Clouding und Qualität Loewe Connect 48UHD

Oliver-1967
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Oliver-1967 »

Habe die Dimmung mittlerweile auch komplett aus weil mir das mit Dimmung überhaupt nicht gefallen hat.
Am Anfang dachte ich auch so am Abend knallt das aber ganz schön rein, aber man gewöhnt sich dran und mittlerweile ist es ok, wir sitzen aber auch
nicht kpl. im dunkeln, bei uns ist immer irgendwo gedimmtes Lcht an an mehreren Stellen im Raum.
Ich bin da aber ganz bei Dani, so ein persönlicher "Schieber" zum einstellen der Dimmung wäre wohl wirklich eine feine Sache.

EinsteinXXL
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 03:38

#27 

Beitrag von EinsteinXXL »

Hi @ all,

bin ganz neu hier im Forum und möchte mal etwas zum Clouding sagen. Zur Zeit bin auf der Suche nach einem neuen (größeren) TV. Bisher besitze ich einen Samsung UE40F6500 von Samsung. Der TV ist ca 3 Jahre alt und hat bei weitem nicht solche Wolken wie der Loewe TV vom Threadstarter. Da Loewe die Panel nicht selbst produziert und wenig Einfluss auf die Fertigung hat ist das Loewe nur bedingt anzulasten. Leider tendieren alle großen Hersteller zu minderwertigen Panels, auch wenn die Helligkeit und Farbbrillianz eine bessere ist. TV's von 2011 bis 2014/15 im mittleren Preissegement waren nahezu frei von Clouding-Effekten. Heute ist das bei 90% der TV der Fall. Sogar Ein ein Sony ZD9 oder ein Samsung KS 9590 mit direkt LED Backlight ist ohne Local Dimming eine reine Wolkenlandschaft. Von daher kommt nur noch ein OLED in Frage. Verstehe echt nicht wieso die Hersteller bei der Streuscheibe im LCD Panel so einen Müll fabrizieren. Früher ging das doch auch besser. Bezüglich Loewe's Marketingstrategie sollte maan bei den LCD Panels versuche einen Produzenten zu finden der es auch ohne Clouding hinbekommt und das als Werbeslogan benutzen um sich von der Massenkonkurenz abzuheben. Mit OLED ist das natürlich obsolet aber nicht jeder kann oder will 5000* Euro für einen TV ausgeben. Da die LCD kaum etwas taugen (Clouding, Banding) bleibt für mich nur die Wahl zwischen LG OLED C7, den kommenden Loewe bild 5 OLED und dem neuen Panasonic OLED TV. Der Sony OLED macht zwar ein tollen Bild, aber Android TV ist softwareseitig, datenschutz und sicherheitstechnisch eine einzige Katastrophe. Am besten gefällt mir der Loewe aber den werde ich mir die tage bei meinem fachhändler mal genauer anschauen. Zumindest den bild 7, weil der bild 5 ja noch nicht zu haben ist. Jetzt noch eine Frage, gibt es einen Loewe LCD bei dem kein Clouding auftritt?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von DanielaE »

100% ohne gibt es wohl nur aus Zufall. Mit ein wenig Clouding wird jeder LCD-Kunde leben müssen. Am besten ist im LCD-Sektor ein Panel mit Direkt-LED wie in den Reference-Modellen von Loewe verbaut, denn dort kann das kleinteilige lokale Dimming dem Clouding effektiv gegenwirken.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Wie du schon schreibst, Loewe ist abhängig von den Vorlieferanten und da ist es nunmal so, dass die Qualität aufgrund des Preisdruckes leidet. Loewe als Nischenhersteller hat da keinen Einfluss drauf und muss nehmen, was der Markt anbietet. Trauriges Beispiel ist der Connect 32. Verkauft sich ausgesprochen gut und muss dennoch zwangsweise eingestellt werden, weil es keine qualitätsgerechten Panels auf dem Markt gibt.
Zur Frage: Ich habe einen Connect 55 mit Clouding und einen Connect 32 ohne Clouding. 32 Zoll ist aber wohl nicht dass, was du suchst...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

Wobei das Clouding auf meinem 55" Connect bei aktivierter Videodimmung nur noch in besonders schwierigen Szenen zu sehen war. ;)
Aber wer ein 100% cloudingfreies Gerät möchte, sollte eben einen OLED kaufen.

MikeB
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 22:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von MikeB »

My own observations with both 40/48 UHD is that clouding/black light bleed is very well managed by the Loewe TV's. Most apparent is a small area of DSE noticeable on bright panning backgrounds with the 48 but to be honest you really have to look for it

For what its worth my settings are
Personal Mode
Contrast: 13
Brightness: 10
Colour intensity: 6
Colour temp: soft
Dimming functions activated
Gamma-4
Loewe Connect 40 UHD SL420
Loewe Art 48 UHD SL410
Oppo Blu Ray

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“