ART 55 UHD/SL4xx hat manchmal kein Netzwerk Zugriff

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von DanielaE »

Und mit dem zwischengeschalteten Switch könntest du dann ggf. an dessen LEDs erkennen, welche Seite die Verbindung kappt - denn genau das scheint die Ursache deines LAN-Verlustes zu sein.

Zu der Thematik kann ich nur ganz allgemein feststellen, daß Serien- und Vorserien-Boards der SL3xx/4xx-Reihen hier bei mir immer stabile LAN-Verbindungen hatten, egal mit welcher Beta- oder Release-Firmware darauf. Allerdings ist da seit jeher ein Billigst-Switch der 20€-Klasse dazwischen, weil neben dem TV noch weitere Geräte (MC-PC, AV-Receiver) mit LAN-Anschluß stehen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#77 

Beitrag von Pretch »

Auch mir ist neben den hier aufgeschlagenen kein weiterer Fall bekannt.
Weder zuhause noch im Laden oder bei irgendeinem unserer Kunden gab es jemals Probleme mit der LAN Verbindung.

Ich weiß, das ist für die Betroffenen nur bedingt hilfreich und man hört das nicht gern, aber spricht dafür, daß die Ursache eher nicht beim TV zu suchen ist, es sei denn es liegt ein Hardwaredefekt vor.

Andy90
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Sep 2017, 10:32
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von Andy90 »

So jetzt meld ich mich auch mal wieder...

Also nochmal für alle zum mitschreiben... An meinem gesammtem Heimnetzwerk wurden keine Veränderungen vorgenommen die Hardware Switch, Kabel Dosen und auch der TV sind alle noch die selben wie zu der Zeit wo es keine Probleme gab.
Was sich im lauf der Zeit geändert hat ist lediglich die Software des Loewe One so wie der Fritzbox...

Und auch die Einstellungen in der Fritzbox wurde nicht verändert, und nein ich stell die Fritzbox jetzt auch nicht auf Öko Modus, hatte ja bisher auch funktioniert.

Bezüglich Ping Test:
Ja Switch war mit im Spiel, hatte ja testweise ein direktes LAN Kabel vom TV zur Fritzbox gezogen, aber auch da hatte ich die Probleme.


Bezüglich Switch, nein kein 20€ billig Teil, auch kein High End, sonder einfach ein Netgear ProSafe Switch der ist auch Managebar, jedoch hab ich da nicht so den Mega durchblick was des ganze angeht.


Frage hat jemand die V4.4.42.0 getestet ob die Probleme da weg sind? Ich hab immer noch die Hoffnung das Loewe an dem Problem arbeitet....

Gruß Andy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andy90 für den Beitrag:
Arribada

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von DanielaE »

Die 4.4.42 hat hier bezüglich LAN genauso gut gearbeitet wie alle anderen Versionen davor und alle danach. Und solange die Bereitschaft der hier versammelten Internetverbindungsgeplagten zu einer zielführenden Fehlersuche so überschäumend ist wie bisher, dann sehe ich auch für die Zukunft schwarz, was die Behebung der Probleme angeht. Bis dahin bin ich erst einmal raus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Tiger1175
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#80 

Beitrag von 234 »

Irgendwie fehlt hier etwas Struktur.

Geht es nun um die Verbindung

TV <--> Fritte <--> Internet

oder um

TV <--> Fritte <--> NAS :???:

Zumindest bei Konstellation 2) kommt zusätzlich die NAS als Fehlerquelle mit auf die Rechnung.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Andy90
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Sep 2017, 10:32
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von Andy90 »

Da der Fehler ( keine Internet Verbindung ) gerade aufgetreten ist schnell den Switch angeschaut.

Es hat nur die Kontrolleuchte rechts geleuchtet...
Nach dem ausstecken der Versorgungsspannumg des Switch geht die Internetverbindung vom Loewe one sofort wieder. An der LAN Buchse am Switch leuchten und blinken auch sofort beide Leds wieder :???:

Vielleicht kann mit den Fakten ja jemand etwas anfangen ich leider nicht .


Gruß Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#82 

Beitrag von Arribada »

Bei mir ging es darum...
234 hat geschrieben: TV <--> Fritte <--> Internet
...ich schreibe mal es ging, denn scheinbar seit ich alles in der Fritte aktiviert habe (siehe weiter oben) habe ich die
Internet Verbindung sofort nach anschalten des TV`s
Wobei ich früher, wenn ich das Lan Kabel an der Fritte gezogen habe und wieder gesteckt habe danach die Kacheln auch wieder da waren.

Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 6.1.25.0), Feature Disk, LOEWE Sound Projector SL (SW E_5.1160), ATV 4K, Libratone Zipp Mini

Andy90
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Sep 2017, 10:32
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von Andy90 »

Keine Viertelstunde später genau das selbe Bild.
Der TV hat keinen aktiven Internet Zugang Apps wie YouTube oder Amazon können nicht gestartet werden obwohl die Kacheln nicht ausgegraut sind kommt beim Starten der Apps eine Fehlermeldung dass keine Netzwerkverbindung besteht .

Den Blick auf den Switch genau das selbe Bild nur die rechte Kontrollleuchte am Port leuchtet .

Gruß Andy

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#84 

Beitrag von mulleflup »

Laut Netgear Anleitung :

Die RJ-45-Anschlüsse
verfügen über jeweils zwei
LEDs. Die Link-LEDs aller
Anschlüsse, die mit einem eingeschalteten Gerät verbunden sind, leuchten
(= verbunden) und blinken (= aktiv). Wenn die Übertragungsrate 10 MBit/s ist leutet die LED links oder
wenn Sie100 MBit/s beträgt,rechts. Beträgt sie
1.000 MBit/s, so leuchten beide LEDs auf.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#85 

Beitrag von Rudi16 »

Naja, da ist ja schonmal etwas. Vermutlich also doch ein Problem bem Aushandeln der Geschwindigkeit. Da sollte sich im Log etwas anfinden... Also: wenn es das nächste Mal passiert die Netzwerkverbindung wieder herstellen (Stecker ziehen oder Switch aus/ an) und danach ein Log erstellen. Ich schätze mal, einer der Moderatoren wird das entsprechend weiterleiten.

Ansonsten würde ich schauen, ob sich der entsprechende Port des Switches auf eine Rate festnageln läßt so daß keine Auto-Negotiation mehr stattfindet. Das ist im Prinzip das selbe wie eine Direktverbindung zur Fritzbox mit GreenMode aktiv. Desweiteren sollte, falls der Switch-Port eine Option 'flow control' hat, diese aktiviert sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rudi16 für den Beitrag:
Mr.Krabbs
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 492
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von Hagen2000 »

Hallo Rudi,
Dein Rat, die Auto-Negotiation abzuschalten, kann allerdings fatale Folgen haben, die die Konnektivität gänzlich zum Erliegen bringen.

Bei aktiver Auto-Negotiation auf beiden Seiten, handeln die Partner die optimale Übertragungsrate selbstständig aus - wie erwartet.
Ist die Auto-Negotiation jedoch auf einer Seite abgeschaltet, so muss die andere Seite auf 100 MBit/s Halbduplex (!) schalten (bei 1 GBit/s gilt ein anderer Defaultwert). Das Auto-Negotiation-Verfahren muss entweder von beiden Seiten unterstützt werden oder aber es wird überhaupt nicht angewendet.
Ein typischer Fehler ist daher, eine Seite fest auf 100 MBit/s Vollduplex fest zu konfigurieren und die andere Seite auf Auto-Negotiation zu belassen.
Das ist eine Kombination, in der Pings noch durchgehen, aber keine vernünftige Übertragung größerer Datenmengen mehr funktioniert.

Der GreenMode der Fritzbox ist m.E. eine Form des Energiesparens uns sollte in Kombination mit einem Gerät, dass ohnehin nur 100 MBit/s unterstützt eher irrelevant sein. AVM empfiehlt ja auch in dem Support-Artikel, den ich am Anfang dieses Threads schonmal verlinkt hatte, den Modus versuchsweise aus- oder einzuschalten, je nachdem, wie der Router gerade konfiguriert ist.

Wenn ich mulleflups Ausführungen über den Netgear-Switch richtig interpretiere, dann zeigt der fragliche Port doch eigentlich die richtige Geschwindigkeit an.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#87 

Beitrag von mulleflup »

Nun, rechte LED bedeutet 10 MBit/s. Wäre also niht korrekt.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#88 

Beitrag von nerdlicht »

mulleflup hat geschrieben:Wenn die Übertragungsrate 10 MBit/s ist leutet die LED links oder wenn Sie100 MBit/s beträgt,rechts.
:???:

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 492
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von Hagen2000 »

Ich glaube, da hatte mulleflup sich verschrieben. Insofern stimmt meine letzte Aussage also nicht. Rechte LED bedeutet 10 MBit/s - bei Amazon gibt's ein deutlicheres Foto des Switches.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 492
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von Hagen2000 »

@Andy90: Der Switch sieht ein Energiemanagement für die Ethernet-Ports vor. Vielleicht solltest Du das mal versuchshalber abschalten.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#91 

Beitrag von mulleflup »

Genau, rechts und links vertauscht. :cry:
Rechts bedeutet 10 MBit/s.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von Rudi16 »

Hagen2000 hat geschrieben:Ein typischer Fehler ist daher, eine Seite fest auf 100 MBit/s Vollduplex fest zu konfigurieren und die andere Seite auf Auto-Negotiation zu belassen.
Du hast recht. Die "feste" Seite sollte in diesem Fall auf 100 MBit/s Halfduplex eingestellt werden, was - wenn ich die Bedienungsanleitung für den richtigen Switch runtergeladen habe - sehr gut machbar ist (Seite 57).
Hagen2000 hat geschrieben:Der GreenMode der Fritzbox ist m.E. eine Form des Energiesparens uns sollte in Kombination mit einem Gerät, dass ohnehin nur 100 MBit/s unterstützt eher irrelevant sein.
Hintergedanke ist, so viele Teile wie möglich aus dem Puzzle herauszunehmen. In diesem Fall eine eventuell doch stattfindende und u.U. fehlschlagende 1000MBit/s Negotiation. Die LEDs deuten darauf hin, daß der TV eventuell doch 1000MBit/s unterstützt. Eventuell erst seit einem bestimmten Softwarestand, was erklären würde, wieso das Problem bei einigen sozusagen aus dem Nichts auftauchte und - wenn ich es recht überblicke - immer 1000 MBit/s Gegenstellen im Spiel waren.
Hagen2000 hat geschrieben:Der Switch sieht ein Energiemanagement für die Ethernet-Ports vor. Vielleicht solltest Du das mal versuchshalber abschalten.
Das ist auf jeden Fall auch einen Versuch wert.

Am wichtigsten erscheint mir aber, daß ein Log zu Loewe kommt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von DanielaE »

Rudi16 hat geschrieben:Die LEDs deuten darauf hin, daß der TV eventuell doch 1000MBit/s unterstützt.
Der NIC schon, der PHY aber nicht. Den mir bekannten Unterlagen bzw. Kernel-Logs nach ist das ein IP101.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

EikeW
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Di 22. Mai 2012, 12:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#94 

Beitrag von EikeW »

Arribada,
hast Du mal geprüft, ob Dein Internetzugang wirklich dauerhaft bleibt?
Bei mir ist nach Einschalten das Lan erst einmal aktiv. Dann, nach einiger Zeit Fersehen kann es sein, dass die Kacheln plötzlich gegraut sind. Es gibt aber auch die Situation, dass obwohl die Kacheln leuchten, ich trotzdem keinen Internetzugang habe und gleichzeitig meine NAS nicht mehr in den Quellen ist. Darüber habe ich mich eine Zeit lang täuschen lassen.
Art UHD 48 (SL3 PV 5.1.17.0) weiß mit FeatureDisk, digital an Accuphase E350 mit DAC 30 und Audioplanboxen
Connect 32 Media Full-HD+100/DR+
Connect 26 SL
Fritz!Box 7590
Umfangreiche (über 1400 Alben) Mediensammlung Flac und HD-Flac auf NAS

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#95 

Beitrag von Arribada »

Hallo EikeW,
ich werde das heute Abend mal testen, bis jetzt ist mir aber nichts aufgefallen. Ich werde berichten....
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 6.1.25.0), Feature Disk, LOEWE Sound Projector SL (SW E_5.1160), ATV 4K, Libratone Zipp Mini

Andy90
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Sep 2017, 10:32
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Andy90 »

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Heute folgendes Szenario. TV gestartet, YouTube geöffnet, und funktioniert sofort. Telefonat bekommen und auf Pause gedrückt. 20 Minuten später wollte ich das Video weiter sehen, da konnte YouTube nicht laden. Zurück zum TV und App erneut gestartet, nichts geht mehr, wieder keine Netzwerkverbindung.
Spannungsversorgung am Router abgezogen, und wieder hergestellt, Netzwerkverbindung steht, und YouTube läuft wieder.
Dann die LogDatei erstellt Referenznummer: 59627 23.04.2018 20:48 Uhr

Bezüglich Switch, ich hab jetzt den Port für den TV auf 100 Halfduplex gestellt.

Zusätzlich hab ich jetzt noch IGMP Snooping Status auf aktiv gesetzt.

Energiesparen ist aus. :thumbsupcool:

Bin die Woche jetzt nur die ganze Zeit auf Geschäftsreise und kann daher wenig testen.

Gruß Andy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andy90 für den Beitrag (Insgesamt 2):
EikeW, Arribada

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#97 

Beitrag von Pretch »

Danke. Geb es weiter.

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von Arribada »

EikeW hat geschrieben:Arribada,
hast Du mal geprüft, ob Dein Internetzugang wirklich dauerhaft bleibt?
Bei mir ist nach Einschalten das Lan erst einmal aktiv. Dann, nach einiger Zeit Fersehen kann es sein, dass die Kacheln plötzlich gegraut sind. Es gibt aber auch die Situation, dass obwohl die Kacheln leuchten, ich trotzdem keinen Internetzugang habe und gleichzeitig meine NAS nicht mehr in den Quellen ist. Darüber habe ich mich eine Zeit lang täuschen lassen.
So, habe das gestern Abend mal getestet.....also bei mir sind die Kacheln hell und jede Kachel geht ins Internet, das bedeutet ich habe wohl jetzt eine stabile Verbindung. Die Kacheln waren die ganze Zeit aktiv, also hell.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arribada für den Beitrag:
EikeW
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 6.1.25.0), Feature Disk, LOEWE Sound Projector SL (SW E_5.1160), ATV 4K, Libratone Zipp Mini

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#99 

Beitrag von 234 »

Feste, nicht verhandelte 100MBit/s würde ich absolut unterschreiben. Halfduplex in geswitchten Umgebungen erschließt sich mir nicht. Den letzten echten Hub (da würde die Einstellung gerade noch sinnig sein) hab ich vor gefühlten 15 Jahren gesehen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 492
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#100 

Beitrag von Hagen2000 »

Hallo 234: Siehe #86 und #92!
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“