AppleTV 4K und SL3xx sinnvoll?

Antworten
Bensch
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Nov 2015, 15:13
Hat sich bedankt: Danksagungen

AppleTV 4K und SL3xx sinnvoll?

#1 

Beitrag von Bensch »

Liebe Leute,

ich bin kurz davor, mir eine AppleTV 4K zuzulegen und habe daheim einen Connect UHD 40". Ich hab jetzt ein bisschen die Codecs angesehen und verglichen und es scheint mir so, als würde prinzipiell das 4K-Signal aus der Apple TV am SL3xx als UHD dargestellt werden können. Geh ich da recht in der Annahme?

Und wenn ja, würde ein Upgrade auf SL4XX aus der AppleTV 4K noch was rausholen können? HDR und Dolby Vision gehen ja vom Display her nicht, wenn ich richtig informiert bin.

Danke!
Bensch

PS: Ich kann im Forum nicht nach "Apple" suchen, weil der Begriff angeblich zu oft vorkommt. Kann das sein?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Antworten dazu:
  • ja, du gehst
  • ja, gefühlte Geschwindigkeit und mehr UHD-Optionen per HDMI. Das LCD-Panel bietet allerdings nur HDR ultra-light: jetzt neu mit ohne HDR und ohne Dolby Visionen.
  • und ja, das kann sein
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1195
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von nerdlicht »

Zusätzlich zu Danis Frage-Antwort-Spiel, habe ich dir mal noch schnell eine Matrix hingeschludert:
Bildschirmfoto 2019-04-04 um 18.26.23.png
Bensch hat geschrieben:Ich kann im Forum nicht nach "Apple" suchen, weil der Begriff angeblich zu oft vorkommt.
Auch hier als Ergänzung zu Danis Aussage: allein du hast 5x den Begriff Apple in deinem Beitrag verwendet. Es kann also schon sein, dass wir hier einem gängigen Wort auf der Spur sind.

Empfehlung:
  • Kleines Budget: Apple TV HD
  • Mittleres Budget: Apple TV 4K und SL4xx Upgrade Kit
  • Großes Budget: Apple TV 4K und OLED-Loewe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | Floor Stand MU | Subwoofer Individual Sound (2.1)
Twin-DVB-S(2)/ -T2 | tv 4K (2022)
Loewe App (iOS)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Ich sag mal so, für HDR macht das Update auf SL4xx wenig Sinn. Ein LCD profitiert von HDR technologiebedingt kaum.
4K wiederum ist bei 40“ wenig vorteilhaft, insofern reicht ein AppleTV HD eigentlich völlig.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1195
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von nerdlicht »

:sil: Ich komm' noch mal rein... :pfeif:
Bildschirmfoto 2019-04-04 um 18.26.23.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | Floor Stand MU | Subwoofer Individual Sound (2.1)
Twin-DVB-S(2)/ -T2 | tv 4K (2022)
Loewe App (iOS)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

:rofl: macht Sinn ;)

Bensch
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Nov 2015, 15:13
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Bensch »

Danke an Euch alle!

Eine Rückfrage habe ich noch:
In der Matrix steht bei SL4xx/ATV 4K HDR10 "JA", aber nach Pretchs Aussage sollte da ein klares "Jein" stehen (ja am Papier, aber praktisch nicht wahrnehmbar).
Würden dem alle zustimmen oder gibt es hier unterschiedliche Meinungen?

Und zu der Suche nach "Apple": Solche Stopwörter kenne ich aus anderen Datenbanksuchen eher bei Begriffen mit der Häufigkeit von der, die, das, und, oder, nicht, ein, etc… Daher fragte ich. Dass "Apple" in einem LOEWE-Forum oft mal vorkommt, ist mir schon klar ;-)

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von 234 »

Der HDR-Effekt auf LCD ist tatsächlich eher marginal. Das macht beim großen Dynamikumfang der OLEDs viel mehr Sinn.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Nerdlichts Tabelle zeigt ja nur die technischen Möglichkeiten, nicht wie stark der Effekt auf dem jeweiligen Gerät ist.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1195
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von nerdlicht »

Vielleicht doch mal noch eine Anmerkung, weil diese Frage ja immer wieder kommt.
Bensch hat geschrieben:Würden dem alle zustimmen oder gibt es hier unterschiedliche Meinungen?
Wie immer im wahren Leben, wirst du auch diesbezüglich unterschiedliche Meinungen hören. Weiter oben in der Matrix steht ja nur die rein sachliche Betrachtung der technischen Möglichkeiten. Die Frage ist eben, welche Möglichkeiten und Erwartungen hast du?

Wenn du mich konkret nach HDR am LCD fragst, dann empfehle ich für ein maximales Erlebnis ein OLED. Wie aber oben bereits angedeutet, kann dies durch Budget, Platzverhältnisse oder zig anderen Gründen eingeschränkt sein. Daher ist meine persönliche Meinung auch: HDR am LCD kann durchaus Sinn machen. Ein Upgrade-Kit für HDR allein zu kaufen, wäre mir aber zu teuer.

Ich habe viel Erfahrung mit HDR am LCD gesammelt. Folgendes sind vielleicht noch ganz nützliche Informationen:

HDR am LCD geht grundsätzlich mit Verringerung der Basis-Helligkeit einher, um Reserven für die Spitzenhelligkeit in den HDR-Szenen zu haben. D.h., HDR schaue ich in der Regel nur im verdunkelten Raum, um auch in den dunklen Bildbereichen mit meiner dann ganz geöffneten Pupille etwas wahrnehmen zu können.

Namensgebend für HDR ist der erhöhte Kontrastumfang. Das ist am OLED auch das schlagende Argument. Technisch kann das LCD hier nicht mithalten. Wie Kollega Pretch schon schreibt, ist der Effekt des erhöhten Kontrastumfanges eher marginal. Was sich aber noch nicht so rumgesprochen hat, dass HDR auch (immer?) mit einem erweiterten Farbraum daher kommt. Technisch ist das OLED wieder überlegen, aber das LCD kann hier deutlich besser mithalten. Insbesondere Rot- und Grüntöne sind viel natürlicher, als bei einer SDR-Ausstrahlung.

In der Praxis bin ich nicht selten begeistert, wie gut dies gelingt. Erst am letzten Wochenende hat mich die Formel 1 Ausstrahlung auf RTL UHD positiv überrascht. Das Rennen fand in der Dämmerung statt, was dem LCD aus obigen Grund entgegen kam. Während die normale SDR-Ausstrahlung deutlich überzeichnet mit falschen Farben daher kam, bot die UHD HLG Übertragung ein phantastisches Bild.
Ein weiteres Beispiel sind iTunes Filme oder Amazons "Grand Tour" auf dem Apple TV 4K in UHD HDR10. Beides eine deutliche Steigerung gegenüber den normalen Streams.

Noch mal, HDR am LCD profitiert nicht durch den geringfügig gewonnenen Kontrastumfang, sondern durch den deutlich erweiterten Farbraum.

Kurzfassung: AppleTV 4K und (40") SL3xx sinnvoll? Nein. :)

bild 5.65 Monitor (SL520) | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | Floor Stand MU | Subwoofer Individual Sound (2.1)
Twin-DVB-S(2)/ -T2 | tv 4K (2022)
Loewe App (iOS)

LOEWE since 2000.

LoeweundLaemmer
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi 29. Mär 2017, 08:37
Hat sich bedankt: Danksagungen

Vorteile Apple TV

#11 

Beitrag von LoeweundLaemmer »

Unabhängig des mit Chassis SL3xx tatsächlich nicht unterstützen HDRs macht Apple TV nach meiner Einschätzung auch bei einem älteren 4K-Gerät wie etwa dem LOEWE ART
durchaus Sinn:

- So können ohne die geringsten Einbußen auch HDMI 1-3 mit 30hz zur 4K Darstellung genutzt werden. 4K Bluray Player lassen dies nach meinen Erfahrungen manchmal nicht oder
nur eingeschränkt zu.
- 4K Versionen von Filmen sehen (von mir subjektiv gesehen) schärfer aus als bei einer vergleichbaren 4K Bluray (selbst Filme bei denen nur ein 2K Intermediate vorliegt, wie z.B.: Kong: Skull Island)
- selbst Standardapps wie ZDF & Co sind für Apple TV besser programmiert und lassen auch Live TV zu.

- Hinzukommt der rasche Zugriff auf weiteren Apple Content, Fotostreams etc. ganz ohne die Notwendigkeit eines Screen Mirroring des Handys

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“