dass nirgends von "Test" oder "Testbetrieb" die Rede ist. Der Unterschied zum Regelbetrieb ist nur, dass noch nicht alle geplanten Programme ausgestrahlt werden bzw. noch nicht an allen Standorten.

Und die Probleme können ja wohl nicht "hier", sondern nur bei Loewe gelöst werden. Wenn Sie mit DVB-T2 zusammenhängen, dann werden sie ganz bestimmt nicht am 29. März von selbst verschwinden.
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#52 

Beitrag von Pretch »

Letzte Warnung. Du bist hier Offtopic und störst massiv und deine Auslegung was Regelbetrieb bedeutet interessiert keinen.

Gelöschter Benutzer9102

#53 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9102 »

Bevor das ganz aus dem Ruder läuft:
Zusammengasst gibt es wohl 3 "Problemzonen"

1. Medtiathen (ARD, ZDF) und Amazon streaming bei Hannes12, Georgi, Didl und loewenkeller
2. unterschiedliche Situationen, DR+ Aufnahme bei Mschmi
3. DLNA Wiedergabe bei GEORGzer

Was mir große Sorgen macht, ist, dass der TV nicht mehr bedienbar wird. Sogar im Standby ist der indifferente Ton (Brummen oder änlich) zu hören. Es geht kein Ausstieg mit den normalen Funktionen (Back, TV). Es hilft (meistens) nur der Aus-Schalter.

(PS: Gestern, ZDF 5. Folge Trapped ohne Probleme)

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#54 

Beitrag von fswerkstatt »

Magnet hat geschrieben:Glücklicherweise geht euch diese Ausre … ähh … Erklärung in vier Wochen verloren. Dann kommt: "Der Regelbetrieb hat gerade erst begonnen" …
Oh, ich vergaß zu erwähnen:

Die aufgeführten Probleme habe ich übrigens bei Technisat und Panasonic Geräten feststellen können!
Möglicherweise ist es bei Loewe Kunden auch aufgetreten, gemeldet hat sich diesbezüglich aber niemand.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Mschmi
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:59

#55 

Beitrag von Mschmi »

Hallo,

Was genau passiert denn jetzt mit den ganzen Logs, die ich an Loewe geschickt habe? Ich habe diese nicht nur hier auf Anfrage hin angegeben sondern auch über das Loewe Kontaktformular gemeldet. Zu beidem habe ich jetzt nach mehreren Tagen keinerlei Rückmeldung erhalten. Ich vermute einmal, dass dieses Forum rein auf freiwilliger Initiative basiert oder stellen die beteiligten Loewe Händler eine Stufe des Support dar?
Anders herum gehe ich davon aus, dass das Kontaktformular mir eine zeitnahe Rückmeldung garantieren sollte?

So oder so werde ich das Gerät morgen formal beim Händler reklamieren, das geht so einfach nicht.

Grüße
Mschmi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#56 

Beitrag von Pretch »

Dieses Forum stellt einen direkten Supportweg zu Loewe dar. Eine zusätzliche Meldung per Kontaktformular ist nicht nötig, kann die Arbeitswege sogar verlangsamen.

Du hast dich vor 4 Werktagen das erste mal hier mit dem Problem gemeldet.
Die Ursachensuche eines solchen, sporadischen Fehlers ist kompliziert, insbesondere in diesem Fall, da die meisten Logs keine neuen Informationen liefern, weil sie nach dem Netzaus erfolgten.
Es wird wie gesagt ein Problem mit DVB-T2 vermutet. Von dem sind, wie fswerkstatt anmerkte auch andere Hersteller betroffen.

Sobald es weitere Erkenntnisse gibt, werden wir diese hier selbstverständlich mitteilen.

Hannes12
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: So 12. Jun 2016, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Hannes12 »

Nur eine Idee:
Neben dem sporadischen Absturz mit Brummen (erst durch Ausschalten zu beenden) ausschließlich in der Mediathek hat mein One 55 noch eine weitere Eigenheit:
Nach dem Einschalten ist sporadisch (leider nicht reproduzierbar) nach kurzer Zeit (meist innerhalb der ersten 1 bis 2 Minuten) das Bild für einige Sekunden schwarz.
Haben andere das auch? Dann gäbe es vielleicht einen Zusammenhang.

Viele Grüße
Hannes

Hannes12
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: So 12. Jun 2016, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Hannes12 »

Nachtrag:
Bei mir läuft der Loewe über Sat, nicht DVB-T.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#59 

Beitrag von Pretch »

Bitte hier keine anderen Fehler reinmischen. Das hier behandelte Problem ist komplex genug und der Thread schon so zerfaserter als er sein muss.
Danke.

Gelöschter Benutzer9102

#60 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9102 »

Pretch hat geschrieben:Es wird wie gesagt ein Problem mit DVB-T2 vermutet.
Um das hier nochmals auf den Ausgangspost zurückzuführen:

Was soll das Problem (Standbild, Brummen) bei Mediatheken mit DVB-T2 zu tun haben, wenn (wie bei Hannes12 und mir) noch nicht mal ein Kabel am Antenneneingang für DVB-T2/DVB-C hängt?

Die Mediathek wird bei mir ausschließlich über LAN eingespielt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#61 

Beitrag von Pretch »

Das ist der Stand von Dienstag, deshalb meine Nachfrage weiter vorn. Zumindest Mschmi empfängt ja auch per DVB-T2.
Dabei kommt es zu einem Fehler der dann auch den Mediaplayer für die Mediathek beeinflusst.

Die Info daß nicht alle per DVB-T2 empfangen hab ich weitergegeben als ich sie von euch bekam.

Mschmi
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:59

#62 

Beitrag von Mschmi »

Pretch hat geschrieben: Dieses Forum stellt einen direkten Supportweg zu Loewe dar. Eine zusätzliche Meldung per Kontaktformular ist nicht nötig, kann die Arbeitswege sogar verlangsamen.
--> Sehr schön, das ändert einiges. Es ist allerdings interessant, dass ich dies per eigene Forschung und Nachfrage festetellen muss, das hätte sicherlich seitens Händler mitgeteilt werden sollen. Auch die Supportseite von Loewe könnte dies deutlich herausstellen, dem arglosen Erstbesucher erscheint dieses Forum erst einmal als typisches Forum auf freiwilliger Basis.
Pretch hat geschrieben:Du hast dich vor 4 Werktagen das erste mal hier mit dem Problem gemeldet.
Die Ursachensuche eines solchen, sporadischen Fehlers ist kompliziert, insbesondere in diesem Fall, da die meisten Logs keine neuen Informationen liefern, weil sie nach dem Netzaus erfolgten.
Es wird wie gesagt ein Problem mit DVB-T2 vermutet. Von dem sind, wie fswerkstatt anmerkte auch andere Hersteller betroffen.
--> ich finde, wir sollten die verantwortugn für Problemanalyse und -lösung klar lassen: Erst einmal zeigt offenkundig mein Fernseher ein Problem, ob dies durch DBV-T2 begründet ist, oder nicht, liegt an Loewe, heraus zu finden. Andere Geräte scheinen OK zu sein, zumindest kenne ich keine Nachrichten, die besagen, dass DBV-T2 grundsätzlich ein Problem verursachen würde. Ich vermute weiterhin, dass Loewe kanäle zu den Verantwortlichen für die DVB-T2 Aussatrahlung nutzen dürfte, um genau zu wissen, wann welche Änderungen vorgenommen werden.
Es erscheint mir auch nicht zufriedenstellend, 3 Werktage nach Einreichen diverser Logfiles mit genauer Beschreibung der Fehlererzeugung keinerlei Rückmeldung, noch nicht einmal bezüglich erfolgreichem Empfang zu bekommen. Wie in meinen Beschreibungen ersichtlich, sind meine Logs durchaus nicht in allen Fällen nach dem Ausschalten entstanden, sie sollten also alle relevanten Daten enthalten.
Pretch hat geschrieben:Sobald es weitere Erkenntnisse gibt, werden wir diese hier selbstverständlich mitteilen
--> Das ist mir ehrlich gesagt, etwas zu wenig. Ich habe ein hochpreisiges Produkt gekauft, dass den Anspruch vertritt, das Premium Segment zu bedienen. Ich habe massive Probleme bei der Nutzung des Gerätes. In dieser Konstellation reicht es mir nicht, auf neue Erkenntnisse zu warten, während ich meine Gerät nur sehr eingeschränkt nutzen kann.

In gewissen Umfang bin ich gene bereit durch Übersendung weiterer Logs oder auch Durchführung bestimmter Tests die Analyse zu unterstützen. Ich habe ebenfalls bereits darauf hingewiesen, dass ich zumindest über das Abspielen einer DVB-T2 Aufnahme, das problem reproduzieren kann, ggf. hilft dies.

Viele Grüße
mschmi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von Pretch »

Im Header oben steht "offizielles Loewe Forum", Loewe verweist an verschiedenen Stellen auf das Forum und hat auch Händler auf den Kommunikationsweg hingewiesen...

Stimmt, es liegt an Loewe herauszufinden wo der Fehler liegt. Insbesondere bei solchen Fehlern, die nicht bei allen, sondern nur in Einzelfällen auftreten gestaltet sich das aber mitunter schwierig.
In deinem Sinne, den Fehler schnellstmöglich zu beheben, wäre es also hilfreich wenn du bei der Suche mithelfen könntest. Das musst du natürlich nicht.

Nunja, doch. fswerkstatt berichtet weiter oben davon daß auch andere Hersteller mit DVB-T2 Problemen kämpfen. Oder was für Nachrichten erwartest du? Auf der Google News Seite wird es keine Nachricht geben, daß der Testbetrieb auf manchen Geräten nicht 100% funktioniert.

Wir können hier jeden Tag schreiben, daß es noch keine weiteren Erkenntnisse gibt, aber weiter daran gearbeitet wird, falls dich das beruhigt.

Auch hier, ich verstehe daß man sich ärgert wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert.
So ein TV ist aber nunmal ein komplexes Gerät und bei einem Fehler muss man dessen Ursache erstmal finden, was oft nicht so einfach ist.
Insbesondere bei einem Testbetrieb (oder sagen wir meinetwegen einem gänzlich neuen Übertragungsweg) wie aktuell mit DVB-T2 ist es um so schwieriger.
Ganz sicher ist Loewe mit den Verantwortlichen für DVB-T2 im Informationsaustausch, aber selbst wenn dort ein Problem besteht muss das eben erstmal gefunden werden.

mentox76
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Do 18. Aug 2016, 13:26
Wohnort: Ost Westfalen Lippe (NRW)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von mentox76 »

Mschmi hat geschrieben: ..
--> Das ist mir ehrlich gesagt, etwas zu wenig. Ich habe ein hochpreisiges Produkt gekauft, dass den Anspruch vertritt, das Premium Segment zu bedienen. Ich habe massive Probleme bei der Nutzung des Gerätes. In dieser Konstellation reicht es mir nicht, auf neue Erkenntnisse zu warten, während ich meine Gerät nur sehr eingeschränkt nutzen kann.

In gewissen Umfang bin ich gene bereit durch Übersendung weiterer Logs oder auch Durchführung bestimmter Tests die Analyse zu unterstützen. Ich habe ebenfalls bereits darauf hingewiesen, dass ich zumindest über das Abspielen einer DVB-T2 Aufnahme, das problem reproduzieren kann, ggf. hilft dies.

Viele Grüße
mschmi
Ich muss ehrlich gestehen das ich seit langem wieder ein recht gut funktionierendes TV Produkt an der Wand habe (danke loewe), das dann doch hin&wieder je nach Konstellation ein Problem entsteht ist leider so. Ob du nun ein 100t€ Auto hast wob man auch viele Probleme haben kann, ob es nur eine Muliroom Anlage für 5t€ ist oder einfach eine Küche für 30t€. Überall kann es Probleme geben, da es ein Produkt ist das "von Menschen" "für Menschen" gemacht wurde.

Insofern ja bitte, jeder Hersteller ist auf die Mithilfe ihrer Käufer angewiesen. Die Welt hat sich weiter gedreht, die Produkte sind komplizierter geworden und haben viel mehr Funktionen wie früher. Und jeder TV Hersteller hat an diversen Stellen "Bugs".. tatsächlich jeder. :bye:
"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut, so kann kein Apostel herausgucken."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#65 

Beitrag von mulleflup »

Ich hatte ja auch bereits erwähnt das andere Hersteller Probleme seit dem Einsatz von DVB-T2 HD haben und das nicht nur bei direktem DVB-T2 HD Empfang.
Wir haben bei einigen Kunden die terristische UKW Einspeisung in eine Satanlage erst mal gekappt um Störungen zu vermeiden.
Bei Sony z.b auf einigen Sendern zw. kein Bild , Panasonic ARD und ZDF stark gestört .

Auch hier nicht bei jedem Kunden der von uns eine solche Konstsallation hat, aber die Fehler treten in Verbindung mit DVB-T2 HD auf.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Mschmi
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:59

#66 

Beitrag von Mschmi »

Pretch hat geschrieben:Stimmt, es liegt an Loewe herauszufinden wo der Fehler liegt. Insbesondere bei solchen Fehlern, die nicht bei allen, sondern nur in Einzelfällen auftreten gestaltet sich das aber mitunter schwierig.
In deinem Sinne, den Fehler schnellstmöglich zu beheben, wäre es also hilfreich wenn du bei der Suche mithelfen könntest. Das musst du natürlich nicht.
Verstehe ich nicht - Ich denke, ich habe bisher recht aktiv mitgearbeitet und habe dies wiederholt angeboten. Allein, ich es tut sich nicht so viel und meine Familie hat langsam die Nase voll von einem Fernseher, der merhfach jeden Abend lautstark abstürzt. Also: Was kann ich tun?

Vieleicht arbeitet Loewe ja mit Hochdruck an dem Problem, dies wird so aber nicht sichtbar. Wie gesagt, ich habe eine ganze Ladung Logs abgeschickt ohne jegliche Rückmeldung. Niemand fragt mich nach weiteren Details meiner Konfiguration oder zum Reproduzieren, somit vermute ich, dass dies nicht als Einzelfall sondern als generelles Problem gesehen wird.

Wie geht man in der Zwischenzeit mit dem Problem um:
Kann ich eine ältere SW Version einspielen, die ein paar andere, kleinere Macken, aber nicht dieses massive Problem hat?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es an meinem Gerät liegt, so dass Loewe schlicht und ergreifend das Ding austauschen sollte, um zu prüfen, ob dies die Lösung ist?
Dies und die Frage eines temporären Ersatzgerätes werde ich mit meinem Händler bespreche, das gehört nicht hierhin.

Grüße
mschmi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#67 

Beitrag von Pretch »

Das Problem ist bei Loewe bekannt und in Arbeit. Sobald es nennenswerte Erkenntnisse oder Änderungen zu berichten gibt werden wir die hier verkünden.

Weiterhin sind wir für jegliche Logs dankbar, auch wenn wir uns nicht zu jeder Einzelnen äussern können.

Mschmi
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:59

#68 

Beitrag von Mschmi »

OK, welche Logs genau? Nur Abstürze, ggf auch korrekter Betrieb? Vielleicht auch bestimmte Uhrzeiten, ungeachtet ob Fehler oder nicht?

Ich nehme an, Ihr braucht Info zu den Logs, wie was genau geschah, als der Absturz erfolgte und wie sich der Absturz genau äußerte. Was sonst?

Ich habe gelegentlich auch starken Verzug zwischen Bild und Sprache (ca. 1 - 2 Sekunden, Ausgleich über Einstellungeun nicht ausreichend) zu bieten, in der Regel im Ersten, wollt Ihr die auch?

Grüße
mschmi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von Loewengrube »

Bitte jetzt nicht noch ein neues Thema hier im Thread.

Was passiert, ist ja hier im Thread beschrieben.
Log erstellen und senden. Nummer hier veröffentlichen.
Genaue Angabe von Datum und Uhrzeit, wann das Ereignis war.
Im Zweifelsfall Ereignis noch mal hier kurz explizit schildern.
Was genau getan als letztes. Was ist denn passiert.
Fertig!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hannes12
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: So 12. Jun 2016, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Hannes12 »

Gerade wieder passiert:

16.28 Uhr ARD Mediathek : Bild friert ein und Brummen wie ein lauter Lüfter...

Unerfreulich.

Hannes

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#71 

Beitrag von dubdidu »

Log erstellt und abgesendet wie von Loewengrube geschrieben? Alles andere ist nicht wirklich zielführend.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Hannes12
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: So 12. Jun 2016, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#72 

Beitrag von Hannes12 »

Ja, habe Log erstellt.

Danke für die Unterstützung.

Hannes

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#73 

Beitrag von Pretch »

Dann bräuchten wir hier aber die Referenznummer um das auch zuordnen zu können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Hannes12

Hannes12
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: So 12. Jun 2016, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von Hannes12 »

Die Ref.-Nr. lautet 94490
Zeitpunkt etwa 16.28 Uhr
ARD Mediathek, Empfang über LAN, Brummen dieses Mal etwas leiser als sonst.
Neustart mit Ein/Aus

Grüße
Hannes
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hannes12 für den Beitrag:
Pretch

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#75 

Beitrag von Pretch »

Danke! Habs weitergegeben.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“