Grünstichige Bereiche zentral im Display (horizontal und wolkig)

Laxen
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 18:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von Laxen »

dubdidu hat geschrieben:welche alte Serie? Es werden nur noch 20er Panel verbaut. Gibt gar nichts älteres mehr...
Hm hab mich blöd ausgedrückt,ich meinte ob das die gleichen Panels sind wie z.b. in meinem aus dem Jahr 2018.
Gibt es denn technische Unterschiede zwischen den 18ern und 20ern?
Indi 55 Compose 3D Full HD 400 DR+ im Schlafzimmer

bild 5.65 Oled im Wohnzimmer < verschrottet

Quarkipz
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: So 12. Jul 2020, 21:16
Hat sich bedankt: Danksagungen

#77 

Beitrag von Quarkipz »

Hallo,

Habe bei meinem bild 3.55 nun auch dieses Problem mit der grünstichigkeit mitten im Display, es fing etwa vor 2-3 Wochen an und ist seit dem mehr geworden, ich denke es hängt mit dem update 5.20 zusammen, seit dem dieses aufgespielt ist erscheint es mir so das die Kalibrierungsprozesse nicht mehr richtig statt finden oder eben nur sehr kurz.
Habe mich deshalb hier angemeldet, belesen, und war im Servicemenü meines TV um zu sehen welche Auskunft er mir dazu geben kann, und siehe da, hunderte von fehlerhaften rs und 9 fehlerhafte jb Kompensationen, und das bei etwas über 9000 Betriebsstunden. Der Fernseher steht übrigens immer im Standby und wird nicht übermäßig genutzt und fast ausschließlich für TV und Streaming. Ich denke also es ist definitiv ein Software Problem das dazu geführt hat, werde ihn vermutlich die tage auf eine frühere Version zurück setzen und dort dann die kompensationen durchführen um zu sehen ob es wieder besser wird.

Gelöschter Benutzer8586

#78 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Quarkipz hat geschrieben:Hallo,

......ich denke es hängt mit dem update 5.20 zusammen, seit dem dieses aufgespielt ist erscheint es mir so das die Kalibrierungsprozesse nicht mehr richtig statt finden oder eben nur sehr kurz.
Habe mich deshalb hier angemeldet, belesen, und war im Servicemenü meines TV um zu sehen welche Auskunft er mir dazu geben kann, und siehe da, hunderte von fehlerhaften rs und 9 fehlerhafte jb Kompensationen, und das bei etwas über 9000 Betriebsstunden. .....
Ist ja sehr interessant. Vielleicht schauen die anderen mit dem Grünstich auch mal im Kompensationszähler im Servicemenue nach. Ein generelles Softwareproblem scheint es aber nicht zu sein, ich habe gerade in den frischeren TV mit 420er Board reingesehen, eine einzige fehlerhafte RS, aber 95 Mal hat das gefunzt, zuletzt vor 52 Minuten. Bei der JB bin ich noch gar nicht, der TV hat erst 425 Stunden auf dem Tacho. Die aktuelle Software habe ich seit Erscheinungsdatum drauf, war ja irgendwann im Sommer.

Trotzdem sollte man das beobachten, ob dein TV ein Einzelfall ist oder ob es anderen auch so geht. Wäre natürlich spannend zu erfahren, warum dein TV das nicht ordentlich durchführt.

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von ws163 »

Hi Quarkipz,
schon mal die Kalibrierung im Bildmenü angestoßen ?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Quarkipz
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: So 12. Jul 2020, 21:16
Hat sich bedankt: Danksagungen

#80 

Beitrag von Quarkipz »

Hallo Wolfgang,

ja habe ich, er hats dann auch gemacht ( blaue led ) hat auch etwas gedauert, es war aber keine Besserung zu sehen, ich habs bereits mehrfach angestoßen, selbst jb über Servicemenü hab ich schon einmal gemacht, damit war er ca. nach 50 min durch.
Ich denke trotzdem das er da etwas nicht richtig macht bei den Kalibrierungen, man muss sich das mal überlegen, ich hab den TV jetzt 2 Jahre, immer alles top funktioniert, auch das Bild hatte nie Einbrennungen o.ä., ein ganzes Jahr davon war bedingt durch die Insolvenz ein und die selbe sw Version 5.1.17 da drauf, keine Probleme, seit etwa 3 bis 4 monaten ist nun 5.20 drauf und die Eigenarten und Bildprobleme nehmen zu, alles sehr merkwürdig, also ich schmeiß die runter und probiers wieder mit der 5.17, vlt. Hilfts was, alles andere ist keine Option, sehe nicht ein warum ich nach zwei Jahren an einem gerät eines Premiumherstellers Reparaturen o.ä. durchführen lassen sollte die mehr kosten als ein neues Gerät jedes anderen Herstellers, ich glaube auch nicht das Oleds bei normaler Nutzung jemals so konzipiert waren das sie nur 9000 Betriebsstunden durchhalten und dann Schrott sind, da steckt was anderes hinter dem Problem und das ist Softwarebedingt, jede wette, umsonst häuft sich das nicht grade.

Gelöschter Benutzer8586

#81 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Quarkipz hat geschrieben:Hallo,
.....hunderte von fehlerhaften rs und 9 fehlerhafte jb Kompensationen, und das bei etwas über 9000 Betriebsstunden. Der Fernseher steht übrigens immer im Standby und wird nicht übermäßig genutzt und fast ausschließlich für TV und Streaming. ...
Nicht übermäßig genutzt ist aber Ansichtssache, in 2 Jahren 9000 Betriebsstunden heißt im Schnitt über 12 Stunden pro Tag. Also das Teil muss doch ganz schön orgeln. Klar, das sollte ein TV schon abkönnen, aber wenig ist das ja nunmal nicht.

Gelöschter Benutzer8586

#82 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Im übrigen ist das Problem auch bei anderen TV-Herstellern bekannt, es betrifft meist die roten Subpixel in der Mitte, also genau unser Thema.

Hier mal ein Test nach 5.000 Betriebsstunden:

https://www.digitalfernsehen.de/news/te ... ed-552636/

Quarkipz
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: So 12. Jul 2020, 21:16
Hat sich bedankt: Danksagungen

#83 

Beitrag von Quarkipz »

Das teil war Vorführgerät bei meinem Händler, ist 3 Jahre und wird dort viel gelaufen sein, wichtig ist nur das das Gerät ohne Einbrennungen usw. Bis zum sw update aus kam, seit dem nimmt's zu, es sei denn man hilft manuell nach, was nicht Sinn und Zweck ist, er läuft hier aktuell etwa 3 bis 6 h am Tag, sollte also jeden Tag den rs machen, macht er auch, jedoch sehr kurz im Vergleich zu "früher", es ist auch egal wie alt und wie viel am Tag, entscheidend ist die gesamte Betriebsstunden Zeit, die ist noch nicht hoch, also ist es nicht normal solche Probleme zu haben wenn alle Kalibrierungen und Kompensationen funktionieren, das tun sie aber anscheinend nicht (mehr).

Gelöschter Benutzer8586

#84 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

So, habe gerade mal im zweiten TV mit 420 Board nachgesehen, der hat jetzt 12.000 Betriebsstunden auf dem Tacho, in 4 Jahren.

RS compensationen count: 1.553
RS compensationen failed: 26 (von ca. 6 wüsste ich, aber die anderen 20 sind mir schleierhaft)
JB compensationen count: 9
JB compensationen failed: 0
Error detection count: 0

Also, an der aktuellen Software liegt es nicht, jedenfalls nicht bei meinen beiden Geräten mit 420er Board, zumindest nicht generell.

Den Test mit der vorherigen Softwareversion kannst du ja trotzdem mal probieren.

Lumita
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Do 10. Aug 2017, 21:15

#85 

Beitrag von Lumita »

Bei mir ist es dasselbe. Dabei habe ich ja den bild 3.40. Es trifft nicht nur Oled Fernseher sondern auch die LED Fernseher. Mein Fernseher ist von 2017. Zwangsbedingt durch das Insolvenzverfahren war fast 1 Jahr die Software 5.1.17 darauf. Seit der 5.20 habe ich auch diese grüne Wolke darauf. Einen LED TV kann man nicht kalibrieren oder? Liebe Grüße, Anna

nb69
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Do 4. Jan 2018, 22:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von nb69 »

na-sicher hat geschrieben:Im übrigen ist das Problem auch bei anderen TV-Herstellern bekannt, es betrifft meist die roten Subpixel in der Mitte, also genau unser Thema.

Hier mal ein Test nach 5.000 Betriebsstunden:

https://www.digitalfernsehen.de/news/te ... ed-552636/
genau so sieht es bei meinem bild 7 auch aus!!
6.000 Betriebsstunden, Gerät ist von 12/2018, und nun Schrott!!
Die Kompensation habe ich nun mehrmals laufen lassen, erfolglos, aktuelle Software ist seit dem Sommer drauf. Kann mir aber nicht vorstellen
das es daran liegen sollte. Für mich sieht das ehr nach Systemfehler der OLEDs aus, d.h. nie wieder OLED!!

Gelöschter Benutzer8586

#87 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

nb69 hat geschrieben: ......Für mich sieht das ehr nach Systemfehler der OLEDs aus, d.h. nie wieder OLED!!
Die Lösung kann ja nur sein, dass der Zulieferer LG (auch in eigenem Interesse) das Problem mit den roten Subpixeln angeht und löst. Und bis es soweit ist, wäre LG gut beraten, im Reparaturfall stark subventionierte Panel herauszugeben. Solch eine Reparatur darf einfach nicht mehr als 1.000,- Euro kosten, eben weil es ein Fehler in der Entwicklung/Herstellung ist. Da sollte man auch als Zulieferer für geradestehen.

Alle TV Hersteller, die auf OLED setzen, sollten hier auch einen entsprechenden Druck bei LG aufbauen, denn das kann es ja so nicht sein, die Lebenszeit der Displays ist in diesen Fällen doch viel zu kurz. Und je höher der Geräteneupreis, desto ärgerlicher ist das Ganze, zumindest aus Kundensicht, sprich Loewe (oder auch z.B. Metz) haben hier ein noch größeres Päckchen zu tragen als die anderen.

Quarkipz
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: So 12. Jul 2020, 21:16
Hat sich bedankt: Danksagungen

#88 

Beitrag von Quarkipz »

Hallo,
ein Update: Software wurde zurückgesetzt auf 5.17, erste RS Kalibrierungen laufen..., habe zuvor alles bildlich festgehalten um auch kleinste unterschiede feststellen zu können, auch die Zähler im Servicemenü, interessant dabei ist das mein failed counter vom RS jetzt anscheinend rückwärts läuft, gestern Abend waren es noch 165 fehlversuche, heute nur noch 164, der Counter der ausgeführten hat dafür statt einer Durchführung gleich 3 mehr auf der Uhr, die RS Kalibrierung dauert 4 min. bei meinem TV, egal ob alte oder neue Softwareversion, da hat mich mein subjektives empfinden wohl getäuscht. :???:

Gelöschter Benutzer8586

#89 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Auch wenn es vielleicht nun leicht Richtung OT geht, aber ich habe das mit dem failed Counter auch mal getestet. Es stimmt, die manuell aus dem normalen Menue angestossene RS Compensation wird dann vom failed Counter abgezogen. Mit der Programmierung des Zählers scheint entweder etwas nicht zu stimmen oder man hat so eine Art Konto mit "Einzahlungen und Abhebungen".

Ich habe eine RS Compensation aus dem Menue manuell angestoßen und habe nun folgenden Zähler:

gestern: RS compensationen failed: 26

heute: RS compensationen failed: 25

DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von DirkZ3 »

Hallo,

melde mich noch mal zu Wort.
Ich denke, dass hier der Hersteller der Panels, also LG, in der Pflicht ist, da ja scheinbar nicht nur unsere LOEWE Panels, sondern z.B. LG auch selbst betroffen ist.
Hab ich zufällig noch gefunden:
https://www.avforums.com/threads/help-g ... d.2154188/

Ist denn schon bekannt, ob sich LOEWE der Sache annimmt?
Die Frage richtet sicht an die Forumsbetreiber, die schließlich (engen Kontakt) zu LOEWE haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DirkZ3 für den Beitrag:
Quarkipz
LOEWE bild 7.55

Gelöschter Benutzer8586

#91 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Ich bin weder Forumsbetreiber, noch Admin, noch Betatester, noch Techniker oder Händler.

Wir hatten hier ganz, ganz wenige Fälle, wobei der TV zur Reparatur (oder Kulanz) ins Werk zurückging, um ein neues Panel zu bekommen.

Die Zuzahlung für die Kunden bewegte sich so im Bereich um 2.000,- Euro. Das waren aber ausnahmslos Einzelfallentscheidungen, dafür gibt es keine "Norm".

Dass LG in diesen Fällen überhaupt etwas beigesteuert hat, ist eher unwahrscheinlich. Und genau das wäre ja der springende Punkt. Diese Herausforderung haben alle TV Hersteller, die auf OLED setzen. Was aber im Umkehrschluß nicht heißen soll, dass (Nano)LED fehlerfrei auf Dauer besser funktioniert.

Bis 2015 behauptete LG, dass die OLED ca. 36.000 Betriebsstunden halten würden. Ab 2016 hieß es von Seiten LG dann, dass die OLED fortan ca. 100.000 Betriebsstunden halten würden. Ab diesem Zeitpunkt hat Loewe überhaupt auch erst auf OLED gesetzt. Sicherlich war damit die Hoffnung verbunden, qualitativ auf der sicheren Seite zu sein. Dass das ein Trugschluss war, sieht man ja, leider. Im Grunde sind wir alle von LG belogen worden, wir als Kunde, aber auch Loewe als Paneleinkäufer. 100.000 Betriebsstunden sind doch nur ein Traum, zumindest was die Farbechtheit angeht. Vielleicht hat man bei 100.000 Betriebsstunden noch einen funktionierenden Schwarz-Weiß-TV übrig. :-)

Dass LG hier einlenkt, ist wohl nicht zu erwarten, das wäre sehr teuer für die, auch wenn es sicherlich stemmbar wäre. Allerdings "unter vorgehaltener Hand" wären die TV Hersteller gut beraten, mit LG etwas kulantes auszuhandeln.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von nerdlicht »

Kurze Anmerkung, ohne mich in die fruchtlose (und sachlich oft falsche) Diskussion einzuschalten:

100.000 h sind knapp 11,5 Jahre im Dauerbetrieb; bei 10 Betriebsstunden des Displays an 365 Tagen im Jahr immerhin 27 Jahre... :pfeif:

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#93 

Beitrag von Pretch »

Ich hab hier einen der ersten Loewe OLED stehen, dessen Display ist absolut in Ordnung. :secret:

Ich find es ja etwas übertrieben wegen ein paar Geräten mit Problemen LG Display als Betrüger zu bezeichnen.

Quarkipz
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: So 12. Jul 2020, 21:16
Hat sich bedankt: Danksagungen

#94 

Beitrag von Quarkipz »

Hallo,
mal wieder ein Update zur Lage: habe jetzt täglich mehrfach die oled Kalibrierung ausgeführt, in jeder Werbepause wenn man so will, der grünstich lässt langsam nach, es wird wohl noch eine Zeit dauern bis er weg ist, habe in der Zwischenzeit aber festgestellt das es ein viel größeres Defizit zwischen ausgeführten und auf dem 4 Stunden Rhythmus basierenden tatsächlich hätte ausgeführt werden müssen Kalibrierungen gibt, grob gesagt es hätte in den 9700 Betriebsstunden etwa 2450 Kalibrierungen geben müssen und es gab bisher nur knapp 1600 davon waren auch noch 165 Fehlzündungen. Das liegt vor allem daran das der Tv nicht jedes mal trotz mehr als 4 abgelaufenen Betriebsstunden eine Kalibrierung durchführt, warum weiß ich nicht, dieses Problem ist aber auch sw. Version unabhängig, mir scheint es so das er nur ein mal täglich diese Kalibrierung ausführt auch wenn z.b. 2x4 oder mehr Stunden geguckt wurde und er dazwischen aus war, oder der Counter zählt total falsch. Seit dem ich die Sw. 5.17. wieder drauf habe hat er zumindest keine neuen Fehler mehr produziert während den Kalibrierungen, auch bei den großen JB Kompensationen bin ich jetzt fast auf stand, 4 von 6 die er hätte haben müssen ohne Fehler hab ich bereits, fehlen noch 2, wobei ich sagen muss das die off rs Kompensation anscheinend mehr bringt bei dem Problem, aber auch sehr oft wiederholt werden muss, die arbeitet sehr soft wie es scheint.
Das wars, kurz und knapp:-)
Euch allen einen guten rutsch, ich melde mich nächstes Jahr dann wieder

Gelöschter Benutzer8586

#95 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Pretch hat geschrieben: Ich find es ja etwas übertrieben wegen ein paar Geräten mit Problemen LG Display als Betrüger zu bezeichnen.
Nun ja, wenn der Hersteller behauptet, das Display hält 100.000 Stunden und dann ist es aber nach nur 10% dieser Leistungsangabe bereits defekt/verschlissen, dann ist das nicht ok. Und wenn man dann auch nicht bereit ist, hier dem Kunden entgegenzukommen, nur weil dann 2 Jahre Garantie abgelaufen ist oder eine Fehlnutzung unterstellt wird, dann ist das für mich Betrug (im moralischen Sinne). Rechtlich wäre wahrscheinlich "Täuschung" der bessere Ausdruck.

Und es betrifft nicht nur ein paar Geräte. Hier im Forum stimmt das vieleicht. Aber das Netz ist voll davon, über alle Marken hinweg. Und selbst die "Fachmagazine" haben dieses Fehlerbild nach nur 5.000 Betriebsstunden nachstellen können.

Über 100.000 Stunden kann man ja diskutieren, aber die Kernaussage war damit halt, dass das Display genau so lange hält wie der ganze TV genutzt wird. Und genau das ist ja nicht der Fall.

Und über eines sollte man sich auch im Klaren sein, die meisten "Fälle" kommen gar nichts ans Licht, da Reklamationen nach 3 oder 4 oder 5 Jahren beim Fachhandel vor Ort eh vorab abgeschmettert werden und das Teil dann in den Schrott geht oder wieder mit nach Hause genommen wird. Und gerade die "älteren" Herrschaften bemerken diesen Makel gar nicht oder stören sich nicht daran. Das sind dann aber auch die Kunden, die ihr Auto auf 30% Schadenfreiheitrabatt fahren, da 40 Jahre unfallfrei, deren Auto ist aber rundum vermackt und verbeult. :-)

Nur mal ein Zitat eines YT Beitrages:
Ich besitze einen LG OLED C7. Prinzipiell ein tolles teures Gerät. Aber nach genau 2,5 Jahren auch die Probleme mit einem ca. 10 x 2 cm großen Balken. Wie in dem Video zu sehen als Grünstich. Um mal diese Argumente von wegen "man muss richtig mit ihm umgehen" zu entkräften. Alle Präventivmaßnahmen (Bildschirmschoner, Standby, Pixelverschiebung) habe ich immer umgesetzt. Und kein Gaming oder längeres Standbild. Dieses Problem ist für einen TV dieser Preisklasse einfach komplett inakzeptabel. Wenn man diesen wenigstens zu einem vernünftigen Preis reparieren könnte. Ich versuche mich damit abzufinden. In der Form ist der ansonsten teurer Elektroschrott.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=2HlFgjgFMnQ

Fakt ist: Die Nutzung ist entscheidend. Aber was darf man eigentlich alles nicht sehen mit einem OLED?
Ich habe in noch keiner Werbeanzeige oder auf dem TV-Karton gesehen, dass man mit einem OLED nicht jeden Morgen 2 Stunden Frühstückfernsehen anschauen darf oder 2 Stunden ntv. Da steht auch nirgends, dass man alle 20 Minuten durch die Programme zappen muss, und bitte bloß nicht auf nahezu Vollast fahren, damit der TV für vielleicht 5.000 Euro auch noch nach 4 Jahren ein tolles Bild hat. DAS wäre doch mal fair, nur dann kauft keiner solch ein Gerät für so viel Geld.

Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, bei dem man nach 2 Jahren einen Motorschaden hat, dann akzeptiert man doch auch keine Ablehnung, mit der Begründung, man wäre schließlich 10km am Stück auf der Autobahn Vollgas gefahren, und das sei schließlich eine vollkommen falsche Nutzung.

Und ja, ich sehe hier die Schuld bei LG, solche Fälle dann in Gänze abzulehnen. Was ist daran falsch?

Gelöschter Benutzer8586

#96 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Ergänzend möchte ich erwähnen, dass speziell die Wolke in der Mitte kein eingebranntes Senderlogo sein kann und auch sonstiger statische Inhalt im normalen Fernsehen da mehr als unwahrscheinlich ist. Welches Fehlverhalten will LG da dem Kunden unterstellen?

Vielmehr drückt sich mir der Gedanke auf, weil die Gesichter der Schauspieler von Filmen oder Serien überwiegend zentral im Bild dargestellt werden und für die Hautfarbe immer ein gewisser Rot-Anteil von Nöten ist, dass gerade in dem Bereich die roten Pixel zu schnell verschleißen. Wenn die Theorie stimmen sollte, wären also auch Filme und Serien beim OLED tabu?

nb69
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Do 4. Jan 2018, 22:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#97 

Beitrag von nb69 »

sehe das hier genauso wie meine Vorredner.
Mein bild 7 hat gerade 6.000 Std. und hat diese unschöne Wolke in der Mitte. Mit den Balken unten und den
Senderlogos vom WDR oben rechts und links könnte ich auch noch leben, aber mittig immer schön grüne
Gesichter, dass ist grauenvoll!! Mir stellt sich jetzt die Frage: Entsorgen, für 2.000€ reparieren, oder die
Marke verlassen, d.h. für mich aber auch alle Lautsprecher/Subwoofer (den ich vor 2 Jahren für teuer Geld von
Loewe hab reparieren lassen) alles im allen hab ich die letzten 10 Jahre bei Loewe 20000€ gelassen!!
Und jetzt lassen die einem mit Hinweis auf die Insolvenz im Regen stehen.
Kaufmännisch verstehe ich das, als ewiger treuer Kunde NICHT!

Gelöschter Benutzer8586

#98 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Quarkipz hat geschrieben:Hallo,
......das es ein viel größeres Defizit zwischen ausgeführten und auf dem 4 Stunden Rhythmus basierenden tatsächlich hätte ausgeführt werden müssen Kalibrierungen gibt, grob gesagt es hätte in den 9700 Betriebsstunden etwa 2450 Kalibrierungen geben müssen und es gab bisher nur knapp 1600 davon waren auch noch 165 Fehlzündungen. Das liegt vor allem daran das der Tv nicht jedes mal trotz mehr als 4 abgelaufenen Betriebsstunden eine Kalibrierung durchführt, warum weiß ich nicht......
Die Menge an "Fehlzündungen" hat meiner nicht, aber das sonstige Verhältnis Betriebsstunden vs. Kalibrierungen halte ich eigentlich für normal. Meiner hat sogar nur 1.553 bei knapp 12.000 Betriebsstunden. Man darf nicht vergessen, man guckt auch mal länger als 4 Stunden am Stück und dann ist es doch angenehm, dass der TV einen nicht in die Zwangspause schickt. Und ein anderes Szenario kommt sicher auch sehr oft vor: man guckt z.B. 3 Stunden TV, schaltet aus (keine Kalibrierung) und beim nächsten mal sieht man dann z.B. 5 Stunden TV, schaltet dann aus (Kalibrierung erfolgt, allerdings nach in Summe 8 Stunden TV Laufzeit).

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Philips nach 4 Stunden Laufzeit inzwischen einen Hinweis im TV einblendet, das in Intervallen wiederholt und nach einer gewissen Zeit (ich meine in Summe 6 (oder 8?) Stunden) den TV einfach ausschaltet, um die Regenerierung zwangs-durchzuführen. Dann muss man sich wirklich zweimal überlegen, ob man den Blockbuster noch starten will oder vorher die Glotze besser nochmals ausmacht.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#99 

Beitrag von Pretch »

na-sicher hat geschrieben: Und es betrifft nicht nur ein paar Geräte. Hier im Forum stimmt das vieleicht. Aber das Netz ist voll davon, über alle Marken hinweg. Und selbst die "Fachmagazine" haben dieses Fehlerbild nach nur 5.000 Betriebsstunden nachstellen können.
Ich weiß, daß das mitunter schwierig nachzuvollziehen ist, insbesondere wenn man selbst betroffen ist.
Auch wenn man grad überall darüber liest, sagt das erstmal nichts. Man muss die Zahl der Fälle der Zahl der verkauften OLED gegenüberstellen. Gerade wenn so ein Thema breit thematisiert wird melden sich auch viele dazu.
Wir haben das hier immer wieder erlebt. Irgendwer hat ein Problem mit seinem Loewe und schreibt hier davon, finden sich sofort 5 weitere mit dem gleichen Fehler, schreiben viel darüber und relativ bald kommt jemand zu der Erkenntnis Loewe habe da ein generelles Problem. Daß tausende andere mit dem gleichen Gerät das Fehlerbild nicht haben findet dabei keine Beachtung.
Zu dem genannten Problem ist mir bisher noch nichts untergekommen (bis ich explizit danach suchte), obwohl ich viele Technikquellen lese. Scheint also nicht so breit diskutiert zu werden wie du den Eindruck hast.

Nicht falsch verstehen, ich bin weit davon entfernt LG Display zu verteidigen. Ich find nur die Formulierung eines weitreichenden Betrugs fragwürdig.
Wenn ein Hersteller sagt sein Akku überlebt bis zu 1000 Ladezyklen, sein Auto fährt mit 4 Liter auf 100km, seine SSD erlaubt 3000 Schreibzyklen, dann sind das keine Angaben zur garantierten Leistung, sondern zu unter Idealbedingungen wahrscheinlich erreichbare Daten.
Kaum ein im Alltag eingesetzter Akku, kein normal bewegtes Auto und kaum eine SSD wird diese Werte tatsächlich erreichen. Ist das also auch Betrug u d hat man bei nichterreichen Regressansprüche an die Hersteller?
Eigentlich weiß jeder, daß es sich um grobe Richtwerte handelt und daß viele wahrscheinlich viel früher aussteigen, von „einzelnen“ defekten Produkten garnicht zu reden. Nur bei den LG wird jetzt mit den 100.000 umgegangen als sei das ein irgendwie garantierter Wert. (Ich frag mich grad, ob die Zahl überhaupt irgendwo produktspezifisch kommuniziert wird?)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#100 

Beitrag von Pretch »

Quarkipz hat geschrieben: Das liegt vor allem daran das der Tv nicht jedes mal trotz mehr als 4 abgelaufenen Betriebsstunden eine Kalibrierung durchführt, warum weiß ich nicht,
Natürlich führt der TV, wenn man mal 8 Stunden am Stück geschaut hat, keine 2 Kalibrierungen durch.
Frühestens nach 4 Stunden, macht der TV bei nächster Gelegenheit (also wenn er ausgeschaltet wird) eine Kalibrierung.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“