bild 7 liefert über HDMI1 nur 2.0 an den Surround-Prozessor

Antworten
Metro
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

bild 7 liefert über HDMI1 nur 2.0 an den Surround-Prozessor

#1 

Beitrag von Metro »

Hallo.
Ich habe mir zu Weihnachten einen Lyngdorf MP-40 Surround-Prozessor angeschafft. Über HDMI1 out (MP40) ist er an HDMI1 ARC an den bild 7 angeschlossen. Leider liefert der Loewe konsequent nur 2 Kanäle, obwohl ich überall alles gesetzt habe. Ich habe auch schon ein anderes Kabel ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Einstellungen:
Ton über: MP-40
Tonkomponenten: MP-40 -> Surround-Verstärker
Digital Link HD-Funktion: ein
Ferneinschaltung: ja
Abschaltung des ext. Gerätes: ja
HDMI1-ARC Tonformat: Optimal
HDMI1 Gerät: 1 default

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Der MP-40 erzählt dem TV mittels HDMI-CEC, welche Tonformate er verdauen kann. Der TV vergleicht das dann mit seiner Liste an Tonformaten, welche er selbst schicken kann. Die beste gemeinsame Option wird ausgewählt.

Dazu muß erst einmal klar sein, daß der MP-40 erfolgreich über HDMI-CEC mit dem TV reden kann. Am TV hast du bereits die Digital-Link Funktion aktiv, daran scheitert es schon mal nicht. Ist das auch beim MP-40 so, dann erscheint der ganz von selbst in der Liste der Tonkomponenten mit einem eindeutig identifizierbaren Namen und du solltest dann nicht weiter daran herumfummeln. Alles übrige erfolgt automatisch. Ist das wie beschrieben bei dir so oder hast du manuell herumgespielt? Ggf. poste hier mal alle Tonformate, welche der MP-40 unterstützt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Metro
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Metro
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Metro »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
der MP40 hat folgende technische Daten:
Specifications
Decoding: Dolby Atmos®, Dolby Digital EX & Plus, Dolby TrueHD, DTS:X, DTS ES Discrete 6.1, DTS ES Matrix 6.1, DTS 96/24, DTS-HD High Res. Audio, DTS-HD Master Audio, AURO-3D®
Post processing options: Dolby Surround, AURO-MATIC®, DTS Neural:X
Audio inputs: 3 x HDMI (≤192kHz/24bit), 1 x HDMI eARC, 1 x AES/EBU S/P-DIF input (≤192kHz/24bit), 3 x S/P-DIF coaxial inputs (≤192kHz/24bit), 4 x S/P-DIF optical inputs (≤96Hz/24bit), 1 x USB audio input (≤192kHz/32bit), 1 x microphone input (XLR) for RoomPerfect
Audio outputs: 16 x XLR analog outputs (5.0 Vrms), 1 x SPDIF coax digital ZONE output (Fix 96kHz/24bit)
Audio specifications: Frequency response: ±0,5dB from 20 to 20,000 Hz, Total harmonic distortion: 0.005% max from 20 to 20,000 Hz
EQ: RoomPerfect™, Subwoofer level assistant, 32 x adjustable voicings holding ≤8 shelving, high/low pass or parametric filters with adjustable gain and Q
Media player: Internet radio (vTuner), Airplay, Spotify Connect, Roon Ready, DLNA Support of FAT32 based media storage (uPnP/see DLNA formats)
Video inputs: 3 x HDMI (2.0b – HDCP 2.2), accepts 3D 30Hz, 4K 60Hz (18 Gbps), accepts HDR, Dolby Vision and HLG
Video outputs: 1 x HDMI ((2.0b – HDCP 2.2 – eARC )
Control interfaces: 1 x DB9 RS232 connector, 2 x IR sensor inputs, 1 x IR output (loop from one of the sensor inputs), 1 x trigger input, 4 x trigger outputs, 1 x RJ45 ethernet LAN connector, 2 x USB A connectors, 1 x SD card slot , (Backup – storage for system software and settings)


Ich habe am TV selbst nichts am Namen des MP40 geändert. Aber ich hatte den Namen am MP40 selbst von MP40-irgendwas auf MP40 geändert.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

Ich fürche, das Ding mag nur HDMI-eARC. Und das funktioniert leider anders als HDMI-ARC. Mir schwant, daß der MP-40 nur eine rudimentäre Implementierung von HDMI-ARC besitzt.
Kannst du wenigstens die Lautstärke über die TV-Fernbedienung steuern?
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Metro
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Metro »

ja, das funktioniert. Ich hatte den apple TV direkt am bild 7 und habe es jetzt am MP40 angeschlossen, damit ich 5.1 habe (was auch funktioniert). Leider drängelt sich jetzt das apple TV immer vor beim Ton. Wenn ich es abschalte, kommt der Ton vom bild 7 über den MP40.
Bringt es was, auf HDMI2, 3 oder 4 zu gehen? Für was brauche ich den ARC eigentlich?

Metro
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Metro »

Ich habe jetzt diesen Artikel hier gefunden https://hifi.de/ratgeber/hdmi-arc-und-earc-23537, welcher erklärt dass über ARC kein 5.1 übertragen werden kann und eARC, die Weiterentwicklung von ARC ist. Beide Geräte müssen diesen Standard beherschen, um zu funktionieren. Was beim bild 7 nicht der fall ist. Dies wäre ggf über ein Firmware-Update zu regeln, meint der Artikel. Ist ein solcher Update auf eARC beim bild 7 geplant?
Falls nicht, habe ich die Möglichkeit über eine andere HDMI-Buchse und ggf über ein Coax-Kabel den Ton in 5.1 zu übertragen?

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Rudi16 »

Metro hat geschrieben:... welcher erklärt dass über ARC kein 5.1 übertragen werden kann
Das stimmt nicht und steht auch so nicht im verlinkten Artikel. Das Stichwort heißt "unkomprimiert".
Metro hat geschrieben:Dies wäre ggf über ein Firmware-Update zu regeln, meint der Artikel. Ist ein solcher Update auf eARC beim bild 7 geplant?
Man möge mich korrigieren, aber bisher galt, daß das SL4xx Chassis des bild 7 nicht eARC-fähig ist und daß das SL5xx zwar hardwaremäßig dazu in der Lage wäre, dieses aber in der Software bisher nicht implementiert wurde.
Metro hat geschrieben:Falls nicht, habe ich die Möglichkeit über eine andere HDMI-Buchse und ggf über ein Coax-Kabel den Ton in 5.1 zu übertragen?
Theoretisch ja. Wobei das Verhalten schon irgendwie seltsam ist. Es gibt keinen Grund dafür, weswegen sich ein für 192kHz spezifizierter Coaxanschluß anders als ARC verhalten sollte. Und über beide kann der Loewe Dolby Digital 5.1 ausgeben.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

@Metro: der zitierte Artikel ist ein gutes Beispiel für schlampige Recherche und fehlerhafte Schreibe. Tatsächlich können alle SL4 und SL5-Chassis alle relevanten Audioformate bis hin zu Dolby Atmos per HDMI-ARC an geeignete Dekoder/Verstärker übertragen (ältere Chassis kein Atmos). Ein Beispiel dafür ist mein AVR aus der Signatur, welcher auch alles kann und perfekt mit HDMI-ARC am Loewe funktioniert. Damit habe ich das persönlich ausprobiert (Atmos ist geil!)

HDMI-eARC hat eine andere technische Basis als HDMI-ARC, also ist mit einem reinen Firmware-Update des Loewe kein Blumentopf zu gewinnen. Angeblich haben die SL5-Chassis die dafür notwendigen Chips bereits eingebaut, aber wissen tut das außerhalb der Entwicklungslabors keiner. Insofern lassen wir uns überraschen, aber ich denke eher nicht, daß da ohne echten Use-Case tatsächlich noch etwas kommen wird. Wie gesagt: alles wirklich notwendige steht zur Verfügung. Wenn's das Gerät am anderen Ende des HDMI-Kabels nicht kann, dann ist das Pech für den Käufer. Ich kann potentiellen Interessenten nur dringend raten, einen echten Test oder eine Rückgabeoption bei Problemen zu vereinbaren, wenn in der Gerätebeschreibung nur HDMI-eARC, nicht aber HDMI-ARC auftaucht. Ggf. nachfragen, was genau über HDMI-ARC wirklich funktioniert.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Metro
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Metro »

Vielen Dank für die Antworten. Da mein Lyngdorf-Händler auch Loewe-Händler ist, wird es nun wohl sein Problem werden....

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Dr.No »

Tja, bei meinem bild 7.77 gibt es ebenfalls das Problem, dass kein 5.1 Ton über die Sonos Arc ausgegeben werden kann, obwohl beide Geräte über HDMI ARC miteinander in Verbindung stehen..... Gibt es da evtl. im Tonmenü des LOWE eine Einstellungsoption?
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DanielaE »

Es wurde in beiden Threads bereits alles dazu gesagt.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Dr.No »

Ja, so sieht es wohl aus.... Schade, dann kann der bild 7 wohl das Tonsignal von externen Zuspielern nicht einfach unverändert zur Sonos Arc durchleiten, weswegen nur das banale Stereosignal an der Arc ankommt. Die Fähigkeit des "Passthrough" oder wie auch immer man das nennt, hätte ich dem Gerät aus 2018 durchaus zugetraut :cry: . Bleibt wohl nur die Lösung über einen HDMI Switch so wie ich das verstanden habe.
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von DanielaE »

Du hast es entweder immer noch nicht verstanden (oder akzeptierst es einfach nicht), daß das Problem bei deinem Sonos-Teil liegt: der Loewe unterstützt alles, was man mit HDMI-ARC nur unterstützen kann:
  • PCM stereo
  • dts
  • Dolby Digital
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Atmos
Und all das funktioniert bei jedem Loewe mit SL4 und SL5, bei SL3 möglicherweise kein DD+ und kein Dolby Atmos, aber das konnte ich nie ausprobieren. Was der Loewe selbst nicht einfach weiterleitet, sondern intern 'verdaut' oder 'verdauen' muß, schickt er als Dolby Digital 2.0 oder 5.1 raus - in der allergrößten Not als PCM stereo.

Wenn du also nur 2-kanal Ton bekommst, dann sagt das dein Sonos dem TV genau so oder - noch schlimmer - der Sonos antwortet garnicht erst auf die Anfragen des TV hinsichtlich dessen, was er selbst an Tonformaten versteht, und dann ist die einzige verfügbare Option eben nur PCM stereo.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von mulleflup »

Die Sonos ARC setzt leider, warum auch immer , eARC voraus um überhaupt mit 5.1 und Atmos vernünftig zu funktionieren.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von DanielaE »

Eben, soweit waren wir schon.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ms2001
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Sa 13. Apr 2013, 14:27
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von ms2001 »

Nur so eine Idee: Mimi defined deaktivieren. Sonst kommt an der SONOS ARC nur Stereo an.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ms2001 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dr.No, nick

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Dr.No »

ms2001 hat geschrieben:Nur so eine Idee: Mimi defined deaktivieren. Sonst kommt an der SONOS ARC nur Stereo an.
:clap: und jetzt ziehe ich meinen Hut und verneige mich.... DAS war der Tip des Tages. Hörhilfe aus und schon 5.1.

Da ist bisher keiner drauf gekommen, ich auch nicht obwohl ich schon einmal nach Mimi Defined gefragt hatte: viewtopic.php?t=9707&start=75

Auch die technischen Exkurse und Vermutungen à la "du willst es wohl nicht verstehen.... es ist Dein Sonos Teil..." etc. haben nicht zur Lösung geführt. Kaum habe ich die Hörhilfe Mimi Defined ausgeschaltet ist alles genau wie es sein soll. Danke an alle, die mit überlegt haben. :thumbsupcool:
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von DanielaE »

Damit lieferst du das perfekte Beispiel dafür, daß man Hilfe viel schneller erhalten könnte, wenn man alle Informationen zum Problem gleich von Anfang an zusammen mit der Beschreibung aufzählt. Ansonsten wird das alles ein Akt des Zufalls und erfordert nur unnötigen Aufwand bei allen Beteiligten, um auf Basis der vorliegenden Informationen eine vernünftige technische Erklärung zu finden.

Abgesehen davon ist das eigentliche Problem des Erstellers dieses Threads mit anderer Hardware immer noch ungeklärt (es sei denn, auch er verwendet Mimi). Deswegen sollte man es auch unterlassen, einfach mal so eben andere Threads zu kapern.

Mimi ist nicht der Normalfall und muß explizit eingeschaltet werden. Gerade für Nutzer mit 5.1-Soundsystemen ist Mimi ziemlich uninteressant - die Begründung dafür hast du selbst geliefert. Und genau deshalb denkt auch keiner daran, daß bei einer Frage zu 5.1 trotzdem Mimi im Spiel sein könnte.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ms2001
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Sa 13. Apr 2013, 14:27
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von ms2001 »

Es freut mich, dass ich helfen konnte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ms2001 für den Beitrag (Insgesamt 2):
DanielaE, Dr.No

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“