Zu dem Zeitpunkt, als Loewe das festlegen musste, war nunmal 30Hz im Gespräch. An irgendetwas muss mal sich ja orientieren! Die werden kaum mit Absicht etwas 'Falsches' verbaut haben, um € 2,50 zu sparen! Und dann ein neues Chassis hinterher werfen zu müssen. So ein Quatsch!!!
Weiß gar nicht, warum man diese alte Diskussion jetzt noch mal aus der Versenkung holen muss?! Ist doch längst durch gewesen.
Neuer UHD Demokanal mit Connect UHD empfangbar?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lt. einem Loewe Techniker war auch die Entscheidung ob die Geräte 1x UHD mit 60Hz oder 2 FullHD-Streams verarbeiten können wichtig.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Diese Aussage ist so richtig wie irrelevant.Josl hat geschrieben:Die Samsung Ultra UHD Geräte des Modelljahres 2014 konnten bereits die Demokanäle mit 50/60 Hz empfangen (Linkin Park Konzertübertragung am 19.11.2014). Panasonic sicher ab dem Modelljahr 2015. Die dafür notwendigen Baugruppen müssen dann doch schon 2013 verfügbar gewesen sein.
Loewe oder Metz müssen als 'kleine' TV-Gerätehersteller die Komponenten nehmen, die sie auf dem freien Markt einkaufen können. Und da nützt es nichts, wenn Samsung & Co ihre in-House Chips einbauen können, Dritthersteller aber nicht oder nur dann, wenn es für die 'Chipbäcker' geschäftlich interessant ist. Und was auch nie vergessen werden darf: die reine Hardwarekomponente zu kaufen ist völlig sinnlos, wenn man nicht auch eine passende Treibersoftware und ein SDK für die Softwareentwicklung dazubekommt. Und die ist üblicherweise erst mit deutlicher Verspätung gegenüber der reinen Hardware verfügbar oder - viel wichtiger - einsatzreif. Ich bin selbst beruflich im Embedded-Sektor tätig und entsprechend leidgeprüft.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Samsung da überhaupt viel "Inhouse" macht. Wenn ich mir die Schaltbilder der (zugegeben etwas älteren) Samsung LCDs anschaue, werden da hauptsächlich MediaTek Prozessoren eingesetzt.DanielaE hat geschrieben:Und da nützt es nichts, wenn Samsung & Co ihre in-House Chips einbauen können, Dritthersteller aber nicht oder nur dann, wenn es für die 'Chipbäcker' geschäftlich interessant ist.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das sind die Kommentare, die mich persönlich wirklich ärgern. Du hast im Schaltplan eines älteren Samsung-TV einen Mediatek-SOC entdeckt. Das glaube ich dir sofort, nur ist das im besten Fall bedeutungslos (weil altes Gerät mit anderem Funktionsumfang) und im schlechtesten Fall trägt es nur zur Verwirrung und in Folge vielleicht sogar zu unberechtigter Verärgerung anderer Forenteilnehmer bei. Nützlich wäre eine Information darüber, welche Hardwarebasis die Samsung-TVs mit Empfangsmöglichkeit von 2160p60 haben, ob diese für Dritthersteller verfügbar gewesen wäre, und wann entsprechende SDKs dafür angeboten wurden. Gleiches gilt natürlich für die anderen genannten Hersteller. Ohne das bleiben uns halt nur die mageren Infos zu den Sigma Designs SOCs SX6 und SX7. Wenn jemand von denen Datenblätter hat, nur her damit - wäre super! 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube eine Verärgerung über fehlende 60Hz Unterstützung ist durchaus berechtigt. Ob man da irgendjemand eine Schuld dran geben kann, ist aber eine andere Frage.DanielaE hat geschrieben:Du hast im Schaltplan eines älteren Samsung-TV einen Mediatek-SOC entdeckt. Das glaube ich dir sofort, nur ist das im besten Fall bedeutungslos (weil altes Gerät mit anderem Funktionsumfang) und im schlechtesten Fall trägt es nur zur Verwirrung und in Folge vielleicht sogar zu unberechtigter Verärgerung anderer Forenteilnehmer bei.
Ich hätte wenig Zweifel zu glauben das es Chips gegeben hat die HEVC 4k in 60Hz konnten. Nur ist das eben für eine Entwicklung auch keine so einfache Entscheidung. Das ist die Basis des gesamten Fernsehers, die schmeißt man nicht von heute auf morgen um.DanielaE hat geschrieben:Nützlich wäre eine Information darüber, welche Hardwarebasis die Samsung-TVs mit Empfangsmöglichkeit von 2160p60 haben, ob diese für Dritthersteller verfügbar gewesen wäre, und wann entsprechende SDKs dafür angeboten wurden.
Da heute alles nur noch per NDA zu bekommen ist, wird man da leider vergeblich hoffen. Selbst meine Anfrage zu den groben Features des SX7 wurde von Sigma Designs abgelehnt.DanielaE hat geschrieben:Gleiches gilt natürlich für die anderen genannten Hersteller. Ohne das bleiben uns halt nur die mageren Infos zu den Sigma Designs SOCs SX6 und SX7. Wenn jemand von denen Datenblätter hat, nur her damit - wäre super!
Vom SX6 weiß man jedoch von der Sigma Designs Homepage das er HEVC nur bis Main/Main10 @ L5 kann. Und das ist eben der eine Level zu wenig.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das alles ist wieder so richtig wie irrelevant - und voll am Kern meiner Kritik vorbei. Lassen wir es einfach, ich würde mich nur wiederholen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen