klang 1 Subwoofer oder Subwoofer 525 an bild 5.65

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

klang 1 Subwoofer oder Subwoofer 525 an bild 5.65

#1 

Beitrag von blitzsuche »

Hallo zusammen,

ich habe für die geplante Aktion noch eine weitere Frage.
Kann ich den bild 5.65 oled mit der Loewe Soundbar auch mit dem Loewe Subwoofer 525 kombinieren?
Oder ist der klang 1 Subwoofer in dieser Kombination geeigneter? Oder ist möglicherweise sogar der 525 besser?

Gibt es bei der Nutzung, Einrichtung und Einstellung Nachteile, wenn man den 525 verwendet?

Wie sieht es mit dem Anschluss meiner vorhandenen B&W CM8 S2 aus?
Die werden mit einer Impedanz von 8 Ohm angegeben. Bei dem 525 steht jedoch Lautsprecherimpedanz 4 Ohm.
Beim klang 1 steht 4-8 Ohm.

Was meinen die Fachleute unter euch dazu?

Viele Grüße
blitzsuche
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Das ist eine Frage des Einsatzzwecks.
Der 525 war ein Suround Sub, heißt er hatte Anschlüsse für 5 Lautsprecher.
Der klang 1 Sub ist ein Stereo Sub, an ihm kann man also nur 2 Lautsprecher anschließen.

Die Konfiguration des kang 1 Sub ist etwas komfortabler, da über digital AudioLink mehr Kommunikation zwischen TV und Sub stattfindet. Beim 525 brauchst du zusätzlich einen DAL Konverter. Würde ich aber als nebensächlich erachten. Der 525 hat dafür mehr Volumen, ist etwas kräftiger.

Die Impendanz kannst du getrost vergessen. Hat der Lautsprecher eine höhere als der Verstärker ist das in der Regel völlig unproblematisch, umgekehrt wäre schwieriger.

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von blitzsuche »

Der Einsatzzweck wird vermutlich bei Stereo bleiben.

Ist die Konfiguration des klang 1 auch dann komfortabler, wenn der 525 über den DAL Konverter angeschlossen wird?

Ansonsten ist der 525 ja einiges größer und bietet mehr Volumen.
Obendrein bekäme ich den als Auslaufmodell deutlich günstiger als den klang 1
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Ja, da der 525 kein DAL hat liefert der eben auch keine entsprechenden Infos.

Wenn du einen Händler hast, der noch 525 hat und dumm genug ist den mit deutlichem Rabatt zu verkaufen, solltest du den nehmen. Ich wünschte ich hätte überhaupt noch welche.

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von blitzsuche »

Ich tendiere ja auch zum 525, der er ja mehr Volumen bietet und im Zweifelsfall mehr Lautsprecher angeschlossen werden könnten.
Nur ist mir nicht genau klar, auf welche Funktionen ich bei der Einrichtung und später bei der Bedienung gegenüber dem klang 1 verzichten müsste.

@Pretch
Vielleicht kannst du mir da noch genaueres zu sagen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Von der Einrichtung würde ich mich nicht abhalten lassen. In der späteren Nutzung fällt kein Unterschied auf. Gibt auch keinen ;) Der 525 macht sicherlich etwas mehr Druck. Ob er präziser ist, weiß ich nicht. Zudem hast Du eben die Reserve, sollte doch mal Surround eine Rolle spielen. Musst Dir lediglich darüber im Klaren sein, wo der stehen soll, ob er da passt und richtig abstrahlt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von dubdidu »

Ich wüsste auch nicht worauf Du verzichten müsstest, aber die Einrichtung ist jetzt keine Raketenwissenschaft. Zumal Du den Sub als reinen Donwfiresub evtl. auch besser in potentielle Möbel integrieren kannst. Ich würde nicht lange fackeln und den 525 nehmen. Hat Sascha aber ja auch schon durchblicken lassen.

Über die optische Integration in Deinen Haushalt kannst aber ja nur Du entscheiden.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Ja, nicht irritieren lassen. In der späteren Nutzung gibts keinerlei Unterschied, nur der ohnehin schon sehr einfache Einrichtungsprozess ist bei DAL noch ein bisschen simpler.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von blitzsuche »

@Pretch,

wenn ich jetzt einmal alles zusammenfasse, würdest du wohl er zum 525 tendieren und halt den etwas komplizierteren Einrichtungsprozess, der aber nicht wirklich schwierig ist, akzeptieren.
Vor allem vor dem Hintergrund, da mir der Händler den 525 deutlich günstiger angeboten hat als den klang 1
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Bis auf das Wort „kompliziert“ ist das schon ganz richtig so.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Ja, das ist nicht wirklich kompliziert/er als mit dem klang 1. Ich hab es wirklich auch nur erwähnt um nicht anschließend von irgendwem verbessert zu werden. ;)

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von blitzsuche »

Ok.

Vielen Dank für eure Mühe und die gute Beratung.
Dann werde ich den Loewe Subwoofer 525 ordern.

Viele Grüße
blitzsuche
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Gute Entscheidung!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Salamies
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Salamies »

Habe die Kombi 5.55 und 525 in Betrieb und wüsste nicht was da kompliziert sein soll. Gute Entscheidung!
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.1.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Loewe Speaker2go, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Im Betrieb sowieso nicht!

Es ging ja um die etwas vereinfachte Einrichtung eines klag 1 Subwoofers.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Salamies
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Salamies »

Auch bei der Einrichtung. Sind ja nur die 2-3 Einstellungen am Sub. Ist allerdings auch schon länger her bei mir.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.1.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Loewe Speaker2go, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Ich hab es doch oben schon geschrieben. Die Konfiguration ist sowieso kinderleicht, mit DAL ist’s halt nochmal minimal einfacher. Hab es nur pro forma erwähnt, damit hinterher keiner sagt ich hätte was unterschlagen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Und das Wort „kompliziert“ kam ja nicht von uns! Im Gegenteil. Wurde ja noch relativiert anschließend.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von blitzsuche »

Im Mai 2019 erfolgt die große Renovierung im Wohnzimmer.
Wenn alles angeschlossen und eingerichtet ist, werde ich dann noch einmal berichten, ob es Probleme gab und wie ich insgesamt mit der Kombination aus 5.65 und Subwoofer 525 zufrieden bin.

Nachdem was ich bisher gelesen habe und mir geraten wurde, mache ich mir bei dieser Kombination keine Sorgen mehr!!!
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Brauchst Du auch definitiv nicht.
Ich wüsste gar nicht, welche ;)

Kann allenfalls sein, dass du aufgrund
der räumlichen Gegebenheiten mit dem
Subwoofer ein wenig herumprobieren musst.

Einstellungen und vor allem Position als solche.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von ws163 »

So wie Löwengrube gesagt hat. Mit der Position und den Einstellungen des Sub musst du rumspielen. Mein 525 stand mal in einer Ecke, da musste ich ihn Stück für Stück rausholen bis es gepasst hat. Jetzt steht er zwangsweise in einem Regal, da war der Klang nicht berauschend. Erst nachdem der Soundprojektor sich eingemessen hat war es wieder wie gewohnt.
Also ein bisschen rumspielen ist angesagt. Ansonsten ist der 525 top
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Jetzt verunsichert ihn doch nicht wieder. ;)
In den meisten Fällen ist die Aufstellung des Sub unproblematisch und so viel einzustellen ist es auch nicht, einfach dem oben verlinkten Einrichtungsleitfaden folgen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Verunsichern möchte ich ihn gar nicht. Aber die Aufstellung eines Subwoofers ist definitiv nicht trivial und eben oft auch nicht unproblematisch. Aber vielleicht passt es ja auf Anhieb.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von blitzsuche »

Bei der Aufstellung des Subwoofers habe ich leider keine wirklichen Alternativen.
Er muss in ein Sideboard von Musterring eingebaut werden.
Geplant ist eine große Öffnung im Boden des Sideboards, der Subwoofer steht aber noch mit seinen Füßen im Sideboard.
Alternativ könnte die Öffnung im Boden des Sideboards so groß gewählt werden, dass der Subwoofer auf dem Fussboden zu stehen kommt und das Sideboard nur noch zur Abdeckung des Subwoofers dient.

Ansonsten beschränken sich meine Möglichkeiten ausschließlich auf die Einstellungen am Subwoofer.
Zu der Einstellung hätte ich auch noch direkt eine Frage.
Der Drehknopf für die Crossover Frequenz wird auf 250 Hz eingestellt, da die Genzfrequenz im TV Gerät eingestellt wird.

Nur welche Grenzfrequenz wäre denn bei der B&W CM8 S2 einzustellen?
In der Anleitung von B&W steht dazu leider nichts.
Gibts da eventuell irgendwelche Erfahrungswerte?

Viele Grüße
blitzsuche
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“