DiSEqC beim Reference 55 im Vergl. zu Indi 3D

Antworten
dimi.ch
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:29
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

DiSEqC beim Reference 55 im Vergl. zu Indi 3D

#1 

Beitrag von dimi.ch »

Hallo, Loewe-Freunde,

konnte gestern meinen neuen Reference 55 in Augenschein nehmen und die Erstinstallation durchführen. Vorher hatte ich den Indi 3D an der Wand.
Da ich nur eine Leitung vom Dach ins Wohnzimmer habe, nutze ich einen TechniSat "TechniRouter Mini 2/1x2" am Multischalter im Dach und vor dem TV den Antennen-Splitter "KATHREIN EBC 110" um zwei Satellitenanschlüsse am TV zu belegen. Hat beim Indi perfekt funktioniert.

Am Reference bekomme ich in den Einstellungen für die DiSEqC Gemeinschaftsanlage mögliche Hersteller angezeigt, der TechniSat ist nicht dabei, also "benutzerdefiniert". Ich habe alle Einstellungen vorgenommen (wie beim Indi auch, ich hatte die Einstellungen fotographiert), aber er findet keinen Sender! In der Anleitung steht ein Hinweis, man könne bei DiSEqC Anlagen nur noch ein Kabel verwenden, der Rest macht der eingebaute Tuner, muss man aber nicht?!

Wie muss ich die Anlage / Einstellungen ändern, damit meine Familie fernsehen kann?

Vielen Dank Vorab für Eure Unterstützung,
Dimitrios
Reference 55 UHD, vorher: Loewe Individual Compose 3D 46

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

Warum installiert das nicht dein Händler?? :???:

Welche Einstellungen hast du denn im Menü vorgenommen? Bild?

Bei Unicable reicht ein Anschluss bei den aktuellen Modellen, das wird intern verteilt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von integrale »

Warum sollte der TechniRouter Mini 2 nicht im Menü dabei sein? Also bei meinem Reference ist der aufgelistet. :???:
Also den EBC 10 raus und nur mit einer Leitung an SAT1 Buchse des Loewe, dann im Menü auch nur eine Leitung angeben und später dann auf 2 Empfangskanäle und schon funktionieren beide Sat Tuner unabhänging mit nur einer Antennenleitung. :bye:

Tschuldigung, sche... Apple Kamera, darum auf dem Kopf :pfeif:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

dimi.ch
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:29
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Herzlichen Dank Euch beiden...

#4 

Beitrag von dimi.ch »

...mit nur einem Kabel (ohne Splitter) ins TV hat es geklappt, nochmals besten Dank!

Gruß und allen ein schönes WE,
Dimitrios
Reference 55 UHD, vorher: Loewe Individual Compose 3D 46

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von bombalatomba »

Bei mir geht beides. ;)
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“