Kann man Senderlogos abdunkeln (lassen)?
- Sijubear
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 10:51
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann man Senderlogos abdunkeln (lassen)?
Unsere Kids schauen gerade ein Märchen auf KiKA und das große Logo links oben strahlt so schön hell gelb, dass ich Bedenken habe, dass sich das über die drei Stunden irgendwann in unseren bild 7 einbrennt. Gab es nicht eine Funktion des Loewen, dass Logos abgedunkelt werden? Funktioniert das bei KiKa nicht?
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe den Titel mal etwas geändert, da das ja kein spezifisches KiKa-Problem darstellt.
Und ja, Du hast Recht. Siehe hier Punkt 6:
viewtopic.php?f=18&t=8675
Und ja, Du hast Recht. Siehe hier Punkt 6:
viewtopic.php?f=18&t=8675
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da man diese Funktion (Abdunkeln von Senderlogos) ja nirgends aktivieren kann, sollte der Loewe das ja von selbst machen - wie zum Beispiel bei Menüs, die nicht weggedrückt werden.
Aber ich kann nur sagen, Senderlogos werden bei meinem bild 7 nicht abgedunkelt.
Das aufdringliche pinke Logo des österr. Senders Puls4 bleibt ein satt pinker Vierer - ohne blasser oder dunkler zu werden.
Inzwischen sehe ich auf rotem Hintergrund auch schon das eingebrannte "o" vom VOX Logo als dünkleren Punkt.
Habe Kontrast auf 15 und Helligkeit auf 10.
JB-Komp bringt keine Besserung.
Das ist jetzt kein Weltuntergang, es stört ja nicht wirklich, aber es ärgert mich schon, dass manche Sender solche agressiven Logos haben, statt wie die "großen" nur unauffällige (ARD, ZDF, ORF etc..)
Aber ich kann nur sagen, Senderlogos werden bei meinem bild 7 nicht abgedunkelt.
Das aufdringliche pinke Logo des österr. Senders Puls4 bleibt ein satt pinker Vierer - ohne blasser oder dunkler zu werden.
Inzwischen sehe ich auf rotem Hintergrund auch schon das eingebrannte "o" vom VOX Logo als dünkleren Punkt.
Habe Kontrast auf 15 und Helligkeit auf 10.
JB-Komp bringt keine Besserung.
Das ist jetzt kein Weltuntergang, es stört ja nicht wirklich, aber es ärgert mich schon, dass manche Sender solche agressiven Logos haben, statt wie die "großen" nur unauffällige (ARD, ZDF, ORF etc..)
bild 7.65
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, das ist richtig. Da sollten die sich in Zeiten von OLED durchaus mal Gedanken drüber machen.
Vielleicht mal einen Brief an den/die Sender?
‚Eingebranntes‘ KIKA-Logo hatten wir hier ja schon mal diskutiert:
viewtopic.php?f=74&t=8117
Vielleicht mal einen Brief an den/die Sender?
‚Eingebranntes‘ KIKA-Logo hatten wir hier ja schon mal diskutiert:
viewtopic.php?f=74&t=8117
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Vermutlich.
Technisch dürfte es kaum ein Problem sein statische (teilweise hoch kontrastreiche) Inhalte zu erkennen, und, ganz nach Wunsch automatisiert zu manipulieren. Spricht rechtlich etwas dagegen?

Technisch dürfte es kaum ein Problem sein statische (teilweise hoch kontrastreiche) Inhalte zu erkennen, und, ganz nach Wunsch automatisiert zu manipulieren. Spricht rechtlich etwas dagegen?
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Sijubear
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 10:51
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich kümmere mich schon darum!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der TV erkennt statische Inhalte und nimmt dort Helligkeit raus.
Zu bemerken ist das mit bloßem Auge kaum. Du weißt ja nicht wie das Logo ungedimmt aussieht. Zudem siehst du das Logo immernoch im Kontext zum Restbild und da erscheint es immer strahlend.
Das ist auch nur ein dezentes Dimmen. Da der TV eben nicht das Logo selbst erkennt, sondern nur, daß da ein unbewegter, heller Inhalt ist, würde das sonst im Film für ungewollte Nebeneffekte sorgen. Stell dir vor du hast eine unbewegte Szene mit einer Leuchtreklame im Hintergrund. Die würde nicht mehr leuchten wenn zu krass gedimmt wird.
Zu bemerken ist das mit bloßem Auge kaum. Du weißt ja nicht wie das Logo ungedimmt aussieht. Zudem siehst du das Logo immernoch im Kontext zum Restbild und da erscheint es immer strahlend.
Das ist auch nur ein dezentes Dimmen. Da der TV eben nicht das Logo selbst erkennt, sondern nur, daß da ein unbewegter, heller Inhalt ist, würde das sonst im Film für ungewollte Nebeneffekte sorgen. Stell dir vor du hast eine unbewegte Szene mit einer Leuchtreklame im Hintergrund. Die würde nicht mehr leuchten wenn zu krass gedimmt wird.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, es ist schon die Rede von einem gezielten(!) Abdimmen des Logos eigentlich.
Mal sehen...Das Logo eines TV-Senders wird erkannt und nach kurzer Zeit abgedunkelt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im TCON des OLED-Panels hat LG einen Logo Extraction Algorhythmus eingebaut. Loewe hat darauf per Software wohl keinen Einfluss. Man empfiehlt nur grundsätzlich nicht zu hohe Kontrastwerte zu nutzen, die es aber ja eh nicht braucht!!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
- McInner1
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wär schon toll, wenn man pro Sender eine selbst definierbare Fläche (Kreis oder 4-Eck) setzen könnte, die wenig Kontrast, Farbtiefe und Helligkeit hat.
Aber das ist wohl für die meisten Kunden eine Überforderung und daher nicht realistisch...
Bei uns läuft der bild 7 recht viel - auch bloß nebenbei - Frauengewohnheit...
Er ist jetzt 14 Monate alt und hat schon fast 4.000 Stunden - und zwei Senderlogos (oder Teile davon) eingebrannt. Mit JB-Komp nicht wegzukriegen.
Sonst aber keinerlei Einbuße beim Bild - strahlend wie am ersten Tag!
PS: ich habe schon vor langer Zeit dem Sender Puls4 geschrieben, dass deren Senderlogo sich auf meinem Oled-TV festgesetzt hat - keine Antwort.
Aber das ist wohl für die meisten Kunden eine Überforderung und daher nicht realistisch...

Bei uns läuft der bild 7 recht viel - auch bloß nebenbei - Frauengewohnheit...
Er ist jetzt 14 Monate alt und hat schon fast 4.000 Stunden - und zwei Senderlogos (oder Teile davon) eingebrannt. Mit JB-Komp nicht wegzukriegen.
Sonst aber keinerlei Einbuße beim Bild - strahlend wie am ersten Tag!
PS: ich habe schon vor langer Zeit dem Sender Puls4 geschrieben, dass deren Senderlogo sich auf meinem Oled-TV festgesetzt hat - keine Antwort.
bild 7.65
Pretch hat geschrieben:Der TV erkennt statische Inhalte und nimmt dort Helligkeit raus.
Zu bemerken ist das mit bloßem Auge kaum. Du weißt ja nicht wie das Logo ungedimmt aussieht....
Na ja, macht er das denn wirklich? Wenn ich auf einen Sender umschalte, dann ist das Logo sofort da und ändert sich dann im Laufe meines Erachtens nicht, ich kann zumindest keinen Unterschied erkennen. Das einzige was passiert, ist das minimale horizontale Versetzen.
Wenn man das zeitlich steuert (so wie bei den Menueeinblendungen), dann wäre das doch an sich auszuschließen. Wie lange ist denn eine Einblendung eines Filmes (z.B. Leuchtreklame) an einem Stück immer an der selben Stelle zu sehen? Wenn man beispielsweise nach 2 Minuten den festen Bildbestandteil (mit krassen Farben) abdimmen würde, sollte das doch funzen, oder nicht?Stell dir vor du hast eine unbewegte Szene mit einer Leuchtreklame im Hintergrund. Die würde nicht mehr leuchten wenn zu krass gedimmt wird.
Ich fände es gut, genau diese Funktion auch nur für einzelne Sender aktivieren zu können, da es ja längst nicht alle Sender betrifft (Kika, Puls4, vielleicht Verkaufssender oder ntv mit rotem Newstickerband).
Gruß
na-sicher
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ganze ist eine in meinen Augen überflüssige Diskussion.
Man hat aktuell einen guten Kompromiss gefunden, zwischen Bildqualität und Schonung des Displays. Eine Verschiebung in eine der beiden Richtungen fänd ich nicht gut.
Vor allem werden hier aber Leute verunsichert, wegen eines Problems, das es, bei normaler Nutzung, so nicht gibt.
Man hat aktuell einen guten Kompromiss gefunden, zwischen Bildqualität und Schonung des Displays. Eine Verschiebung in eine der beiden Richtungen fänd ich nicht gut.
Vor allem werden hier aber Leute verunsichert, wegen eines Problems, das es, bei normaler Nutzung, so nicht gibt.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Messen kann man das und Loewe hat das auch schon mal nachvollzogen mit Testbildern. Allerdings wird das Logo nicht sehr stark gedimmt, da man das sonst eben unschön wahrnehmen würde. Das Logo wird eben nicht in seiner tatsächlichen Form gedimmt, sondern vielmehr ein rechteckiger Bereich der das Logo umfasst. Mit bloßem Auge ist das nur schwer zu erkennen. Auch ein Standbild wird ja durch das Panel abgedimmt. Das ganze dauert ca. 8 minuten und damit kaum wahrnehmbar. Schon wegen der Zeit. Erst nach erneuter Bedienung merkt man den Helligkeitssprung. Wie erwähnt, ist das durch die Loewe-Software nicht beeinflussbar, sondern im Panel verankert.na-sicher hat geschrieben:Wenn ich auf einen Sender umschalte, dann ist das Logo sofort da und ändert sich dann im Laufe meines Erachtens nicht, ich kann zumindest keinen Unterschied erkennen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB