Connect 40 UHD oder Connect 32 ?

Antworten
Gelöschter Benutzer9855

Connect 40 UHD oder Connect 32 ?

#1 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9855 »

Diese beiden Geräte sind mir mit voller Garantie und Händlerrechnung angeboten worden. Der 40er (SL 4xx, 1 GB Platte) würde XXXX kosten, der 32er (SL 3xx, DR+) XXXX. Für den 40er müsste ich etwas umstellen, wäre aber o.k., der 32 könnte sofort integriert werden. Die großen OLED Trümmer von 55 und mehr werden es bei mir sowieso nie werden.
Werde ich in der Bildqualität zwischen beiden Geräten einen Unterschied merken, und welche anderen Features würden den Mehrpreis rechtfertigen? Der Connect wird auf jeden Fall an meine Hifi-Anlage angeschlossen (Electrocompaniet 4.9 und Geithain Monitore RL 903), da ich viel Musiksendungen querbeert schaue. Ist eines der beiden Geräte mehr "zukunftsorientiert" als das andere? Danke für eure Tipps.

*) Forenregeln beachten, bitte!!!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Du musst doch wissen, ob Du 32 oder 40 Zoll haben möchtest?!
Das ist doch bei so einem Unterschied in der Diagonale mal,die führende Frage?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gelöschter Benutzer9855

#3 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9855 »

Sorry wegen der Nichtbeachtung der Forum-Regeln, soll nicht wieder vorkommen.
Der Unterschied in der Größe von 32 zu 40 ist für mich in der Tat nicht wirklich kaufrelevant. Eher wäre es der Unterschied HD zu UHD gewesen bei SAT-Empfang. Mittlerweile habe ich selber recherchiert, dass UHD in der Senderlandschaft noch überhaupt nicht richtig am Start ist, und deshalb wird es wohl ein Connect 32 DR+ mit dem SL 3xx Chassis werden oder alternativ ein bild 5.32, der ja über weite Strecken deckungsgleich mit dem Connect 32 SL 3xx ist.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von dubdidu »

Vor 10 Jahren bin ich mit einem 40' in die flache TV-Welt eingestiegen. Heute nutze ich ein größeres Panel im Wohnzimmer. Als solches, empfinde ich 40' als eine gute TV-Größe, aber 32' wären mir persönlich viel zu klein. Ich würde Dir eher zum 40'er raten zumal das SL4-Chassis mehr Leistungsreserven hat, sollten in den nächsten Jahren der Nutzung hochauflösenderer Content zur Verfügung stehen und auch genutzt werden wollen. Einen Test von UHD zu HD Content auf einem 40' habe ich bisher nicht gefahren, kann dazu leider nichts beitragen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

+1
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von j.j. »

Der Connect 32 DR+ SL320F ist ein Topgerät, den habe ich in einem Regal stehen in dem gerade eben Platz dafür ist. Natürlich bieten die größeren Bildschirme (ich habe da in anderen Räumen den Connect 48 SL320 und den Connect 55 SL420) ein ganz anderes Seherlebnis. Da war ich anfangs sehr skeptisch, zu Unrecht, und kann daher nur empfehlen die jeweils größte Version zu wählen die am Aufstellort Platz findet.

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von campacasa »

Vor fast einem Jahr bin ich von einem alten Connect 32 DR+ (SL150, HD) auf einen Connect 40 UHD (SL420) umgestiegen. Ich wusste natürlich, dass es im Kabel noch keine UHD/4K Sendungen gibt und weiß auch nicht, ob und wann diese kommen. Es gibt aber im Internet durchaus solche Angebote. Z.B. über dem Youtube-App oder, wie anderswo hier erwähnt, über mancher Mediathek der Sender (HbbTV). Weiterhin schaue ich auch Fotos (vom UPnP Server) am Fernseher an. Da bringt die viel größere Auflösung einiges. Auch das Hochskalieren von HD- (und eigentlich auch die besseren SD-) Inhalten funktioniert sehr gut.

Ich hatte Anfangs auch überlegt, den neuen Connect 32 zu nehmen, hatte dann aber bemerkt, dass der 40 UHD nicht allzu viel größer ist als der alte 32 (hat jetzt einen viel schmaleren Rahmen). Ich kann und will bei mir kein noch größeres Gerät haben.

Ich hatte meinen Händler damals extra angewiesen, die Version mit SL420 Chassis zu bestellen, nach dem ich hier über die neuere, bessere Hardware gelesen hatte. Er wusste noch nicht davon (kannte damals nur SL320 für das Modell) und war dann erstaunt, dass Loewe das tatsächlich lieferte. Das Bisschen Extra könnte in der Zukunft noch nützlich sein.

Bin voll zufrieden.

Schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Gelöschter Benutzer9855

#8 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9855 »

Danke für die guten Tipps. Bei mir ist es jetzt (als Zweitgerät neben meinem Individual 46) ein Connect 32 DR + mit SL 3xx (aus 2016) geworden, den ich für wirklich kleines Geld aus einem Nachlass erwerben konnte. Er passt wirklich genau in das Board, einen 40er hätte ich völlig neu und wahrscheinlich über dem Regal anordnen müssen, und das wäre wohl zu hoch geworden.
Was mir auffällt: es liegen ja rund 7 Jahre zwischen dem Individual Compose 46 mit Chassis 27xx und dem Connect. Die Bildqualität des Individual braucht sich nicht zu verstecken. Klasse natürlich, dass der Connect netzwerkfähig ist und schon per LAN an meinem Speedport LTE Router hängt. Hier auf dem Land ist DSL immer noch bei 384 kbit, da geht nur die Funkverbindung. Streaming kann man auch damit vergessen, aber die Videos von Youtube laufen doch schon recht munter.
Gab es oder gibt es übrigens für den SL3xx auch Updates? Würde er sich das aus dem Netz über LAN holen und anbieten, oder verlangt das nach aktivem Eingreifen und Update Stick?

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von ws163 »

Hi,
SW-Updates gehen über Internet oder USB. Sind ca.282 MB groß
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“