Apple - News und Gerüchte

Ed Sheppard

#151 

Beitrag von Ed Sheppard »

je nachdem ob der Kurs steigt oder sinkt..... wenn Apple Aktien im Jahr 2016 nurnoxh 1$ Wert sind :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#152 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:(...) wenn Apple Aktien im Jahr 2016 nurnoxh 1$ Wert sind (...)
(...) hat er, gemessen an dem, was er dann geleistet hat - oder eben nicht - immer noch mehr als zuviel bekommen. Und das neben seinem sicherlich nicht unüppigen Gehalt wohl gemerkt :blink: Manche Leute sind einfach hoffnungslos überbezahlt. So viel kann man gar nicht leisten, als dass man das 'verdient' hätte. Da werden die Preise für Apple-Produkte wohl stabil bleiben müssen :D Denn zahlen tut so ein Wahnsinn am Ende ja der Kunde :wah: So eine Aktion finde ich total bekloppt. In der freien Wirtschaft aber ja leider nach wie vor üblich :doh:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#153 

Beitrag von Ed Sheppard »

Der Cook ist ja nicht erst gestern eingestellt worden sondern war schon länger die rechte Hand vom Apple Guru. Der wird schon was geleistet haben. Er hat Steve Jobs a schon bei ner längeren auszeit vertreten

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#154 

Beitrag von Loewengrube »

Und dabei sicherlich nicht schlecht verdient. Naja, das hat Steve wohl wahrlich auch nicht :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Apple News und Gerüchte

#155 

Beitrag von Primus »

Ed Sheppard hat geschrieben:Der wird schon was geleistet haben.
Sicherlich. Aber er soll über 250.000.000€ zusätzlich zum Gehalt bekommen!
Sehe das ähnlich wie Michael. So viel kann niemand "verdienen".
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Ed Sheppard

#156 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ja sind schon krasse zahlen... aber immerhin nur 25 millionen pro jahr

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#157 

Beitrag von Pretch »

Mal eben so nebenbei sicher nicht. Ich könnte mir vorstellen daß es dabei um Entscheidungshoheit geht.

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#158 

Beitrag von tokon »

Loewengrube hat geschrieben:Und dabei sicherlich nicht schlecht verdient. Naja, das hat Steve wohl wahrlich auch nicht :D
... bei einem geschätzten Vermögen von über 8 Mrd. $
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Austrianer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 11:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#159 

Beitrag von Austrianer »

Connect 42 Media Full-HD+ DR+ Hochglanz Weiß, iMac 20" Alu,Giga Blue
(L2710, TV 9.20.0, DVB 9.24.0, DR 4.1.0A0, Media 80711.02), Beolab 6000, WD EACS 1 TB Festplatte, AppleTV2, iPad2, iPhone.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#160 

Beitrag von Loewengrube »

Tolles Video :D So wird´s :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#161 

Beitrag von Ed Sheppard »

Mir gefällt der 700 Zoll 3D TV am Ende des Videos :thumbsupcool:

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#162 

Beitrag von meggert »

Wartet ab!


Vor 30 Jahren hätten sie Dich auch für verrückt erklärt, wenn Du von einem 55"-3D-Bildschirm im Wohnzimmer geredet hättest,
dessen Aufnahmen per WLAN ins Schlafzimmer gestreamt werden würden, während Du noch kurz mit Deinem iPhone eine Videokonferenz mit Australiern abgehalten hättest :D

Online
Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#163 

Beitrag von Agena »

und vor 40 jahren waren schon menschen auf dem mond während heute schon das spaceshuttle ohne nachfolger eingemottet wurde...
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#164 

Beitrag von Pretch »

Klar, über das Display fingern und anschließend im Bad über den Spiegel schmieren... wer ein iPad hat weiß daß das im Video zwar ganz hübsch anzusehen ist, in der Realität in der Form aber komplett unbrauchbar wär.

skaamu1

#165 

Beitrag von skaamu1 »

Ich habe das Gerücht gehört, dass OS X 10.7 Lion ab Revision 10.7.4 endlich brauchbar funktionieren soll. Hoffentlich stimmt's.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#166 

Beitrag von Pretch »

Da ich nach wie vor mit Snow Leopard arbeite hab ich schon ein funktionierendes OSX :D
Sobald ich unter Lion ohne viel gefummel mit Photoshop CS4 arbeiten kann kann mir ja einer Bescheid sagen, dann schau ich`s mir evtl. mal an. Da das (neben JDownloader :sil: ) das einzige ist wofür ich mein MacBook noch brauch ist Lion vorher unnötig für mich.

skaamu1

#167 

Beitrag von skaamu1 »

Ich überlege auch, ob ich nicht wieder auf Snow Leopard downgrade, zumindest auf dem als Medienserver vorgesehenen Mac mini, und das Upgrade auf Lion nachziehe, wenn die Bugs (bzw. das, was aus meiner Sicht nur ein Bug sein kann) behoben wurden bzw. die Programmanbieter mit Updates (insb. Eye TV) nachgezogen haben. Da Snow Leopard zumindest noch in 10.6.9 erscheinen und in dieser Revision auch Cloud-fähig sein soll, ist die Idee gar nicht so abwegig. Zwar hat Lion einige Funktionen, die mir wirklich gut gefallen und die eine oder andere Aufgaben sehr vereinfachen oder komfortabler machen (Vollbilddarstellung, Launchpad, Mission Control, Air Drop, benutzerspezifische Bildschirmfreigabe, Resume uvm), allerdings nervt mich das "low-power wake"-Problem doch ganz erheblich.

Aber ich kenn mich ja... Ich werde nachher doch Lion installieren und so lange basteln, bis es zumindest im lokalen Netzwerk so funktioniert, wie ich es haben will. Kann ja nicht sein, dass man vor der Technik kapituliert... :droh:

Dreamcatcher

#168 

Beitrag von Dreamcatcher »

Welche Probleme hast du mit EyeTV und Lion ?

skaamu1

#169 

Beitrag von skaamu1 »

Das Aufwecken aus dem Ruhezustand funktioniert nicht so, wie es soll bzw. für einige Dienste / Programme notwendig ist.

Mittels EyeTV-App iVm My EyeTV (Fernzugriff) oder Bonjour (lokales Netz) kann man nur dann so auf EyeTV zugreifen, wie es sein soll, wenn Port 2170 permanent vom Router weitergeleitet wird und Eye TV auf dem Zielrechner bereits läuft. Das liegt daran, dass das tolle neue "low-power wake" (deutsch: "stromsparendes Aufwachen") von Lion nicht den gesamten Rechner mit allen Peripheriegeräten aufweckt, sondern nur die notwendigsten, OS X-eigenen Systemdienste. Der im Hintergrund laufende EyeTV-Sharing-Agent kann deswegen keine NAT PMP-Anfrage an den Router stellen und der USB-TV-Stick wird nicht mit Strom versorgt. Entweder passiert daher gar nichts oder man erhält von der iOS-App die Rückmeldung, dass EyeTV nicht gestartet werden konnte (was es durchaus wird, jedenfalls wenn man die Portfreigabe eingerichtet hat, leider wird kann beim Start die leider unbedingt notwendige USB-Hardware aber nicht initialisiert werden - wegen "low-power wake" - und deswegen denkt die App, dass das Programm nicht läuft).

Auch andere Programme haben deswegen Probleme, beispielsweise Rowmote, Plex und TeamViewer; auch bei einem Wake-on-LAN fährt ein Rechner, auf dem Lion läuft, nicht vollständig hoch. Unter Snow Leopard gab's aber keine Probleme, jedenfalls nicht dieser Art, mit den Energiesparfunktionen. Entweder hat Apple bei "low-power wake" also nicht weit genug gedacht oder die Hersteller müssen ihre Software anpassen. TeamViewer kennt das Problem und empfiehlt, den Ruhezustand zu deaktivieren, auf eine Rückmeldung von Elgato warte ich noch. Zwischenzeitlich hilft nur, Bildschirm- und Dateifreigabe zu aktivieren und den Zielrechner per VNC-Zugriff vollständig aus dem Ruhezustand zu holen. Hat man das gemacht, funzen EyeTV etc. auch wieder. Aber das ist ja keine Lösung, nur ein Workaround.

Das ganze Problem besteht übrigens nur bei Netzwerkzugriffen. Reaktiviert man den Rechner über Maus oder Tastatur, wacht das System "richtig" auf. Einige Programme sind zudem zumindest im lokalen Netz in der Lage, "low-power wake" zu umgehen. Mit Rowmote ist mir das schon gelungen, allerdings klappt es nicht immer und mir ist noch nictht klar, wieso. Die Apple Remote hingegen lässt das System brav im "low-power wake"-Modus und spielt iTunes-Musiktitel über den Systemdienst an. Der Bildschirm und externe Festplatten bleiben dabei im Ruhemodus. In diesem Zusammenhang wäre mal interessant, was passiert, wenn die iTunes-Library auf einer USB-Platte liegt... :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#170 

Beitrag von Pretch »

hmm, kann man diesen "low-power wake" nicht deaktivieren (Energiesparoptionen)? Wär ja hart wenn ich den Mac von aussen nur mit Systemdiensten wecken kann...

skaamu1

#171 

Beitrag von skaamu1 »

Nein. Laut Apple ist "low-power wake" ein "works as intended"-Feature und bedarf keiner Anpassung oder der Möglichkeit, es abzuschalten. Was man machen kann, ist den Ruhezustand vollständig auszuschalten, was aber nicht wirklich ernst gemeint sein kann - das sieht Apple durchaus ein. Deswegen sollten die Anbieter von Drittsoftware nämlich ihren Code gefälligst so umstricken, dass ihre Programme mit "low-power wake" harmonieren. :nicky:

Das dürfte vor allem immer dann schwierig werden, wenn das entsprechende Programm auf ein Peripheriegerät angewiesen ist (zB einen USB-Stick), denn Peripheriegeräte sollen nach der neuen Lehre aus Stromsparerwägungen heraus bei Netzwerkzugriff ja gerade nicht aus dem Ruhezustand geholt werden. Was bei einem externen Monitor eines zugeklappten MacBooks vielleicht gerade noch sinnvoll ist, dürfte bei externen Festplatten, TV-Sticks und sonstiger externer Hardware eher kontraproduktiv sein. Egal, die Idee mit der Peripherie kann ich ja gerade noch nachvollziehen, dass aber Hintergrundprozesse wie zB EyeTV / EyeConnect und TeamViewer ebenfalls abgedreht werden, verstehe ich nun gar nicht. Das kann wirklich nicht Sinn der Sache sein.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#172 

Beitrag von Pretch »

Das ist wahr. Gerade die externen Festplatten sind für mich ein absolutes k.o. Kriterium. Da sind ja nunmal meine ganzen Medien drauf.
Bleib ich also auch auf`m mini bei Snow Leo.

Dreamcatcher

#173 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich habe genau die selben Probleme mit EyeTV und Eyetv App seit Lion

skaamu1

#174 

Beitrag von skaamu1 »

Joah, liegt wie gesagt am "tollen" neuen Ruhezustand.

Frank Lampard

#175 

Beitrag von Frank Lampard »

 down :blink:

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“