
WWDC 2014
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
WWDC 2014
Nicht, dass die vergessen wird (San Francisco, 2. - 6. Juni 2014) 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Keynote heute 18 Uhr 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: WWDC 2014
Ab 19 Uhr beginnt die Keynote. 

bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte ich mich letztes Mal schon verrechnet 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Tja, wie zu erwarten war, viel Evolution, wenig Revolution.
Mac und iOS Geräte kommunizieren zukünftig besser und enger miteinander. Airdrop zwischen iOS und Mac war überfällig. Handoff, der ganze andere Continuity Kram, sowie die SMS und Telefonfunktionen zwischen iOS Geräten und Mac sind nice to have.
An iCloud haben sie ordentlich geschraubt persönlich gefällt mir am besten die Nummer mit den bis 5GB großen Mailanhängen.
Im Großen und Ganzen war es ganz schön viel Zeug das sie gezeigt haben. Vieles kennt man schon von anderen Diensten oder Plattformen, wie üblich machts aber bei Apple deren Integration ins System und damit die einfache Handhabung. Ich freu mich.
Der eigentliche Knaller der Keynote dürfte für den Endanwender aber relativ Schnuppe sein, das war nämlich Swift, die eigene neue Programmiersprache. Überhaupt war der Developer Teil zum Schluss sicher der wichtigste. Da wurden einige Sachen gezeigt die eben für Developer einen großen Schritt nach vorn bedeuten und uns Nutzer für die Zukunft schöne neue Möglichkeiten bringen werden.
Mac und iOS Geräte kommunizieren zukünftig besser und enger miteinander. Airdrop zwischen iOS und Mac war überfällig. Handoff, der ganze andere Continuity Kram, sowie die SMS und Telefonfunktionen zwischen iOS Geräten und Mac sind nice to have.
An iCloud haben sie ordentlich geschraubt persönlich gefällt mir am besten die Nummer mit den bis 5GB großen Mailanhängen.
Im Großen und Ganzen war es ganz schön viel Zeug das sie gezeigt haben. Vieles kennt man schon von anderen Diensten oder Plattformen, wie üblich machts aber bei Apple deren Integration ins System und damit die einfache Handhabung. Ich freu mich.
Der eigentliche Knaller der Keynote dürfte für den Endanwender aber relativ Schnuppe sein, das war nämlich Swift, die eigene neue Programmiersprache. Überhaupt war der Developer Teil zum Schluss sicher der wichtigste. Da wurden einige Sachen gezeigt die eben für Developer einen großen Schritt nach vorn bedeuten und uns Nutzer für die Zukunft schöne neue Möglichkeiten bringen werden.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann freuen wir uns mal auf den Herbst zum Release von OSX Yosemite und iOS8.
Dann dürfte es hoffentlich auch mit iTunes soweit sein, daß dort HD-Inhalte angeboten werden.
Dann dürfte es hoffentlich auch mit iTunes soweit sein, daß dort HD-Inhalte angeboten werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe mir diesen Teil der Keynote mal angesehen und stehe völlig fassungslos da. Welch einen Grad an Hirnwäsche müssen die dort sitzenden Entwickler hinter sich gebracht haben, um das noch zu bejubeln. Ohne ins Detail gehen zu wollen, aber Swift ist nichts anderes, als der Versuch, die Mängel der Apple-only Sprache Objective-C durch eine etwas weniger mangelhafte Apple-only Sprache zu ersetzen. Dabei hat Apple bereits das performanteste und modernste Pferd im Stall stehen: C++ (in der modernsten Variante) mit dem CLang-Compiler (wie Swift auf Basis von LLVM). Doof halt nur, daß das nicht Apple-only ist, sondern neben Apple auch Google als weiteren großen Sponsor hat, und generell open-Source ist. Mit einem Wort: braindeadPretch hat geschrieben:Der eigentliche Knaller der Keynote dürfte für den Endanwender aber relativ Schnuppe sein, das war nämlich Swift, die eigene neue Programmiersprache.

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zitat von n-tv.Die weiteren Neuerungen in iOS 8 sind zwar nicht so spektakulär, aber doch sehr nützlich. Sehr viel Geld spart unter Umständen die Möglichkeit, Einkäufe innerhalb der Familie kostenlos zu teilen - Apple erlaubt bis zu sechs Personen. Kinder können auch über das Konto eines Elternteils selbst Einkäufe tätigen, der Inhaber wird aber benachrichtigt und muss zustimmen.
Habe die Keynote nicht gesehen. Wäre natürlich eine gute Option, wenn man nicht unbedingt alle Geräte über denselben Account laufen lassen möchte

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
hmm, alle App Entwickler von denen ich Reaktionen gehört hab freuen sich wie kleine Kinder über Swift...DanielaE hat geschrieben:Ich habe mir diesen Teil der Keynote mal angesehen und stehe völlig fassungslos da. Welch einen Grad an Hirnwäsche müssen die dort sitzenden Entwickler hinter sich gebracht haben, um das noch zu bejubeln. Ohne ins Detail gehen zu wollen, aber Swift ist nichts anderes, als der Versuch, die Mängel der Apple-only Sprache Objective-C durch eine etwas weniger mangelhafte Apple-only Sprache zu ersetzen. Dabei hat Apple bereits das performanteste und modernste Pferd im Stall stehen: C++ (in der modernsten Variante) mit dem CLang-Compiler (wie Swift auf Basis von LLVM). Doof halt nur, daß das nicht Apple-only ist, sondern neben Apple auch Google als weiteren großen Sponsor hat, und generell open-Source ist. Mit einem Wort: braindeadPretch hat geschrieben:Der eigentliche Knaller der Keynote dürfte für den Endanwender aber relativ Schnuppe sein, das war nämlich Swift, die eigene neue Programmiersprache.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich betrachte inzwischen jede Minute, die ich in Technologien investiere, die nur auf einer Platform/einem Betriebsystem verfügbar sind als Verschwendung meiner Lebenszeit.Pretch hat geschrieben:hmm, alle App Entwickler von denen ich Reaktionen gehört hab freuen sich wie kleine Kinder über Swift...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie gesagt: brainwashed -> braindeadPretch hat geschrieben:hmm, alle App Entwickler von denen ich Reaktionen gehört hab freuen sich wie kleine Kinder über Swift...
Sich über Swift zu freuen wie kleine Kinder zeigt nur sehr deutlich, wie sehr die Typen in ihrem Mikrokosmos zu leben zu scheinen,so daß sie nicht mitbekommen, daß der Rest der Welt sie seit langem rechts und links überholt hat. Kommt mir ein bischen so vor, wie die Freude der südamerikanischen Ureinwohner bei der Ankunft der Spanier.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Oh, das sind längst nicht alles "gebrainwashde Applejünger". Einige davon haben zuerst auch ähnlich Dir reagiert, das aber berichtigt nachdem sie die Doku gelesen haben bzw. in der zugehörigen Session in San Francisco waren...
Aber da ich kein Programmierer bin kann ich auch nur wiedergeben was ich so von Leuten höre die sich auskennen.
Aber da ich kein Programmierer bin kann ich auch nur wiedergeben was ich so von Leuten höre die sich auskennen.
Mich würde es schon interessieren in welchem Punkt andere Programmiersprachen effektiver und besser sind als Swift.DanielaE hat geschrieben:Sich über Swift zu freuen wie kleine Kinder zeigt nur sehr deutlich, wie sehr die Typen in ihrem Mikrokosmos zu leben zu scheinen,so daß sie nicht mitbekommen, daß der Rest der Welt sie seit langem rechts und links überholt hat. Kommt mir ein bischen so vor, wie die Freude der südamerikanischen Ureinwohner bei der Ankunft der Spanier.
Da ich herrangehender Programmierer, Entwickler bin, interessiert es mich schon in welchen Punkten du andere Programmiersprachen besser findest

(Windows hat ja mit C# ja auch eine Systemeigene Programmiersprache, warum soll dann Swift nicht auf Appleebene sinnvoll und effektiv sein?)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Joesman
Bitte zum Zitieren die Zitatfunktion verwenden oder zumindest dabei schreiben, von wem das Zitat stammt
Habe das jetzt mal nachgeholt!!!
Bitte zum Zitieren die Zitatfunktion verwenden oder zumindest dabei schreiben, von wem das Zitat stammt

Habe das jetzt mal nachgeholt!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie gesagt: im jeweiligen Mikrokosmos mögen ja Java, C#, Rust, Typekit, Objective-C, Swift oder wie all die neuen Me-too-Modesprachen der Saison der verschiedenen Hersteller noch heißen ihre gewisse Berechtigung haben. Insbesondere sind sie für die Erfinderfirma nützlich, um ein möglichst gutes Lock-in der Entwickler zu erreichen. Das ändert jedoch alles nichts an der simplen Tatsache, daß die Lingua Franca der Softwaretechnologie nun mal C und C++ ist (und ein wenig Fortran im Supercomputing, aber auch das wird zaghaft durch C++ ersetzt). Und in diesen beiden Sprachen ist fast die gesamte Infrastruktur der Welt programmiert. Und das seit Jahrzehnten erfolgreich.Joesman hat geschrieben:(Windows hat ja mit C# ja auch eine Systemeigene Programmiersprache, warum soll dann Swift nicht auf Appleebene sinnvoll und effektiv sein?)
Wer mit einer imperativen prozeduralen Programmiersprache sein Problem hinreichend lösen kann, kommt mit C aus. Damit sind so gut wie alle Betriebsysteme implementiert (Windows, Linux, iOS, Unix, ...)
Wer die Effizienz von C zusätzlich noch mit extremer Ausdruckskraft erweitern möchte, greift zu C++: eine imperative, prozedurale, objektorientierte, generische, funktionale, generative Programmiersprache kompatibel zu C. All die oben genannten Hipster-Sprachen sind Abkömmlinge der C/C++-Familie, die einen Teil der Funktionalität von C++ implementieren und dabei dessen Mächtigkeit verlieren.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das schöne ist doch daß Du als nicht Apple Entwickler Swift komplett ignorieren kannst.
Die Apple Entwickler freuen sich Objective C los zu sein ohne eine komplett neue Sprache lernen zu müssen und darüber es zukünftig um einiges einfacher zu haben.
Zumindest besteht keinerlei Gefahr daß Swift C ablösen könnte.

Die Apple Entwickler freuen sich Objective C los zu sein ohne eine komplett neue Sprache lernen zu müssen und darüber es zukünftig um einiges einfacher zu haben.
Zumindest besteht keinerlei Gefahr daß Swift C ablösen könnte.

- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau!
Soll doch ein jeder nach seiner eigenen Façon glücklich werden.

Soll doch ein jeder nach seiner eigenen Façon glücklich werden.

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5