Der neue bild 5 - alle Infos

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Charles Remington »

Y_B hat geschrieben:
Charles Remington hat geschrieben:
DR+ Festplatte im bild 5 ist Standard und integriert.

Die Leiste hätte nicht sein müssen ;)

Da hat der 7er doch optisch den Vorteil, dass in beiden Positionen die Optik schöner ist... :thumbsupcool:

Die Klangleiste 5 zum TV schreit ja förmlich nach dem Standfuß :D

DR+ intern und in der Preisliste die Feature-Disk ? Verwirrt - zumindest mich ;)

Dank der WM 67 kann man ja die Wandleiste seit WM62 weiternutzen :thumbsupcool: ... sprich ohne Bohren aufrüsten :D

Findet man schon ein offizielles Datenblatt zwecks Abmessungen? Das pdf zum 7.77 ist ja schon verfügbar..
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Irbis

#27 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:Aktuell noch nicht.
Wenn ich die nachstehend zitierte und verlinkte Internetseite richtig verstehe, dann ist für die Decodierung von VP9 Profile 2 wohl eine besondere Art von Hardware notwendig:
"WebM G2 VP9 Decoder now supports VP9 Profile 2, 10 and 12-bit. WebM's G2 VP9 Decoder IP belongs to our family of hardware IP products for multimedia system-on-chip designs." Quelle: http://www.webmproject.org/hardware/vp9/#

Und wenn ich auch die nachstehend verlinkte "Statistics for Nerds" Anzeige der Youtube App bei der Wiedergabe von 4K/HDR-Videos richtig verstehe, dann streamt Youtube HDR-Videos wohl per VP9 Profile 2: http://www.avsforum.com/forum/attachmen ... id=1817569

Daher die Frage: Hat der neue bild 5 OLED die zur Wiedergabe von Youtube-HDR-Videos benötigte Hardware zur Decodierung von VP9 Profile 2 bereits an Bord, und sie muss per Software-Update später einmal nur noch aktiviert werden? Oder erfordert die zukünftige Wiedergabe von Youtube-HDR-Videos mit der Youtube App ein zükünfiges Upgrade der Hardware des bild 5 OLED?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Loewengrube »

Charles Remington hat geschrieben:DR+ nur mit Feature-Disk ??
Steht alles in Posting #1.
Der Loewe bild 5 hat DR+.
Charles Remington hat geschrieben:Die Leiste hätte nicht sein müssen ;)
Dann hätte Loewe sie ggf. nicht gemacht?! Ich sehe die auf den Bildern gar nicht, die ich so habe. Nur hier skizziert. Vielleicht wird noch klar, wofür die da ist, wenn sie da ist...
Charles Remington hat geschrieben:Da hat der 7er doch optisch den Vorteil, dass in beiden Positionen die Optik schöner ist... :thumbsupcool:
Schon mal ein Argument für den Loewe bild 7. Subjektiv natürlich.
Charles Remington hat geschrieben:DR+ intern und in der Preisliste die Feature-Disk ? Verwirrt - zumindest mich ;)
Warum? Schließt sich doch nicht aus? Ergänzt doch den Loewe bild 5 ebenso, wie die bisherigen Geräte unterhalb vom Reference/bild 7 mit weiteren Features plus externem Platz. Aber klar kann man da auch den Stick nehmen.
Charles Remington hat geschrieben:Dank der WM 67 kann man ja die Wandleiste seit WM62 weiternutzen :thumbsupcool: ... sprich ohne Bohren aufrüsten :D
Wenn es einem egal ist, wie hoch der dann hängt: JA.
Charles Remington hat geschrieben:Findet man schon ein offizielles Datenblatt zwecks Abmessungen?
Nein, da der ja noch gar nicht offiziell vorgestellt wurde!!

@Irbis
Auch hier gilt: offizielle Vorstellung abwarten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Irbis

#29 

Beitrag von Irbis »

Loewengrube hat geschrieben:@Irbis Auch hier gilt: offizielle Vorstellung abwarten.
Verstehe. Dann habe ich " ... - alle Infos" wohl etwas zu wörtlich genommen. Danke für die Klarstellung.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Wird es hier geben!

Sascha hat mal das vorweg genommen, was eh kursierte, weil ein Händler es auf seiner Homepage bereits online gestellt hatte!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Charles Remington »

Loewengrube hat geschrieben:Wird es hier geben!

Sascha hat mal das vorweg genommen, was eh kursierte, weil ein Händler es auf seiner Homepage bereits online gestellt hatte!
1 :teach: schlimmer Finger :D

... die Leiste sieht man (??) auf dem Bild mit den 4 Aufstell- / Hänglösungen !? :blink: Optiker des Vertrauens hilft :D :D

... wenn die Daten da sind wird sich die Höhe mit WM 67 klären ;)

Wieso eine Feature - Disc gelistet ist bei einem neuen Modell mit DR+ verwirrt mich - ganz einfach.

Optik - bild 7.77 ist - wenn es denn kein Restbestand- Reference 75/85 wird - schon beschlossene Sache.

Aber leider habe ich 2 Wohnzimmer :cry: und brauche deshalb 2 Loewe(n) :D also 7.77 + 5.55 OLED würden passen :thumbsupcool:
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, da sehe ich sie auch ;) Und ja auch auf der Skizze mit dem modularen Aufbau. Aber auf anderen Bilder eben nicht. Habe ihn aber noch nicht life gesehen. Insofern ist eben die Frage auch, wofür diese Leiste sein könnte - außer eben zur "Zierde". Ob es die braucht, wenn kein LS verbaut ist als Abschluss?! Denn auf Bildern mit LS kann ich sie nicht entdecken von vorne.

Die Haltepunkte sind knapp unterhalb der mittleren Horizontale, wenn ich mich recht an Bilder von hinten erinnere. Bei den bisherigen Gerätelinien waren die deutlich höher positioniert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hubsi
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 12:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Hubsi »

Gibt es von Seiten Loewe schon einen Termin wann die offizielle Vorstellung ist und man mit Datenblättern etc, rechnen kann ?

Danke !
Loewe bild 5.65 auf Floorstand Eiche silber mit klang 5 / klang 5 Sub
Loewe Connect ID 46
Loewe Xeleos A26
Gira Homeserver

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Nein. Es gibt nur einen avisierten Zeit-Rahmen. Kann nicht mehr lange dauern ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Triple-M

#35 

Beitrag von Triple-M »

Ich interessiere mich auch für den bild 5.65 OLED und würde gerne wissen welche Wandhalterung ihr mir empfehlen würdet. Muss/soll man die Originale von Loewe nehmen oder kann man auch auf eine Halterung von Vogels zurückgreifen?

Triple-M

#36 

Beitrag von Triple-M »

Unterscheiden sich die Loewe OLED Modelle wirklich nur im Design und der Soundbar? Bei bild 7 steht ja z. B. etwas von Vanta Vision Black, gibt es dieses auch beim bild 5? Ist die (Bild-)Elektronik bei beiden gleich? Kann es sein das ich irgendwo gelesen habe das sich der bild 7 selbst kalibriert?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Charles Remington hat geschrieben: DR+ intern und in der Preisliste die Feature-Disk ? Verwirrt - zumindest mich ;)
Mich verwirrt die Frage und was du da zusammenwirfst...
Die Feature Disk kann am bild 5 OLED verwendet werden. Nötig ist sie aber für fast nix.
Eine 1TB Platte ist im TV eingebaut.
Bluetooth kann der bild 5 OLED von Haus aus.
Bleibt sowas wie Senderliste automatisch nach Reihenfolge von TV Zeitschriften... und eben nochmal 1 TB Speicherkapazität.
Ob einem das 300,- wert ist...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Irbis hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:@Irbis Auch hier gilt: offizielle Vorstellung abwarten.
Verstehe. Dann habe ich " ... - alle Infos" wohl etwas zu wörtlich genommen. Danke für die Klarstellung.
Gut, ich hätte "alle zum Stand der Eröffnung des Threads verfügbaren Infos, weitere werden nach bekanntwerden hier nachgereicht" schreiben können... :pfeif:

Meine Aussage "noch nicht" bezog sich hauptsächlich auf HDR von Amazon Prime. Was Youtube mit HDR macht hat mich bisher nicht gekümmert, weil ... HDR interessiert mich bei Youtube in etwas so viel wie UHD. Da hab ich mir mal ein Demofilmchen angeschaut, für mehr taugt das da nich.

Irbis

#39 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:Was Youtube mit HDR macht hat mich bisher nicht gekümmert, weil ... HDR interessiert mich bei Youtube in etwas so viel wie UHD.
Wenn man den Medien und den HDR-Kanälen auf Youtube Glauben schenken mag, dann gibt es aber offensichtlich einige Leute, die es im Unterschied zu Dir aus privaten oder beruflichen Gründen intersssiert, HDR-Videos zu drehen und diese dann bei Youtube hochzuladen. Und wenn man der Zahl der Aufrufe Glauben schenken darf, die von Youtube für die dort angebotenen HDR-Videos genannt werden, dann scheint Dein persönliches Desinteresse an diesen HDR-Videos wohl auch nicht unbedingt für alle Youtube-Nutzer repräsentativ zu sein. Im Übrigen sei in diesem Zusammenhang auch noch kurz an Folgendes erinnert:

"Im Google Play Movies-Bereich finden sich neuerdings auch 125 Filme in 4K und teils auch HDR, viele weitere Filme sowie Serien sollen folgen." Quelle: https://trendblog.euronics.de/tv-audio/ ... ore-44864/

"Seit Kurzem ist es möglich, gekaufte Filme und Serien von Google Play Movie bei YouTube aufzurufen. Zuvor konnten Käufer die Filme von Play Movie ausschließlich über den Player der Google-Plattform schauen. Der Zusammenschluss der Filmbibliotheken bietet vor allem den Kunden von Play Movie einen großen Vorteil: Ruft man die gekauften Filme aus dem Play Store über YouTube auf, lassen sie sich jetzt auch auf Smart TVs oder über eine Spielekonsole abspielen. Bislang ging das nicht, weil diese Geräte keinen Zugriff auf den Google-Store haben – über die Plattform von YouTube ist dies möglich." Quelle: http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 42903.html

Vor diesem Hintergrund fagte ich, ob der neue Loewe OLED bild 5 eine Youtube-App an Bord haben wird, die das derzeitige/zukünftige HDR-Angebot bei Youtube (und damit auch das von Goolgle-Play) in HDR wiedergeben kann, beziehungsweise ob er zumindest eine Hardware an Bord hat, die es in Zukunft erlauben wird, eine solche Youtube-HDR-App per Software-Update nachzureichen. Daher wäre es nett, wenn Du auf diese Frage vielleicht auch trotz Deines persönlichen Desinteresses an ihr nach der öffentlichen Vorstellung des bild 5 auf der Grundlage der dann bekannten technischen Details hier noch einmal eingehen würdest. Vielen Dank vorab.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#40 

Beitrag von Pretch »

Ich habe ausdrücklich meine persönliche Meinung kundgetan, was du ja auch erkannt hast. Nur weil Bibi Videos 1 Mio. Aufrufe haben muss ich die nicht auch schauen...

Die Frage können wir aktuell nicht beantworten.

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Charles Remington »

Pretch hat geschrieben: Mich verwirrt die Frage und was du da zusammenwirfst...
Die Feature Disk kann am bild 5 OLED verwendet werden. Nötig ist sie aber für fast nix.
... ist halt in der als Bild oben geposteten Preisliste aufgeführt!! ... hast du, PRETCH ja selbst gepostet... ;)

Da man sie nicht braucht, finde ich es verwirrend - insbesondere für Laien kann das missverständlich rüberkommen :???: :blink:
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei man dazu sagen muss, dass das wohl keine für den Endkunden einsehbare Preisübersicht darstellen soll. Und schon gar keine Zubehör-Empfehlung im eigentlichen Sinne.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#43 

Beitrag von Pretch »

Auch so, in Preislisten stehen halt alle verfügbaren Optionen und Zubehör.
Der Original BMW Thermokaffeebecher wird zum Betrieb der Fahrzeuge auch nicht zwingend gebraucht, im Konfigurator wird er dennoch angeboten und wahrscheinlich steht er auch in den Preislisten. ;)

Was man von dem kompatiblen Zubehör persönlich braucht kann dann jeder mündige Bürger selbst entscheiden.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Der Stick der im Zweifelsfall weniger "verwirrend" ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Charles Remington »

Pretch hat geschrieben:Der Original BMW Thermokaffeebecher wird zum Betrieb der Fahrzeuge auch nicht zwingend gebraucht,
Aber hallo ?! Wie geht das ohne :???:

Unglaublich, wie man mit solchem Eifer einen unnötigen Eintrag in einer Liste (die noch gar nicht so wirklich raus ist) verteidigen kann. :think:

Aber ist ja schön, dass Loewe einen Pseudo-Individual auflegt... und das mit OLED :thumbsupcool:

Wofür ist den "LVP" die Abkürzung :???:
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Ladenverkaufspreis.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von Pretch »

Charles Remington hat geschrieben: Unglaublich, wie man mit solchem Eifer einen unnötigen Eintrag in einer Liste (die noch gar nicht so wirklich raus ist) verteidigen kann. :think:
Entschuldige mal. Ich habe versucht dir etwas zu erklären. "Mit Eifer verteidigen" muss ich einen simplen Eintrag in einer Liste sicher nicht... :pfeif:

Hubsi
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 12:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Technische Information

#48 

Beitrag von Hubsi »

Technische Information bild 5.65 oled
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 5.65 auf Floorstand Eiche silber mit klang 5 / klang 5 Sub
Loewe Connect ID 46
Loewe Xeleos A26
Gira Homeserver

union2000
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von union2000 »

Was mich wundert: Die 2017er LG´s werden mit einer Luminanz von max. 1000 angegeben. Der bild 5 hingegen "nur" mit max. 800. Ich dachte, daß hier die selben Panels wie bei der 7er Serie von LG zum Einsatz kommen...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#50 

Beitrag von Pretch »

Sind sie auch. Der Gund dürfte sein, im Gegensatz zu LG macht Loewe hier aber tatsächliche und keine vom Marketing geschönten Angaben.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“