Kein Ton mit Dolby Digital Plus über HDMI

hinz
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 13:01
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kein Ton mit Dolby Digital Plus über HDMI

#1 

Beitrag von hinz »

Hallo

Seit dem letzten Update auf PV4.3.65 funktioniert der Ton über HDMI und Dolby Digital Plus nicht mehr. Ich habe einen Fire TV am HDMI 4 hängen; ist der Ton beim Fire TV auf Dolby Digital Plus gestellt, bleibt der Fernseher stumm. In der Infozeile wird Dolby PL angegeben. Stellt man den Ton auf Dolby Digital, ändert sich der Hinweis in der Infozeile auf DD und der Ton funktioniert wieder
Außerdem ist das Tonformat der internen Loewe Netflix App auch Dolby PL, ich glaube, vor dem Update war es DD
Ich besitze einen bild 7 + Subwoofer 525

Das Thema wurde im Firmware Thread zwar schon kurz angesprochen, aber (soweit ich sehe) nicht weiter verfolgt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hinz für den Beitrag:
Rainer

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von tokon »

hinz hat geschrieben:In der Infozeile wird Dolby PL angegeben.
Bei meinem Test wurde in der Info-Zeile gar kein Ton-Format mehr angezeigt (bei DD+).
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von holgi2909 »

viewtopic.php?f=74&t=7204&start=50

Siehe hier mein Problemchen, ähnlich, aber schon mit einer älteren Version...
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Igal
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 21:01
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Igal »

Bei mir das selbe Problem (von allen Quellen). Ich dachte erst es läge an meiner Technik und habe mir einen anderen UHD-Player usw. ausgeborgt und die Kabel probeweise gewechselt. Nach dem Lesen in diesem Forum stellte sich jedoch heraus das dies ein Problem der Software (letztes Update ist).
Da mittlerweile auf mehreren UHD-Scheiben der deutsche Ton nur noch in DD+ vorliegt wäre es wünschenswert wenn Loewe diesen Fehler noch vor den Feiertagen abstellen würde -> kurzfristiges, zwischengeschobenes Update!

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Das wird selbst dann nicht wegen dieses Punktes passieren, wenn Du es noch ein drittes Mal so schreibst :D

viewtopic.php?f=74&t=8352&p=163525#p163525
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von tokon »

Igal hat geschrieben:wäre es wünschenswert wenn Loewe diesen Fehler noch vor den Feiertagen abstellen würde -> kurzfristiges, zwischengeschobenes Update!
Da würde ich mich eher auf ein Downgrade einstellen, als auf noch ein Update vor Weihnachten zu hoffen ;)
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Star07

#7 

Beitrag von Star07 »

Sowas finde ich wirklich schade von Loewe in letzter Zeit, einfach fehlerhafte Updates zu veröffentlichen.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von dubdidu »

Eine fehlerfreie Software wird es nie geben. Nicht bei Loewe, nicht bei Porsche, nicht bei Apple, nicht bei Microsoft. Egal wieviel Ressourcen hinein investiert werden. Du kannst ja auch einfach, so wie früher auch, ein Update einfach nicht einspielen, wenn Dein System läuft. Nichts Neues.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Retrostyle
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Retrostyle »

"Never touch a running system", sollte vielen noch geläufig sein. Nur mit den allerersten Software-Versionen sollte man heutzutage vorsichtiger sein, denn heute ist in vielen Bereichen "Bananen"-Software unterwegs, nach dem Motto: "reift beim Kunden". Auch wenn Software-Entwicklung heutzutage deutlich komplexer ist, als noch zu C64-Basic-Zeiten. Nicht nur in Bezug auf Sicherheitslücken im Netzwerkbereich, sondern auch in Sachen Bedienung. Da gibt es Szenarien, die manche Kunden vorhaben, die ein Software-Entwickler nicht unbedingt auf "seinem Schirm" hat.
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei wir hier sicher nicht von Bananensoftware sprechen können!
Und auch nicht von Reifen beim Kunden!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Retrostyle
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Retrostyle »

Natürlich, bei Premium-Produkten ist die Software deutlich besser. Und ich sprach auch im allgemeinen von "vielen", nicht von allen Bereichen. ;)
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Klar. Wollte nur den Bogen schließen zu
Star07 hat geschrieben:Sowas finde ich wirklich schade von Loewe in letzter Zeit, einfach fehlerhafte Updates zu veröffentlichen.
, weil ich das absolut nicht nachvollziehen kann und für komplett überzogen halte. "In letzter Zeit einfach fehlerhaft" trifft es ja wohl kaum :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Retrostyle
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Retrostyle »

Wenn manches Feature in einem Update kurzzeitig deaktiviert wird, weil der Hersteller kurzfristig weder Manpower noch Zeit hat, eine potentielle Sicherheitslücke zu schließen oder weil es zu reproduzierbarem fehlerhaften Verhalten kam aufgrund dieses Features, so ist dies nicht verwerflich, denn Support ist teurer, als so mancher vermutet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Retrostyle für den Beitrag:
Mr.Krabbs
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)

Star07

#14 

Beitrag von Star07 »

Doch finde ich schon Loewengrube....da schon einige Male von Loewe Updates veröffentlich wurden wo Probleme geschafft wurden die vorher nicht vorhanden waren und so was muss auch wirklich nicht vor den Feiertagen stattfinden.
Allgemein finde ich das Loewe in Sachen Betriebssoftware noch einiges an Arbeit leisten muss um alle momentanen Fehler zu beseitigen.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Mr.Krabbs »

In jedem Update sind Fehler enthalten. Bei jeder Software, egal für welchen Anwendungszweck. Notfalls macht man ein downgrade.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mr.Krabbs für den Beitrag:
ws163
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Star07

#16 

Beitrag von Star07 »

Natürlich da haben Sie auch recht...aber leider nicht in diesem Ausmaß wenn ich das so sagen darf....das mit den downgrade ist so eine Sache würde jetzt ungern in irgendwelchen Service Menüs herumspielen...da so eine Funktion im normalen OS Menü für den Benutzer nicht zu Verfügung steht, lasse ich auch die Finger davon.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Star07 hat geschrieben:...aber leider nicht in diesem Ausmaß...
Kann ich nicht nachvollziehen, ehrlich gesagt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von dubdidu »

Star07 hat geschrieben:Doch finde ich schon Loewengrube....da schon einige Male von Loewe Updates veröffentlich wurden wo Probleme geschafft wurden die vorher nicht vorhanden waren und so was muss auch wirklich nicht vor den Feiertagen stattfinden.
Allgemein finde ich das Loewe in Sachen Betriebssoftware noch einiges an Arbeit leisten muss um alle momentanen Fehler zu beseitigen.
Dann sollte man einfach die Finger von Updates lassen, wenn das System fur einen rund läuft. Wo ist das Problem? Dein Problem ist ein sehr subjektives und lässt nur den Schluss zu, dass Du einfach keine Updates machen solltest. Wenn alles läuft gibt es ja auch keinen Grund dazu.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Star07

#19 

Beitrag von Star07 »

Ich wusste das diese Antwort wieder kommt…das mit den weglassen ist ja nicht sehr produktiv da dann mir eventuell damit verbunden z.B. erweiterte Funktion nicht verfügbar sind, desweitern habe ich gehofft das dadurch endlich andre Fehler behoben wurde bzw. werden!!...die aber hier zu erwähnen ist off-topic!!
Zuletzt geändert von Star07 am Di 26. Dez 2017, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Star07

#20 

Beitrag von Star07 »

....und nein das System läuft immer noch nicht rund!!!

Star07

#21 

Beitrag von Star07 »

z.B. da dies eventuell hier etwas passend ist, die ID HL1-16935/HL1-14183….aber hat irgendwie auch nicht geholfen da mein klang 5 System immer noch nicht manchmal erkannt wird.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von DanielaE »

Es ist OT.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Star07

#23 

Beitrag von Star07 »

...hab es nur als Beispiel eingefügt um zu zeigen warum ich z.B. ein update gemacht habe....auf die vorherige Frage...da ich finde das man hier nicht wirklich seine Meinung sagen kann, wenn man was negatives anmerkt und das mit den vielen Fehler ist halt so und kenne es momentan auch nicht von anderen Herstellern!

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von DanielaE »

Geht ja auch nicht ohne einen TV von einem anderen Hersteller (laut deiner Sig).
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Star07

#25 

Beitrag von Star07 »

war eigentlich auf die Antwort gerichtet:
[quote="dubdidu"] nicht bei Porsche, nicht bei Apple....

was aber wirklich lobenswert anzumerken ist das sich Loewe wirklich mühe gibt auch älter TV weiter mit Updates über Jahre hinweg zu beliefern...da sollten sich andere Hersteller dies abschauen...wie gesagt nur sollte die Qualität nicht darunter leiden wenn man neue Updates veröffentlich...und ob alle Tonformate oder zumindest alle Loewe Komponenten (von anderen Herstellern ist es eine andere Sache) wie. z.B. das klang 5 oder das 3d orchestra System einwandfrei mit einer neuen Version funktionieren....sollte man als Premium Hersteller doch schon überprüfen...da der aufwand diesbezüglich vermutlich nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und außerdem wird eine neue Software ja auch noch von vielen als beta Version überprüft (oder nicht alle neuen Version?)....nein meine Sig ist nicht vollständig...aber Loewe hat als einziger Hersteller wirklich gute Funktionen (wenn das System mal rund läuft) die man bei keinen anderen findet!!!

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“