Hallo!
Das ist hier mein erstes Posting. Ich bin seit Jahren Loewe-TV-User. Connect, zwei Indis, und jetzt seit etwa 4 Wochen bild 7.65.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Die Bildqualität ist (bei guten Sendern, Streams etc.) hervorragend.
Dennoch hab ich einige Dinge festgestellt, wo ich gerne mal hier nachhaken möchte:
Heute geht es mir um merkwürdige Dinge, die beim Ein/Umschalten auf HDMI passieren:
Mein Bluray Zuspieler ist ein Onkyo SP808, und ich rede jetzt nur vom Umschalten auf Bluray-Betrieb. Das Gerät hängt auf HDMI 4.
Das Umschalten selbst dauert 9-10 Sekunden. Dabei blitzt beim an und für sich schwarzen bild 2 mal das Bild komplett pink auf. (Nicht, dass mich das sonderlich stören würde - ich beschreibe einfach nur den kompletten Ablauf).
Dann erscheint das BR-Bild - meist schon das Menü, weil ich den Onkyo schon mal vorher starten lasse - das dauert ja eine gefühlte Ewigkeit...
Und jetzt komme ich erst zu den Merkwürdigkeiten:
1) Nach dem Starten der Bluray ist die Filmglättung immer wirkungslos - also so, wie wenn sie auf "aus" steht. Steht aber auf "soft". Das 24 fps Ruckeln ist nicht zu übersehen und für mich störend. Und es genügt meistens nicht, in den Bildeinstellungen die Filmglättung zu ändern und wieder auf "soft" zu stellen. Meist bleibt die Einstellung dort wirkungslos und nur ein Wechsel zum TV-Programm und wieder zurück zu HDMI bringt das gewünschte Ergebnis - das muss ich aber auch oft mehrmals machen.
2) Dieser Punkt tritt nur sporadisch auf: das Bluray Bild ist vollkommen flau - und bleibt es auch beim Abspielen. Hier hilft aber immer ein kurzer Aufruf der Helligkeitseinstellungen und dort kurz um eins rauf und wieder runter (oder umgekehrt). Dann springt das Bild sofort auf die kontrastreiche, viel dünklere und richtige Einstellung.
Ich habe keine Ahnung, inwieweit da der Onkyo beteiligt ist.
Ich wollte es einfach mal berichten, um zu sehen, ob ich der einzige mit diesen Merkwürdigkeiten bin.
Liebe Grüße, Andreas
Ach ja: mein bild 7 ist firmwaremäßig immer am Letztstand...
Merkwürdiges Verhalten mit Onkyo SP808 an HDMI4
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke, ja - ich hatte das Kompatibilitäts-Häkchen für "Geräte älterer Bauart" aktiviert.
Aber ich glaube, ich hab des Rätsels Lösung gefunden:
Ich habe ja geschrieben, dass ich den Onkyo schon booten lasse, während ich noch TV schaue.
Heute ist mir aufgefallen, dass der Blurayplayer dabei kurz "HDCP NOK" meldet, was bedeutet: "angeschlossenes HDMI-Gerät (bild 7) nicht HDCP fähig.
Es gibt scheinbar beim Booten ein Handshaking zwischen den Geräten, und wenn am bild 7 der betreffende HDMI-Anschluss nicht bereits gewählt ist, gibt der bild 7 keine Rückmeldung, und dann gerät wohl das gesamte Handshaking ins Trudeln.
Habe jetzt den Onkyo bei bereits vorher angewähltem HDMI booten lassen, und da verhält sich alles normal.
Ich denke, das war's. Naja, wieder was gelernt...
Das war bei meinen früheren Loewes allerdings nicht so - ich boote schon ewig auf diese Art.
Ist das normal, dass der HDMI Anschluss nicht angesprochen werden kann, obwohl der bild 7 ja eingeschalten ist - nur halt noch auf TV läuft?
Aber ich glaube, ich hab des Rätsels Lösung gefunden:
Ich habe ja geschrieben, dass ich den Onkyo schon booten lasse, während ich noch TV schaue.
Heute ist mir aufgefallen, dass der Blurayplayer dabei kurz "HDCP NOK" meldet, was bedeutet: "angeschlossenes HDMI-Gerät (bild 7) nicht HDCP fähig.
Es gibt scheinbar beim Booten ein Handshaking zwischen den Geräten, und wenn am bild 7 der betreffende HDMI-Anschluss nicht bereits gewählt ist, gibt der bild 7 keine Rückmeldung, und dann gerät wohl das gesamte Handshaking ins Trudeln.
Habe jetzt den Onkyo bei bereits vorher angewähltem HDMI booten lassen, und da verhält sich alles normal.
Ich denke, das war's. Naja, wieder was gelernt...
Das war bei meinen früheren Loewes allerdings nicht so - ich boote schon ewig auf diese Art.
Ist das normal, dass der HDMI Anschluss nicht angesprochen werden kann, obwohl der bild 7 ja eingeschalten ist - nur halt noch auf TV läuft?
bild 7.65
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, normal ist das sicher nicht.
Normalerweise sollte der Loewe sogar automatisch auf den entsprechenden HDMI Anschluss wechseln, wenn ein dort angeschlossener Zuspieler eingeschaltet wird.
HDMI CEC ist aber ein bisschen ein Sorgenkind. Loewe ist aktuell dabei das ganze Prozedere umzustellen um zukünftig besser mit CEC Geräten umgehen zu können. Dauert aber noch.
Normalerweise sollte der Loewe sogar automatisch auf den entsprechenden HDMI Anschluss wechseln, wenn ein dort angeschlossener Zuspieler eingeschaltet wird.
HDMI CEC ist aber ein bisschen ein Sorgenkind. Loewe ist aktuell dabei das ganze Prozedere umzustellen um zukünftig besser mit CEC Geräten umgehen zu können. Dauert aber noch.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist jetzt aber kein CEC-Problem, sondern ein HDCP-Problem, wie er schreibt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5