IPTV nativ im Connect UHD 40

Antworten
whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

IPTV nativ im Connect UHD 40

#1 

Beitrag von whoever »

Hi,

ich hatte vor einiger Zeit schon mal angefragt bezüglich Problemen mit DVB-T2. Das war leider keine stabile Option, da es auf die Ausrichtung der Zimmerantenne ankam und man dann nach einmal putzen keinen oder nur schlechten Empfang gehabt hätte.

Ich möchte aber nach wie vor von den 21 Euro Kabelgebühren weg, da ich das für viel zu teuer und anachronistisch halte.

Ich habe bei der Wiederherstellung der Kabelsender gesehen, dass es auch den Punkt IPTV bei Sendersuche gibt. Einer der Anbieter war aber nur regional verfügbar.

Hat irgendjemand Erfahrung damit? Das Kriterium ist, dass es sich bedienen muss wie reguläres Fernsehen über Kabel, also kein ständiger Login, lange Ladezeiten oder externe Geräte. Wenn es Geld kostet wäre das auch kein Problem, so lange es günstiger ist als Kabel und ähnlich zuverlässig bzw. ähnlich gute[schlechte] Qualität hat. Die Aufnahmefunktion mit dem Loewe wäre auch wichtig, wenn auch kein KO-Kriterium.

Falls das jetzt noch nicht geht, wisst Ihr ob da was geplant ist?

Vielen lieben Dank im voraus.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

IPTV befindet sich in der "Testphase".
Ich hatte das mal mit einer Adressliste aus dem Netz probiert. Die Bedienung/Senderumschaltung funktioniert da wie bei herkömmlichen Empfangsarten.
Das Einschalten dauert lange, da erst eine Netzwerkverbindung aufgebaut werden muss, die aktuell im Startprozess sehr weit hinten liegt.
Aufnahme fällt bei IPTV weg.
Wie sich das mit der Einrichtung oder dem Einloggen bei einem der angebotenen Anbieter verhält kann ich leider nicht sagen.

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von whoever »

Danke für die Info.

Der Loewe startet eh relativ langsam und er hängt am Kabel, ich denke das sollte Ok sein. Aufnahme wäre verschmerzbar, auch wenn sie mal alle Jubeljahre benutzt wurde und beim Connect irgendwie schon Sinn macht. Aber vielleicht implementiert Loewe das auch irgendwann für IPTV.

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von whoever »

Gibt es zum Thema Neuigkeiten? Waipu.tv scheint sehr interessant zu sein und die Verzögerung ist wohl auch nicht so groß. Unabhängig davon ist es halb so teuer wie Kabel mit HD Sendern.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Nein. IPTV hat aktuell eine niedrige Priorität.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von dubdidu »

whoever hat geschrieben:Waipu.tv scheint sehr interessant zu sein und die Verzögerung ist wohl auch nicht so groß.
Kommt ganz drauf an. Siehe Link bis zu 29sek, es sei denn Du zahlst für Low Latency.

https://www.derwesten.de/kultur/fernseh ... 79197.html
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von whoever »

Laut Heise ist das relativ kurz und habe zu lowlatency auf der Seite nichts gefunden. https://www.heise.de/ct/artikel/WM-im-L ... 70825.html

Zahlen muss man eh. DVB-T2 ist leider fehleranfällig bei mir, Sattelit ist teilweise nicht möglich wenn es richtig zuzieht und Kabel hat anachronistische Preise und ist auch nicht überall verfügbar. Außerdem benötigt man ein Kabel weniger, also im Prinzip nur Strom.
Deswegen finde ich IPTV schon nicht schlecht, gerade wenn man frei wählen kann und ähnlichen Komfort hat, wozu Loewe ja durchaus in der Lage wäre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von dubdidu »

whoever hat geschrieben: ... Sattelit ist teilweise nicht möglich wenn es richtig zuzieht...
Kann ich so nicht unterschreiben. Klar, wenn die Schüssel nicht korrekt ausgerichtet ist oder die Größe eines iPads hat, sind dort schlichtweg keine Schlechtwetterreserven vorhanden. Ich habe eine Kathrein CAS 90 auf dem Dach und bisher keine einzige Störung im Bild/Ton gehabt.

Aber ändert nichts an der persönlichen Präferenz eines jeden. Dafür gibt es ja die Empfangsvielfalt beim Loewen und an manchen Stellen kann ich mir auch einen TV via IPTV gut vorstellen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

dubdidu hat geschrieben:
whoever hat geschrieben: ... Sattelit ist teilweise nicht möglich wenn es richtig zuzieht...
Kann ich so nicht unterschreiben.
Dito.
Und ich habe aktuell weder eine Kathrein noch eine mit einem Durchmesser von 90cm.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Es kommt aber wirklich auf die Gegebenheiten an. Meine Eltern wohnen zur Miete und dürfen sich eigentlich keine Schüssel setzen. Sie haben so ein kleines, verschämtes Technisat-Dingsi am Balkon. Reicht im Normafall. Bei entsprechendem Wetter ist allerdings Feierabend.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Aber ob IPTV über WLAN da eine geeignete Alternative darstellt... ;)

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von whoever »

Ich habe nicht so viel Erfahrung mit dem Loewe-WLAN-Modul, da dieser über Kabel angeschlossen ist, aber mein LG Fernseher hat eine sehr stabile WLAN-Verbindung im 5GHZ Bereich. Die einzigen Probleme die ich hatte gingen auf dei Fritzbox zurück und die sind seit den letzten Softwareupdates dieser gelöst.

Das Ding ist halt auch, wer möchte heute noch überall Fernsehkabel im Haus verlegen oder hat die an der richtigen Stelle? Netzwerk ist halt viel flexibeler, unter anderem wegen WLAN. Wenn man genügend Aufwand betreibt lässt sich auch ein Einfamilienhaus ordentlich mit WLAN ausleuchten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

und wenn man in alles Akkus baut kann man sogar auf Stromleitungen verzichten... ;)

BMWx53d
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 08:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von BMWx53d »

whoever hat geschrieben:Ich habe nicht so viel Erfahrung mit dem Loewe-WLAN-Modul, da dieser über Kabel angeschlossen ist, aber mein LG Fernseher hat eine sehr stabile WLAN-Verbindung im 5GHZ Bereich. Die einzigen Probleme die ich hatte gingen auf dei Fritzbox zurück und die sind seit den letzten Softwareupdates dieser gelöst.

Das Ding ist halt auch, wer möchte heute noch überall Fernsehkabel im Haus verlegen oder hat die an der richtigen Stelle? Netzwerk ist halt viel flexibeler, unter anderem wegen WLAN. Wenn man genügend Aufwand betreibt lässt sich auch ein Einfamilienhaus ordentlich mit WLAN ausleuchten.
Hallo,
was gar nicht viel Aufwand ist, so ein Einfamilienhaus mit Lan
zu bestücken. Habe gerade unseres mit Kabel gemacht.
Man muss halt nur wissen wie und wo man die Kabel verlegen
kann. Das war ein Nachmittag für`s verlegen und nochmal eine
Stunde um die Netzwerkstecker anzuschließen. Jetzt ist das verkabelt
und wir haben alles am Switch hängen. Alle Etagen haben Lan.
Alles unterhält sich perfekt.

Die FritzBox gibt nur noch WLAN für Handy und Surface! Das reicht!

mkbg aus Essen
Hans
Loewe bild 7, Lowe Subwoofer 525 schwarz,
mit Loewe - Bose Satelitten-Lautsprecher und Kathrein-Schüssel Fuba-LNB mit Fuba-Kabel.
Loewe Bild v65 DR+
Loewe bild 7.55 nicht mehr!!!!!!
Loewe bild 1.32
Loewe bild 1.40

Surface go 2
Surface 8 Pro
MI 9
MI 13 Pro
WLAN FritzBox 7590
Synology DS418play

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Sehr gut! So gehört sich das. :thumbsupcool:

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von whoever »

Würde ich auch machen, aber eben kein Koaxial. Leider ist das Haus hier älter, hat keine LAN-Verkabelung und deswegen nutzen wir Powerline, was im Gegenteil zum Ruf sehr stabil läuft.

Aber ja, selbst bei gelegten LAN-Kabeln bräuchtest Du immer noch Koaxial oder eine separate Box am Loewe um IPTV zu nutzen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Zumindest aktuell noch, ja.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“