Moin,
Ich habe bei meinem bild 5.65 OLED bei über den Amazon Fire Stick 4K zugespielten Formaten in Dolby Vision (z.b. Disney Plus oder Amazon Prime) ein sehr dunkles Bild, auch bei der von Loewe voreingestellten Bildoption für helle Räume. Leider habe ich es nicht geschafft, das Bild auf eine für zufriedenstellende Helligkeit zu bringen, ohne dabei die Bildqualität zu verschlechtern.
Wie sind Eure Erfahrungen, bzw. habt Ihr einen Lösungsvorschlag?
Vielen Dank,
Michael
Dunkles Bild bei Dolby Vision vom Amazon Fire 4K Stick am bild 5.65
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 14:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bist du mal hingegangen und hast im Menü (während Dolby Vision läuft!) unter dem Punkt Bild, die Bildanpassung geändert ?
Die steht normalerweise auf ich meine Dolby Vision Dark, dort kannst du sie aber auch auf "Bright" oder ähnlich stellen wodurch das Bild deutlich heller wird.
Ich hoffe ich konnte helfen
Die steht normalerweise auf ich meine Dolby Vision Dark, dort kannst du sie aber auch auf "Bright" oder ähnlich stellen wodurch das Bild deutlich heller wird.
Ich hoffe ich konnte helfen

First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Nach meinem Empfinden war das Bild auch zu dunkel, egal welche Einstellungen ich am TV (dark, bright, Helligkeit angehoben) oder am Stick (adaptiv an/aus) vorgenommen hatte. Erst ein Umstöpseln auf HDMI 3 brachte dann die Helligkeit/Brillanz, die ich auch sonst gewohnt war und die mir persönlich gefällt. Auch wenn ich dadurch auf HDR/Dolby Vision verzichte (diese Funktionen stehen an HDMI 3 nicht zur Verfügung), empfinde ich das Bild besser.
Versuch also mal HDMI 3 und gleich das mit Deinem persönlichen Sehempfinden ab.
Versuch also mal HDMI 3 und gleich das mit Deinem persönlichen Sehempfinden ab.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 14:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal zur Klarstellung: bei 'Dolby Vision' ist kein Herstelleralgorithmus im Spiel, sondern ausschließlich der Algorithmus der Dolby Laboratories, Inc. Die korrekte Implementierung des Dolby Vision-Algorithmus samt Übermittlung der richtigen Dolby Vision-Parameter per HDMI an den Zuspieler ist Gegenstand der Dolby Vision-Zertifizierung, die jeder TV-Hersteller gleichermaßen durchlaufen muß. Es geht darum, soweit technologisch überhaupt möglich, auf dem angezeigten Bild genau den Bildeindruck zu schaffen, den der produzierende Autor im Sinn hatte (genauer: was die Dolby Produktionssoftware ausgespuckt hat). Das betrifft nicht nur die immer wieder durchgekauten Spitzenhelligkeiten, sondern vor allem dunkle Filme und dunkle Szenen. Die sind in normaler Helligkeitsdynamik faktisch nicht darstellbar und sehen richtig schlecht aus (prominentes Beispiel "Game of Thrones"). Die Beschränkung kommt dabei seltener von den technischen Fähigkeiten des Panels (OLED liebt dunkel!), sondern vor allem von der Beschränkung auf 8 Bit, welche für die Übertragung der Helligkeit zum Wiedergabegerät zur Verfügung stehen. Dolby Vision erweitert das auf bis zu 12 Bit, und damit hat der Regisseur (oder wer auch immer) die künstlerische Freiheit, mehr oder weniger Dunkelheit auf den Bildschirm zu bringen. Das ist gewollt!
Der Unterschied zwischen "DV hell" und "DV dunkel" ist die Anpassung an die Raumhelligkeit zum Zeitpunkt des Betrachtens. Mir persönlich ist "DV dunkel" tatsächlich zu dunkel, denn mein Wohnzimmer ist niemals richtig dunkel. "DV hell" paßt ganz gut, ist aber nicht ernsthaft tageslichttauglich. Wer es noch heller braucht, dem bleibt nur der Griff zum Kontrastregler. Das mag überraschen, aber dieser Parameter stellt die empfundene Bildhelligkeit ein! Das ist auch ok, solange man seinem OLED danach die Möglichkeit zur Kalibrierung gibt und nicht einfach hart per Schalter vom Strom trennt.
Der Unterschied zwischen "DV hell" und "DV dunkel" ist die Anpassung an die Raumhelligkeit zum Zeitpunkt des Betrachtens. Mir persönlich ist "DV dunkel" tatsächlich zu dunkel, denn mein Wohnzimmer ist niemals richtig dunkel. "DV hell" paßt ganz gut, ist aber nicht ernsthaft tageslichttauglich. Wer es noch heller braucht, dem bleibt nur der Griff zum Kontrastregler. Das mag überraschen, aber dieser Parameter stellt die empfundene Bildhelligkeit ein! Das ist auch ok, solange man seinem OLED danach die Möglichkeit zur Kalibrierung gibt und nicht einfach hart per Schalter vom Strom trennt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MichaelP., blitzsuche
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: