ARD HD über Satellit auf bild 5.32 DR+?

CMR555
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Jan 2020, 20:24
Hat sich bedankt: Danksagungen

ARD HD über Satellit auf bild 5.32 DR+?

#1 

Beitrag von CMR555 »

Hallo zusammen,

da Anfang nächstes Jahr ARD SD nicht mehr über Satellit gesendet wird, wollte ich den Platz mit ARD HD belegen da ich ARD neben MDR am meisten schaue. Leider habe ich kein ARD HD zur Auswahl.

Es soll über Astra19,2E empfangbar sein mit 11.494 MHz und der Symbolrate 22.000 im low Bandbreitenbereich.
Den Satellit Astra19,2E habe ich zur Auswahl. Ich habe es mit Einzelsatellit und auch mit 4 Satelliten probiert, aber ARD HD wurde nicht gefunden mit dem Punkt "Standard LCN". Da habe ich außer Phoenix HD, WDR HD, NDR HD und BR HD leider nichts zur Auswahl und ein paar verschlüsselte Private wie RTL HD usw. Selbst die manuelle Eingabe von 11.494 und 22.000 brachte kein Ergebnis.
Beim automatischen Sendersuchlauf kann man noch die high und low Freuqenz festlegen. Da weiß ich aber leider nicht weas ich wählen sollte. Automatisch ist bei low 9.750 und bei high 10.600 eingestellt. Ich habe die auch mal beide auf den Höchstwert 13.xxx eingestellt aber ohne Änderung.
Dann gibt es noch den Auswahlpunkt "Astra LCN". Dort findet er jede Menge weitere HD Programm wie ARD und ZDF. Leider bleibt dann der Bildschirm schwarz wenn ich die auswähle mit der Meldung, daß kein Eingangssignal am Antenneneingang ankommt.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt nächstes Jahr nicht ohne ARD dazustehen?

Hilft hier ein Softwareupdate oder reicht evtl. Erstinbetriebnahme und dann neue Sendersuche?
Was geht alles verloren bei einem Softwareupdate oder Erstinbetriebnahme? Bleiben da die Aufnahmen auf der internen Festplatte erhalten? Bei Erstinbetriebnahme muß ich mir die Sender neu speichern in meiner Favoritenliste.
Könnte ich im Notfall die neueste Version 5.1.17. installieren oder müßte ich da andere Versionen davor installieren. Bei sowas bin ich immer sehr skeptisch und vorsichtig da ich Angst habe, daß nachher irgendwas nicht mehr richtig funktioniert.

Anbei noch einige Daten zum Gerät:
Softwareversion: V4.2.16.0, also noch original
Chassis: SL320F

Schonmal danke im Voraus für Hilfe.

Viele Grüße Marco

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 641
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Geiselmen »

Wird als Das Erste HD angezeigt nicht ARD.
Hatte auch schon mal unter A geschaut und nicht gefunden.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

War auch mein erster Gedanke :D

Aber, wenn er das manuell eingibt, sollte es ja unter wenigen Sendern auftauchen und auch auffallen.

Aber nichts ist unmöglich… ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

CMR555
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Jan 2020, 20:24
Hat sich bedankt: Danksagungen

#4 

Beitrag von CMR555 »

Angezeigt wird ARD HD (Das Erste HD) schon und auch ZDF HD, aber wenn ich auf diese Sender umschalte, bleibt das Bild schwarz und es kommt die Meldung daß kein Eingangssignal am Antenneneingang ankommt.
Ein paar andere HD Sender habe ich auch, die ich schauen kann wie Phoenix HD, WDR HD, NDR HD und BR HD aber das würde mir im nächsten Jahr leider nicht helfen wenn es kein ARD SD mehr gibt.
Als Frequenz ist ARD HD nach dem automatischen Sendersuchlauf auch unter 11.493 bei mir gespeichert und nicht unter 11.494.
Würde ich mit einem Softwareupdate das sehen können da ich noch die Originalversion V4.2.16.0 habe.
Oder würde eine nochmalige Erstinbetriebnahme ausreichen?

Viele Grüße Marco

jpceca
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von jpceca »

ich würde definitiv als erstes auf die aktuellste Software updaten...…
Kein Angst, dabei geht nichts bisheriges verloren.
Die bisherige Senderliste bleibt erhalten und auch der Festplatte passiert nichts!

P.S. nach dem Update bitte mal mit dem Netzschalter ausschalten.
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei das eigentlich mit der Software nichts zu tun hat ;) Die Dritten laufen ja beispielsweise in HD.

Erstinbetriebname wäre eine weitere Möglichkeit. Daten auf der Festplatte bleiben erhalten. Ansonsten verliert man aber die Einstellungen.

Das mit dem angeblich fehlenden Eingangssignal irritiert mich sehr.

Fehler der Anlage?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

CMR555
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Jan 2020, 20:24
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von CMR555 »

Danke schonmal für die Hilfe.
Softwareupdate auf V5.1.17 habe ich durchgeführt und auch die Erstinbetriebnahme und wieder meine persönliche Favoritenliste festgelegt und auch den Netzschalter ausgeschaltet.
Leider kann ich immer noch kein ARD oder ZDF oder MDR in HD schauen. Es kommt die gleiche Fehlermeldung daß kein Eingangsignal ankommt.

Alle Dritten kann ich leider auch nicht in HD schauen obwohl die mir angezeigt werden. Ich kann nur Phoenix HD, WDR HD, NDR HD und BR HD schauen.
Laut der Homepage von ARD kann ich nur die von Transponder 25 und 101/111 sehen. Die anderen nicht. Ich habe zum Beispiel nichtmal normales ARTE oder ONE.
https://www.ard-digital.de/empfang/dvb-s
Transponder 19: Das Erste HD, ARTE HD, SWR HD
Transponder 25: BR HD, PHOENIX HD, NDR FS HD
Transponder 101/111: WDR HD

Transponder 10: 3sat HD, KiKA HD, ZDFinfo HD
Transponder 11: ZDF HD, ZDFneo,
Transponder 61: MDR HD, hr HD, rbb HD
Transponder 39: SR HD, Radio Bremen TV HD, ARD-alpha HD, tagesschau24 HD, One HD

Kann es dann was mit der Anlage zu tun haben? Da müßte ich mich mal erkundigen. Ich wohne hier in einem Mehrfamilienhaus zur Miete und könnte mal fragen wie die anderen Fernsehen schauen und ob die über Satellit ARD HD haben.
Das Kabel habe ich nur in die Dose in der Wand gesteckt und bei mir in den Fernseher.

Viele Grüße Marco

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Da würde ich doch mal sagen, das wäre der erste Schritt.
Beim Nachbarn klingeln und fragen :thumbsupcool:

Entweder falsche Einstellungen beim Sendersuchlauf oder ein Problem der Anlage.
Wie schon geschrieben: mit der Software des TV hat das nichts zu tun.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1866
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von ws163 »

Hi,
sieht fasst nach Anlage aus.
Du könntest in der manuellen Suche den Transponder 19 (ARD) und 25 (BR) vergleichen was für Empfangswerte drin stehen.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

CMR555
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Jan 2020, 20:24
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von CMR555 »

ws163 hat geschrieben:Hi,
sieht fasst nach Anlage aus.
Du könntest in der manuellen Suche den Transponder 19 (ARD) und 25 (BR) vergleichen was für Empfangswerte drin stehen.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

die Transponderdaten sind nur von der ARD Homepage kopiert. Beim manuellen Loewe Suchlauf kann ich da nichts auswählen oder ich weiß nicht wo.
Ich kann da nur auswählen ob Kabel analog, DVB-T, DVB-C und DVB-S. Da ist letzteres ausgewählt.
Dann noch den Satellit, da ist Astra19,2E ausgewählt
Als drittes das Band: hoizontal/low, horizontal/high, vertical/low und vertical/high. Da ist horizontal/high gewählt, bei low kommt aber auch nichts anderes raus.
Dann noch die Frequenz: da hatte ich mal 11494 eingegeben und als letztes die Symbolrate mit 22.000, die ich eingegeben hatte.
Da findet er leider nichts bzw. nichts was ich sehen könnte.

Wenn ich die Sender aufrufe beim manuellen Suchlauf, erhalte ich folgende Ergebnisse/Anzeigen:
ARD HD, was ich nicht sehen kann: DVB-S, Astra19,2E, horizontal/high, 11.493 MHz und 22.000.
Weiter unten steht noch C/N: 12,5 dB, Level: 52 dBµV und BER: OE-7, wobei ich die nicht ändern kann.

Bei BR HD Nord, was ich sehen kann, steht folgendes: DVB-S, Astra19,2E, horizontal/high, 11.584 MHz und 21.999. Weiter unten steht noch C/N: 15,5 dB, Level: 49 dBµV und BER: OE-7, wobei ich die nicht ändern kann.

Viele Grüße Marco

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Olli »

CMR555 hat geschrieben:
Weiter unten steht noch C/N: 12,5 dB, Level: 52 dBµV und BER: OE-7, wobei ich die nicht ändern kann.

Weiter unten steht noch C/N: 15,5 dB, Level: 49 dBµV und BER: OE-7, wobei ich die nicht ändern kann.
Das sind die gesuchten Empfangswerte, sehen auf den ersten Blick nicht schlecht aus.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

CMR555
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Jan 2020, 20:24
Hat sich bedankt: Danksagungen

#12 

Beitrag von CMR555 »

Was bedeutet das für mich als Laie?
Die Sender wurden per automatischem Sendersuchlauf mit Astra LCN gefunden. Bayern kann ich in HD schauen, ARD aber nicht. Ist das dann eher was an der Anlage oder kann mein Fernseher das nicht empfangen? Eigentlich ist Loewe schon was besseres und sollte das aufgrund des internen Receivers eigentlich alles empfangen und mit knapp 2,5 Jahren ist er auch noch nicht so alt.
Wieso findet mein Fernseher unverschlüsselte Sender, die ich nicht sehen kann bzw. wo kein Eingangssignal ankommt? Woher bekommt mein Fernseher die Informationen? ARD HD wurde 3 mal gefunden bei Astra LCN bzw. taucht in der Liste mit den gefundenen Sendern 3 mal auf, aber bei allen das gleiche Ergebniss. Beim Standard Suchlauf über Astra 19,2E tauchen die nicht auf. :???:

Im Haus muß ich die nächsten Tage mal fragen ob jemand, der über Satellit schaut ARD HD empfangen kann. Da war bei dem schönen Wetter heute nur eine Familie da, welche auch über Satellit schauen und die haben auch kein ARD HD.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Weil es offensichtlich, wie ja nun schon mehrfach erwähnt, nicht am Loewe, sondern an der Anlage liegt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1866
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von ws163 »

Bei LCN wird nur eine Liste vom Satellit herunter geladen. Also steht immer was in der Programmliste. Egal ob Empfang da ist oder nicht
Ohne LCN wird ein richtiger Suchlauf durchgeführt. Wird nix gefunden, stimmt was nicht
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Rudi16 »

Laßt uns doch mal rechnen:
Die Sat-ZF liegt zwischen 950 und 2150MHz. Bei LOFs von 9750 und 10600 liegen die empfangbaren Frequenzen im Low-Band im Bereich von 10.700 - 11.900GHz und im High-Band im Bereich von 11.550 - 12.750GHz.

Die funktionierenden Sender liegen bei 11.582, 12.422 und 12.604GHz. Die nicht-funktionierenden allesamt unterhalb von 11.500GHz. Oder anders formuliert: Alle funktionierenden Sender sind über das High-Band erreichbar (ich weiß nicht, bei welcher Frequenz der Loewe die Bänder wechselt), während die anderen definitiv im Low-Band liegen.

Was sagt uns das?
Irgend etwas mit der Umschaltung zwischen High- und Lowband stimmt nicht. Das kann mehrere Ursachen haben. Z.B. Sat-Anlage/Multiswitch defekt, TV falsch konfiguriert (22kHz/Toneburst/DiSEqC), TV defekt. Mehr kann man auf die Ferne nicht sagen...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn die Nachbarn die selben HD-Sender auch nicht empfangen können, halte ich die Wahrscheinlichkeit für einen TV-Defekt eher für gering. Ebenfalls scheint mir die Anzeige, dass kein Eingangssignal vorliegt bei den Sendern, dagegen zu sprechen.

Aber jetzt lassen wir ihn mal weitere Nachbarn antreffen. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Allerdings sind der TE und einer der Nachbarn schon zwei Schwalben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

CMR555
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Jan 2020, 20:24
Hat sich bedankt: Danksagungen

#17 

Beitrag von CMR555 »

Ich ahbe heute noch 2 weitere Nachbarn gefragt.
Beiden fehlen die gleichen Sender in HD. Einem fehlt auch noch Phoenix, er hat aber laut eigener Aussage One.
Ein Nachbar, der erst seit kurzer Zeit hier wohnt, war anfangs verwundert über die doch geringere Anzahl von Sendern, da er vorher Kabel hatte und wollte sich einen neuen Receiver oder Fernseher kaufen. Er wurde dann aber vom Händler gut beraten, der sich die Anlage mal angeschaut hat und meinte, daß es nichts bringt, da die Anlage schon zu alt ist und die Sender nicht empfangen kann und aufgerüstet werden sollte.
Dann wenden wir uns an die jeweiligen Vermieter und die Eigentümer im Haus wurden auch schon informiert. Dann können die das im Frühjahr bei der nächsten Eigentümerversammlung besprechen ob die Anlage aufgerüstet wird oder ob Kabel verlegt wird.
Nochmals Danke an alle für die Hilfe.

ws163
Profi
Beiträge: 1866
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von ws163 »

Also doch die Anlage :D
Es ist schon interessant wieviele Anlagen alt (also nur Highband) oder defekt sind und die Leute ohne HD schauen :???:
Hatten wir erst die Tage. Da wollte einer Sky schauen und ein grosser Teil der Programme kam nicht. War auch die Anlage defekt
Dann hoffen wir mal das die Modernisierung vor der Abschaltung statt findet :D
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von j.j. »

Workaround je nach Standort - DVB-T Zimmerantenne.

Benutzeravatar
Clarence
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Di 22. Okt 2019, 17:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Clarence »

Kurzer Hinweis für die Eigentümerversammlung: So einige Ö-Rler werden zum Jahresende 2020 die Sat-SD Verbreitung ganz einstellen, bisher bekannt: Das Erste, Arte, Phoenix, One und Tagesschau 24, dabei wird's nicht bleiben. Wird also echt Zeit, was zu tun - vorzugsweise an der Sat-Anlage, wo sich auch in UHD stets schneller etwas und eh mehr tun wird, als im Kabel.

VG
bild 3 49 dr+ (SL 420 5.4.6.0)
Individual Compose 40'' (L 2700 9.29/9.43)
BeoLab 8000/4 an DAL, Teufel Sub, BeoSound 4
Beyerdynamic Aventho wireless / DTX 910
ATV (3 & 4K), Roku Express 4K , DVB-S

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Spielzimmer »

Clarence hat geschrieben: So einige Ö-Rler werden zum Jahresende 2020 die Sat-SD Verbreitung ganz einstellen, bisher bekannt: Das Erste, Arte, Phoenix, One und Tagesschau 24, dabei wird's nicht bleiben.
Solche Infos gibt es regelmäßig wie das Murmeltier, allerdings waren das bisher nur Absichtserklärungen mit ungefähren Zeitfenstern.
Hast du verbindliche Infos dazu, mit Quellenangabe? Dann müsste es auch einen fixen Abschalttermin geben.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von mulleflup »

bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Clarence
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Di 22. Okt 2019, 17:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Clarence »

Buhrow PK letzte Woche nach Intendanten-Konferenz, siehe etwa hier:

https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... in-552902/
bild 3 49 dr+ (SL 420 5.4.6.0)
Individual Compose 40'' (L 2700 9.29/9.43)
BeoLab 8000/4 an DAL, Teufel Sub, BeoSound 4
Beyerdynamic Aventho wireless / DTX 910
ATV (3 & 4K), Roku Express 4K , DVB-S

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Spielzimmer »

Ok, immerhin etwas konkreter, aber so richtig ist der Termin nicht zu lesen...ab Januar, Jahreswechsel...einen dämlicheren Termin als den 31.12. gäbe es aber für den Handel und das Handwerk nicht.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Clarence
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Di 22. Okt 2019, 17:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Clarence »

12.01.21
bild 3 49 dr+ (SL 420 5.4.6.0)
Individual Compose 40'' (L 2700 9.29/9.43)
BeoLab 8000/4 an DAL, Teufel Sub, BeoSound 4
Beyerdynamic Aventho wireless / DTX 910
ATV (3 & 4K), Roku Express 4K , DVB-S

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“