Moin,
welche Vorzüge hat die neue Time Capsule gegenüber der alten?
- Verbrauch im Ruhebetrieb
- Laufgeräusch
- ....?
Zusatzfragen:
1.) Ich hatte vor einen Teil meiner iPhoto Datenbank auf die Time Capsule auszulagern ...
=> im einfachsten Fall lege eich eine getrennte Datenbank auf die Time Capsule .. dann müsste ich mit 2 Datenbanken hantieren
Kann man auch einen "Katalog" in iPhoto anlegen Und die Rohdaten eines Teils der Bilder auf die Time Capusle auslagern
(und nur mit einer Datenbank arbeiten?)
2.) Apple TV .... kann nicht zufällig ohne das ein Mac läuft auf eine Datenbank iPhoto / iTunes auf der Time Capsule zugreifen
Time Capsule - alt vs neu
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Time Capsule - alt vs neu
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Keine, außer dem neuen WLAN-Standard (802.11 ac) und etwas anders angeordenete Antennen, wenn ich das richtig überblicke. Habe ich mich auch gerade mit beschäftigt - deswegen. Und weil es die alte Variante jetzt immer wieder mal günstig im Adventskalender vom Blödmarkt gibt. Die 2TB-Variante unter € 160,-. Da hier aber ein Mac mini als Mediaserver laufen soll, denke ich, daß ich mich für externe USB-Platten zur Sicherung entscheiden werde, weil das einfach günstiger ist und via USB 3.0 auch zügig läuft. Sollte der Preis für eine 3TB Time Capsule mal nahe dem eben genannten Preis für die 2TB-Version sein, würde ich evtl. noch mal umdenken. Wenn mir das mit den USB-Platten nicht taugt beim Testen würde ich aber wohl eher noch ein 2-Bay-NAS im Hintergrund laufen lassen, was dann auch mehrere Platten erlaubt. Aber mal sehen, wie das so läuft...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sag, ich ja. Kommt immer wieder die Tage
Leider erneut nur die 2TB.
Dürfte wieder etwas unter € 160,- inkl. Versand liegen.

Dürfte wieder etwas unter € 160,- inkl. Versand liegen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
laut I-Net ist der Standby Verbrauch aber recht unattraktiv ... ca. 14W ... dafür dass sie wirklich nur äußerst selten benötigt wird .. mir zu hoch
Ich bräuchte was mit Wake on WLAN ;-)
Ich bräuchte was mit Wake on WLAN ;-)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, wie bei vielen NAS sonst auch. Hatten wir ja im anderen Thread schon.
Deutlich weniger (ca. 1/3) hat beispielsweise dieses Einsteiger-2-Bay-NAS von Synology: DS214se. Mit 2x4TB bestückt liegt man in der Anschaffung dann bei € 450,- bis 500,-.
Deutlich weniger (ca. 1/3) hat beispielsweise dieses Einsteiger-2-Bay-NAS von Synology: DS214se. Mit 2x4TB bestückt liegt man in der Anschaffung dann bei € 450,- bis 500,-.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB