UHD über HDMI 1 mit SL420?

Antworten
Mark
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: Danksagungen

UHD über HDMI 1 mit SL420?

#1 

Beitrag von Mark »

Ich besitze einen Connect 55 UHD, aufgerüstet mit dem SL240 Upgrade in Januar 2017. Am Wochenende versuchte ich einen neuen Oppo UDP-205 Universal Player (UHD / BD / SACD / CD) im Betrieb zu nehmen, und weil das Gerät ARC und 7.1 Analog Out unterstützt , inm Gegenteil zum Arcam AV9, schloss ich es an HDMI 1. HDMI1 war vorher mit einem Arcam DV-137 verbunden.

Leider erschien kein Bild von der Oppo. Auch HDMI 2 (zur Zeit Panasonic BD / HDD Player) zeigt keinen Bild. In beiden Fällen versuchte ich beide HDMI Kompatibilitätsioptionen (es war standardmässig abgeschaltet). Erst als ich das Oppo an den HDMI 4 anschloss funktionierte alles.

Ich dachte, das SL420 Upgrade wandelte die HDMI 1 und 2 in HDMI 2.0 / HDCP 2.2 um, womit ich die gleichzeitige Ünterstutzung von UHD und ARC bekäme. Liege ich hier falsch? Oder mach ich was anderes falsch?

(Bitte entschuldigen Sie meine miese Grammatik; ich verstehe aber alles).
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Aber nicht mit HDR, da Du ja keinen Loewe bild 7 (OLED) hast, wo das anders ist!

Oppo UDP-205:
Die UDP-205 bietet Unterstützung für alle aktuellen SD-, HD- und UHD-Auflösungen, darunter 4K @ 60p, 4K @ 50p, 4K @ 30p und 4K @ 24p mit verschiedenen Farbräumen wie PC RGB, Video RGB, YCbCr 4: 4 : 4, 4: 2: 2 und 4: 2: 0.
Ich zitiere mich mal aus der Datenbank Wissenswertes für die HDMIs der non-OLEDs:
Loewengrube hat geschrieben: • HDMI 1: 450Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit). UHD mit HDR @25,30Hz (10, 12bit)
• HDMI 2: gleich HDMI 1
• HDMI 3: 300Mhz, non HDR
• HDMI 4: 300Mhz, UHD@25,30,50,60Hz. Farbuntertastung: 4:2:2 (8bit), non HDR
Beim Oppo sollte der kompatible Modus des Loewen deaktiviert sein.
Wenn am Oppo die Ausgabe auf "automatisch" gestellt werden kann, so solltest Du das tun.

Blanke Theorie meinerseits, weil ich den Oppo nicht zum testen hier habe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mark
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von Mark »

Loewengrube hat geschrieben:Aber nicht mit HDR, da Du ja keinen Loewe bild 7 (OLED) hast, wo das anders ist!
Danke.

Beim Oppo UDP-205 ist HDR defaultmässig auf automatisch: "Auto (default) – Outputs HDR if supported by both the content and the display. The player automatically checks for HDR content and whether the TV or projector is HDR compatible, and if both criteria are met, the player outputs HDR video from its HDMI (Main) output terminal. Otherwise, only SDR video is output." Nicht dass ich das hätte ändern können - ich sah gar keinen Setup-Menü, ausser beim HDMI 4 Engang.

Ich sollte also versuchen HDR "Off" zu setzen (Auto hat ja nicht geklappt) und wieder mit HDMI 1 zu verbinden?
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Ich kann das leider - wie erwähnt - hier nicht nachstellen.

Würde aber nicht HDR auf aus setzen. Denn grundsätzlich können beide Geräte das ja. Der Loewe eben via HDMI 1 oder HDMI 2. Wähle ich am Loewe den nicht kompatiblen Modus für einen HDMI-Anschluss, werden sich Loewe und (hier) Oppo gegenseitig "abtasten" und sich im Optimalfall auf den höchst möglichen Nenner bei Bild und Ton verständigen. Die Empfehlung von Loewe dabei ist es, den Zuspieler nach Möglichkeit im Automatik-Modus zu fahren, wenn das Ausgabemenü das zulässt. Kenne das Menü des Oppo nicht, und weiß daher nicht, was man da beim Bild ggf. manuell vorgeben könnte.

Eventuell liegt hier das Problem: HDMI 1+2 am Loewe mit HDR @25,30Hz. Sollte am Oppo mehr gewählt sein...

Eventuell noch mal beide Geräte komplett stromlos machen (also nicht nur Standby) und neu miteinander per HDMI verbinden?!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
Mark
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mark
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von Mark »

Loewengrube hat geschrieben:Eventuell liegt hier das Problem: HDMI 1+2 am Loewe mit HDR @25,30Hz. Sollte am Oppo mehr gewählt sein...

Eventuell noch mal beide Geräte komplett stromlos machen (also nicht nur Standby) und neu miteinander per HDMI verbinden?!
Nochmals danke.

Beim ersten Anschluss war alles am Oppo auf automatisch eingestellt, und auch danach habe ich bezüglich Bild nichts daran geändert.

Ich mache den Versuch mit Stecker am Loewe und Oppo herausziehen.
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.

MikeB
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 22:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von MikeB »

It would be interesting to know if anyone has got any HDR enabled Blu-ray player to work with SL420?? I was considering buying the Oppo.
Loewe Connect 40 UHD SL420
Loewe Art 48 UHD SL410
Oppo Blu Ray

Mark
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Mark »

MikeB hat geschrieben:It would be interesting to know if anyone has got any HDR enabled Blu-ray player to work with SL420?? I was considering buying the Oppo.
The Oppo UDP-205 works with the HDMI 4 input without issues, although of course the Connect UHD's panel is not an HDR panel. We watched La La Land (UHD with HDR) using it last night, so there is obviously no interoperability issue, at least not with HDMI 4.

My problem concerns HDMI 1, which I wanted for ARC. At the moment I don't have the cash to replace the Arcam AV9 with a modern full-feature processor; it's all going into other items such as the TV, BDP and furniture.
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

HDMI-ARC is not the sound connection you are looking for (wink). Go with coax instead - really! I mean it!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

+1 for coax :thumbsupcool:

Aber das Problem hier ist ja ein Anderes ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mark
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von Mark »

DanielaE hat geschrieben:HDMI-ARC is not the sound connection you are looking for (wink). Go with coax instead - really! I mean it!
I am using coax and have done so since we bought the Connect UHD in March 2015. I even posted here about dropout issues with the coax connection - issues that took a long time to be resolved.

But what's wrong with ARC?

And more importantly, I still want to get the UDP-205 working over HDMI 1 after having purchased the SL420 upgrade.
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DanielaE »

Wie ich hier im Forum bereits mehrfach dargelegt habe, kann HDMI-ARC kein Deut mehr als S/PDIF über die Koax-Verbindung (es ist technisch dasselbe nur über eine andere Kupferleitung), benötigt aber für eine korrekte Funktion eine ebenso korrekte Implementierung von HDMI-CEC im AVR bzw. eine generell sauber funktionierende HDMI-Verbindung. Und genau da liegt oftmals der Hase im Pfeffer.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Primäres und eigentliches Problem war aber ja 'kein Bild an HDMI 1+2.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MikeB
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 22:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von MikeB »

Mark hat geschrieben:
MikeB hat geschrieben:It would be interesting to know if anyone has got any HDR enabled Blu-ray player to work with SL420?? I was considering buying the Oppo.
The Oppo UDP-205 works with the HDMI 4 input without issues, although of course the Connect UHD's panel is not an HDR panel. We watched La La Land (UHD with HDR) using it last night, so there is obviously no interoperability issue, at least not with HDMI 4.

My problem concerns HDMI 1, which I wanted for ARC. At the moment I don't have the cash to replace the Arcam AV9 with a modern full-feature processor; it's all going into other items such as the TV, BDP and furniture.
Thanks but after the recent software upgrade I understood that the UHD LCD TV's with SL4** chassis were HDR compatible??
Loewe Connect 40 UHD SL420
Loewe Art 48 UHD SL410
Oppo Blu Ray

scifi
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 18:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von scifi »

Hallo,

ich habe meinen Oppo UDP-203 an HDMI1 (über meinen RX A3060) angeschlossen und bekomme ein Bild und die Anzeige HDR10 in der oberen Infozeile, wenn ich eine UHD mit HDR abspiele. Habe den Player gerade auch mal an HDMI4 angeschlossen. Dort habe ich auch ein Bild, wenn ich dann ein UHD mit HDR einlege, meldet der Oppo der TV wäre nicht HDR fähig und spielt die UHD ohne HDR ab. Ist also alles so wie von Loewengrube in Beitrag 2 beschrieben.

Also zumindest der UDP-203 funktioniert fehlerfrei mit dem SL420 und non-OLED.
Loewe Reference UHD 75" (SL420, FW 5.1.8), Loewe Individual Compose 46" (L2700)
Yamaha RX A3060, OPPO UDP-203
Front: BeoLab 20, Surround: BeoLab 12, Center: Canton Ergo Center, Front High: Beolab 3, Rear High: Beolab 3, Sub: Sunfire XTEQ 12 in 5.1.4 Konfiguration

Mark
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: Danksagungen

#15 

Beitrag von Mark »

Loewengrube hat geschrieben:Eventuell noch mal beide Geräte komplett stromlos machen (also nicht nur Standby) und neu miteinander per HDMI verbinden?!
Nach langer Abwesenheit im Ausland konnte ich dies endlich versuchen (HDMI1 und Stecker zeihen) .

Das Ergebnis ist leider nicht nicht sehr erfreulich. Als erstes kam wieder kein Setup-Menü, aber nachdem ich einen non-UHD BD geladen habe, escchien doch das Menü. Ein normales Bluray konnte danach gespielt werden. Voller Hoffnung ladete ich dann ein UHD BD ("La La Land"); der Fernseher meldete wiederum "keine Signal". Über HDMI4 funktionierte es.

Das Ergenbnis von scifi (#14) kann ich also leider nicht nachstellen. :conf:
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Ist auch der kompatible Modus für den HDMI1-Eingang abgeschaltet, damit dort HDMI2.0 unterstützt wird?

Mark
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: Danksagungen

#17 

Beitrag von Mark »

zxLoewenpfote hat geschrieben:Ist auch der kompatible Modus für den HDMI1-Eingang abgeschaltet, damit dort HDMI2.0 unterstützt wird?
Selbstverständlich (siehe Post #1).
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.

MikeB
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 22:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von MikeB »

zxLoewenpfote hat geschrieben:Ist auch der kompatible Modus für den HDMI1-Eingang abgeschaltet, damit dort HDMI2.0 unterstützt wird?
Thanks: I was playing back a new Sony X800 UHD player which wasn't transmitting HDR. I then saw that the compatibility mode , which seems to be ON by default needed switching OFF and now everything is fine

Super player BTW :thumbsupcool:
Loewe Connect 40 UHD SL420
Loewe Art 48 UHD SL410
Oppo Blu Ray

Helmigurt
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Mai 2017, 00:50

#19 

Beitrag von Helmigurt »

Mark hat geschrieben:Ich besitze einen Connect 55 UHD, aufgerüstet mit dem SL240 Upgrade in Januar 2017. Am Wochenende versuchte ich einen neuen Oppo UDP-205 Universal Player (UHD / BD / SACD / CD) im Betrieb zu nehmen, und weil das Gerät ARC und 7.1 Analog Out unterstützt , inm Gegenteil zum Arcam AV9, schloss ich es an HDMI 1. HDMI1 war vorher mit einem Arcam DV-137 verbunden.

Leider erschien kein Bild von der Oppo. Auch HDMI 2 (zur Zeit Panasonic BD / HDD Player) zeigt keinen Bild. In beiden Fällen versuchte ich beide HDMI Kompatibilitätsioptionen (es war standardmässig abgeschaltet). Erst als ich das Oppo an den HDMI 4 anschloss funktionierte alles.

Ich dachte, das SL420 Upgrade wandelte die HDMI 1 und 2 in HDMI 2.0 / HDCP 2.2 um, womit ich die gleichzeitige Ünterstutzung von UHD und ARC bekäme. Liege ich hier falsch? Oder mach ich was anderes falsch?

(Bitte entschuldigen Sie meine miese Grammatik; ich verstehe aber alles).
Hallo, ich habe auch einen Connect 55 UHD SL420 mit dem aktuellsten SW Update (4.2.28). Wenn ich die PS4 Pro am HMDI 1 teste habe ich sowohl UHD als auch HDR unsupported. Am HDMI 4 kann ich UHD normal abbilden aber HDR ist auch unsupported. Interessanterweise zeigt aber mein Blu Tech Vision 3D am HDMI 1 UHD an.
Loewe Connect 55" UHD
Loewe Blutech Vision 3D
Loewe Subwoofer 525
2 Loewe Individual Stand Speaker
2 Loewe Individual Satellite Speaker

Loewe Connect 37" DR+

Mark
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: Danksagungen

#20 

Beitrag von Mark »

Helmigurt hat geschrieben:Hallo, ich habe auch einen Connect 55 UHD SL420 mit dem aktuellsten SW Update (4.2.28). Wenn ich die PS4 Pro am HMDI 1 teste habe ich sowohl UHD als auch HDR unsupported. Am HDMI 4 kann ich UHD normal abbilden aber HDR ist auch unsupported. Interessanterweise zeigt aber mein Blu Tech Vision 3D am HDMI 1 UHD an.
Zur Zeit ist der Lage bei mir leider noch ein Bisschen komplizierter geworden.

Um sicher zu gehen, dass kein Kabelproblem vorlag, bestellte ich ein Premium Certified HDMI Kabel. Das bis jetzt Verwendete ist ein Clicktronic High Speed Kabel vom Loewe Wiederverkäufer. Der Hersteller behauptet zwar "High Speed HDMI für 3D und Ultra HD bis 4K@50/60 Hz (2160p)", aber es hat keine offizielle Zertifizierung, womit nichts garantiert ist.

Allerdings konnte ich das neue Kabel noch nicht testen, da der neue Oppo UDP-205 seit dem Wochenende angefangen hat, beim Abspielen von CD's "Pausen" einzulegen (offensichtlich Erholung von Trackingprobleme). Dies bedeutet, dass er jetzt in der Reparatur ist. Alles sehr frustrierend.

Ich melde mich, wenn ich wieder testen kann.

(Ich erwarte keine HDR Unterstützung - wir besitzen ein Connect UHD, keine bild 7).
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.

Lorain89
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 19:35
Hat sich bedankt: Danksagungen

#21 

Beitrag von Lorain89 »

Helmigurt hat geschrieben: Hallo, ich habe auch einen Connect 55 UHD SL420 mit dem aktuellsten SW Update (4.2.28). Wenn ich die PS4 Pro am HMDI 1 teste habe ich sowohl UHD als auch HDR unsupported. Am HDMI 4 kann ich UHD normal abbilden aber HDR ist auch unsupported. Interessanterweise zeigt aber mein Blu Tech Vision 3D am HDMI 1 UHD an.
HDMI1 kompatibler Modus ist aus?

Einfach auf der TV-Fernbedienung Menü anklicken und dann --> weitere Einstellungen --> Anschlüsse --> HDMI --> Spielemodus --> Häckchen bei HDMI 1 raus (Wo du deine Konsole angeschlossen hast)

Ich hatte dasselbe Problem mit meiner Xbox One S. Wollte diese an meinen bild 5.55 anschließen und da ging erstmal auch nichts. Also HDMI 4 mit 4k aber kein HDR. Dann an HDMI 1 und kein 4k und kein HDR... danach eben den kompatiblen Modus an HDMI 1 abgeschaltet und tada... HDR und 4k an HDMI 1 funktioniert :) .

Grüße
bild 5.55 Cappuccino (SL420)
Soundbox beige
Loewe One 40

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von DanielaE »

Sehr schön - genau so soll es sein. Bei abgeschaltetem Kompatibilitätsmodus funktioniert 4K mit HDR an allen HDMI-Eingängen außer HDMI 3.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Rudi16 »

Wenn ich @Loewengrube recht verstanden habe, dann ist HDMI4 bei nicht-OLED Geräten ebenfalls nicht HDR-fähig während er bei OLED-Geräten sozusagen die Mutter aller Eingänge - sprich der mit den umfangreichsten Fähigkeiten - ist.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Korrekt und korrekt :D

Bei den nicht OLEDs musst man HDMI 1 oder HDMI 2 nutzen für HDR (viewtopic.php?f=18&t=6900#p144750).
Bei den OLEDs ist der HDMI 4 die Mutter aller HDMIs ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
bombalatomba
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“