bild 1 / One / bild 3 - Frage zu Bildqualität etc

Antworten
Leo
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 01:17
Hat sich bedankt: Danksagungen

bild 1 / One / bild 3 - Frage zu Bildqualität etc

#1 

Beitrag von Leo »

Hallo Leute,

ich habe hier kein Kaufberatungs-Forum gefunden und hoffe ich bin hier halbwegs richtig.

Ich habe mir mal im nächsten Elektro-Markt die Geräte von Loewe die preislich in Frage kämen angeschaut - das war ein One 55" und der bild 1 in 65"

Technisch soll da kein Unterschied bestehen, umso auffälliger fand ich die Unterschiede in Helligkeit und Farbwiedergabe / Brillanz, der One sah richtig "alt" und dunkel aus, der bild 1 top und wesentlich heller. Kann mir jemand sagen wie das kommt?! Laut Mitarbeiter wird an der Grundeinstellung der Vorführgeräte nix geändert...

Kann es sein dass der One noch ein älteres Panel hatte? (Steht da ja evtl. schon über 1 Jahr)
Oder dass das Panel durch den täglichen Dauerbetrieb evtl. schon an Leuchtkraft verloren hat?
Der Unterschied war wirklich immens und ich kann mir da irgendwie keinen Reim drauf machen, dachte das Bild wäre bei Loewe bei jedem Modell gut...

Weil 55" eigentlich schon etwas zu groß wären (und wegen des vermutlich besseren Klangs) interessiert mich eigentlich ja der bild 3, den hatten die allerdings gar nicht da. Kann mir jemand sagen wie gut und hell das Bild hier beim (noch) aktuellen Modell ist? Laut Datenblatt hat das neu angekündigte Modell ja ein deutlich helleres neues Panel verbaut (500 vs unter 400cd) - ausgehend von der Beobachtung beim One vermute ich jetzt fast dass es sich hier ähnlich verhalten könnte und es sich deshalb vermutlich lohnt das neue Modell mit besserem Panel abzuwarten - oder?

Weiß jemand welche Panels bei den Modellen jeweils verbaut sind? (Hersteller etc.)

Kann es sein dass der aktuelle bild 1 ein besseres hat als der (noch) aktuelle bild 3?! - Oder täuscht der angegebene cd Wert da evtl.?

Oh, und ich vermute mal auf einem NAS aufnehmen (wenn per LAN angeschlossen) können die Loewe Geräte nicht, oder? (Nicht dass das jetzt lebensnotwendig wäre...)

Danke schon mal für eure Hilfe :)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Ich wette, dass die Grundeinstellungen NICHT identisch waren.
Da kann der zig Mal etwas Anderes behaupten.

Nein, auf ein NAS aufzeichnen geht nicht. Aber dahin verschieben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Leo
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 01:17
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von Leo »

Ja, die Aussagen der Mitarbeiter in solchen Läden sind ja generell mit Vorsicht zu genießen... noch dazu wenn die gerade mal 2 Geräte von Loewe verkaufen.

Allerdings wäre es widersinnig ein stark reduziertes Einzelexemplar / Vorführgerät von Hand schlechter einzustellen als so ziemlich alle anderen Geräte dort, denn so werden die das auch zum reduzierten Preis nicht los...

Und dass in einem anderen Elektro-Markt (die hatten auch noch einen bild 5 oder so) der ebenfalls noch vorhandene One 55 genauso deutlich dunkler aussieht als der bild 1 65 wäre dann ja auch ein sehr großer Zufall... kann ich mir nicht vorstellen dass die den genauso schlecht eingestellt haben.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Müssen ja nicht die eingestellt haben, sondern irgendein Kunde der da dran rumgespielt hat...

Ich kann das jedenfalls nicht bestätigen.

Leo
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 01:17
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von Leo »

Wann kam der One denn auf den Markt? - Dass bei den ersten Modellen noch ein anderes Panel drin steckte als beim aktuellen bild 1 kann nicht sein?
Oder dass es bei min. 10h pro Tag in Betrieb nicht mehr so hell ist wie am ersten Tag?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Nichts, was sich so gravierend auswirken würde, wie Du es beschrieben hast.
Die waren zu 99,99% unterschiedlich eingestellt. Da reicht im Zweifelsfall schon ein Parameter?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Leo
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 01:17
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Leo »

Ok, im ältesten Datenblatt das ich für den One finden konnte (April 2016) waren auch schon 450cd angegeben, sollte also wirklich zumindest ein ähnliches Panel sein.

Also entweder jemand hat den One in zwei verschiedenen Läden gleich schlecht / dunkel eingestellt und die Mitarbeiter korrigieren das beide Male auch nicht (unwahrscheinlich) oder das Panel ist mit der Zeit dunkler geworden (weiß ich nicht ob das so schnell sein kann)

Könnte mir sonst höchstens vorstellen dass Loewe in der Software des One noch andere Grundeinstellungen verwendet hat als später beim bild 1?
Und wenn die dann keiner geändert hat...

Anyway, mich interessiert ja eigentlich der bild 3 - hat jemand den Vergleich zum bild 1?

Der aktuelle bild 3 hat ja doch einige cd weniger und evtl. auch in anderer Hinsicht Unterschiede beim Panel, macht sich das irgendwie bemerkbar?

Würdet ihr das neue Modell mit neuem Panel abwarten wenn man ein möglichst gutes (und helles) Bild will?
(Vom Design finde ich den "alten" ja eigentlich schöner, wegen der Soundleiste...)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Dazu haben wir bereits einen Thread: viewtopic.php?f=74&t=8004
Leo hat geschrieben: Würdet ihr das neue Modell mit neuem Panel abwarten wenn man ein möglichst gutes (und helles) Bild will?
Um maximale Helligkeit muss man sich ernsthaft bei beiden keine Gedanken machen.
Ob die Ausleuchtung noch so gut ist wie beim alten muss man dann sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Leo

Leo
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 01:17
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von Leo »

Danke, den hatte ich gar nicht gesehen...

Ob jemand den aktuellen bild 1 mit dem (noch) aktuellen bild 3 vergleichen kann was das Bild angeht würde mich allerdings immer noch interessieren :)
Das Bild vom aktuelen bild 1 würde mir ja eigentlich reichen... ;)

Sehe ich das ansonsten eigentlich richtig dass die Loewe Geräte ziemlich gut upscalen können und suboptimale Farben und komische Beleuchtung in z.B. Studios besser ausbügeln bzw. optimieren können als manch andere?

Und wie sieht es mit der Formatunterstützung aus? Ich vermute VP9 (was die 4K Videos auf YouTube meistens verwenden) geht nicht, oder?
Laufen sonst alle gängigen (auch 4K / HDR) Formate?

Danke noch mal ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

VP9 geht.
4K mit dem Mediaplayer des Loewe muss h.265/HEVC sein. Ansonsten gibts da keine wirklichen Einschränkungen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Leo

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Nicht aber Videocodec VP9 Profil 2. Nur zur Sicherheit noch mal erwähnt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
Leo
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Leo
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 01:17
Hat sich bedankt: Danksagungen

#12 

Beitrag von Leo »

Hm ok die 4K Filme in h264 und vp9 die man im Netz teilweise findet gehen also nicht?
Aber HD schon, mit h264, h265 und vp9?

Oder besteht diese Einschränkung bei 4K NUR im Mediaplayer aber nicht im Browser bzw. YouTube?
Nur bevor ich da jetzt was falsch verstehe... ;)

Ich habe mich jetzt auch mal etwas mit der Bedienoberfläche und EPG beschäftigt - schick ist die ja :)
Gibt es evtl. die Möglichkeit einen helleren Hintergund für die Menüs bzw das EPG einzustellen? Ich persönlich fände das glaube ich angenehmer - auch wenn es vielleicht gerade wegen den dunklen Tönen so elegant wirkt :)

Oh und kann man irgendwie mehr als 6 oder 8 Sender gleichzeitig mit den aktuell laufenden Sendungen anzeigen lassen, im EPG oder so?
(Ich hätte am liebsten gleich 10 oder so auf einen Blick)

Danke noch mal :)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von DanielaE »

Ja - ja - nein - nein - ja. (in dieser Reihenfolge) Alle Details findest du in der BDA.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Leo
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 01:17
Hat sich bedankt: Danksagungen

#14 

Beitrag von Leo »

DanielaE hat geschrieben:Ja - ja - nein - nein - ja. (in dieser Reihenfolge) Alle Details findest du in der BDA.
Danke, aber außer zur normalen / Kompaktansicht des EPG hab ich da nix Relevantes gefunden...

Also wenn ich dich richtig verstehe:

Laufen 4K Filme aus dem Internet mit vp9 oder h264 nicht.

In HD (1080p) läuft neben h265 aber schon auch h264 und vp9 (nur nicht Profil 2/HDR).

Die Quelle (ob Mediaplayer oder Browser/YouTube App) spielt dabei keine Rolle, weshalb man auch bei YouTube nix in 4K anschauen kann, da vp9 oder h264 (?)

Ein anderer/hellerer Hintergund für die Menüs ist nicht einstellbar.

10 oder 11 Sender sieht man in der kompakten EPG Ansicht auf einen Blick.

Stimmt so? ;)

(Übrigens schweigt sich die Anleitung zu VP9 und unterstützten 4K-Codecs komplett aus, wenn ich auf 140S. nichts Wesentliches übersehen habe...)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von DanielaE »

Leo hat geschrieben:... unterstützten 4K-Codecs komplett aus, wenn ich auf 140S. nichts Wesentliches übersehen habe...)
Du hast: das steckt in den Profilen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von nerdlicht »

:thumbsupcool: Stimmt so! Mit einer Ausnahme:
Leo hat geschrieben:Laufen 4K Filme aus dem Internet mit vp9 oder h264 nicht.
VP9 (YouTube) wird in 4K unterstützt, H.264 nur bis 1920x1080. Das will die Fußnote auf Seite 140 („H.264 nur bis Level 4.2“) damit sagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nerdlicht für den Beitrag:
Leo

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Leo
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 01:17
Hat sich bedankt: Danksagungen

#17 

Beitrag von Leo »

Danke ;)

Ich hab noch mal eine Frage zur automatischen Dimmung die ich mir anhand der Anleitung nicht besser beantworten konnte:
Kann man wenn man diese Funktion aktiviert die gewünschte "normale" Helligkeit (also bei heller Umgebung) und evtl. auch die minimale Helligkeit (bei abendlich dunkler Wohnzimmer-Umgebung) irgendwie anpassen oder einstellen?
Oder macht das dann alles die Software nach eigenem Ermessen und entweder man ist damit dann zufrieden oder schaltet die Funktion nachher doch wieder ab?

Und bleibt die Funktion genauso aktiviert wenn man externe Quellen (HDMI) wiedergibt?

Wäre super wenn da jemand weiterhelfen könnte :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Nein, du kannst die Automatik nicht noch anpassen. Der TV dimmt ab dem eingestellten Helligkeitswert je nach Raumhelligkeit um x%.

Du kannst Bildeinstellungen für die HDMI Anschlüsse separat vornehmen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei man dazu sagen muss/kann, dass die automatische Dimmung das schon wirklich gut hinbekommt. Einstellung für den Tag nach eigenem Geschmack vornehmen. Passt dann in der Regel am Abend auch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“