Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

Benutzeravatar
arwi04
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Mi 5. Okt 2016, 08:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#1 

Beitrag von arwi04 »

Noch habe ich den bild 7 zwar nicht, aber ich bin dabei, schon einmal die häusliche Infrastruktur ein wenig zu optmieren.
Dabei habe ich folgende Situation:

Auf dem Dach sitzen 2 Schüsseln (Astra 2a und 2b), dahinter ein Technisat Multischalter, von dem aus leider nur je ein Sat-Kabel in die einzelnen Zimmer geht.
Dabei schauen wir aber nur in einem Zimmer TV, und das wird auch in Zukunft so bleiben, d.h. die anderen Ausgänge des Multischalters sind im Prinzip "frei".

Um die Möglichkeiten, die ein Twin-Tuner bietet, auch auszureizen, plane ich den Kauf einer Unicable-Losung TechniRouter Mini 2/1x2, die an zwei Ausgänge des Multischalters angeschlossen wird, und das Sat-Signal auf zwei Frequenzen in einem einzigen angehenden Kabel verteilt. Da von dem Gerät 2 Sat-Positionen unterstützt werden, sollte das m.E. gehen. Das Protokoll EN50494 wird ja auch vom bild 7 unterstützt.
Ich hoffe, bis dahin kein Denkfehler.

Nun die eigentliche Frage: Normalerweise wird hinter der TV-Dose das Unicable-Signal mittels eines Splitters wieder in zwei Leitungen aufgetrennt und dann den beiden Tunern zugeführt.
In der Bedienungsanleitung des bild 7 heisst es aber:
Bei einer DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage benötigen Sie
prinzipiell nur eine Antennenleitung. Die weitere Aufteilung des
Signals auf die beiden Empfangswege wird vom Satellitentuner des
TV-Gerätes übernommen.
Das würde dann bedeuten, dass der Splitter überflüssig wäre, und der bild 7 es schafft, die Signale, die auf den zwei Frequenzen ankommen, intern zu splitten, d.h. es reicht, 1 Antennenkabel wahlweise in einen der beiden SAT-Eingänge am bild 7 zu stecken (und dann das ganze in den Geräteeinstellungen entsprechend zu konfigurieren). Korrekt? Ich bin mir unsicher, weil in der Beschreibung des TechniRouters nichts von DISEqC steht (und somit die zitierte Passage für mich daher vielleicht gar nichg gilt). Wobei: Wie sollen denn dann 2 Satellitenpositionen angesteuert werden können, wenn nicht über DISEqC?

(Bevor der Verweis auf meinen Händler kommt: Der meinte nur, das was Sie suchen, ist ein Stacker und der kann keine 2 Sat-Positionen, weil kein DISEqC. Aber das Teil von Technisat ist ja gar kein klassicher Stacker, es war ihm wohl unbekannt)

Was ist nun richtig: Wird die oben beschriebene Lösung vermutlich funktionieren?

VG
Arnd

PS Leistungsreserve ist vermutlich genug da: Stärke und Qualität des Signals beim derzeitigen Gerät 10/10 auf beiden Sat-Positionen und keine Fehler.
Loewe bild 7.55, 1*Sub 525, 4*klang 1, 1x HD+Modul mit HD+ Karte V4, 1x Unicam Evo V4 mit Troja und HD+-Karte V1, Apple TV 4, FireTV, Panasonic DMP BDT 310, Sat Astra 2a, 2b via Techisat TechniRouter Mini 2/1x2

Benutzeravatar
arwi04
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Mi 5. Okt 2016, 08:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#2 

Beitrag von arwi04 »

Ich sehe gerade in der BDA des Technisat-Geräts, das dieses wohl doch DISEqC-Befehle erzeugt.
Stellt sich dann aber immer noch die aufgeworfene Frage ob 1 Kabel in 1 Sat-Eingang am bild 7 oder 2 Kabel in 2 Eingänge?
Loewe bild 7.55, 1*Sub 525, 4*klang 1, 1x HD+Modul mit HD+ Karte V4, 1x Unicam Evo V4 mit Troja und HD+-Karte V1, Apple TV 4, FireTV, Panasonic DMP BDT 310, Sat Astra 2a, 2b via Techisat TechniRouter Mini 2/1x2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#3 

Beitrag von Pretch »

Ein Kabel. Der bild 7 splittet die intern.

Benutzeravatar
arwi04
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Mi 5. Okt 2016, 08:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#4 

Beitrag von arwi04 »

Danke für die klare Auskunft!

(Der Bedankomat geht noch nicht :D )
Loewe bild 7.55, 1*Sub 525, 4*klang 1, 1x HD+Modul mit HD+ Karte V4, 1x Unicam Evo V4 mit Troja und HD+-Karte V1, Apple TV 4, FireTV, Panasonic DMP BDT 310, Sat Astra 2a, 2b via Techisat TechniRouter Mini 2/1x2

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#5 

Beitrag von fswerkstatt »

Wie schon gesagt: ein Kabel.

Bei der Installation stellst du ein "Nur eine Anntennenleitung", anschließend "DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage", danach wählst du "2 Kanäle". Es folgt die Auswahl "Technirouter-Mini-2", die passenden Satelliten 1 und 2, den Rest kannst du dann so übernehmen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fswerkstatt für den Beitrag:
bombalatomba
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#6 

Beitrag von bombalatomba »

Danke für die Anleitung!!
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
arwi04
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Mi 5. Okt 2016, 08:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#7 

Beitrag von arwi04 »

Ich schließe mich an!

Daran sieht man wieder den Vorteil, ein deutsches Gerät zu kaufen, ich würde wetten, dass es eine so schöne Konfiguration, bei der das TechniSat Gerät sogar namentlich aufgeführt ist, bei den Koreanern oder Japanern nicht gibt.
Loewe bild 7.55, 1*Sub 525, 4*klang 1, 1x HD+Modul mit HD+ Karte V4, 1x Unicam Evo V4 mit Troja und HD+-Karte V1, Apple TV 4, FireTV, Panasonic DMP BDT 310, Sat Astra 2a, 2b via Techisat TechniRouter Mini 2/1x2

Larszzz
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Sa 23. Jan 2016, 16:12
Hat sich bedankt: Danksagungen

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#8 

Beitrag von Larszzz »

Hallo zusammen,
sehr interessante Beiträge. Habe mir sofort für meinen neuen 7er den Technirouter Mini gekauft.
Wenn man einen anderen Router mit "4" Signalen kaufen würde (anstelle der 2 Signale des Mini-Technirouters), könnte man dann die Problematik der Transponder umgehen. D.h., Wäre es dann auch möglich, Kanäle auf zwei verschiedenen Transpondern aufzunehmen und einen Kanal von einem 3. Transponder anzusehen? Oder ist hier dafür der Twintuner verantwortlich, der das nicht kann?
L
Loewe bild 7.55 mit Subwoofer 800 + Teufel-Säulenlautsprecher + Panasonic DMP-UB704 UHD-BluRay-Player + Apple TV 4K, Loewe One 55 + Feature Disk + Harman Kardon AVR 365 + HK BDP 30 BluRay + Apple TV + PS3 + Nubert Nuwave 8 + Nubert RS 3 Surrounds, Raumfeld -Streaming über Raumfeld-Connector sowie One S und Stereo M, Apple TV, PS4

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#9 

Beitrag von Pretch »

Das wird durch den Twin Tuner eingeschränkt.
So viele Signale du dem TV auch zuführst, er hat trotzdem pro Empfangsweg nur 2 Tuner um die zu verarbeiten. ;)

mx-3ver
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 22:59
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#10 

Beitrag von mx-3ver »

Ich habe das jetzt bei der Erstinstallation des neuen Connect genau so gemacht. Er startet aber den Sendersuchlauf nicht. Es steht da "Suche läuft", bleibt aber bei 0 MHz stehen.
bild 3.40 SL4XXX

Connect 40 UHD SL4XXX

Connect ID 55 DR+ SL155
BlueTechVision 3D

Mimo 32 mit DVB-S und Tremo

mx-3ver
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 22:59
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#11 

Beitrag von mx-3ver »

Sorry, nach dem xten Versuch geht's...
bild 3.40 SL4XXX

Connect 40 UHD SL4XXX

Connect ID 55 DR+ SL155
BlueTechVision 3D

Mimo 32 mit DVB-S und Tremo

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Unicable-Lösung an 1 oder 2 Eingänge anschließen?

#12 

Beitrag von Pretch »

Geduld! Am Anfang des Suchlaufs dauert es mitunter ein bisschen bis er anfängt einen Fortschrittsbalken zu zeigen ;)

Triple-M

#13 

Beitrag von Triple-M »

Hi,

ich habe den bild 7.65 und möchte evtl. meine Sat-Anlage auf Unicable umstellen um in den Genuss einer Twin-Tuner-Lösung zu kommen. Da ich mich aber absolut noch nicht damit auskenne habe ich Lieder ein paar Fragen dazu und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Kann ich bei der Unicable-Lösung in Verbindung mit dem bild 7.65 vollwertig 2 Tuner bzw. 2 Programme schauen oder ist dies irgendwie eingeschränkt? Kann ich auch 2 Programme gleichzeitig aufzeichnen? Ist der bild 7.65 auch nach dem neuen JESS-Standart ausgelegt bzw. unterstützt Loewe diesen? Eine allgemeine Frage vielleicht noch, ist die Unicable-Lösung die Zukunft oder die Ablösung der herkömmlichen Sat-Verteilung und ist es heute immer noch besser klassisch 2 Kabel zu verlegen anstatt Unicable?

Mit freundlichen Grüßen

Triple-M
Zuletzt geändert von Triple-M am Di 5. Sep 2017, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Spielzimmer »

- ja, bzw. nein, nicht eingeschränkt
- ja
- 2 Kabel = weniger Technik im Einsatz und universeller. (in wenigen Jahren werden wir nur noch Netzwerkkabel verlegen...)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Triple-M

#15 

Beitrag von Triple-M »

Ich habe mir nun einen Jultec Einkabelswitch bestellt. Was müsste ich dann, wenn ich den Switch installiert habe, am Loewe einstellen? „DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage“ oder „andere Gemeinschaftsanlage“?

Wie hier ja schon geschrieben reicht es ein Kabel mit 2 Kanälen dann anzuschließen und das das ganze dann intern gesplittet wird. 2 Kabel und dann 4 Kanäle ist aber nicht möglich denke ich oder?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Spielzimmer »

- DiseqC- Einkabel...
- nein, es bleiben zwei Tuner für für je ein Programm.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Unicable an Connect UHD 55 SL3XXX

#17 

Beitrag von krebesky »

Hallo, auch ich wollte mir eine Unicable Lösung zulegen und meine Frage wäre nun ob auch das etwas "ältere" Loewe Modell SL3xxx
ohne Splitter am Antenneneingang auskommt bzw. das Eingangssignal intern gesplittet wird?
Und letzte Frage: taucht im Loewe Antennenmenu, zwecks Einstellung der Feeder von DUR-Line 124 auf ?
PS. aktuelles update ist drauf.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Spielzimmer »

- ja
- glaube ja, schau doch einfach nach, kannst das Menü jederzeit abbrechen...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von krebesky »

Danke für die prompte Antwort wegen des Splitters.
Werde das Antennenmenu nachher mal aufrufen und schauen ob das Teil dabei ist.
Danke

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von fswerkstatt »

DUR-Line 124 ist nicht drin.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von krebesky »

schade und was ist dann zu tun ?
Hab im Internet noch den DUR Line 104 und 102 gefunden, vielleicht sind die OK

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von fswerkstatt »

Aktuell sind enthalten: DUR-Line UPC3, UPC18, UPC20, UK LNB, VDU518, VDU983, VDU5x3 sowie DPC-32K.

Die Unterschiede sind mir nicht geläufig, musst du googlen. Zur Not manuell konfigurieren.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von krebesky »

Danke für deine Mühe.
Ich sehe mir die Typen im Netz an und kaufe halt einen von denen.

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von krebesky »

eine Frage habe ich noch:
würde man sich die Installation erleichtern indem man von dem einen Kabel kommend auf einen DUR Line Splitter
mit 2 Ausgängen geht und von dort in die 2 Sat Eingänge und somit keinen bestimmten Feeder einrichten muss?

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von fswerkstatt »

Nein!

Du weißt, dass du nur die Kanäle nach EN50494 am Loewe nutzen kannst? JESS aka Unicable2 bzw. EN50607 unterstützt der Loewe (noch) nicht!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“