Erfahrungen mit den klang 9 Lautsprechern?

Benutzeravatar
DWDus
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von DWDus »

Also ich konnte es mir schon so anhören und war mehr als begeistert! :D :D
First: Loewe Reference 85 :horror: (SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx

Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520 :wah: :rofl:

Loewe23
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 14. Feb 2021, 15:15

#27 

Beitrag von Loewe23 »

Die Loewe 5.1. Setups der Klang-Serie scheinen demnach hellauf zu begeistern. Ich freue mich schon aufs Probehören. :)
Schade, dass Loewe gerade den klang 9-Lautsprechern bei so viel Zuspruch nicht „treu geblieben“ ist und diese auch weiterhin anbietet.

Kann mir einer der hier erfahreneren User einen Tipp geben, wie ich das Mitglied jpceca kontaktieren kann? Er hatte bereits Erfahrungen bezüglich des Umlackierens der Rahmen sammeln können.

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Charles Remington »

Loewe23 hat geschrieben:Bei meinem Fachhändler hatte ich den direkten Vergleich zwischen einem Set aus klang 5 mit Subwoofer und klang 9-Lautsprechern.

1. Frage:surround:

In der Regel wird es nicht wirklich harmonisch - als 5.0-Setup ( bild 7 als Center + 4 x klang 9 ) wird wohl der Center = TV der eigentliche Schwachpunkt. Da der Center aber für Filmton sehr wichtig ist und auch eine "nahtlose Front" das Ziel der Bemühungen wäre ist der goldene Gral 3 identische Lautsprecher als Front.

Trotz breitbandiger Ansteuerung seit Dolby 5.1 ... auf den Rears gibt es außer 5.1-Musik keine wirkliche Auslastung für Rears...

klanglich ideal wären identische Lautsprecher für alle Mehrkanal-Kanäle + abgestimmtem (idealerweise) auf dem Raum abgestimmtem Sub (DSP)...


In Stereo klingen die klang 9 sicherlich gut - das machen die klang 5 + sub 5 auch recht ordentlich ( wobei klang 5 in Sachen Verarbeitung und Klang nicht den ehemaligen Preis rechtfertigen. Sub 5 ist wirklich recht gut (aber auch kein 1500€-sub))

Da die klang 9 optisch eigentlich zu nichts wirklich passen ;) bekommt man für das Geld, dass 4 klang 9 kosten mit Leichtigkeit ein überragend klingendes Mehrkanalsystem (Nubert, Dali, Elac, KEF, Canton usw.)


Weder das klang 5 noch das 9 waren wohl wirklich für 5-Kanalsystem gedacht... eher als 2.0 - 3.1 - System.
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Das ist größtenteils falsch oder subjektives Empfinden.

Kann mir einer der hier erfahreneren User einen Tipp geben, wie ich das Mitglied jpceca kontaktieren kann?
Du kannst ihm z.B. eine PN schreiben.

Loewe23
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 14. Feb 2021, 15:15

#30 

Beitrag von Loewe23 »

@Charles Remington:
„Keine wirkliche Auslastung für die Rears“....wäre grundsätzlich durch 4 klang 9-Lautsprecher kein akustischer Mehrwert gegeben? Sind Surroundeffekte in dieser Konstellation in ihrer Häufigkeit so selten, dass es durch 2 Frontlautsprecher kompensiert werden könnte?
Ich hatte bisher beim Lesen den Eindruck gewonnen, dass es sich lohnen würde....auch wenn es natürlich mit einer größeren Investition einhergeht.

@Pretch: Danke für die schnelle Hilfe. Lässt sich eine PN ausschließlich über die 4 angegebenen Kanäle wie Facebook, Twitter etc. versenden oder gibt es einen weiteren Weg innerhalb dieses Forums?

eyespy39
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von eyespy39 »

Man darf durchaus in die Betrachtung das Folgende mit einbeziehen: Die digitalen 5.1-Formate der Filmindustrie sind eigentlich alle darauf abgestimmt, dass die Surround-Kanäle ab 80Hz-Crossover-Frequenz "nennenswert" Signal liefern sollen (Standard bei THX). Das kommt natürlich auch daher, dass Surround-Systeme mit großen Hintergrund-Lautsprechern schwerer verkäuflich wären. Aber auch, dass tiefe Frequenzen schwerer im Raum zu orten sind und daher gerne vom dedizierten Subwoofer eingespielt werden dürfen.
Für die "Homogenität" ist wichtiger, dass Hoch- und Mittel-Töner der Front- und Rear-Speaker miteinander gut passen als ob alle den Frequenz-Keller gleich gut bedienen können. Der klang 5 geht ja bis 55Hz (-3dB), würde demnach als Rear-Speaker reichen.
Wenn ein 5.1-Sound aus einem ursprünglichen Stereo-Signal virtuell vom TV oder AV-Receiver "hochgerechnet" wird, bestimmt der Algorithmus darüber, welche Frequenzbereiche auf den Rear-Bereich geschickt werden.
Letztlich sind alle Lösungen Kompromisse zwischen verschiedenen Polen: z.B. Surround-Film-Genuss versus Stereo-Musik, Tiefbass versus Verträglichkeit mit Mitbewohnern oder Nachbarn, Potente Boxen versus Platzbedarf und Raumgestaltung. Größte Schwachstelle ist ja meistens die Akustik des Raumes, kann mit Einmess-Systemen teilweise kompensiert werden… etc. etc. etc.
Ich bezweifle zumindest, dass mit klang 5 der Flugzeugmotor akustisch als 50ccm-Zweizylinder daherkommt :D
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

OT on

@Loewe23: Es geht nicht um externe Kanäle wie Facebook etc.!
Klicke auf den Namen des Users und dann auf PN senden.
Oder auf das Brief Symbol oben rechts und dann weiter.

OT off
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#33 

Beitrag von Pretch »

Ok, nochmal, da irgendwie alle immer darauf abstellen, daß sich Preis x und/oder eine gewisse Größe für Rear-Lautsprecher nicht lohnt.

Technisch bespielen digitale Surroundformate 5 oder mehr Kanäle gleichwertig (+ Sub als separaten LFE). Deshalb heißt das Ganze 5.1 und nich 3.0,5.1. Bei den klang 9 kommt die Besonderheit dazu, daß man sich keinen separaten Sub hinstellen muss, weil die Lautsprecher selbst sehr weit runter kommen. Das mag für viele irrelevant sein, ist es aber nicht für jeden.

Ja, nicht alle Produktionen schöpfen das Potential aus. Ja, 5 große, gleichwertige Lautsprecher reißen ein größeres Loch in den Geldbeutel als nur vorn richtige Lautsprecher zu benutzen.

Aber jemandem der bereit ist das Geld in die Hand zu nehmen, weil man selbst das Geld dafür nicht auszugeben bereit ist oder die räumlichen Gegebenheiten fehlen, auszureden ein vollwertiges Setup aufzubauen find ich nicht in Ordnung.

Mit dem richtigen Conten wird Loewe23 viel Spaß mit dem System haben (oder bezweifelt das hier ernsthaft jemand?). Das wird sich nicht bei jeder Quelle bemerkbar machen, aber das tut es bei einer hochwertigen HiFi Anlage auch nicht.

Loewe23
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 14. Feb 2021, 15:15

#34 

Beitrag von Loewe23 »

@Loewengrube:
Klasse, vielen Dank für den Leitfaden. :thumbsupcool: Nachricht ist abgeschickt. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass ich über diesen Kontakt an graphitgraue Rahmen komme.

Ist die graphitgraue Variante denn überhaupt in identischer Stückzahl zu der goldenen produziert worden oder war sie aufgrund des „klassischen“ Farbtons eher vergriffen? Möglicherweise lag es an der (farblichen) Kompatibilität zum graphitgrauen Standfuß des bild 7?
Es war in der Vergangenheit sehr auffällig, dass ich fast ausschließlich auf die goldene Ausführung gestoßen bin.

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 600
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Robotnik »

Einfach die Variante in Gold kaufen wenn verfügbar und mit dem Rahmengestell zum nächsten Autolackierer gehen. Der kann von eventl. vorhandenen Graphitgrauen Standfuss eine Farbprobe scannen bzw. mit Vergleichskarten abnehmen und das Gestell entsprechend umspritzen. Es muss ja nicht 100% genau der gleiche Ton sein, da die Teile ja keinen direkten Kontakt zueinander haben.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Spielzimmer »

Pretch hat geschrieben: Aber jemandem der bereit ist das Geld in die Hand zu nehmen, weil man selbst das Geld dafür nicht auszugeben bereit ist oder die räumlichen Gegebenheiten fehlen, auszureden ein vollwertiges Setup aufzubauen find ich nicht in Ordnung.
Ich empfinde es nicht als "ausreden" wenn man versucht einen guten Kompromiss bzw. ein noch besseres Preis/Leistungsverhältnis zu erreichen. Ich halte vollwertige Rear-Speaker auch für sehr übertrieben, da hier i.d.R. nur Effekte wiedergegeben werden und damit einen Raumeindruck vermitteln sollen. Dass es klanglich zur Front passen muss, ist unbestritten, aber es darf ein paar Nummer kleiner sein ohne dass man Qualität einbüßt, die 4x klang 5 Variante war nicht nur optisch des Guten doch etwas zu viel mE.

Btw., ich finde es sehr wichtig beim Loewe 5.1 Setup den Hörmodus dem Content anzupassen, d.h. (5) bei Filmen oder sonstigem Dolby/dts-Inhalt und (2) bei Stereo-/Radiobetrieb, Talkshows oder dem Tatort :sil: , die Wiedergabe über den Center (und mag er noch so gut sein) nimmt viel von der Qualität oder auch nur der Verständlichkeit.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag (Insgesamt 2):
nerdlicht, Robotnik
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Loewe23
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 14. Feb 2021, 15:15

#37 

Beitrag von Loewe23 »

Bespielt werden würden die 4 klang 9-Lautsprecher zu mindestens 80% mit Streaming-Inhalten (Filme) der großen Anbieter. Der Ton bei herkömmlichem TV-Programm wirkt schon bei 2 Frontlautsprechern dünner, bei den Stimmen nicht mehr so voluminös, was sich vermutlich bei einem Surround-Setup in ähnlicher Weise fortsetzen würde. Hierauf zielt wohl die „Kritik“ an dieser Konstellation ab?! So auch dem Hinweis bezüglich der Konfiguration einzelner Quellen von „Spielzimmer“ zu entnehmen.

Da Pretchs Frage nach ernsthaften Zweifeln am Spaß dieser Zusammenstellung (ggf. noch) nicht mit einem „ja“ beantwortet wurde, gehe ich davon aus, dass sich deren Besitzer noch immer daran erfreuen. Oder gibt es einen Händler unter euch, der von unzufriedenen Kunden in diesem Zusammenhang gehört hat?
Gibt es in diesem Forum eventuell Besitzer eines klang 9-Paares, der mit dem Gedanken spielen, dieses umzutauschen?

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 600
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Robotnik »

Offtopic: Lässt sich eigentlich das klang 9 System mit dem klang 5 kombinieren :???: Quasi die billigeren :D klang 5 LS als Rear
Theoretisch müsste es eigentlich gehn, da die Ansteuerelektonik die gleiche ist.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

MikeBrown1
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr 9. Feb 2018, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von MikeBrown1 »

Maybe i am wrong but aren't the klang 5/9 no longer compatible with the latest models due to lack of DAL. If so spending so much money is reliant on your current TV never needing to be replaced??

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#40 

Beitrag von Pretch »

After all, the loudspeakers cannot only be operated on a Loewe TV.
A preamplifier costs comparatively little money, in case it breaks down at some point.

Loewe23
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 14. Feb 2021, 15:15

#41 

Beitrag von Loewe23 »

In solch einem Fall schleift der separate Vorverstärker doch die Signale durch und die Verstärkereinheit der klang 5/9 übernimmt die Arbeit, oder?
Inwiefern hat man dann jedoch Zugriff auf Einstellungen wie Klangmodi und Bassmanagement? Dies erfolgte ja bisher am Fernseher.

Ließen sich mit einem Vorverstärker zeitgleich aktive (Loewe Klang-Systeme) und passive Lautsprecher betreiben?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#42 

Beitrag von Pretch »

Nein, eine Vorstufe heißt Vorstufe weil die Endstufe fehlt. An einer Vorstufe kannst du daher nur aktive Lautsprecher betreiben oder brauchst eben noch Endstufen für die passiven. ;)

Im Loewe TV ist ja im Grunde auch nichts anderes als eine Vorstufe verbaut. Der Vorteil ist, daß der TV per digital AudioLink weiß was für ein Lautsprecher angeschlossen ist, was die Einrichtung deutlich erleichtert und das Setup ein Loewe typischer, sehr einfacher Schritt für Schritt Prozess ist.
Bei einer fremden Vorstufe ist das ganze etwas komplexer, aber die Funktionalität ist im Grunde die gleiche, das Klangmanagement nimmst du dann dort vor.

MikeBrown1
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr 9. Feb 2018, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von MikeBrown1 »

Presumably there would be no wi fi capability with the new TV line up??

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

The new TV lines will currently not allow speakers to be operated directly on the TV, i.e. not wirelessly either.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“