Unschärfe auffällig bei Fußball

Antworten
juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Unschärfe auffällig bei Fußball

#1 

Beitrag von juswin »

Frage, ist aber bestimmt so alt wie die Menschheit:

Bei der Fußball WM sind bei schnellen Kameraschwenks die Spieler etwas unscharf.
Meine letzte WM habe ich noch auf einen röhrenden Loewe geguckt. Da ist mir das nicht aufgefallen.
Beim googlen habe ich tatsächlich gefunden, dass das Problem altbekannt ist. Die Röhre ist da wohl diesbezüglich im Vorteil (nun ja, ich muss zugegeben, auf meiner Röhre konnte ich dafür in der totalen Kameraeinstellung kaum die Rückennummern der Spieler erkennen.)

Gibt es da neue Erkenntnisse, also Bildeinstellungen, die für Fußball gut sind?
Hab rumprobiert, aber nichts half.

juswin

Online
Benutzeravatar
MovieMan
Freak
Beiträge: 837
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von MovieMan »

Und auf was für einem Modell schaust du jetzt?
Was für ein Signal liegt an?
Welche konkreten Bildeinstellungen hast du?

Mit meinem bild 7.55 habe ich bei der WM keine Schwierigkeiten.
Bei ruckartigen Schwenks sind leichte Unschärfen normal.
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K

Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.

Alferic
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: So 19. Nov 2017, 18:20
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Alferic »

das dürfte das grundsätzliche Problem digital vs. analog sein und nicht Loewe-spezifisch

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von AKS »

Im Zweifel liegt’s wohl daran, dass die öffentlich-rechtlichen Sender nicht mal Full HD sind...
Loewe bild 5.65 OLED

juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von juswin »

Das ist ein simpler 3.40 FHD.
Signal ist SAT HD.
Sollte aber für dieses Phänomen egal sein.
Wenn der Bildschirm größer ist, wird es glaube ich nicht besser.
Höchstens LCD vs. OLED?
Was sagt die OLED-Fraktion?

Die Bildeinstellungen sind ausgehend vom HomeMode
Kontr. 12
Hell. 10
Farbint. 10
Image+Active soft
AutomBildform. auto
Farbtemp. normal
Schärfe 2
AutoDim ein
Filmgl.DMM mittel
DigRauRed. aus
Hautfarb. 0
Gamma 0

Ich denke, sinnvoll wäre es mit Image+Active, DMM und Schärfe rumzuspielen, oder?

Aber wahrscheinlich ist es wirklich nur das grundsätzliche Problem.
Zum einen ist das Bild ja auch im Vergleich zur Röhre sehr viel schärfer, so dass minimale Unschärfen sofort auffallen. Bei der Röhre dann dagegen nicht so sehr.
Obwohl, DMM, DMI und sowas gab es bei der Röhre auch schon.
Zum anderen müsste es
eigentlich auch schon ein Problem des Quellmaterials sein, in dem Sinne, wenn es die Kamera nicht schafft dem fokussierten Objekt in der selben Geschwindigkeit zu folgen.

Ich hatte neulich mal in einer Ferienwohnung einen LG.
Der hatte Bildmodus Fußball.
Keine Ahnung, konnte nicht testen, ob das was taugte.
Davon ab, das Menü und die GUI waren grausam genug.

juswin

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 480
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Tobias.K »

Hallo,

ich denke, die Einstellung die hier am ehesten einen Unterschied macht, ist die Filmglättung.
Ansonsten spielt sicher wie schon gesagt die generelle Umgewöhnung vom kleineren Röhren- auf das größere LCD-Bild eine Rolle.

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Nunja, es ist eine witzige Marketingidee eine Bildeinstellungen „Fußball“ ins Menü zu packen. Nur ermöglicht dieser Menüpunkt nicht plötzlich eine völlig neue, andere Darstellung als man sie über die Einstellungen ohnehin erreichen würde.

Mir ist auf meinem 65“ OLED nichts negatives aufgefallen.
Bewegungsunschärfe bei z.B. schnellen Schwenks ist aber normal, wurde früher nur nicht so wahrgenommen, da das Bild insgesamt nicht so scharf war. Das hat was mit mit der Aufnahmetechnik, insbesondere den Belichtungszeiten zu tun (googelt einfach mal nach Shutter Speed). Die können nicht unendlich kurz sein, da sonst das Bild zu dunkel würde. Man wird also bei sehr schnellen Bewegungen immer eine gewisse Unschärfe sehen. Es hängt wohl vor allem vom persönlichen Empfinden ab ob man das als negativ oder sogar angenehmer empfindet.
Man kann dem ein Stück weit entgegenwirken, indem man die Zwischenbildberechnung (DMM beim Loewe) und die Schärfe hoch dreht (nichts anderes wird „Fußball“ beim LG machen). Das hat dann aber wieder Nebeneffekte die man ggf. nicht will.

Online
Benutzeravatar
MovieMan
Freak
Beiträge: 837
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von MovieMan »

Wenn die Unschärfe schon bei der Aufnahme entsteht kann das der Fernseher auch nicht mehr richtig ausgleichen.
Es kommt daher auch immer auf das Quellmaterial an.
Deutlich wird das zum Beispiel bei den freien Privaten. Die Nachmittagssendungen sind günstig produziert, da erkenne ich auch öfter deutliche Bewegungsunschärfen, etc.
Der Actionfilm am Abend sieht bei gleichen Bildeinstellungen dann trotzdem super aus.
Und ja, es ist auch eine Gewöhnungssache.
Zum Thema OLED, eine bessere Bilddurchzeichnung habe ich bisher nicht gesehen.
Bin nach 9 Jahren von einem Loewe Art LCD auf den bild 7 umgestiegen und vom Qualitätsgewinn immer noch geflasht, bei gleichem Sehabstand und trotz 13 Zoll mehr Diagonale.
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K

Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

MovieMan hat geschrieben: Der Actionfilm am Abend sieht bei gleichen Bildeinstellungen dann trotzdem super aus.
Wobei das natürlich was anderes ist. Bei Kinofilmen ist Motion Blur sogar gewollt, wird in vielen Videoproduktionen sogar künstlich hinzugefügt.
Was passiert wenn man das z.B. mit einer hohen Framerate eliminiert hat man beim Hobbit gesehen.

Theo 939

#10 

Beitrag von Theo 939 »

Das ist hier aber Jammern auf allerhöchstem Niveau :D .

Fußball auf meinem vorherigen Samsung Q7C, da kam Freude auf.
Die Unschärfe war so extrem, dass der Ball nicht rund, sondern eine breiige Masse war.
Um die laufenden Spieler flackerte das Bild regelrecht.
Je schneller die Bewegung, umso schlimmer.
Ganz extrem war es auch beim Skispringen.
Konturenunschärfe vom Feinsten.

Wenn ich es mit Noten ausdrücke, bekommt der QLED eine glatte 5, der Loewe OLED eine 2+ in der Disziplin.

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von ws163 »

Hi,
die Darstellung auf dem Samsung kann ich bestätigen. Mit den 2018er Modellen hab ich mich noch nicht so genau beschäftigt. Laufen in 6 Monaten ja auch wieder aus :D
Im Geschäft lief einer von 2017 und ich dachte was für eine miserable Übertragung. Komischerweise waren die Effekte auf Metz und Loewe-Geräte die ich zum Vergleich angeschaltet habe vieeel schwächer
Ich habe auf meinem Connect die digitalen Bild-"Verbesserer" auf schwach oder aus.
Muss aber jeder für sich entscheiden. Spielt ja die Grösse des TV, Sitzabstand, Übertragungsqualität, Filmart (Sport, Doku, Soap...) und die eigene Empfindlichkeit zusammen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Theo 939

#12 

Beitrag von Theo 939 »

Bei den Bildverschlimmbesserern gebe ich dir absolut recht.

Wer will eigentlich "schärfer als die Realität" :nicky: ??

Meistens ist weniger.............mehr ;) .

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“