bild 3.55 OLED - PS4 Pro Bild flackern.

Antworten
Gelöschter Benutzer12217

bild 3.55 OLED - PS4 Pro Bild flackern.

#1 

Beitrag von Gelöschter Benutzer12217 »

Hallo

Seit einigen Wochen besitze ich einen neuen Loewe bild 3.55 OLED.
Ich Spiele hauptsächlich mit der PS4 Pro auf dem Loewe.
Eingesteckt ist sie auf HDMI 4 und der Spieler Modus ist aktiviert.
Monitor Modus !
Am Anfang hatte ich das Problem dass ich Bild Fehler, Bzw. Das dass Bild ständig geflackert hatte.
Irgendwie hatte ich es doch dann geschafft gehabt, den Loewe in den Einstellungen so umzustellen, dass das bild flackern auf einmal aufgehört hatte.
Am HDMI Kabel liegt es nicht und egal ob ich auf HDMI 1, 2, 3 oder 4 gehe es dort das selbe Problem.

Nun musste ich ihn auf Werkseinstellung zurücksetzen da ich aus Versehen den Monitor Modus deaktiviert hatte und ich ihn nur so wieder aktivieren konnte .

Jetzt ist der Fehler wieder da und ich weiß nicht mehr wie ich es damals hinbekommen habe.
Bild
Bild

Kennt jemand dieses Problem ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Im Grunde ist das einzige, was du auf Seite des Loewe für den Anschluß ändern kannst, kompatibler Modus ein/aus.

Gelöschter Benutzer12217

#3 

Beitrag von Gelöschter Benutzer12217 »

Könnte mein Loewe kaputt sein?

Mein Vater und ich haben beide gemeinsam einen bild 3 OLED gekauft (Loewe Galarie Düsseldorf) Er hat die Xbox One X und benutzt ihn als 4K Player jetzt hab ich meine pro bei ihm eingesteckt dort funktioniert sie einwandfrei und die Einstellung sind soweit ich es sehen kann gleich. . . Der kompatibler Modus Ist doch nur für ältere HDMI Geräte gedacht ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

christianweg hat geschrieben:Könnte mein Loewe kaputt sein?
Können könnte schon, das ist aber aus den vorliegenden Informatinen nicht festzustellen. Am besten rufst du mal bei der Galerie an und bittest um Hilfe.

Gelöschter Benutzer12217

#5 

Beitrag von Gelöschter Benutzer12217 »

Ich hab woanders gelesen dass der Loewe zuerst an sein muss und komplett hochgefahren sein soll, bevor man ein externes Gerät wie zum Beispiel die PlayStation einschalten soll. Dadurch könnte so ein Fehler entstehen,
ist dir das bekannt?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Das ist so nicht richtig. Im Grunde ist es egal in welcher Reihenfolge die Komponenten eingeschaltet werden. Man kann den TV sogar vom Zuspieler einschalten lassen.

Blumi_87
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: So 12. Aug 2018, 10:42
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

#7 

Beitrag von Blumi_87 »

Also bei meiner Geräte-Kette, muss ich auch erst den Loewe auf die richtige Quelle dann den Sound-Receiver auf die korrekte Quelle und als letztes den Player (welchen auch immer) einschalten, sonst gibt's beim Aushandeln der Bild-Modi Probleme:

Eventuell nur 2K anstatt 4K, oder 4:2:2 anstelle 4:4:4 Farbabtastung oder auch gar keinen Sync auf wenigstens 480i
Die "neue" Digitaltechnik hat eben ihre Tücken!

P.S.: Ich will nicht behaupten, dass ausschließlich mein bild 3 daran schuld ist!
Loewe bild 3.55 4K-UHD-LCD SL410 v5.1.8 DVB-S&T
Denon X4200 Auro-3D + Dynavox ET-100: 5.2.4
Panasonic 4K-UHD-Player DMP-UB314, Amazon FireTV Box Gen. 2, Playstation 4 Pro
Defekt und am verstauben: Loewe Articos 55 HD DLP-Rückpro :cry:

tomhet
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 14:17

#8 

Beitrag von tomhet »

Kann ich auch bestätigen. Ich lass den bild immer erst hochfahren und dann wird alles andere eingeschaltet, so hatte ich NIE irgendwelche Probleme.
Probleme gab es, wenn, bei Raspberry (Kodi), Himedia Q30 und sogar beim Blu-Ray Player. Nicht zu vergessen das, wenn ich ein Angeschlossenes Gerät zuerst angeschaltet habe, dadurch mein bild mit eingeschaltet wurde.

Habe erst gedacht das der bild schon einen Defekt hat, aber konnte dadurch, wie oben beschrieben, die Fehler abstellen.
Fehler waren: Bildblitze, Farbrauschen und dazu ein dünner grüner streifen am Rand, links. Natürlich nicht alles aufeinmal;)
Ich glaube sogar, dass ich damals bei meinem ART 55 UHD auch schon sowas in der Art festgestellt habe^^

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von AKS »

Schon ein anderes HDMI-Kabel ausprobiert?
Loewe bild 5.65 OLED

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

tomhet hat geschrieben:Nicht zu vergessen das, wenn ich ein Angeschlossenes Gerät zuerst angeschaltet habe, dadurch mein bild mit eingeschaltet wurde.
Was ein absolut korrektes Verhalten darstellt...
Ich benutze diese Funktion regelmäßig mit der PS3 um den TV einzuschalten, also starte die PS mit dem Controller und die Konsole startet den TV. Hat nie zu irgendwelchen Problemen geführt.

Möglich, daß es zu Fehlverhalten kommt, wenn man Zuspieler in Kette hinter einen AVR hängt, generell ist es aber egal, ob man erst den Zuspieler einschaltet.

tomhet
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 14:17

#11 

Beitrag von tomhet »

„Was ein absolut korrektes Verhalten darstellt...“
Was ich auch als solches bewusst verstanden und auch benutzt habe, bei meinen Zuspielern.

Das Problem tritt ja nicht immer auf, aber es ist halt vorhanden.

Bsp.: Bei meinem Blu-Ray Player, wenn ich diesen starte, startet auch mein TV und der Player sollte mit der LOEWE FB bedienbar sein. Geht aber nicht immer, trotzt umschalten (TV Taste lange drücken) funktioniert es nicht. Starte ich erst den TV und dann den Player (TV schaltet dann automatisch zur Quelle), so gab es noch nie Probleme mit der FB den Player zu steuern.
Im Endeffekt stört mich sowas überhaupt nicht. Andere Hersteller wären über solche kleinen Probleme froh;)

HDMI Kabel habe ich schon einige getestet. Habe aber jetzt nicht einen ganzen Tag damit verbracht diese Fehler 100% auszutesten. Ich weiß halt nur, wie in meinem vorherigen Post schon geschrieben, das es zu Fehlern kommen kann, wenn ich per Zuspieler den TV starte.

Gelöschter Benutzer12217

#12 

Beitrag von Gelöschter Benutzer12217 »

Erst mal Danke an alle Unterstützer, und Danke an Loewe Galerie Düsseldorf für den guten Tipp.

Ich Schalte meine PS4 auch immer mit der Loewe Fernbedienung ein, heisst sobald ich den Loewe an mache, geht die PS4 gleichzeitig mit an.
Das Problem ist, das ich wenn der Loewe im Monitor Modus ist und gleichzeitig mit PS4 oder die PS4 zuerst eingeschaltet wird, dieser Bild Fehler entsteht.
Habe nun den Loewe zurückgesetzt und läuft im Normal/TV- Modus.
HDMI-Geräteverbindung ist jetzt bei meiner PS4 auch Deaktiviert und Tatsache keine Probleme mehr !

Ob es nun nur an dem HDMI-Geräteverbindung (Ps4), Monitor-Modus oder sogar an beiden gelegen hat, kann ich nicht sagen. Aber der Fehler ist nicht mehr vorgekommen :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Danke für die Rückmeldung.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“