Fire TV Cube 2te Generation bricht Wiedergabe ab

Antworten
ugross
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 28. Mär 2017, 12:29
Hat sich bedankt: Danksagungen

Fire TV Cube 2te Generation bricht Wiedergabe ab

#1 

Beitrag von ugross »

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem Fire TV Cube der 2ten Generation. Mein Loewe ist ein bild 3 48 Zoll bei dem der Cube an HDMI 1 hängt. Den Cube wurde bereits einmal umgetauscht weil der erste defekt war (Netzwerk Probleme und allgemein Abstürze). Der zweite funktioniert soweit aber in unregelmässigen Abständen so zwischen 5 und 30 Minuten wird das Bild schwarz und das Tonsignal ist weg (die Soundbar zeigt das auch entsprechend an). Nach ein oder zwei Sekunden ist das Bild wieder da und der Cube steht wieder im Wiedergabefenster und mit einem Ok drücken geht die Wiedergabe weiter. Diesen Effekt habe ich bei allen Applikationen also egal ob ich mit Prime, Netflix oder der ZDF Mediathek etwas ansehe. Bei Netflix kommt noch eine Fehlermeldung die besagt das Netflix die Wiedergabe nicht fortsetzen konnte etc..
Ich habe mittlerweile mehrere HDMI Kabel unterschiedlichster Qualität benutzt aber das Problem tritt bei allen Kabeln auf (InAkustik, Amazon High Speed UHD Kabel und ein anderes hier empfohlenes Kabel).
Schliesse ich den Cube an HDMI 4 an tritt das Problem nicht auf und die Wiedergabe läuft ganz normal nur das Bild ist halt nicht so brillant wie an HDMI 1. Ich habe auch einen Fire TV 4k Stick den ich vor dem Cube an HDMI 1 betrieben habe da gab es auch kein Problem. Der Cube hat ein besseres Bild und Zusatzoptionen deshalb wollte ich umsteigen aber mir gehen die Optionen aus was die Wiedergabe unterbricht. Kann es sein das der Loewe ein Problem hat, danke

ws163
Profi
Beiträge: 1870
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von ws163 »

Hi,
also mein Cube läuft eigentlich ohne Probleme :???: Wobei ich ihn nicht an einem SL4xx angeschlossen habe.
Die optimale Bildqualität beim SL4xx/LCD bekommt man an HDMI 1und 2. Wobei das mit HDR bei LCD nicht überbewertet werden sollte.
Der Qube sollte aber an allen Anschlüssen laufen. Überprüfe mal die HDMI.Kompatibilitätseinstellungen. Ev. ist ein Haken gesetzt
Hier die HMDI-Spezifikationen
viewtopic.php?f=18&t=6900
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

ugross
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 28. Mär 2017, 12:29
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von ugross »

Danke für die Antwort.
Ich habe die HDMI Einstellungen nochmal kontrolliert. Der kompatible Modus ist für keinen der Anschlüsse aktiviert.

Rathbone
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Do 18. Okt 2018, 12:03
Wohnort: Potsdam
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Rathbone »

Das Problem ist, dass bei SL4XX nur der HDMI4 18 Gbps hat. Dein Cube läuft vermutlich mit 4K Auflösung, 60Hz und 4:4:4 Farbabtastung oder HDR. Damit kommen die anderen HDMIs nicht zurecht. Dasselbe Problem habe ich auch mit dem FireTV 4K Stick und dem Panasonic UHD Player, sobald der AVR nicht am HDMI4 hängt.

Welche Farbtiefe hast du im Bildmenü eingestellt?

ugross
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 28. Mär 2017, 12:29
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von ugross »

Hallo Rathbone danke für deine Antwort.
Ich habe Farbtiefe 12 Bit eingestellt was wohl zu hoch ist. Das werde ich auf 10 Bit ändern. Die anderen Einstellungen sind
Auflösung automatische also bis 4k, Farbformat automatisch und Dynamikumfang adaptiv.

Was den richtigen HDMI Port angeht habe ich mich an einem pdf orientiert das einer der Nutzer (Rudi 16) hier im Forum hochgeladen hat. In dem heißt es für ein SL4xx LCD Gerät:
HDMI 1
UHD @ 60Hz
HDR10/ HLG
ARC

HDMI 2
UHD @ 60Hz
HDR10/ HLG

HDMI 3 und 4
UHD @ 60Hz

Danke schonmal

ugross
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 28. Mär 2017, 12:29
Hat sich bedankt: Danksagungen

#6 

Beitrag von ugross »

Leider hat die Änderung der Farbtiefe auf 10 Bit im AFTV Cube keine Verbesserung gebracht. Die Abbrüche passieren weiterhin.

ugross
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 28. Mär 2017, 12:29
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von ugross »

Rathbone hat geschrieben:Das Problem ist, dass bei SL4XX nur der HDMI4 18 Gbps hat. Dein Cube läuft vermutlich mit 4K Auflösung, 60Hz und 4:4:4 Farbabtastung oder HDR. Damit kommen die anderen HDMIs nicht zurecht. Dasselbe Problem habe ich auch mit dem FireTV 4K Stick und dem Panasonic UHD Player, sobald der AVR nicht am HDMI4 hängt.

Welche Farbtiefe hast du im Bildmenü eingestellt?
Interessant das du das Problem auch hast. Nachdem die Farbtiefe Einstellung keine Änderung brachte und auch die anderen Einstellungen im Cube nicht auf dauerhaft HDR und 4:4:4 gesetzt sind, frage ich mich weiter woran das hängt. Im Detail ist es doch so das die HDMI Verbindung das Problem sein muss. Kann es nicht sein, das der Loewe das Gerät sporadisch nicht erkennt und den HDMI Port Strom sparen will, den Port also deaktiviert. Der Cube startet ja nicht neu oder hängt sich auf, er stellt nur klar fest ok über den HDMI Port kommen keine Daten mehr und springt zurück auf den Resume Screen. Das kann auch keine Farbabtastungseinstellung oder ähnliches sein, wenn ich zB in der ZDF Mediathek was ansehe skaliert der Cube das Signal zwar auf 4k hoch aber mehr auch nicht so wie meine Settings sind. Ich denke immer mehr das es eine 'elektrische' Ursache haben muss laienhaft ausgedrückt.
Mich würde eine Loewe Antwort jetzt wirklich interessieren,
danke

Rathbone
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Do 18. Okt 2018, 12:03
Wohnort: Potsdam
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Rathbone »

ugross hat geschrieben:
Interessant das du das Problem auch hast. Nachdem die Farbtiefe Einstellung keine Änderung brachte und auch die anderen Einstellungen im Cube nicht auf dauerhaft HDR und 4:4:4 gesetzt sind, frage ich mich weiter woran das hängt. Im Detail ist es doch so das die HDMI Verbindung das Problem sein muss. Kann es nicht sein, das der Loewe das Gerät sporadisch nicht erkennt und den HDMI Port Strom sparen will, den Port also deaktiviert. Der Cube startet ja nicht neu oder hängt sich auf, er stellt nur klar fest ok über den HDMI Port kommen keine Daten mehr und springt zurück auf den Resume Screen. Das kann auch keine Farbabtastungseinstellung oder ähnliches sein, wenn ich zB in der ZDF Mediathek was ansehe skaliert der Cube das Signal zwar auf 4k hoch aber mehr auch nicht so wie meine Settings sind. Ich denke immer mehr das es eine 'elektrische' Ursache haben muss laienhaft ausgedrückt.
Mich würde eine Loewe Antwort jetzt wirklich interessieren,
danke
Eigentlich habe ich 2 Probleme:

1. Einige Geräte funktionieren nur am HDMI4 korrekt. Das scheint logisch, da wohl nur der HDMI4 HDMI 2.0b hat, die anderen HDMI2.0a mit reduzierter Brandbreite. Das lässt sich aus den Anschluss Spezifikationen rauslesen.
2. Seit dem Update 5.2.0 habe ich auch am HDMI4 permanent Aussetzer. Meines Erachtens hat das Update irgendwas mit dem HDMI-Handshake zerschossen. Ich kann diese Probleme umgehen, indem ich TV, AVR und Player in einer bestimmten Reihenfolge einschalte (weiß ich gerade nicht auswendig, da ich meistens über Beamer schaue).

ugross
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 28. Mär 2017, 12:29
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von ugross »

Rathbone hat geschrieben:
ugross hat geschrieben:
Interessant das du das Problem auch hast. Nachdem die Farbtiefe Einstellung keine Änderung brachte und auch die anderen Einstellungen im Cube nicht auf dauerhaft HDR und 4:4:4 gesetzt sind, frage ich mich weiter woran das hängt. Im Detail ist es doch so das die HDMI Verbindung das Problem sein muss. Kann es nicht sein, das der Loewe das Gerät sporadisch nicht erkennt und den HDMI Port Strom sparen will, den Port also deaktiviert. Der Cube startet ja nicht neu oder hängt sich auf, er stellt nur klar fest ok über den HDMI Port kommen keine Daten mehr und springt zurück auf den Resume Screen. Das kann auch keine Farbabtastungseinstellung oder ähnliches sein, wenn ich zB in der ZDF Mediathek was ansehe skaliert der Cube das Signal zwar auf 4k hoch aber mehr auch nicht so wie meine Settings sind. Ich denke immer mehr das es eine 'elektrische' Ursache haben muss laienhaft ausgedrückt.
Mich würde eine Loewe Antwort jetzt wirklich interessieren,
danke
Eigentlich habe ich 2 Probleme:

1. Einige Geräte funktionieren nur am HDMI4 korrekt. Das scheint logisch, da wohl nur der HDMI4 HDMI 2.0b hat, die anderen HDMI2.0a mit reduzierter Brandbreite. Das lässt sich aus den Anschluss Spezifikationen rauslesen.
2. Seit dem Update 5.2.0 habe ich auch am HDMI4 permanent Aussetzer. Meines Erachtens hat das Update irgendwas mit dem HDMI-Handshake zerschossen. Ich kann diese Probleme umgehen, indem ich TV, AVR und Player in einer bestimmten Reihenfolge einschalte (weiß ich gerade nicht auswendig, da ich meistens über Beamer schaue).

Danke Rathbone, ich denke ich werde den Cube zurückgeben müssen. Der Fire TV 4K Stick ist ok aber ich denke letztendlich werde ich mich nach einem Apple TV 4K umsehen. Wäre gut wenn sich Loewe zum HDMI Handshake äussern würde,
danke

ugross
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 28. Mär 2017, 12:29
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von ugross »

ugross hat geschrieben:
Rathbone hat geschrieben:
ugross hat geschrieben:
Interessant das du das Problem auch hast. Nachdem die Farbtiefe Einstellung keine Änderung brachte und auch die anderen Einstellungen im Cube nicht auf dauerhaft HDR und 4:4:4 gesetzt sind, frage ich mich weiter woran das hängt. Im Detail ist es doch so das die HDMI Verbindung das Problem sein muss. Kann es nicht sein, das der Loewe das Gerät sporadisch nicht erkennt und den HDMI Port Strom sparen will, den Port also deaktiviert. Der Cube startet ja nicht neu oder hängt sich auf, er stellt nur klar fest ok über den HDMI Port kommen keine Daten mehr und springt zurück auf den Resume Screen. Das kann auch keine Farbabtastungseinstellung oder ähnliches sein, wenn ich zB in der ZDF Mediathek was ansehe skaliert der Cube das Signal zwar auf 4k hoch aber mehr auch nicht so wie meine Settings sind. Ich denke immer mehr das es eine 'elektrische' Ursache haben muss laienhaft ausgedrückt.
Mich würde eine Loewe Antwort jetzt wirklich interessieren,
danke
Eigentlich habe ich 2 Probleme:

1. Einige Geräte funktionieren nur am HDMI4 korrekt. Das scheint logisch, da wohl nur der HDMI4 HDMI 2.0b hat, die anderen HDMI2.0a mit reduzierter Brandbreite. Das lässt sich aus den Anschluss Spezifikationen rauslesen.
2. Seit dem Update 5.2.0 habe ich auch am HDMI4 permanent Aussetzer. Meines Erachtens hat das Update irgendwas mit dem HDMI-Handshake zerschossen. Ich kann diese Probleme umgehen, indem ich TV, AVR und Player in einer bestimmten Reihenfolge einschalte (weiß ich gerade nicht auswendig, da ich meistens über Beamer schaue).

Danke Rathbone, ich denke ich werde den Cube zurückgeben müssen. Der Fire TV 4K Stick ist ok aber ich denke letztendlich werde ich mich nach einem Apple TV 4K umsehen. Wäre gut wenn sich Loewe zum HDMI Handshake äussern würde,
danke
ich frag mich ob diese Probleme mit dem neuen HDMI 2.1 Problem zusammenhängen. Der Cube 2. Generation hat einen HDMI 2.1 Anschluß. Der Cube unterstützt zwar nur 60 Hz aber die Handshake Probleme erinnern mich wirklich an das was in der Presse über die fehlerhafte Implementierung auf Hardwareseite berichtet wird, danke

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“