Festplattenwahl bei Aufnahme (externe USB)

Benutzeravatar
hobi_02
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Festplattenwahl bei Aufnahme (externe USB)

#1 

Beitrag von hobi_02 »

Hallo,

weiß jemand, nach welcher Logik der bild 4.55 z.B., auf welche Festplatte aufnimmt,
wenn 2 oder 3 Festplatten über USB am TV angeschlossen sind?

Also an USB 3.0 ist die Festplatte auf welche er immer aufnehmen soll!

An den beiden USB 2.0 sind Platten mit Bildern oder Musik.
Der bild 4.55 hat natürlich eine von diesen beiden zur Aufnahme verwendet.
Ich konnte die Aufnahme hinterher (intern) auf die USB 3.0 Festplatte verschieben – aber das ist ja nicht Sinn der Sache!

Man müsste doch bei der Aufnahmeprogrammierung auswählen können, auf welche Platte die Aufzeichnung gehen soll?!


Gruss Hobi
bild 4.55 / Denon AVR-X4300H/ Denon DBT-3313UD / Loewe Blutech Vision 3D/ Fire TV Stick 4K/ Panasonic_DP-UB424/ HiMedia Q5 PRO 4K

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Ich habe das mal bei uns nachgestellt.
Es scheint wohl so zu sein, das die zuerst eingesteckte Festplatte als Hauptrecorder benutzt wird.
Also alle Festplatte abklemmen.
Dann die Festplatte die aufnehmen soll im eingeschalteten TV einstecken , ein paar Sekunden warten und dann erst die anderen Festplatten
anschließen. ( Bitte auch auf unterschiedliche Festplattennamen achten ).
SO habe ich es hier im Laden erreciht das immer nur auf die gewüsnchte Festplatte aufgenommen wird.

Eine manuelle Wahl der aufzunehmenden Festplatte ist nicht möglich.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Ich vermute mal, er nimmt die zuerst initialisierte?!

Edit: mulle schneller :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
hobi_02
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Festplattenwahl bei Aufnahme (externe USB)

#4 

Beitrag von hobi_02 »

Hallo,

@ mulleflup:
Danke für deinen schnellen Test, hat bei mir nach deiner Vorgehensweise auch erst einmal so funktioniert.

Jetzt kommt das aber bei gleicher Konfiguration 2 Tage später eine neue Aufnahmeprogrammierung gestartet oder auch Direkt- Aufnahme – landet die Aufnahme wieder auf der falschen Festplatte!

Ich denke bei jedem Einschalten des TV werden alle angeschlossenen Festplatten neu initialisiert.
Aber in welcher Reihenfolge? USB 3.0 sollte die erste sein!

Darum müsste man bei der Aufnahmeprogrammierung/ Direktaufnahme den USB Port zuweisen können.

Aus der Bedienungsanleitung geht auch nicht hervor welcher der USB1, USB2 und USB3 Anschluß ist.

Gruss Hobi
bild 4.55 / Denon AVR-X4300H/ Denon DBT-3313UD / Loewe Blutech Vision 3D/ Fire TV Stick 4K/ Panasonic_DP-UB424/ HiMedia Q5 PRO 4K

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Loewe war aber nur im Standby und nicht im Netzaus, oder?

Ist natürlich auch eine Spezialfall. Wer hat schon x Festplatten am Loewe hängen?!

Werde das mal intern zur Diskussion geben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
Porsch
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Rudi16 »

hobi_02 hat geschrieben:Aber in welcher Reihenfolge?
Hängt vermutlich vom Zeitpunkt ab, an dem die jeweilige Platte ihre Bereitschaft meldet.
hobi_02 hat geschrieben:Darum müsste man bei der Aufnahmeprogrammierung/ Direktaufnahme den USB Port zuweisen können.
Das widerspricht dem Konzept von USB. Wenn man soetwas vorsehen würde, dann sollte die Zielplatte/Partition anhand ihrer ID gewählt werden. Egal an welchem Port sie steckt. Und man müßte sich überlegen, was man tut wenn die vorgewählte Platte gar nicht vorhanden ist...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
hobi_02
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von hobi_02 »

Was ist denn das Konzept von USB?

Ich würde dem ja zustimmen, wenn alle USB3.0 wären - 2Ports sind ja USB2.0 und Aufnehmen macht ja an USB 3.0 mehr Sinn
(Lese/ Schreibgeschwindigkeit) zumal ich auch 4K aufnehmen kann (hab ich getestet).
bild 4.55 / Denon AVR-X4300H/ Denon DBT-3313UD / Loewe Blutech Vision 3D/ Fire TV Stick 4K/ Panasonic_DP-UB424/ HiMedia Q5 PRO 4K

Benutzeravatar
hobi_02
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von hobi_02 »

Ich möchte einfach das USB Recording am USB 3.0 Port festgelegt wissen.
Das kann doch eigentlich keine Hürde sein.

Ich muss ja meine Urlaubsbilder oder mp3/flac nicht unbedingt am USB 3.0 abspielen oder eine USB Tastatur an schließen!
Da reicht der USB 2.0 !
bild 4.55 / Denon AVR-X4300H/ Denon DBT-3313UD / Loewe Blutech Vision 3D/ Fire TV Stick 4K/ Panasonic_DP-UB424/ HiMedia Q5 PRO 4K

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von dubdidu »

Loewengrube hat geschrieben: Werde das mal intern zur Diskussion geben.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Danke. So muss ich mich nicht selber wiederholen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

hobi_02 hat geschrieben:Was ist denn das Konzept von USB?
Das hatte Rudi eigentlich geschrieben. Ein USB Medium wird nicht daran identifiziert an welchem Anschluss es steckt, sondern nach dessen eigener ID.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Loewengrube hat geschrieben:Werde das mal intern zur Diskussion geben.
Rückmeldung:
Einfach ausgedrückt: können beim Starten des Gerätes Millisekunden entscheiden, welches der USB-Geräte zuerst gemountet wird. Es wird die USB-Platte verwendet, die zuerst erkannt wurde. Der Loewe „weiß“ ja nicht, ob die zweite Platte doch noch kommt oder ob der User (oder jemand anderes aus seinem Haushalt) sie vielleicht zwischenzeitlich abgezogen hat. Dann würde die Aufnahme im Zweifelsfall nämlich nicht aufgezeichnet, wenn man es beispielsweise an der ID festmachen würde. Eben, weil man nicht weiß, was mit dem USB-Gerät zwischenzeitlich passiert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Picasso
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: So 18. Mär 2018, 12:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Picasso »

Hallo zusammen,

seit gestern steht er nun, der Loewe bild 7.65 (3D mit Seriennummer kleiner 10000) als Nachfolger meines Loewe Art 40 3D (SL150).

Unglaublich beeindruckendes Bild, ganz so als wenn man Teil des Filmes ist. Und es gibt kein Clouding mehr...

Ich bin aber inzwischen auf einige Unterscheide im Zusammenhang mit Aufnahmen auf externe HDDs gestoßen.

Ich bezeichne mich als Ultra-Extrem-Aufnehmer per USB. Am Art 40 hingen am Ende 14 USB-HDDs dran (zwischen 1 und 3 TB). Diese HDDs habe ich über 2 7-fach-USB-Ports mit jeweils einzeln zuschaltbaren USB-Ports gesteuert, sodaß ich immer kontrollieren konnte, auf welche HDD eine Aufnahme gespielt werden sollte (er hat ja immer nur auf die "USB0" aufgenommen, was die erste HDD war, die er erkannte). Es wurden dabei nur Sendungen von ÖR- und Privatsendern aufgenommen, PayTV-Aufnahmen gingen ausschließlich über den Sky-HDD-Receiver. Probleme hatte ich immer wieder mit der automatischen Zeitsteuerung v.a bei arte. Der textorientierte EPG war tw. sehr umständlich zu bedienen, funktionierte aber eigentlich immer. Bei soviel HDDs war es für mich sehr angenehm, der Inhalt mehrerer HDD auf einmal angezeigt zu bekommen, so dass ich prüfen konnte, ob ich einen Film vielleicht doch schon aufgenommen hatte oder auf welchen HDDs sich denn die Teile einer Miniserie oder eines Mehrteilers befinden. Diese Liste konnte man nach Datum und Alphabet sortieren, wobei bei der alphabetischen Sortierung dann noch herausstach, dass man mit der Wahl des Anfangsbuchstabens direkt auf Seite (beispielsweise) 89 von 115 springen konnte, auf der dann der erste Eintrag mit dem gewünschten Anfangsbuchstaben stand. Zwar konnte der Art 40 natürlich nicht den inhalt aller HDD auf einmal anzeigen, aber Gruppen zu 3 oder 4 HDDs gingen schon. Für mich war das eine tolle Erleichterung. Vorteilhaft finde ich allerdings, das alle externen HDDs angezeigt werden.

Beim bild 7.65 fehlt mir das irgendwie...

a) Direkte Aufnahmen auf eine externe USB-HDD habe noch nicht zustande gebracht. In meinem Extrem-Szenario alle Aufnahmen erst auf die interne zu spielen und dann auf die externe zu kopieren, belastet die interne HDD extrem und wird dazu führen, dass diese HDD schneller als geplant defekt gehen wird. Dazu kommt noch der zeitliche Aufwand des Umkopierens.
b) Der Inhalt meiner HDDs wird zwar angezeigt und ich kann ihn alphabetisch sortieren, aber es gibt keine Listendarstellung und - ganz schlecht - ich kann keinen Anfangsbuchstaben wählen, um dann dorthin springen zu können. Im ART 40 hatte ich bei 2 TB HDDs je nach Aufnahmen (Film/Reportagen) zwischen 30 und 40 Seiten in Listendarstellung, jetzt habe ich doppelt so viele "Seiten", die ich nur per Scrollen betrachten kann.
c) Mehrere HDDs kann ich inhaltlich nicht gemeinsam betrachten, auch wenn man alle externen HDDs einzeln angezeigt bekommt.

Sind das jetzt nur Bedienungsfehler von mir oder gibt es diese Funktionen nicht mehr? Und, gibt es Hoffnung auf Änderung?

Mein bild 7.65 hat die Software-Version 4.0.35.

Vielen Dank!
Loewe bild 7.65 (SL 420, 6.1.25),
OneCable Sat-Anschluß, Lenco 72cm, Hirschmann 4-fach LNB
Synology DS418play mit 46 TB
32 phys. USB Laufwerke (WD mit 1-,2-,3- und 4-TB), 2 x 16fach USB Hub, einzeln schaltbar
Sky Q Box, Sky Plus Box
Cambridge Audio azur 751R
Usher Mini Diamonds, Orbid Sound (Center Speaker groß, Neptun Rear Speaker, Subwoofer mit Eriksson Endstufe),
Loewe BlueTec Vision 3D

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von thomba62 »

Würde als allererstes auf die neueste Firmware updaten. Diese ist die 4.4.40
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Picasso
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: So 18. Mär 2018, 12:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Picasso »

Vielen Dank, thomba62!

Update durchgeführt.

Listendarstellung in alphabetischer Reihenfolge mit Direktzugriff auf bestimmten Buchstaben funktioniert :-) Das heißt Punkt b) ist erledigt. Sehr schön!
Loewe bild 7.65 (SL 420, 6.1.25),
OneCable Sat-Anschluß, Lenco 72cm, Hirschmann 4-fach LNB
Synology DS418play mit 46 TB
32 phys. USB Laufwerke (WD mit 1-,2-,3- und 4-TB), 2 x 16fach USB Hub, einzeln schaltbar
Sky Q Box, Sky Plus Box
Cambridge Audio azur 751R
Usher Mini Diamonds, Orbid Sound (Center Speaker groß, Neptun Rear Speaker, Subwoofer mit Eriksson Endstufe),
Loewe BlueTec Vision 3D

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von fswerkstatt »

Und für a und c sind zur Zeit (auch nicht in naher Zukunft) Abhilfen geplant.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Picasso
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: So 18. Mär 2018, 12:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Picasso »

Dann hätte ich aus meiner persönlichen Sicht bzgl. der Aufnahmethematik den etwa 6 Jahre alten Art40 wohl eher behalten sollen.

Ich habe ihm heute erstmals die 14 HDDs gleichzeitig angeschaltet. Die hat er auch zunächst alle akzeptiert, später hat alle wieder vergessen und sich dann aufgehängt, er reagierte auf keine Eingabe per FB mehr... Zweimal Neustart war notwendig, damit er wieder zumindest den DR+ anzeigte. Seitdem akzeptiert er den zweiten aktiven 7-fach-USB-Port nicht mehr nd dait keine der dort angeschlossen HDDs.

Außerdem zeigt er immer mit dem USB-Port zusammen ein weiteres HDD-Symbol namens "EFI", das können auch mal bis zu vier dieser "EFI"s sein. Inhaltlich sind sie aber leer, dh. es sind keine Aufnahmen drauf und unter meinen HDDs befinden sich auch keine "EFI"-genannten Festplatten

Ich weiß, dass ich sicher ein Extremfall bin, aber dass der Art40 damit besser umgehen konnte, überrascht mich dann schon deutlich.

Bei der Umbenennung von Sendungen fiel mir dann auch etwas auf, was der ART40 besser konnte. Dort konnte man den Sendungstitel beliebig umbenennen. Beim bild 7.65 habe Sendungsnamen wie "Sendungsreihe - Text 1 - Text 2". Will ich die umbennen, werden manchmal alle drei Bestandteile angezeigt, bei einer anderen Sendung nur die die ersten beiden Teile, und bei einer dritten nur noch der Name der Sendungsreihe. Das betrifft Sendungsreihen wie 37°, 45min, ZDF-History, planet.e oä. Die bereits vorhanden Sendungstitel, die in der Liste angezeigt werden, muss ich dann erneut eingehen.
Loewe bild 7.65 (SL 420, 6.1.25),
OneCable Sat-Anschluß, Lenco 72cm, Hirschmann 4-fach LNB
Synology DS418play mit 46 TB
32 phys. USB Laufwerke (WD mit 1-,2-,3- und 4-TB), 2 x 16fach USB Hub, einzeln schaltbar
Sky Q Box, Sky Plus Box
Cambridge Audio azur 751R
Usher Mini Diamonds, Orbid Sound (Center Speaker groß, Neptun Rear Speaker, Subwoofer mit Eriksson Endstufe),
Loewe BlueTec Vision 3D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Picasso hat geschrieben:Ich weiß, dass ich sicher ein Extremfall bin (...)
Ja :D Und ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass Du der Einzige bist ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Ich würde ja mal über eine NAS nachdenken.

a) die Ausführung zum Verschleiß der Platte ist übrigens nicht so problematisch wie du es dir vorstellst. Sollte die Platte in ein paar Jahren wirklich mal den Geist aufgeben, lässt die sich auch unproblematisch ersetzen.

Picasso
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: So 18. Mär 2018, 12:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Picasso »

Vor einem NAS wollte ich all die 1-3 TB HDDs auf 4 TB HDDs umkopieren, um einfach deutlich weniger HDDs anzuschließen.

Drei weitere Beobachtungen habe ich gemacht:
a) Umbenennungen von Sendungen, die ich auf dem Art40 gemacht habe, sind jetzt wieder weg.
b) Beim manuellen Programmieren fehlt mir immer wieder die Option, eine Endzeit einzutragen. Die Endzeit wird dann vom bild 7.65 selbst eingetragen, meist wählt er sich eine 10 Stunden dauernde Aufnahme. Manchmal allerdings gibt er mir diese Option und kennt dann einen Sendungstitel, der 13 Tage (!) in der Zukunft liegt (hier BFS Süd).
c) Was wohl auch nicht mehr geht, sind Programmierungen über den Videotext, was bei Sendern ohne EPG hilfreich war.
Loewe bild 7.65 (SL 420, 6.1.25),
OneCable Sat-Anschluß, Lenco 72cm, Hirschmann 4-fach LNB
Synology DS418play mit 46 TB
32 phys. USB Laufwerke (WD mit 1-,2-,3- und 4-TB), 2 x 16fach USB Hub, einzeln schaltbar
Sky Q Box, Sky Plus Box
Cambridge Audio azur 751R
Usher Mini Diamonds, Orbid Sound (Center Speaker groß, Neptun Rear Speaker, Subwoofer mit Eriksson Endstufe),
Loewe BlueTec Vision 3D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Das wird hier jetzt aber reichlich(!) offtopic :teach:

Wenn du (a) für einen Bug hältst, (b) einen Wunsch darstellst und (c) allgemeine Kritik an den ’neuen’ Geräteserien, dann solltest Du an entsprechender Stelle jeweils einen Thread mit passendem Titel eröffnen, bitte!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von 234 »

Würden 100 Tera reichen? :dani:

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 99090.html
5B77D925-F48B-4A94-B5A1-F94AAF0E93F7.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 234 für den Beitrag:
Picasso
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Picasso
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: So 18. Mär 2018, 12:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Picasso »

Könnte ausreichen... ;-)
Loewe bild 7.65 (SL 420, 6.1.25),
OneCable Sat-Anschluß, Lenco 72cm, Hirschmann 4-fach LNB
Synology DS418play mit 46 TB
32 phys. USB Laufwerke (WD mit 1-,2-,3- und 4-TB), 2 x 16fach USB Hub, einzeln schaltbar
Sky Q Box, Sky Plus Box
Cambridge Audio azur 751R
Usher Mini Diamonds, Orbid Sound (Center Speaker groß, Neptun Rear Speaker, Subwoofer mit Eriksson Endstufe),
Loewe BlueTec Vision 3D

McInner1
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
Wohnort: Mödling/Österreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von McInner1 »

Nur aus Interesse:
kann ein LOEWE beliebig große Festplatten handeln oder gibt‘s da ein oberes Limit?
bild 7.65

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Keines, was von Loewe vorgegeben wird. Es ist jedoch immer wieder die Rede davon, dass 2TB keine Probleme machen sollte. Mehr muss man definitiv selber probieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“