Instant Channel Zapping | Senderwahl Videotext | EPG Listendarstellung

Antworten
Sonnenloewe
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 23:37
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Instant Channel Zapping | Senderwahl Videotext | EPG Listendarstellung

#1 

Beitrag von Sonnenloewe »

Zur (aktuellen) Software bei SL4xx Chassis (des bild 3.43, dürfte aber geräteunabhängig sein) habe ich ein paar Fragen:

Instant Channel Zapping (ICZ):
- Lässt sich das Instant Channel Zapping ausschalten? Wenn ja, wie. (Ist eine tolle Sache :thumbsupcool: aber dennoch würde ich gerne die Möglichkeit haben, genauso wie beim Schnellstart, das ICZ ausschalten zu können)

Videotext:
- Bei SL150 und auch schon bei vielen Loewe Geräteversionen zuvor ließ sich aufgrund des Doppeltuners beim Videotext ein anderes Programm auswählen als das, was gerade im Hintergrund läuft. Gibt es diese Funktion nicht mehr? Wenn doch: wie lässt sich im Videotext der Sender wechseln?
- Gibt es die Möglichkeit Videotextseiten in eine Favoritenliste zusammenzustellen? (Das konnte man bei SL150 noch bei der grünen Taste vornehmen)

EPG
- Lässt sich, neben der sehr schönen Zeitbalkenübersicht, eine Listendarstellung eines Programmes aufrufen? Wenn ja, wie. (Das ging früher und ist bei Sat.receivern von Technisat z.B. eines der möglichen Auswahloptionen der Darstellung)

Nichtsdestotrotz finde ich die Software und das Chassis SL420 richtig gut gelungen, wunderbar schnell, sehr schön und wie intuitiv zu bedienen :) auch wenn einiges anders ist, als zuvor beim SL150.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

- nein. Ich wüsste auch beim besten Willen nicht, was das für einen Vorteil hätte.
- nein, diese Funktion gibt es nicht mehr, auch da der VT immer mehr an Bedeutung verliert.
- ja, du kannst jede VT-Seite als Favorit (*-Taste) auf dem Homescreen ablegen
- nein, geht (leider) nicht mehr. Hatten wir im Betatest damals angeregt, war auch mal geplant, kam dann aber doch nie.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag:
Sonnenloewe
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Sonnenloewe
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 23:37
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Sonnenloewe »

Spielzimmer hat geschrieben:- nein. Ich wüsste auch beim besten Willen nicht, was das für einen Vorteil hätte.
Die Frage bezog sich eigentlich nur darauf, ob es theoretisch möglich wäre. Denn zum einen habe ich bei Systemen, welche zahlreiche Zwischensteuerungen implementiert haben, ganz gerne die Möglichkeit im Falle einer Fehlfunktion einzelne Zwischenschritte ausschalten zu können ohne die Gesamtfunktion zu verlieren. Zum anderen hatte ich längere Zeit beim SL150, wenn keine Aufnahme anstand, den zweiten Anschluss für den Sat.receiver an der Audioanlage genutzt (die hat einen eigenen Sat.receiver). Sowas geht halt nur, wenn dauerhaft lediglich der erste Eingang vom TV genutzt wird. Da die Sat.anlage der Audioanlage aber schon vor einiger Zeit ihren eigenen Anschluss bekommen hat, auch wegen Diseqc 1.1, ist das Problem aber sowieso nicht mehr da. Daher aber die Frage.
Spielzimmer hat geschrieben:- ja, du kannst jede VT-Seite als Favorit (*-Taste) auf dem Homescreen ablegen
Klasse, gleich umgesetzt :thumbsupcool:

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von PapaWhisky »

Bin mir nicht mehr ganz sicher aber es war m.E. nach doch immer so daß wenn der Satempfang
auf Einzelanschluss stand der 2.Tuner inaktiv war und daher sowieso kein ICZ möglich.

Sonnenloewe
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 23:37
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Sonnenloewe »

Das kann schon sein, aber wenn zwei Anschlüsse im Prinzip eingestellt sind aber nur einer benutzt wird wenn keine Aufnahme über den zweiten läuft, passierte in der Vergangenheit halt nix, da der Receiver fest mit dem zuerst angewählten Eingang verbunden war. Das konnte, falls der erste Eingang beim Einschalten für eine demnächst stattfindende Aufnahme reserviert war, der zweite Sat-Eingang oder aber regulär der erste Sat-Eingang gewesen sein.

Wenn lediglich eine einzige Empfangseinheit im TV enthalten ist, dann kann ICZ meiner Ansicht nach nicht verwendet werden. Außer ein zweiter Empfänger wurde hinter dem Erstempfänger implementiert, so dass alle Signale auf der vom Hauptreceiver ausgewählten Sat-ebene zusätzlich von diesem ausgewählt werden können. So wäre ICZ in Grenzen möglich gewesen.

Diese Funktion wäre übrigens auch möglich für den Fall zweier gleichzeitiger Aufnahmen bei der Ausstattung mit zwei separaten Sat-Eingängen, da so bei zwei gleichzeitigen Aufnahmen die Auswahl von allen Programmen auf den beiden von den Aufnahmreceivern reservierten Sat-Ebenen möglich. Im worst-case wäre das nur eine Sat-Ebene. Im best-case wäre es halt zwei Sat-Ebenen. Dafür wären im Prinzip 4 Empfänger notwendig, wobei die zwei "hinteren" aber nur die HF-Auswertung, d.h. Abtastung, Sync, DSP usw. machen müssten, die Spannung, 22 kHz mit Diseqc-Modulation usw. müssten diese Receiver gar nicht generieren, dürften sie auch gar nicht ... aber gut, genug abgeschweift ;)

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von PapaWhisky »

Habe nochmal nachgeforscht.
Es war / ist so, wenn im TV zwei Tuner aktiviert ( im Setup eingestellt sind ) dann wird beim Zappen getoggelt und
somit auf den anderen Tuner zugegriffen.
D.h. wenn dort kein Signal anliegt kommt ne Fehlermeldung mit schwarzem Bildschirm.
Das konnten wir erst vermeiden indem wir entweder beim TV Empfangsart 1 Tuner anwählten
oder aber dem Gerät ne zweite Leitung verpassten.
War z.B. der Unterschied zu alten TWIN-Geräten die man mit einem Splitter und DC Trennglied betrieben hat.
Da wurde mit einem Tuner geschaut und der zweite lief " huckepack " passiv für DR+.
Ging aber später nicht mehr u.a. wegen Instant Channel Zapping

Sonnenloewe
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 23:37
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Sonnenloewe »

Ist schon etwas OT, oder ;)
Aber in short: Das mit dem DC-Blocker geht aber nur, wenn beide Programme, d.h. DR+ und das Live-TV-Programm auf der gleichen Sat-Ebene liegen. Bei nur Astra eine Chance von 25%. Bei mir, 4 Satelliten, wäre die Chance 6,25% ... schon eher gering und demnach auch nicht zu empfehlen gewesen. Zum anderen ist es auch blöd, wenn DR+ auf dem "hinteren" Satreceiver läuft, da man quasi aus Versehen durch Umschalten des Haupttuners auch die Empfangsebene von DR+ ändert. Sinnvoll wäre es demnach gewesen, bei nur einem Satanschlusskabel mit Doppeltuner den DR+ Tuner als Haupttuner zu nutzen und den "TV-Guck-Tuner" über einen DC-Blocker anzuschließen. Das blöde ist dabei aber: Es ist/war immer ein anderer! Wenn der TV aus war, hat sich DR+ ca. eine halbe Stunde vor der Aufnahme den Tuner gesichert, d.h. wenn dann der TV angemacht wurde, hat man dann über Tuner 2 geguckt und Tuner 1 war mit DR+ belegt. Wenn der TV an war und DR+ begang eine Aufnahme, war Tuner 1 mit dem Live-Guckprogramm belegt und DR+ hat sich den freien Tuner 2 genommen. Ergo: es ging nicht DR+ fest mit einem Tuner zu verbinden.

Ist aber jetzt mit ICZ, um wieder on-topic zu werden ;) , alles kein Thema mehr, da jedesmal der Tuner gewechselt wird.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“