Hallo liebe Foristen,
ich habe folgendes Problem, vielleicht kann jemand der Experten hier helfen.
Ich besitze einen Loewe bild 7.65 DR+ und einen bild 3.49 DR+. Die Fernseher sind jeweils frei gegeben fuer den Zugriff auf den anderen Fernseher. Wenn ich vom 3er auf die Festplatte des 7er zugreifen will, so sehe ich diese nur, wenn der 7er läuft. Wenn der 7er auf Standby ist, ist der andere Fernseher / die andere Festplatte nicht zu sehen.
Wenn der 7er läuft und ich vom 3er eine Sendung von der Festplatte des 7er anschaue, dann kann ich den 7er auf Standby schalten und die Sendung läuft weiter.
Was mache ich falsch? Hat jemand eine Idee?
Danke vorab.
Ralf
Probleme mit DR+ / Zugriff auf fremden Fernseher [Gelöst]
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
[Gelöst]
Nichts. Was ist eigentlich die Frage? Vielleicht, warum der bild 7 nach dem Ausschalten in den Standby sein Archiv nicht mehr zur Verfügung stellt? Ganz einfach, weil er aus ist.
Dafür ist die Funktion Systemeinstellungen > Extras > DR+ Streaming gedacht. Konfiguriert wird sie unter Systemeinstellungen > Multimedia/ Netzwerk > Streaming-Server-Bereitschaft. Aber Obacht: bei "immer" ist der TV quasi immer an und dementsprechend erhöht sich auch der jährliche Stromverbrauch.
Clever kombinieren kann man dies übrigens - sofern verfügbar - mit Systemeinstellungen > Multimedia/ Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > TV einschalten über LAN/ WLAN. Mit der Loewe App schalte ich den Server TV aus der Ferne ein und kann dann auf das Archiv zugreifen. Ganz ohne Gang zum Server TV und erhöhten Stromverbrauch.
Weitere Informationen dazu stehen im ausgezeichneten Handbuch oder werden bei Anwahl des jeweiligen Menüpunktes und beherztem Druck auf die INFO Taste eingeblendet.
Dafür ist die Funktion Systemeinstellungen > Extras > DR+ Streaming gedacht. Konfiguriert wird sie unter Systemeinstellungen > Multimedia/ Netzwerk > Streaming-Server-Bereitschaft. Aber Obacht: bei "immer" ist der TV quasi immer an und dementsprechend erhöht sich auch der jährliche Stromverbrauch.
Clever kombinieren kann man dies übrigens - sofern verfügbar - mit Systemeinstellungen > Multimedia/ Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > TV einschalten über LAN/ WLAN. Mit der Loewe App schalte ich den Server TV aus der Ferne ein und kann dann auf das Archiv zugreifen. Ganz ohne Gang zum Server TV und erhöhten Stromverbrauch.
Weitere Informationen dazu stehen im ausgezeichneten Handbuch oder werden bei Anwahl des jeweiligen Menüpunktes und beherztem Druck auf die INFO Taste eingeblendet.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat nerdlicht doch alles geschrieben!
Und das ist ja nun auch nicht neu.
Wie soll das denn im StandBy gehen? Natürlich muss der TV dafür eingeschaltet sein/werden. Display bleibt natürlich ausgeschaltet.
Und das ist ja nun auch nicht neu.
Wie soll das denn im StandBy gehen? Natürlich muss der TV dafür eingeschaltet sein/werden. Display bleibt natürlich ausgeschaltet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB