Exportieren

Antworten
Skorpion
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Mai 2018, 11:45
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: Danksagungen

Exportieren

#1 

Beitrag von Skorpion »

Hallo LOEWE-Friends und viele Grüße von einem neuen Mitglied. Mitgelesen habe ich schon eine geraume Zeit. Gut finde ich die objektive Auseinandersetzung mit den geposteten Beiträgen und die Bemühungen, eine Lösung auch unter Einbindung des Herstellers zu finden.

Ich habe den LOEWE 3.55 OLED mittlerweile einen Monat, es aber immer noch nicht geschafft eine Aufnahme zu exportieren. :cry:

Die vielfältigen Beiträge zu diesem Thema und die Bedienungsanleitung haben mich nicht weitergebracht. Um Fehler aufgrund der verwendeten Festplatten auszuklammern, habe ich mir sogar eine Feature Disk zugelegt. Fehlanzeige. Ausprobiert hatte ich schon Festplatten verschiedener Hersteller, auch die hier schon mal hochglobte "WD My Passport". Kopieren/Verschieben auf externe Festplatte funktioniert. Jedoch kein Exportieren mit der damit verbundenen Konvertierung in mk4 oder mpeg. Es kommt immer die Meldung: "Der Kopiervorgang konnte nicht erfolgreich beendet werden".

Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Vorweg schon mal ein Dankeschön! :hb:

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Es ersetzt einen 2011er Samsung-Plasma.
bild 3.55 Oled mit DR+ Feature Disk
Himedia Q10 Pro 4K

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von nerdlicht »

Was versuchst du denn zu exportieren? Aufnahmen aus dem terrestrischen DVB-T2 HD Angebot?

PS. Herzlich Willkommen bei Loewe und Loewe Friends!

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Skorpion
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Mai 2018, 11:45
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Skorpion »

Filme aus dem DR+ Archiv zum Abspielen auf einem PC oder Mediaplayer. Mittlerweile glaube ich, das diese Funktion nur einer internen Platte vorbehalten ist.

Danke für die Nachfrage.
bild 3.55 Oled mit DR+ Feature Disk
Himedia Q10 Pro 4K

Skorpion
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Mai 2018, 11:45
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Skorpion »

Die Filme sind von den öffentlichen Sendern und Sevus Tv über Kabel Unitymedia aufgenommen. Hat also nichts mit Kopierschutz zu tun.
bild 3.55 Oled mit DR+ Feature Disk
Himedia Q10 Pro 4K

Nullnummer
Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 19:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Nullnummer »

Hallo,
Ich habe auch eine Feature Disk und bei mir funktioniert es oft, aber nicht immer. Ein wirkliches Muster habe ich noch nicht entdeckt. Dabei habe ich von der Feature Disk auf einen usb stick als auch direkt auf die DRHome-Cloud exportiert.

Mal gehts mal nicht. Wenn die Aufnahmen in einem Ordner sind geht es nie sowie ich das bisher getestet habe. Auch eine solche Aufnahme ins Hauptverzeichnis zu schieben und dann zu exportieren hilft nicht.

Naja ich lebe halt damit. Bei mir sind ws sowohl unverschlüsselt HD als auch HD+ mit unicam Aufnahmen.
bild 3.55 LCD Dal SL 420
DR+ Feature Disk
HD+ mit Unicam x2
TechniSat mini Router
Fritz Box 7490 (nur "Modem")
Unifi Access Point AC Pro 3x
Unifi Switch 16 Port PoE
Unifi USG
Synology DS718+
Fire TV Stick 4K
BlueRay Player
AppleTV 4k
Chromecast

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von nerdlicht »

Ich frage ja nicht ohne Grund... ;)
Skorpion hat geschrieben:Hat also nichts mit Kopierschutz zu tun.
So wie so nicht. Alles was als Aufnahme im DR+ Archiv abspielbar ist, sollte auch exportiert werden können. Egal ob es von einem verschlüsselten oder unverschlüsselten Sender kommt.
Skorpion hat geschrieben:Mittlerweile glaube ich, das diese Funktion nur einer internen Platte vorbehalten ist.
Das verstehe ich nicht. Du exportierst ja von der internen auf die externe Platte...
Skorpion hat geschrieben:Die Filme sind von den öffentlichen Sendern und Sevus Tv über Kabel Unitymedia aufgenommen.
Und nun zum eigentlichen Kern der Sache. Manche Sender über Satellit (DVB-S, vor allem UHD Sender) und das gesamt Portfolio des terrestrischen DVB-T2 HD werden im modernen hocheffizienten H.265 Standard kodiert. Davon kann wiederum ein kleiner Anteil von Sendern momentan nicht exportiert werden. Dieser Fehler ist Loewe bekannt und man sucht nach einer Lösung. Geduld bitte!

Wie nun dein Kabelanbieter über DVB-C die Streams anliefert kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass hier das Problem liegt.
Es wird auch nicht wirklich etwas neu kodiert bzw. transkodiert. Der DVB-Datenstrom wird im Falle einer SD-Aufnahme einfach in eine MPG-Datei geschrieben, bei HD-/ UHD-Aufnahme geht der Videostrom in einen MKV-Container.

Vielleicht darf ich dir als Workaround für deinen Anwendungszweck 2 Alternativen schmackhaft machen?
  1. Das DR+ Archiv des Loewe kann in einem funktionierenden Netzwerk auch für andere Player bereitgestellt werden. Einer der meistgenutzten Player ist z.B. VLC, den es für fast jede Plattform gibt. Dort kannst du einfach die Aufnahmen des Loewe abspielen.
  2. Die Funktion "Exportieren" ist natürlich komfortabel. Flexibler kann es aber sein, direkt die DR+ Aufnahmen zu verwenden und sich seine eigenen MKV oder MP4 Dateien zu erstellen. Dazu einfach die Aufzeichnungen auf ein Netzwerk- oder USB-Laufwerk "Kopieren/ Verschieben" und dann am PC/ Mac zusammensetzen und bei Bedarf transkodieren. Wie das gemacht wird, steht hier. Alles ist möglich!

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von nerdlicht »

Nullnummer hat geschrieben:... als auch direkt auf die DRHome-Cloud exportiert.
Nur ein kleiner technischer Hinweis: du exportierst nicht auf die DR+ Home Cloud (die ja nur ein weiteres DR+ Archiv ist), sondern auf ein Netzwerklaufwerk auf dem auch die Home Cloud liegt. Quasi eine parallele Nutzung. Dies ist ein kleiner, aber wichtiger Unterschied.

Zusammengefasst:
  • Kopieren/ Verschieben extern - geht nur in ein weiteres DR+ Archiv auf Festplatte, Stick oder Netzwerklaufwerk. Im Falle des NAS nennt es Loewe nur DR+ Home Cloud.
  • Exportieren - kann man in einen beliebigen Ordner auf o.g. Medien.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Alles was als Aufnahme im DR+ Archiv abspielbar ist, sollte auch exportiert werden können. Egal ob es von einem verschlüsselten oder unverschlüsselten Sender kommt.
Ganz sicher?? Afaik ist das nicht so... :???:

Es gibt durchaus Unterschiede ob die Aufnahme mit CI+ Restriktionen erfolgt ist oder eben nicht.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von nerdlicht »

Ok, nicht präzise genug. :doh:

"Alles was mit einem alternativen CAM aufgezeichnet und abspielbar ist..."

Ich wüsste auch nicht, wie der Export tatsächlich bei offiziellen CAMs ist. Die Funktion ist ja relativ neu. Schummelt sich Loewe da u.U. an den offiziellen Forderungen vorbei? Ist der Export überhaupt im CI+ Standard geregelt? Mit fällt da spontan noch eine Funktion beim Betrieb zweier TVs aus dem Betatest ein, wo Loewe die juristischen Lücken kreativ nutzt. Du weißt was ich meine... ;)

Wer tut sich eigentlich offizielle CAMs und deren Restriktionen an? Liegt bei mir außerhalb des Vorstellbaren... :D

Wie dem auch sei:
Skorpion hat geschrieben:Die Filme sind von den öffentlichen Sendern und Sevus Tv über Kabel Unitymedia aufgenommen. Hat also nichts mit Kopierschutz zu tun.
Skorpion sagt ja selbst, dass es sich ausschließlich um unverschlüsselte Sender handelt. Und damit zurück zum Thema.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 492
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Hagen2000 »

Wie sind denn die verwendeten Datenträger formatiert? Bei FAT32 ist bei 4 GByte Dateigröße Schluss.
Ich würde mal eine kurze Passage aufnehmen und die zum Exportieren verwenden. Dann kann man auch sehen, ob es ein prinzipieller Fehler ist oder ob es wirklich von der Dateigröße abhängt.

Ich hatte vor einigen Monaten selbst mal den Export auf meinem bild 3.55 OLED probiert und damals hatte es einwandfrei funktioniert. Mein Datenträger ist mit NTFS formatiert.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Skorpion
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Mai 2018, 11:45
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: Danksagungen

Exportieren

#11 

Beitrag von Skorpion »

Herzlichen Dank erst einmal für die reichhaltigen Antworten. Einiges, insbesondere die Netzwerk-Tips überfordern mich erst einmal. Mit Netzwerken habe ich so meine Verständnisprobleme. Da werde ich mich noch näher mit beschäftigen müssen.

Die Aussagen zu den verschiedenen Sendern sind anscheinend eine heiße Spur. Überraschend habe ich kurze Aufnahmen von Arte exportieren können. An den "Twelve Monkeys" ist der Loewe jedoch gescheitert, konnte den Kopiervorgang nicht beenden. Hatte die externe USB-Platte vom TV formatieren lassen. Vielleicht ist NTFS wegen der Dateigröße geeigneter.

Ich habe gerade die zweite externe USB-Platte in eine NTFS-formatierte gewechselt (die Feature Disk mit dem DR+ Archiv ist die prioritäre externe Platte). Der Kopiervorgang ist zumindest gestartet.

Ich werde mich wieder melden!
bild 3.55 Oled mit DR+ Feature Disk
Himedia Q10 Pro 4K

Skorpion
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Mai 2018, 11:45
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Skorpion »

Er hat die Riesendatei tatsächlich geschafft. Ich bin begeistert und werde diese Experimente mit Aufnahmen anderer Sender fortführen. Aber nicht mehr heute. :bye:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skorpion für den Beitrag:
dubdidu
bild 3.55 Oled mit DR+ Feature Disk
Himedia Q10 Pro 4K

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von nerdlicht »

Na dann...

Vergiss bitte alles was ich zu dem Thema schrieb. Ich habe mich durch den Begriff "interne Festplatte" verwirren lassen. Die Feature Disk ist auch nur eine stinknormale externe Festplatte (und keineswegs proprietär), welche zusätzlich noch Funktionen am Loewe frei schaltet. Und auf jeder externen Festplatte kann sich ein DR+ Archiv befinden oder sie kann als Ziel für Exporte dienen.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Skorpion
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Mai 2018, 11:45
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Skorpion »

Ich bin derzeit möglicherweise dem Grund für die Probleme beim Exportieren auf der Spur, auch angeregt vom Inhalt der Beiträge.

Ich konnte ja überraschenderweise zwei ARTE-Aufzeichnungen exportieren und war schon mächtig begeistert und von einer Art Wunderheilung überzeugt :pray: Zwei andere ARTE-Aufzeichnungen holten mich aber umgehend wieder auf den Boden der Realität mit dem Komentar zurück, dass der Kopiervorgang nicht beendet werden konnte. :cry:

Dann habe ich mir die einzelnen Dateiinhalte der zu Grunde liegenden Aufzeichnungen angesehen. :???:

Diejenigen Aufzeichnungen, die nicht kopierfähig waren haben eine zusätzliche CXT-Datei. Diese könnte nach erstem googeln dafür gedacht sein, eine Bearbeitung zu verhindern (obwohl TSDoctor sich davon nicht abhalten lässt). :us:

Ich werde jedenfalls heute Abend eine Aufzeichnung vor dem Exportieren von dieser Datei befreien. Beim Verschieben war eine derartig gelöschte Datei jedoch plötzlich wieder vorhanden. Bin mal gespannt. :bye:
bild 3.55 Oled mit DR+ Feature Disk
Himedia Q10 Pro 4K

Skorpion
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 6. Mai 2018, 11:45
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Skorpion »

Hat nicht funktioniert. Ist durch einfaches Löschen der CXT-Datei nicht zu überlisten. :D

Man kann zwar auch die Filme direkt aus dem Archiv mit VLC ansehen, mein HIMEDIA schafft das auch, ist aber recht unübersichtlich, da die Originaldateien den Namen der Aufzeichnungen nicht führen.

Ich werde mir vielleicht TSDoctor zulegen. Die Testversion macht schon mal einen guten Eindruck.

Vielen Dank für die vielen Tips, Anregungen und Erklärungen. :thumbsup:
bild 3.55 Oled mit DR+ Feature Disk
Himedia Q10 Pro 4K

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Olli »

Es gibt hier einige User, die den TS-Doctor nutzen. Ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit der Software, es gibt auch einige Threads dazu.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“