Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend euer Fachwissen.
Also, ich betreibe den Fernseher seit 2015 (SL 420 nachträglich eingebaut) und ich möchte immer noch keinen anderen Fernseher, für mich ist er perfekt !
Seit 10 Jahren lief er über Sat (Astra + Eutelsat) , die Satellitenanlage und den Anschluss an den Fernseher hatte seinerzeit ein Fachhändler erledigt den es leider nicht mehr gibt :-(
Nun bin ich umgezogen und habe mir von einem anderen Händler eine Antenne montieren lassen auf dem Dach, nur noch Astra und da ich nur den einen Fernseher habe, wurde eine Ein-Kabel-Lösung montiert.
Jetzt ist alles verlegt und ich hatte dabei den Sky Q ganz vergessen.
Ich hatte vorgehabt, das Kabel in einen 2-fach-Verteiler anzuschließen und davon ein Kabel in den Connect und ein Kabel in den Sky Q.
Nun meine Frage, die der Händler nicht richtig beantworten konnte.
Normalerweise ist der Sky Q ausgeschaltet, ich schalte ihn nur ein wenn ich mir etwas auf Sky anschauen möchte. Der Sky Q ist an einem HDMI-Eingang des Fernseher eingeschaltet. Wenn ich am Fernseher auf den Sky umschalte (HDMI) 1 und dann den Sky einschalte, was passiert dann ? Verrraucht alles ?
ODER
Schaltet der Connect den Tuner aus und es wird nur der Sky Q mit dem Satellitensignal "gefüttert" ?
Ich habe halt einfach Angst dass irgendetwas schädliches passiert und möchte kein Risiko eingehen.
Wenn dies nicht so ist wie ich hoffe, welche Lösungsmöglicheit gibt es hierfür ?
Vielen herzlichen Dank für eure hoffentlich positiven Antworten.
LG
Connect 48 SL 420 mit Sky-Q an Satellit
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 07:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Connect 48 SL 420 mit Sky-Q an Satellit
Connect 48 UHD (SL420) - Marantz SR 7010 - Oppo UDP 203 Codefree - Sky - Yamaha YST-SW800 - ALR Jordan Take 5 - ALR Jordan Note Center - ALR Jordan Note 3 - Oehlbach XXL HDMI
-
- Spezialist
- Beiträge: 2043
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Einen Verteiler mit Dioden nehmen. Dann passiert nichts.
Wichtig: Der SkyQ benötigt 2 UniCable-Frequenzen!! Der TV eine, besser zwei Frequenzen.
Gruß
Wolfgang
Einen Verteiler mit Dioden nehmen. Dann passiert nichts.
Wichtig: Der SkyQ benötigt 2 UniCable-Frequenzen!! Der TV eine, besser zwei Frequenzen.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 07:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Wolfgang,
vielen Dank !
Ich gestehe, ich bin Laie, geht das auch etwas ausführlicher bzw. dass ich das auch verstehe ?
LG
vielen Dank !
Ich gestehe, ich bin Laie, geht das auch etwas ausführlicher bzw. dass ich das auch verstehe ?
LG
Connect 48 UHD (SL420) - Marantz SR 7010 - Oppo UDP 203 Codefree - Sky - Yamaha YST-SW800 - ALR Jordan Take 5 - ALR Jordan Note Center - ALR Jordan Note 3 - Oehlbach XXL HDMI
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 07:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe jetzt mal geschaut,
der Verteiler ist ein Kathrein EBC 10 "mit Entkopplungsdioden OUT -> IN".
Passt das schonmal soweit ?
LG
der Verteiler ist ein Kathrein EBC 10 "mit Entkopplungsdioden OUT -> IN".
Passt das schonmal soweit ?
LG
Connect 48 UHD (SL420) - Marantz SR 7010 - Oppo UDP 203 Codefree - Sky - Yamaha YST-SW800 - ALR Jordan Take 5 - ALR Jordan Note Center - ALR Jordan Note 3 - Oehlbach XXL HDMI
-
- Spezialist
- Beiträge: 2761
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wurde denn da wirklich eine Ein-Kabel-Lösung (Unicable oder auch SATCR genannt) verbaut? Oder ist es schlicht ein einzelnes Kabel an einem Standard-LNB?
Liegt eine Rechnung des Händlers vor? Welche Komponenten werden da genannt?
Im ersten Fall sollte der Händler dir eine Liste mit verschiedenen Userband/Frequenz Kombinationen überreicht haben. Im besten Fall stehen 4 zur Verfügung, 2 für den Loewe TV und 2 für den Sky-Q Receiver. Wichtig: jede Kombination Userband/Frequenz darf nur 1x vergeben werden. Eingetragen wird das jeweils im Menü des Gerätes.
Im zweiten Fall hättest du tatsächlich ein Problem, die Geräte kämen sich in die Quere, selbst im ausgeschalteten Zustand greifen die hin und wieder auf die Sat-Leitung zu. Passieren - sprich: in Rauch aufgehen - kann da aber nichts. Im schlimmsten Fall hast du einfach kein Signal/keinen Empfang.
Und ja: der Kathrein EBC 10 passt schon mal.
Liegt eine Rechnung des Händlers vor? Welche Komponenten werden da genannt?
Im ersten Fall sollte der Händler dir eine Liste mit verschiedenen Userband/Frequenz Kombinationen überreicht haben. Im besten Fall stehen 4 zur Verfügung, 2 für den Loewe TV und 2 für den Sky-Q Receiver. Wichtig: jede Kombination Userband/Frequenz darf nur 1x vergeben werden. Eingetragen wird das jeweils im Menü des Gerätes.
Im zweiten Fall hättest du tatsächlich ein Problem, die Geräte kämen sich in die Quere, selbst im ausgeschalteten Zustand greifen die hin und wieder auf die Sat-Leitung zu. Passieren - sprich: in Rauch aufgehen - kann da aber nichts. Im schlimmsten Fall hast du einfach kein Signal/keinen Empfang.
Und ja: der Kathrein EBC 10 passt schon mal.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fswerkstatt für den Beitrag:
- Ramona
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also mir ist leider auch immer noch nicht klar, ob es nun eine reine Single-Sat Lösung ist, oder (hoffentlich) doch eine Unicable-Lösung?
@ramona: könntest Du uns das bitte beantworten?
Falls Unicable NEIN: es sollte kein Problem für den Händler sein das gerade frisch montierte LNB gegen eines zu tauschen welches Unicable macht.......der evtl. entstehende geringe Aufpreis ( kommt natürlich auch auf die zusätzlich enstehende Arbeitszeit an ) würde sich meiner Meinung nach für Dich und Deine Wünsche lohnen.
@ramona: könntest Du uns das bitte beantworten?
Falls Unicable NEIN: es sollte kein Problem für den Händler sein das gerade frisch montierte LNB gegen eines zu tauschen welches Unicable macht.......der evtl. entstehende geringe Aufpreis ( kommt natürlich auch auf die zusätzlich enstehende Arbeitszeit an ) würde sich meiner Meinung nach für Dich und Deine Wünsche lohnen.
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 07:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Guten Morgen,
es ist kein Unicable :-(
Der Händler war etwas doof, gerade weil ich vorher sagte dass ich noch eine Sky-Q Box habe.
Nun denn, ich habe mich jetzt einmal schlau gemacht, ich schaue eh nur Sky am Wochenende (Fußball) und ansonsten normales Fernsehen.
Nun habe ich gesehen, es gibt von HAMA einen AB/SAT-Prioritätsschalter:
- zum Umschalten zwischen zwei SAT-Receivern auf ein LNB, kein lästiges Umstöpseln
- ermöglicht gleichzeitigen Anschluss von 2 Satelliten-Receivern (z.B. eingebauter SAT-Receiver im TV und externer Festplattenreceiver) an einem Koax-Kabel
- es kann aber immer nur ein Receiver aktiv sein, dabei hat der Receiver an Ausgang A immer Vorrang vor Ausgang B
- Beispiel: An Ausgang A ist ein Festplattenreceiver angeschlossen und eingeschaltet, somit ist Ausgang B ohne Signal. Wird der Festplattenreceiver (Ausgang A) ausgeschaltet, ist der Receiver an Ausgang B aktiv.
Ich könnte doch den Sky-Q an A (Priorät) anschließen und dem Fernseher Ausgang B zuweisen. Der Sky ist ja nur über HDMI mit dem Connect verbunden. Wenn ich dann den Sky einschalte und danach den Connect, dann müsste dies doch funktionieren, oder ? Dann bekäme der Connect ja kein Signal von der Antenne.
Und für normales Fernsehen den Sky-Q abschalte.
Das müsste dann doch funktionieren, oder ?
LG
es ist kein Unicable :-(
Der Händler war etwas doof, gerade weil ich vorher sagte dass ich noch eine Sky-Q Box habe.
Nun denn, ich habe mich jetzt einmal schlau gemacht, ich schaue eh nur Sky am Wochenende (Fußball) und ansonsten normales Fernsehen.
Nun habe ich gesehen, es gibt von HAMA einen AB/SAT-Prioritätsschalter:
- zum Umschalten zwischen zwei SAT-Receivern auf ein LNB, kein lästiges Umstöpseln
- ermöglicht gleichzeitigen Anschluss von 2 Satelliten-Receivern (z.B. eingebauter SAT-Receiver im TV und externer Festplattenreceiver) an einem Koax-Kabel
- es kann aber immer nur ein Receiver aktiv sein, dabei hat der Receiver an Ausgang A immer Vorrang vor Ausgang B
- Beispiel: An Ausgang A ist ein Festplattenreceiver angeschlossen und eingeschaltet, somit ist Ausgang B ohne Signal. Wird der Festplattenreceiver (Ausgang A) ausgeschaltet, ist der Receiver an Ausgang B aktiv.
Ich könnte doch den Sky-Q an A (Priorät) anschließen und dem Fernseher Ausgang B zuweisen. Der Sky ist ja nur über HDMI mit dem Connect verbunden. Wenn ich dann den Sky einschalte und danach den Connect, dann müsste dies doch funktionieren, oder ? Dann bekäme der Connect ja kein Signal von der Antenne.
Und für normales Fernsehen den Sky-Q abschalte.
Das müsste dann doch funktionieren, oder ?
LG
Connect 48 UHD (SL420) - Marantz SR 7010 - Oppo UDP 203 Codefree - Sky - Yamaha YST-SW800 - ALR Jordan Take 5 - ALR Jordan Note Center - ALR Jordan Note 3 - Oehlbach XXL HDMI
-
- Spezialist
- Beiträge: 2761
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, genau so!
Aber, wie schon weiter oben erwähnt: hin und wieder greift der Sky-Q Receiver auf die Sat-Leitung zu, auch im ausgeschalteten Zustand. Z.B. dann, wenn EPG Daten aktualisiert werden oder nach geänderter Programmliste Ausschau gehalten wird. Spätestens in dem Moment wird das Signal zum TV gekappt. Es sei denn, du trennst die Stromversorgung zum Receiver.
An die Antenne kommst du nicht so ohne weiteres dran? LNB tauschen ist wahrhaftig kein Hexenwerk
Schon allein deshalb, weil du zur Zeit nicht parallel schauen und ein anderes Programm aufnehmen kannst.
Aber, wie schon weiter oben erwähnt: hin und wieder greift der Sky-Q Receiver auf die Sat-Leitung zu, auch im ausgeschalteten Zustand. Z.B. dann, wenn EPG Daten aktualisiert werden oder nach geänderter Programmliste Ausschau gehalten wird. Spätestens in dem Moment wird das Signal zum TV gekappt. Es sei denn, du trennst die Stromversorgung zum Receiver.
An die Antenne kommst du nicht so ohne weiteres dran? LNB tauschen ist wahrhaftig kein Hexenwerk

Schon allein deshalb, weil du zur Zeit nicht parallel schauen und ein anderes Programm aufnehmen kannst.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fswerkstatt für den Beitrag:
- Ramona
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
fswerkstatt hat eigentlich schon alles wesentliche gesagt, und ich stimme ihm voll zu!
Gebe nur noch etwas zu bedenken: ich bin da ebenso skeptisch was den sat-umschalter betrifft wie auch fswerkstatt und denke mir: warum geld ausgeben für einen umschalter, wenn man doch das system für wenig geld perfektionieren kann?
Noch dazu: mit unicable könntest du auch wieder die festplatte im TV sowie PIP autark benutzen.
sprich doch einfach mal mit deinem händler, sage ihm dass du nicht ganz zufrieden bist, ihm ja auch gesagt hattest dass du zwei geräte anschliessen möchtest, und ob er keine möglichkeit sieht kulanterweise das lnb gegen ein unicable-lnb zu tauschen und dass du selbstverständlich bereit bist die mehrkosten für das lnb zu übernehmen.
ich finde, das wäre ein fairer kompromiss für euch beide.........den händler und dich!
ich habe die erfahrung gemacht: wenn man ordentlich miteinander spricht, findet sich meist eine lösung!
Gebe nur noch etwas zu bedenken: ich bin da ebenso skeptisch was den sat-umschalter betrifft wie auch fswerkstatt und denke mir: warum geld ausgeben für einen umschalter, wenn man doch das system für wenig geld perfektionieren kann?
Noch dazu: mit unicable könntest du auch wieder die festplatte im TV sowie PIP autark benutzen.
sprich doch einfach mal mit deinem händler, sage ihm dass du nicht ganz zufrieden bist, ihm ja auch gesagt hattest dass du zwei geräte anschliessen möchtest, und ob er keine möglichkeit sieht kulanterweise das lnb gegen ein unicable-lnb zu tauschen und dass du selbstverständlich bereit bist die mehrkosten für das lnb zu übernehmen.
ich finde, das wäre ein fairer kompromiss für euch beide.........den händler und dich!
ich habe die erfahrung gemacht: wenn man ordentlich miteinander spricht, findet sich meist eine lösung!
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27129
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und warum in die Ferne schweifen,
wenn das Gute liegt so nah
wenn das Gute liegt so nah

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB