bild 3.55 OLED: Digital coaxial verbinden mit 5m Cinch
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 3.55 OLED: Digital coaxial verbinden mit 5m Cinch
Ein Freund von mir kaufte eine bild 3.55 OLED auf meine Empfehlung hin. Die Leute sind sehr zufrieden damit. Jetzt, da die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, haben sie ihre Musikinstallation zurückgestellt und wollen den Loewe mit dem S / PDIF-Ausgang verbinden.
Der Verstärker ist ein Rotel. Er hat 2 digitale koaxiale und 2 digitale optische Eingänge.
Die bild 3 und der Verstärker werden über ein 5 Meter langes High-End-Cinch-Kabel angeschlossen. Leider kein Ton. Das Kabel ist in Ordnung.
Braucht das Fernsehgerät eine spezielle Einstellung oder funktioniert ein solches Kabel von 5 Metern nicht? (Ich hoffe es, weil das Kabel bei den Renovierungsarbeiten in die Wand geschnitten wurde.)
Danke,
Gert
Der Verstärker ist ein Rotel. Er hat 2 digitale koaxiale und 2 digitale optische Eingänge.
Die bild 3 und der Verstärker werden über ein 5 Meter langes High-End-Cinch-Kabel angeschlossen. Leider kein Ton. Das Kabel ist in Ordnung.
Braucht das Fernsehgerät eine spezielle Einstellung oder funktioniert ein solches Kabel von 5 Metern nicht? (Ich hoffe es, weil das Kabel bei den Renovierungsarbeiten in die Wand geschnitten wurde.)
Danke,
Gert
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
War dies ein " normales", wenn auch Highendiges Cinchkabel ?
Also eins mit 2 Steckern an jeder Seite ?
Für digital Tonübertragung muss es ein Koaxiales Kabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand sein.
Und ganz wichtig:
Wenn es ein Stereo Verstärker ist , muss mann beim Loewe über das Menü beim Ton
von Dolby Digital auf Stereo schalten. Denn ein normaler Stereoverstärker kann
mit dem Dolby Digital Ton nichts anfangen.
mulleflup
Also eins mit 2 Steckern an jeder Seite ?
Für digital Tonübertragung muss es ein Koaxiales Kabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand sein.
Und ganz wichtig:
Wenn es ein Stereo Verstärker ist , muss mann beim Loewe über das Menü beim Ton
von Dolby Digital auf Stereo schalten. Denn ein normaler Stereoverstärker kann
mit dem Dolby Digital Ton nichts anfangen.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- HansF
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 6. Aug 2018, 12:32
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Und genau dieses Umschalten finde ich bei meinem bild 7 nicht (mehr). Ich mache Ton über > HF/AV-Verstärker. Funktioniert mit meinem Burmester 111. Ich erinnere mich, dass es auf Dolby Digital eingestellt wurde. Aber wo?mulleflup hat geschrieben:Und ganz wichtig:
Wenn es ein Stereo Verstärker ist , muss mann beim Loewe über das Menü beim Ton
von Dolby Digital auf Stereo schalten.

bild 7.65, Wilson Audio Sasha Serie 2
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Im Systemmenü unter Anschlüsse/Tonkomponenten Hifi/AV Verstärker wählen und über die >> Taste weiter (wie die Onscreenhilfe sagt). Da kommt zuerst die Frage ob das Gerät digital oder analog angeschlossen ist, wählst du digital kommt im nächsten Schritt die Frage welche Audioformate unterstützt werden.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du gehst in das Tonkomponetenmenü, gehst auf Ton über Verstärker und folgst dem Menü.
Dort wird dir dann die Auswahlmöglichkeit dir angeboten.
mulleflup
edit: Jetzt pretch schneller
Dort wird dir dann die Auswahlmöglichkeit dir angeboten.
mulleflup
edit: Jetzt pretch schneller

bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- HansF
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 6. Aug 2018, 12:32
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Danke für die schnellen Informationen. Meine Einstellungen stimmen. Kein Dolby.
Ich bin wegen einem anderen Thread (Dolby-Symbol) mal kurz auf den Soundbar-Modus gegangen. Die internen Lautsprecher brauche ich aber nicht. Also wieder zurück auf AV. Resultat: Kein Sound. Volumen ist nicht regelbar. Ich gehe fest davon aus, dass mir der Burmester 111 plötzlich Probleme macht. Irgendwas hängt. Das hat von Anfang an mit dem bild 7 funktioniert. Ich arbeitet daran...
Ich bin wegen einem anderen Thread (Dolby-Symbol) mal kurz auf den Soundbar-Modus gegangen. Die internen Lautsprecher brauche ich aber nicht. Also wieder zurück auf AV. Resultat: Kein Sound. Volumen ist nicht regelbar. Ich gehe fest davon aus, dass mir der Burmester 111 plötzlich Probleme macht. Irgendwas hängt. Das hat von Anfang an mit dem bild 7 funktioniert. Ich arbeitet daran...
bild 7.65, Wilson Audio Sasha Serie 2
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Aber du regelst die Lautstärke schon mit der Burmester FB ?
mulleflup
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- HansF
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 6. Aug 2018, 12:32
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
es ist ein sehr dickes Kabel mit zwei Steckern auf beiden Seiten. Es gibt auch ein kleines Kabel, das als Erdungskabel verwendet werden kann. Die drei Drähte sind trennbar.mulleflup hat geschrieben:War dies ein " normales", wenn auch Highendiges Cinchkabel ?
Also eins mit 2 Steckern an jeder Seite ?
Für digital Tonübertragung muss es ein Koaxiales Kabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand sein.
mulleflup
Bestellte bei Aswo und sollte in der Lage sein, für die digitale Signalübertragung zu dienen.
Ich habe auch an den Einstellungen gearbeitet.
Der Verstärker kann effektiv nur Stereo wiedergeben.
Im Soundkomponenten-Menü habe ich AV-Verstärker gewählt, nur Stereo in PCM.
Es gab keinen Ton vom Verstärker, aber also nicht mehr vom Fernseher. Ich denke, das ist logisch, denn der Fernseher erwartet den Ton von einem externen Verstärker.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schon mal mit einem kurzen Kabel getestet?
Die Eingänge mal mit einem Anderen Zuspieler getestet?
Gruß
Wolfgang
Die Eingänge mal mit einem Anderen Zuspieler getestet?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Also zum einen mal wie ws163 schrieb ein kürzeres probieren.
Allerdings , wenn du über ASWO ein Cinchkabel mit jeweils zwei Stecker gewählt hast, ist das ein NF Kabel.
Du solltest bei dieser Länge auf jeden Fall ein HF Digital Koax Kabel mit jeweils einen Cinchstecker wählen.
Normale Cinchkabel können, müssen aber nicht funktionieren.
mulleflup
Allerdings , wenn du über ASWO ein Cinchkabel mit jeweils zwei Stecker gewählt hast, ist das ein NF Kabel.
Du solltest bei dieser Länge auf jeden Fall ein HF Digital Koax Kabel mit jeweils einen Cinchstecker wählen.
Normale Cinchkabel können, müssen aber nicht funktionieren.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Leute sind im Urlaub, also konnte ich es noch nicht probieren.Pretch hat geschrieben:den Ton auch analog, am Audio Out abgreifen.
Ich habe diesen analogen Audio Out bereits vergessen; my One 55 ist auch mit den analoger ausgang mit einem klang 1-System verbunden.
Leerrohr ist nicht vorhanden; Ich bin davor immer noch wütend auf den Elektriker

Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968
