Geräusch der HDD im Standby - SSD verbauen? Welche?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Loewengrube »

Loewengrube hat geschrieben:Oder der Schnellstartmodus? Ist das Bild sofort da, wenn Du ihn einschaltest?
LUKLASI hat geschrieben:Schnellstart wurde nicht eingestellt.
Loewengrube hat geschrieben:Bitte mal ALLE Fragen beantworten. So wird das nix!
LED leuchtet hellweiß oder gedimmt (gräulich)?
Loewengrube hat geschrieben:Und jetzt beantworte Du erst mal ALLE offenen Fragen!!
So wird das nämlich nix.
Loewengrube hat geschrieben:Und die Fragen sind weiterhin offen!
LUKLASI hat geschrieben:Es wurde kein Schnellstartmodus eingestellt.
Loewengrube hat geschrieben:Noch eine Frage offen: wenn Du den Loewe aus dem Standby holst, dann kommen SOFORT Bild und Ton?! Ich wette, dass das so ist!
Deswegen diese vehemente Nachfrage! ;)

Aber man hätte unsererseits auch tatsächlich mal die Einstellung dazu mit Dir prüfen können.
Nur nachdem Du ständig gesagt hast, es sei NICHT eingestellt...

Finde das allerdings auch nicht in Ordnung, dass ein Händler das ohne Nachfrage standardmäßig so einstellt!!

Aber gut, dass das jetzt geklärt ist!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
LUKLASI
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von tokon »

LUKLASI hat geschrieben: nach Rücksprache mit dem Freundlichen, hat der uns mitgeteilt, dass er bei der Inbetriebnahme den Schnellstart eingestellt hat.
Na dann war aus ökologischer Sicht wenigstens der Netzaus gerechtfertigt :D
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Loewengrube »

ABER zugleich ist der Schnellstartmodus so natürlich so sinnfrei, wie es nur geht ;) Wie gesagt: verstehe diese Voreinstellung seitens des Händlers nicht!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Stereo666
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Stereo666 »

Hallo zusammen,
kurzer Tipp für diejenigen denen ihr HDD zu laut ist ("rauscht wie eine Heizung im stand by")...so wie es bei mir war: Habe mir zum einen gleich eine größere HDD gekauft aber der Trick eine Standard-Laptop HDD wie sie verbaut ist leise zu bekommen war bei mir, einfach ein Stück Hardgummi (wie man es unter Kühlschränke und Waschmaschinen legt...gibt es auch in sehr dünn und wurde hier verwendet) auf die Oberseite der HHD zu kleben. Es scheint, das div. HDDs durch den Betrieb ein Ruschen erzeugen, welches durch den Blechdeckel verstärkt wird. Einen Finger drauf halten hat es schon beseitig aber ich kann ja nicht ewig hinter dem TV sitzen sondern lieber davor (bild 5 by the way). Damit war das Thema rauschende Standard HDD erledigt...und es mußte auch keine SSD zum Einsatz kommen (Rückseite des TV abnehmen ging sehr einfach, HDD mußte nicht mal ausgebaut werden...ihr könnt auch gleich noch schauen ob ggf. die HDD aus einem der Gummilager gerutscht ist...das könnte auch ein Grund für Geräusche sein...ist aber sehr unwahrscheinlich da die HDD sehr gut und fest verschraubt ist).
Viel Spaß...vielleicht hilft der Tipp ja
Gr
:thumbsupcool:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stereo666 für den Beitrag:
Pretch
Loewe bild 5.55 set piano schwarz

LUKLASI
Neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: So 4. Feb 2018, 19:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von LUKLASI »

Hallo an alle die mir geholfen haben,
ehrlich gesagt, hatte ich die Frage ob das Bild sofort da ist, nicht richtig verstanden und beurteilen können. Hätte ich da nochmals nachgeschaut, hätte ich mit "ja" antworten müssen.
Jetzt, nachdem der Schnellstartmodus "aus" ist, sehe ich den deutlichen Unterschied!
Wenn man ein Gerät neu hat gibt es vieles in der Beschreibung zu lesen, ich kann den Vorwurf dass man die Betriebsanleitung lessen sollte nicht akzeptieren.
Ganz abgesehen davon, dass dort viele Abbildungen kaum zu erkennen sind. Das ist nicht "LOEWE LIKE"
Wie Loewengrube schreibt, wär es für einen "Neuling" mit ein bischen mehr Nachhilfeunterrich sicher leichter gewesen.
Ich endschuldige mich ausdrücklich, dass ich die Frage nach dem Sofortbild nicht beantwortet ....und auch nicht richtig erkannt habe.

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#56 

Beitrag von 234 »

Stereo666 hat geschrieben:... einfach ein Stück Hardgummi (wie man es unter Kühlschränke und Waschmaschinen legt...gibt es auch in sehr dünn und wurde hier verwendet) auf die Oberseite der HHD zu kleben. ...
Ggf bedenken, dass damit das Temperaturniveau innerhalb der HHD steigen kann. Das könnte Auswirkungen auf Zuverlässigkeit und Lebensdauer haben. Könnte, nicht muss.

Wärmeleitfähigkeit λ:
Gummi ~ 0,16 / Stahl ~ 52 / Aluminium ~ 236
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von DanielaE »

Das wird mit ziemlicher Sicherheit negative Auswirkungen haben! Die Platte ist mit Gummiringen am Chassis befestigt -> kein Wärmeübergang. Wenn dann noch die Oberfläche der Platte mit Gummi versiegelt wird, ist der Wärmestau vorprogrammiert. Ich hoffe nur, daß der Händler im vermeintlichen "Garantiefall" so schlau ist, die S.M.A.R.T-Daten aus der Platte auszulesen, denn dort ist die jemals erreichte Maximaltemperatur der Platte gespeichert. Es gibt zwei Dinge, die magnetische Platten absolut nicht mögen: zu hohe Temperaturen und Vibrationen bzw. Stöße.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Talki
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa 7. Okt 2017, 14:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Talki »

Hoffentlich passt meine Frage noch zum Topic; ich habe das 'Gesurre' immer für einen Lüfter gehalten.

Ist im Loewe bild 5.65 OLED ein Lüfter verbaut?
Loewe bild 5.65 OLED set black (57440W00)
SW: 5.1.8

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von DanielaE »

Nein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Talki
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Stereo666
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Stereo666 »

Moin zusammen,

zur Klarstellung: Die Blechoberfläche der HDD wurde natürlich nicht völlig abgeklebt und "versigelt" sondern nur mit einem Daumennagel großen Stk. Gummi beklebt (mittig), um die Resonanzen zu minimiren / abzustellen. Es wurden keine etwaigen Löcher (die auch im Blech zu sehen sind) abgedeckt (die zur Wärmeabfuhr dienen) und die genrell beklebte Fläche beträgt vielleicht 1/5 der Blechoberfläche.
Gr
Loewe bild 5.55 set piano schwarz

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Loewengrube »

@LUKLASI
Alles gut! Problem gelöst!
Gerne wieder melden, wenn Du Hilfe brauchst!

:geilityp:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
LUKLASI
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Rudi16 »

Ich würde mal davon ausgehen, daß die Platte sowieso noch so heiß wird.
P.S.: Einige SSDs sind übrigens unter (Schreib-)Last auch nicht gerade Waisenknaben in Bezug auf Stomaufnahme und Temperaturentwicklung :cry:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Talki
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa 7. Okt 2017, 14:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von Talki »

Welche Marke und Qualität der SSD würdet ihr empfehlen?
Loewe bild 5.65 OLED set black (57440W00)
SW: 5.1.8

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von DanielaE »

Das hab ich in #16 geschrieben: Samsung 860 Evo

@Rudi: das ist schon richtig, nur gehen die SSDs deswegen nicht kaputt, sondern reduzieren ihre Performance durch thermisches Throttling.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Online
Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von Rudi16 »

Rudi16 hat geschrieben:... daß die Platte sowieso noch so heiß wird.
Bin wohl noch nicht so ganz wach... Sollte "nicht so heiß" werden.
Ansonsten wollte ich nur darauf hinweisen, daß SSD nicht gleichbedeutend mit geringem Energieverbrauch ist. Hier eine Beispiel für die maximale Stromaufnahme (laut Aufdruck) zweier 500GB Platten: Seagate ST500LT012: 0.55A, SAMSUNG MZ-75E500: 1.0A. Natürlich hängen die praktischen Werte vom Belastungsfall ab. Aber speziell beim Schreiben genehmigt sich die SSD einen ordentlichen Schluck, was sich Form von deutlicher Erwärmung äußert.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#66 

Beitrag von 234 »

DanielaE hat geschrieben:Das hab ich in #16 geschrieben: Samsung 860 Evo
Nett. ;)

Und wenn Geld gar keine Rolle spielt, einfach mal höher ins Regal greifen :pfeif:

EBB4E892-36BC-4C8A-AF17-E198E7EABA6B.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 234 für den Beitrag:
Talki
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von DanielaE »

Idealerweise gleich mit allen vergangenen und zukünftigen Folgen der Serien GoT, Dexter, TwinP, etc... drauf - in 4K HDR (versteht sich!)
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#68 

Beitrag von 234 »

Bevor sich jmd zu sehr freut und schon die Sparschweine für die 32TB SSD knackt, ...

a) war es schon ein wenig ironisch gemeint, was vermutlich die meisten gemerkt haben

b) fehlt euch der SAS Port, solange Loewe keine prof RAID-Controller verbaut

Schönen Abend :bye:
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“