Ersatzteilpreise Loewe Netzteil

Antworten
Freejack24
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Apr 2020, 20:40
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen

Ersatzteilpreise Loewe Netzteil

#1 

Beitrag von Freejack24 »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und interessiere mich für Ersatzteilpreise. Hintergrund ich möchte mir evtl. einen Loewe bild 3.55 kaufen (und damit meinen guten Panasonic Plasma 50STW60 in Rente schicken). Auf LG-Geräte habe ich keine Lust (ist wohl eine Art Panel Lotterie was man dann bekommt).
Jetzt zurrück zu meiner Frage. Ich habe die Möglichkeit ein Defektgerät (bild 3.55 mit Chassis Sl410) sehr preiswert zu bekommen. Gerät lässt sich nicht mehr einschalten (LED blinkt nur). Ich vermute Netzteilfehler und würde erstmal damit anfangen.
Kann mir einer sagen was ein Netzteil als Ersatzteil circa kostet ? Gibt es dieses evtl. auch als Austauschteil günstiger ? Und was würde ggf. ein Signalboard kosten ?

Da ich gelehrnter Radio-und Fernseh Techniker bin dürfe der Austausch relativ leicht von mir zu bewältigen sein. Evtl. kann ich das Netzteil auch selbst reparieren (würde es erstmal komplett nachlöten und die Elkos vorsorglich tauschen).

Freejack24

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

Also...

Die Elkos bei diesem Gerät pauschal zu tauschen ist Unsinn. Nach so kurzer Zeit sind bei der Qualität der Bauteile keine Fehler zu erwarten...nur weil das bei anderen Herstellern (früher) so war, hat das mit diesem Fehler sicher nichts zu tun, außer man schießt blind in den Wald und hofft was zu treffen.

Dann...

Ist die Frage ob überhaupt das NT der Verursacher ist. Hier hilft das simple Messen der Ausgangsspannungen. Wie oft blinkt denn die LED? Und zum Blinken gibt es hier einige Themen, dort mal einlesen und dann...Messen!!!

Btw. steht in den Threads auch dass das NT relativ preiswert im Tausch zu haben ist, aber auch dass evtl. nur eine Diode die Ursache sein könnte. Über den Preis des Signal-Boards reden wir es sein muss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag:
Freejack24
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Freejack24
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Apr 2020, 20:40
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von Freejack24 »

@Spielzimmer

Die LED blinkt 7 Mal. Leider habe ich kein Schaltbild von dem Chassis so dass ich erstmal mit dem Netzteil anfange. Mir ist auch bewusst das die Elkos eher unwahrscheinlich als Fehlerquelle sind (vorrausgesetzt Loewe hat vernünftige verbaut; Ich kenne Geräte von Samsung da kann man seine Uhr dannach stellen, nach zwei Jahren, also pünkltich zum Ablauf der Garantie, sterben die im Netzteil).
Kann man den Fehler mit dem Fehlercode etwas näher eingrenzen ( Signalboard oder Netzteil )?
Freejack24

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Spielzimmer »

Nein, man kann nur vermuten, raten, spekulieren...

Ich frage mich was dir ein Schaltbild hilft, wenn du dich weigerst einfach mal die Spannungen am Netzteilausgang zu messen. :???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Freejack24
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Apr 2020, 20:40
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von Freejack24 »

Hmmm...
vielleicht die Tatsache das ich nichts messen kann, wenn ich nicht weiß welche Spannung wo anliegen muss. ganz einfach :-) oder steht das beschriftet auf der Netzteilplatine ? Spannung da oder nicht sagt noch lange nichts aus.

Freejack24

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Spielzimmer »

Mit Grundkenntnissen sollte das kein Problem sein.

Spannung da (oder nicht) sagt in diesem Fall alles aus.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Spielzimmer »

Hier die Belegung, ist wahrlich keine Raketentechnik...:
NT_sl410.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Freejack24
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Apr 2020, 20:40
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen

#8 

Beitrag von Freejack24 »

@Spielzimmer

Wow, erstmal vielen Dank! Was mich etwas wundert es sind ja wirklich nur 24V 12V und 5V und keine 3,3V bzw 1,8V wie in der PC-Technik (Mainboard) üblich. Die werden dann wohl auf dem Board gewonnen (DC/DC Wandler)?.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Spielzimmer »

Exakt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Freejack24
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Apr 2020, 20:40
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von Freejack24 »

@Spielzimmer

bin jetzt endlich mal zum nachmessen gekommen (tja das ist der Vorteil wenn man durch Kurzarbeit mal mehr Zeit hat :) ) . Da auf dem Netzteil nahezu nichts drauf ist was defekt gehen könnte und alle Spannungen da sind gehe ich von einem Defekt des Mainboards aus.
Was kostet dies ca. im Austausch? Ich habe ein günstiges, gebrauchtes gefunden aus einem gleichen Defektgerät (auch bild 3.55 OLED). Meine Frage, könnte das problemlos verwendet werden oder sind auf dem Board noch irgendwelche Kalibrierparameter oder ähnliches vom OLED Display abgelegt ?
Das die SN nicht stimmt (und auch nicht geändert werden kann) ist mir bekannt, aber mit diesem Schönheitsfehler könnte ich gut leben.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Spielzimmer »

Ob das Board funktioniert, weißt du aber erst nach dem Einbau...wie immer das Risiko über ebay.

Die Panelparameter werden durchaus im Werk kalibriert, wobei ich denke dass die Unterschiede nicht sehr groß sein werden, zumindest musste nach dem Boardtausch noch nie was an den Farben ändern, sah immer gut aus :D .
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Freejack24
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Apr 2020, 20:40
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen

#12 

Beitrag von Freejack24 »

Letzte Frage,

mit welchen Preis (in etwa ) muss ich rechnen wenn ich ein Austauschboard direkt beziehe und nicht von Ebay ?
Meine Händleranfragen blieben leider alle unbeantwortet (sowohl von Loewe wie auch von Loewe Vertragshändlern). Anscheinend möchten die Händler lieber Reparaturen verkaufen, als Ersatzteile.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“