Seit 5.1.8 teilw. „kein Bild aus“ möglich und Einblendung nervt „Der Netzanbieter hat ...“

Antworten
PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Seit 5.1.8 teilw. „kein Bild aus“ möglich und Einblendung nervt „Der Netzanbieter hat ...“

#1 

Beitrag von PapaWhisky »

Hallo Gemeinde
Ich habe ein paar Festellungen zur SW 5.1.8
Ich glaube zwar, mal so was Ähnliches schon gelesen zu haben,
konnte dies jedoch auch mit Suche nicht mehr wiederfinden
und schreibe es deshalb hier.
Evtl kann ein Mod. beim richtigen Einsortieren helfen. ;)

Gerät
Loewe bild One 40
Chassis SL302
Empfang DVB-T2 HD NRW

1.
Mit der SW 5.1.8 kommt fast immer beim einschalten,
mind. jedoch nach Netz - Aus/Ein die Einblendung
„ Der Netzwerkanbieter hat die Senderliste gewechselt ....“
Automatische Senderaktualisierung ist ausgeschaltet.
HbbTV ist auf manuelle Aktivierung gesetzt.

Mit SW 4.6.13 passiert dies nicht.
Durch mehrfachen Up & Downgrade wurde dies bestätigt.

2.
Über DVB-T2 HD kann ja auch DVB-Radio gehört werden
( bei uns die WDR Kette ) in Verbindung mit HbbTV.
Bisher ( bis SW 4.6.13 ) war es so dass über den Menupunkt
„Menu“ - „Bild aus“ dabei der Bildschirm abgeschaltet werden konnte.
Bei SW 5.1.8 fehlt diese Möglichkeit, d.h. bei DVB-T Radio Betrieb
findet keine Reaktion / Einblendung bei „Menu“ statt.
Somit kann der Bildschirm überhaupt nicht abgeschaltet werden
da die Einstellung „Home“ – „Einblendungen“ – „ Radio Bildschirm aus 30 Sek “ etc.
nicht wirksam ist bzw. auch vorher schon nicht bei DVB-T Radio funktioniert hat.
Diese Einstellung war nur bei DVB-C –S Radio Empfang wirksam.
Ebenso bei Internetradio.

Auch hier wurde durch mehrfachen Up & Downgrade die Erscheinung verifiziert.

Dadurch wird lieber auf die EPG Suche verzichtet
und es bleibt ( vorerst ) bei SW 4.6.13

Gruß Papawhisky :bye:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Zu Punkt 1 gibts bereits einen Thread und eine entsprechende Fehlernummer von Loewe.

2. geb ich weiter

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von PapaWhisky »

Danke an´s weiterleiten. :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Hast du mal probiert, ob die Menü Taste auch blockiert ist, wenn HbbTV deaktiviert ist?

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von PapaWhisky »

Also, gerade nochmal mit einem bild 1.55 Chassis SL412 getestet.

Egal ob HbbTV an oder aus, die Einblendung " ....Netzanbieter .. hat geändert " erscheint.
Wie schon bekannt und notiert.

Radio bei DVB-T2 HD funktioniert leider nur mit HbbTV an. ;)
Wenn HbbTV aus ist dann ist nix mit Radio hören.
Dabei ist egal ob generell aus oder manueller Start von HbbTV gewählt ist.
Die Menu Taste hat zwar dann Funktion und es kann "Senderlistenauswahl ... Ton .... Bild aus" angewählt werden.
Außer ´nem dunklen Bildschirn bringt das aber nix weil ja so kein Radio funktioniert.
Wird HbbTV wieder eingeschaltet geht auch Radio wieder aber dann hat die
Menu Taste keine Funktion mehr. :cry:

Diese Erscheinungen nur mit SW 5.1.8.
Bei 4.6.13 alles so wie es sein soll.

Gruß PapaWhisky

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von PapaWhisky »

Nachtrag :
1x Bildchen

sowie:
Auch beim SL4xx hat bei 5.1.8 die Einstellung "Radio-Bildschirm ....aus nach 30Sek......" keine Funktion bei DVB-T2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Sprich, die Radiofunktion von DVB-T2 ist im WDR Sendergebiet eigentlich Internetradio.
Warum dann nicht gleich die Internet Radio Funktion des TV nutzen?

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von PapaWhisky »

Weil es, im klassischen Sinne, einfacher zu bedienen ist. :D
Senderliste wie im TV sortierbar, man muss nicht über den Homescreen scollen,
sondern kann direkt mit Pr. + Pr. - zappen, etc. pp. :thumbsupcool:

Klar hat Internetradio eine größere Vielfalt,
aber, bevor man die Sender auf dem Homescreen abgelegt hat,
eine recht mühselige Sendersuche die öfter mal mit "Dateifehler"
quittiert wird. Dann muss erst wieder aus/an und neu von vorne gestartet werden.
Und solange bei "Apps - Internetradio - Favoriten" dort keine Fav angelegt werden können,
es tut sich nämlich nix dort, anders als bei den L27xx Geräten, die hatten Internet-Radio-Fav´s,
ist/war DVB-Radio einfacher zu bedienen ;) .

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Ich find die Suchoptionen die das Internetradio des Loewe mitbringt ganz schön umfangreich und das finden von Sendern darüber durchaus gut.
Aber als Liste unter DVB-T ist`s natürlich leichter zu bedienen. ;)

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von PapaWhisky »

Hab ja auch nix gegen die üppigen Suchmöglichkeiten des Loewen gesagt.
Nur halt "mühseliger" ;)

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von dubdidu »

Und die Internetradiosender auf dem Homescreen ablegen? Nur leider lässt sich der TV darauf nicht einschalten...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von PapaWhisky »

Ach ja, eines noch:
solange die Einblendung nach einer Senderanwahl / Umschaltung vorhanden ist
kann auch mit "Menu" gearbeitet werden, sprich "Bild aus"
Erst wenn die Einblendung weg ist hat auch die "Menu"-Taste keine Funktion mehr
und somit ist nix mehr mit "Bild aus"

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Home Screen erwähnte Papa ja auch.
Aber das ist sowieso vor allem eine Idee zur kurzfristigen Lösung.
Loewe prüft das, problematisch ist halt, daß beide genannten Probleme ausnahmslos im DVB-T Sendebereich des WDR auftreten und Loewe eben in Kronach sitzt. ;)

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von PapaWhisky »

@dubdidu
Homescreen ablegen habe ich oben erwähnt.
Leider kann man dort nicht blind Pr+ / Pr - zappen.

Edit : Pretch schneller.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von dubdidu »

Korrekt :D Aber es ist vorerst ein Workaround bis der Fehler behoben bzw. mit dem WDR geklärt ist.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von PapaWhisky »

Oooch, da hoffe ich mal eher auf Loewe. :thumbsupcool:
Der WDR hat da seit Jahren noch auf ganz anderem Gebiet massive Probleme
die bis heute nicht ( für die Kunden, für den WDR schon ) gelöst sind. :cry:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Leider kann Loewe daran nichts ändern.
HbbTV darf laut Spezifikation im TV/Radio Betrieb ausschließlich die rote Taste benutzen, um eben den HbbTV Dienst aufzurufen.
Wie schon länger RTL, ignoriert nun auch der WDR diese Spezifikation und blockiert weitere Tasten.
Loewe könnte nun diese Tasten für HbbTV sperren, allerdings mit dem Effekt, daß sie dann in der HbbTV Anwendungen auch nicht mehr funktionieren, was wiederum zu Beschwerden führen würde.

Es ist also leider tatsächlich der WDR der hier was tun muss.

Retrostyle
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Retrostyle »

Wenn man auf HBBTV verzichten kann, abschalten. ;)
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Oder zumindest auf manuelles starten stellen, dann reagierst auch nur noch auf die rote Taste, was es eigentlich sowieso sollte.
Leider ist das halt keine Lösung für das Radio Problem, das ja nur per HbbTV läuft.

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von PapaWhisky »

Na ja, HbbTV und rote Taste bzw. manuelles einschalten hin oder her,
das grundsätzliche Problem bzw. die Frage war ja das Display bei
DVB-Radiobetrieb und SW 5.1.8 abzuschalten so wie es unter 4.6.13 ging bzw. immer noch geht.

Oder eben auch die Option Favoriten ( nicht die Ablage auf dem Homescreen )
bei Internetradio benutzungsfähig zu machen so wie es die Tafel suggeriert
und wie es ja bei Ch 27xx, lang ist´s her :opa: , auch möglich war.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Internetfavoriten waren hier aber nicht das Thema. Dazu warum das nicht mehr angeboten werden kann, haben wir aber in einem anderen Thread kürzlich schon was geschrieben.

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von PapaWhisky »

Jepp, dann vergessen wir die Internet-Radio-Favoriten.
Hab´s ja nur nochmal erwähnt weils doch so schön war und man Dem hinterhertrauert :cool: .

Aber "Bild aus" bei jeder Art Radiobetrieb, auf direktem Zugriff oder auch per Zeitvorgabe,
wieder zu kriegen wäre schon schön. :thumbsupcool:
Also mal abwarten und schneetrinken, wie der Eskimo sagt. :D

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“