UPDATE: Neue Software 5.2.0.0 für SL3xx/SL4xx
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, natürlich!
Das aktuelle Update zu installieren reicht.
Du musst nicht alle Updates zwischen Deiner und der aktuellen Version nacheinander durchführen. So hatte ich die Frage jetzt verstanden.
Das aktuelle Update zu installieren reicht.
Du musst nicht alle Updates zwischen Deiner und der aktuellen Version nacheinander durchführen. So hatte ich die Frage jetzt verstanden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kurz und knapp: ja.
Alle bisherigen Neuerungen sind enthalten.
Edit
Zu spät, hatte Michas Beitrag nicht gesehen.
Alle bisherigen Neuerungen sind enthalten.
Edit
Zu spät, hatte Michas Beitrag nicht gesehen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
Update geht nicht
Hallo,
ich habe einen One 55 mit Chassis SL412 und Softwareversion V5.1.17.0.
Vor ein paar Tagen wurde mir ein Update via Internet angeboten, welches ich einspielen wollte. Nach dem OK kam aber sofort die Meldung: Fertig, bitte >> drücken. Nach ein paar Minuten dann dasselbe nochmal. Es ist ein Software-Update verfügbar, weiter mit OK und sofort die Meldung Fertig, weiter mit >>. Seitdem gab keine notification mehr.
Beim Stöbern habe ich hier gesehen, dass es wirklich eine neue Version 5.2 gibt. Habe sie direkt runtergeladen, auf einen USB-Stick gepackt und dann das USB-Update gestartet. Der One findet leider keine passende Software. Weder auf dem Stick, noch via Internet. Der Stick an sich wird aber erkannt.
Mache ich was falsch oder ist das Update nicht für den One geeignet?
LG
t-bird
ich habe einen One 55 mit Chassis SL412 und Softwareversion V5.1.17.0.
Vor ein paar Tagen wurde mir ein Update via Internet angeboten, welches ich einspielen wollte. Nach dem OK kam aber sofort die Meldung: Fertig, bitte >> drücken. Nach ein paar Minuten dann dasselbe nochmal. Es ist ein Software-Update verfügbar, weiter mit OK und sofort die Meldung Fertig, weiter mit >>. Seitdem gab keine notification mehr.
Beim Stöbern habe ich hier gesehen, dass es wirklich eine neue Version 5.2 gibt. Habe sie direkt runtergeladen, auf einen USB-Stick gepackt und dann das USB-Update gestartet. Der One findet leider keine passende Software. Weder auf dem Stick, noch via Internet. Der Stick an sich wird aber erkannt.
Mache ich was falsch oder ist das Update nicht für den One geeignet?
LG
t-bird
Mache den TV mal kurz stromlos, so würde ich anfangen.
Vielleicht hat er das Update ja doch installiert. Wenn dem so sein sollte, dann findet er auch kein neues Update, weder online noch vom Stick.
Welche Software ist denn nun drauf? Gucke mal bitte im Menue unter "Ausstattung TV - Software".
Und dann bitte auch kurz mal darauf achten, ob ein Sternchen hinter der Version steht oder nicht.
Vielleicht hat er das Update ja doch installiert. Wenn dem so sein sollte, dann findet er auch kein neues Update, weder online noch vom Stick.
Welche Software ist denn nun drauf? Gucke mal bitte im Menue unter "Ausstattung TV - Software".
Und dann bitte auch kurz mal darauf achten, ob ein Sternchen hinter der Version steht oder nicht.
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Gleiche Flimmerkiste. Das geht. Update über einen USB-Stick (Download der Firmware hier im Forum, ZIP auspacken und die enthaltene Datei direkt auf oberster Ebene speichern. FAT32 Dateisystem). Internet hab ich nicht probiert.t-bird.de hat geschrieben:ich habe einen One 55 mit Chassis SL412 und Softwareversion V5.1.17.0.
...
Mache ich was falsch oder ist das Update nicht für den One geeignet?
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 15:59
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gelöst: Update geht nicht
Hallo,
das Problem ist gelöst. Mir war aufgefallen, dass der One seit dem komischen Updateverhalten vor ein paar Tagen nach dem Einschalten praktisch sofort da war. Außerdem kam es mir so vor, als wäre der Bildschirm nicht wirklich ausgeschaltet.
Ich habe ihn am Netzschalter ausgeschaltet, kurz gewartet, wieder eingeschaltet und dann nochmal auf Updates via Internet überprüft. Mir wurde sofort das Update auf die 5.20 angeboten, welches problemlos durchlief. Irgendwo muss da ein Bit quer gehangen haben.
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
LG
t-bird
P.S.: Mein Problem mit dem "kein Ton nach umschalten auf HDMI" wurde durch das Update leider nicht gelöst. Ich habe nach dem Umschalten auf HDMI, wo ein VDR dranhängt, nämlich immer erst Ton, nachdem ich einmal das Programm umgeschaltet habe.
das Problem ist gelöst. Mir war aufgefallen, dass der One seit dem komischen Updateverhalten vor ein paar Tagen nach dem Einschalten praktisch sofort da war. Außerdem kam es mir so vor, als wäre der Bildschirm nicht wirklich ausgeschaltet.
Ich habe ihn am Netzschalter ausgeschaltet, kurz gewartet, wieder eingeschaltet und dann nochmal auf Updates via Internet überprüft. Mir wurde sofort das Update auf die 5.20 angeboten, welches problemlos durchlief. Irgendwo muss da ein Bit quer gehangen haben.
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
LG
t-bird
P.S.: Mein Problem mit dem "kein Ton nach umschalten auf HDMI" wurde durch das Update leider nicht gelöst. Ich habe nach dem Umschalten auf HDMI, wo ein VDR dranhängt, nämlich immer erst Ton, nachdem ich einmal das Programm umgeschaltet habe.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein Netz-Reset nach einem Update ist immer hilfreich.Mache ich immer.
Wg. deinem HDMI-Problem: Mach mal einen HDMI-Reset. Menü lang, Extras, Rücksetzen auf Werkswerte, HDMI.
Wenns geht ok, wenn nicht einen neuen Thread aufmachen
Gruß
Wolfgang
Wg. deinem HDMI-Problem: Mach mal einen HDMI-Reset. Menü lang, Extras, Rücksetzen auf Werkswerte, HDMI.
Wenns geht ok, wenn nicht einen neuen Thread aufmachen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: So 28. Feb 2016, 00:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schneidefunktion?
Hallo!
Ich hab grad von einer ziemlich alten Version upgedatet und finde die Schneidefunktion nicht mehr... Gibt´s die noch irgendwo?
Ich hab grad von einer ziemlich alten Version upgedatet und finde die Schneidefunktion nicht mehr... Gibt´s die noch irgendwo?

- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
DR+ Aufzeichnung abspielen, dann Menütaste kurz drücken (Kontextmenü) und nach unten scrollen. Dort werden Dir die Möglichkeiten gezeigt.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: So 28. Feb 2016, 00:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Super!
Vielen lieben Dank für die superschnelle Antwort, so einfach, aber das hätt ich nie im Leben gefunden...
Irgendwie war das aber in der alten Version logischer
Gibt´s für die App auch so ne einfache Lösung (oder irgendeine?)? Die Bildchen der Sender sind da, aber wenn ich drauftippe heisst es nur "Der Sender ist nicht verfügbar in Ihrem Netzwerk"

Vielen lieben Dank für die superschnelle Antwort, so einfach, aber das hätt ich nie im Leben gefunden...
Irgendwie war das aber in der alten Version logischer

Gibt´s für die App auch so ne einfache Lösung (oder irgendeine?)? Die Bildchen der Sender sind da, aber wenn ich drauftippe heisst es nur "Der Sender ist nicht verfügbar in Ihrem Netzwerk"

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Manchmal hilft es, die App einfach noch mal komplett aus und wieder einzuschalten. Wenn gar nichts geht, neu koppeln. Ist aber in der Regel nicht notwendig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal so eine Frage in die Runde, ohne das ich gleich gesteinigt werde. Ich nehme mal an, dass wir weiterhin noch mit Software Versionen für das SL4XX Board versorgt werden , oder wird sich langsam auf neuere Projekte (SL5XX....) fokussiert?
Gruß
Arribada
Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Natürlich liegt der Fokus auf den aktuell neuen und dann auch den zukünftigen Projekten! Große Sprünge würde ich für SL3xx+4xx nicht mehr erwarten. Dazu hatten wir ja auch bereits etwas geschrieben. Dennoch ist die Software sicherlich nicht aus den Augen verloren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Nun ja, die SW für SL 3xx und 4xx ist ja auch schon ziemlich ausgereift. Dennoch, wer heute (auch unter dem neuen Inhaber) den teuersten und besten TV im Programm kauft, sprich einen bild 7, der erhält immer noch ein 4er Board. Solch ein Käufer kann wohl erwarten, dass die SW noch eine Zeit lang betreut wird. Die meganeuen Features werden vielleicht nicht mehr kommen, vielleicht hier und da noch vereinzelt ein Leckerli, aber die Bugs sollten doch auf alle Fälle weiter behoben werden.
Ich bin schon auf die neuen Produkte gespannt. Im Bereich TV bin ich aktuell zwar gut versorgt, aber wer weiß, was außerdem (kompatibles) noch so kommt. Beim Thema Sound hatte ich vor kurzem mit dem klang 1 aufgerüstet. Doch gerade beim Sound ist doch zu erwarten, dass da noch was kommen wird, eine Soundbar fehlt ja noch und auch was mobiles.
Wir werden sehen.
Ich bin schon auf die neuen Produkte gespannt. Im Bereich TV bin ich aktuell zwar gut versorgt, aber wer weiß, was außerdem (kompatibles) noch so kommt. Beim Thema Sound hatte ich vor kurzem mit dem klang 1 aufgerüstet. Doch gerade beim Sound ist doch zu erwarten, dass da noch was kommen wird, eine Soundbar fehlt ja noch und auch was mobiles.
Wir werden sehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 21:22
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Zusammen,
wenn ich jetzt einen bild 7 mit SL 4 kaufe, würde ich mindestens 5 Jahre Support der SW mit Neuerungen erwarten. Da stimme ich dem Vorredner absolut zu.
Es gab ja schon die 6er Version für die SL 3 und 4. Vielleicht gibt es ja noch den Sprung. Hatte den Eindruck, das es von der Technologie her kompartibel ist.
wenn ich jetzt einen bild 7 mit SL 4 kaufe, würde ich mindestens 5 Jahre Support der SW mit Neuerungen erwarten. Da stimme ich dem Vorredner absolut zu.
Es gab ja schon die 6er Version für die SL 3 und 4. Vielleicht gibt es ja noch den Sprung. Hatte den Eindruck, das es von der Technologie her kompartibel ist.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SosoWiebringhaus hat geschrieben:(...) würde ich mindestens 5 Jahre Support der SW mit Neuerungen erwarten.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 21:22
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jedenfalls sind (un)regelmäßige Updates ein starkes Verkaufsargument, für den Aufpreis, den Loewe nunmal nimmt.
Von mir kann ich jedenfalls behaupten, dass der seinerzeitige Support vom Hersteller Loewe und der seinerzeitige Support hier im Forum mich zu einem bild 7 gebracht haben. Und beides gibt es ja erfreulicherweise auch heute noch. Ich komme von einem LG 960er Serie, seinerzeitiges Flaggschiff der Marke, bei dem der Support nach rund 2 Jahren eingestellt wurde. Und heute habe ich keinen LG mehr, dafür einen zweiten bild 7, das mal dazu.
Gerade weil im TV Markt ein langjähriger Support unüblich ist, ist (wäre weiterhin) das für Loewe ein Top-Verkaufsargument, für mich die USP bisher.
Nebenbei habe ich Applegeräte zu Hause, die ab Kauf locker 5 Jahre SW-Updates bieten. Mein Auto hat auch 5 Jahre volle Garantie (ink. SW Updates), allerdings habe ich dafür einen kleinen Aufpreis bezahlt.
Letzten Endes geht es doch immer um die Erwartungshaltung der Kunden. Der "typische" Loewekunde ist doch (gerne) bereit, etwas mehr Geld auszugeben, erwartet dafür aber eine top Qualität und guten Service, wobei der SW-Support in der heutigen Zeit mit dazu zählt. Mir persönlich ist auch eine gewisse Nachhaltigkeit wichtig, ich möchte mir nicht alle 3 oder 4 Jahre eine neue Glotze kaufen müssen. Und ob der Hersteller das rechtlich gesehen leisten muss oder nicht, das interessiert den Kunden doch gar nicht, im übrigen auch nicht, ob der Hersteller nun einen neuen Besitzer hat. Man kauft kein Impressum, man kauft eine Marke und die Befriedigung der damit verbundenen Erwartung.
Die alte Regel: wenn du teurer bist, musst du auch besser sein, sonst wird das auf Dauer nix.
Und ein SW-Support muss ja auch nicht bis zum Sanktnimmerleinstag kostenfrei sein. Ist zwar bei Apple so, und auch ein wichter Baustein deren Erfolges, aber im TV Bereich erwarte ich das vielleicht gar nicht unbedingt. Was ich aber erwarte, ist, dass der SW-Support hier weit über 2 Jahre hinaus angeboten wird, ob nun kostenfrei oder nach einer gewissen Zeit auch kostenpflichtig.
Von mir kann ich jedenfalls behaupten, dass der seinerzeitige Support vom Hersteller Loewe und der seinerzeitige Support hier im Forum mich zu einem bild 7 gebracht haben. Und beides gibt es ja erfreulicherweise auch heute noch. Ich komme von einem LG 960er Serie, seinerzeitiges Flaggschiff der Marke, bei dem der Support nach rund 2 Jahren eingestellt wurde. Und heute habe ich keinen LG mehr, dafür einen zweiten bild 7, das mal dazu.
Gerade weil im TV Markt ein langjähriger Support unüblich ist, ist (wäre weiterhin) das für Loewe ein Top-Verkaufsargument, für mich die USP bisher.
Nebenbei habe ich Applegeräte zu Hause, die ab Kauf locker 5 Jahre SW-Updates bieten. Mein Auto hat auch 5 Jahre volle Garantie (ink. SW Updates), allerdings habe ich dafür einen kleinen Aufpreis bezahlt.
Letzten Endes geht es doch immer um die Erwartungshaltung der Kunden. Der "typische" Loewekunde ist doch (gerne) bereit, etwas mehr Geld auszugeben, erwartet dafür aber eine top Qualität und guten Service, wobei der SW-Support in der heutigen Zeit mit dazu zählt. Mir persönlich ist auch eine gewisse Nachhaltigkeit wichtig, ich möchte mir nicht alle 3 oder 4 Jahre eine neue Glotze kaufen müssen. Und ob der Hersteller das rechtlich gesehen leisten muss oder nicht, das interessiert den Kunden doch gar nicht, im übrigen auch nicht, ob der Hersteller nun einen neuen Besitzer hat. Man kauft kein Impressum, man kauft eine Marke und die Befriedigung der damit verbundenen Erwartung.
Die alte Regel: wenn du teurer bist, musst du auch besser sein, sonst wird das auf Dauer nix.
Und ein SW-Support muss ja auch nicht bis zum Sanktnimmerleinstag kostenfrei sein. Ist zwar bei Apple so, und auch ein wichter Baustein deren Erfolges, aber im TV Bereich erwarte ich das vielleicht gar nicht unbedingt. Was ich aber erwarte, ist, dass der SW-Support hier weit über 2 Jahre hinaus angeboten wird, ob nun kostenfrei oder nach einer gewissen Zeit auch kostenpflichtig.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Support kann man durchaus erwarten und der wird ja geleistet. Auf Neuerungen hat jedoch niemand Anspruch, das ist immer eine freiwillige Leistung.
Es sollte sich dabei jedoch keiner etwas vormachen. Neuerungen gibt es im Regelfall nur dann, wenn der Aufwand dafür in der Entwicklung und Qualitätssicherung geringfügig ist oder sogar negative Kosten verursacht, denn optionale Funktionen sind üblicherweise kostentechnisch kaum darstellbar. Insofern kann man sich auch die Idee mit kostenpflichtigen SW-Updates an die Backe schmieren: die Logistik dafür steht in keinem Verhältnis zu den Erlösen, die dafür von den paar Leuten tatsächlich erzielt werden.
Es sollte sich dabei jedoch keiner etwas vormachen. Neuerungen gibt es im Regelfall nur dann, wenn der Aufwand dafür in der Entwicklung und Qualitätssicherung geringfügig ist oder sogar negative Kosten verursacht, denn optionale Funktionen sind üblicherweise kostentechnisch kaum darstellbar. Insofern kann man sich auch die Idee mit kostenpflichtigen SW-Updates an die Backe schmieren: die Logistik dafür steht in keinem Verhältnis zu den Erlösen, die dafür von den paar Leuten tatsächlich erzielt werden.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich verstehe, ehrlich gesagt, die Diskussion nicht. Mal abgesehen davon, dass wir von Geräten reden, die vor vier beziehungsweise sechs Jahren eingeführt wurden. Von einem Hersteller, der letztendlich aus der Insolvenz kommt. Von einem neuen Unternehmer, der gerade für diese Chassis ein voll umfängliches und riesen Update-Paket abgeliefert hat. Für das ist, und seien wir doch mal ehrlich, keinen Zwang gab. Aber man hat sich genau darum gekümmert! Eben, um ein Zeichen zu setzen und zu zeigen, dass man weitermacht und dass einem etwas daran liegt, auch "alte" Kunden wieder einzufangen. Und es wurde zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass es nicht weitere Updates geben wird, sollten Probleme auftauchen! Die Forderung, auch noch die nächsten Jahre für diese Chassis anhaltend mit Neuerungen im Sinne von neuen Funktionen versorgt zu werden, finde ich etwas drüber. Nach dem, Was wir in den letzten Monaten von Loewe gesehen und gehört haben (und wir sind in sehr gutem Kontakt) bleibt die Firmen-Philosophie unangetastet. Mehr gibt es dazu, glaube ich, nicht zu sagen!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es wird auch zukünftig Loewe-Produkte in verschiedenen Preisbereichen geben. Das Signal aus Kronach ist aber eine klare Aussprache für weiterhin eine Positionierung im Premiumsegment. Das wurde wohl auch ganz klar vom neuen Investor so formuliert. Im entsprechenden Preisbereich dann auch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Dafür bekommt er schon heute meinen Dank und in Zukunft wahrscheinlich auch wieder ein Gerät an mich verkauft.Von einem neuen Unternehmer, der gerade für diese Chassis ein voll umfängliches und riesen Update-Paket abgeliefert hat.
.Für das ist, und seien wir doch mal ehrlich, keinen Zwang gab.
Natürlich gab es dazu keinen Zwang. Genauso wenig kann mich jemand dazu zwingen, bei dem etwas zukünftig zu kaufen. Na klar bin ich in Summe gesehen heilfroh, dass es so gekommen ist wie es nun gekommen ist, weiterhin Updates und weiterhin Ersatzteile, weiterhin Händler/Werkstätten und weiterhin hoffentlich schöne und gute Produkte. Aber so ganz uneigennützig war das ja nun vom neuen Eigentümer auch nicht.
Aber man hat sich genau darum gekümmert! Eben, um ein Zeichen zu setzen und zu zeigen, dass man weitermacht und dass einem etwas daran liegt, auch "alte" Kunden wieder einzufangen.
Nochmals danke, danke, danke.

Ja, da hat sich ein User hier vielleicht auch nicht ganz richtig ausgedrückt, vielleicht meint er das aber auch wirklich so, weiß wohl nur er selbst. Mann sollte schon unterscheiden zwischen "Neuerungen", die nie Kaufgegenstand waren und Updates, die das System als solches stabil halten und halt alte zugesicherte Kaufeigenschaften aufrecht erhalten. Und Letzteres kann man erwarten und wird ja auch geliefert.Die Forderung, auch noch die nächsten Jahre für diese Chassis anhaltend mit Neuerungen im Sinne von neuen Funktionen versorgt zu werden, finde ich etwas drüber. Nach dem, Was wir in den letzten Monaten von Loewe gesehen und gehört haben (und wir sind in sehr gutem Kontakt) bleibt die Firmen-Philosophie unangetastet.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden, mit meinen Geräten als auch mit dem Weg, den Loewe bis dato weitergeht.