Wiederherstellungspunkt Software

Antworten
heino2910
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 20:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

Wiederherstellungspunkt Software

#1 

Beitrag von heino2910 »

Hallo an alle
Ich hätte eine grundlegende Frage weil es immer wieder mehr oder weniger Probleme mit Software gibt. Eigentlich sind doch heutige TVs auch nur Rechner mit einem großen Bildschirm, im Grunde genommen.
Warum sollte es da nicht möglich sein den TV auf das vorherige Softwarepaket mittels Wiederherstellungspunkt zu reseten.
Weiß nicht ob es bei einem TV im Reich des möglichen liegt, war nur so eine Frage meinerseits.

gruß heino2910

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von dubdidu »

Die TVs tragen bereits 2 Firmwareversionen mit sich. Einmal die "alte" und die "neu raufgeflashte". Sollte die neue durch eine Unterbrechung oder was auch immer geshreddert werden, gibt es den automatischen Fallback auf die "alte" Firmwareversion.

Das ist mehr als die meisten TV-Hersteller machen, es gibt die Möglichkeit des Downgrades und ich denke, diejenigen die tatsächlich einen Downgrade machen wollen/müssen, halten sich in Grenzen und in Relation zum Aufwand eher überschaubar.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

heino2910
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 20:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von heino2910 »

Danke für Antwort, war ja nur eine Frage da sich Loewe schon immer für den Kunden einsetzte. Wäre nur einfacher als Downgrade. Mancher ist ebend mit vorherigen Versionen glücklich und möchte die wiederhaben ohne USB

Gruß an Antworter

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von dubdidu »

Andersrum wird doch eher ein Schuh draus... bei uns kann man ja die Changelogs einsehen und hier werden auch die Themen ja diskutiert. Wenn man zufrieden ist, warum sollte man updaten? Wenn man keinen Fehler hat.... Never change a running system.

Verstehe da den Updatewahn nicht. Also wenn man zufrieden ist, kann man auch auf dem Stand bleiben und bei Problemen updaten, wenn genau dieser Punkt gefixt ist. Dafür sind wir ja da...

Und ansonsten heisst es abwägen. Ist ja normalerweise nicht so wie bei einem Computerbetriebssystem, dass mit jedem Patchday auch Security Patches eingespielt werden müssen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von tokon »

Gründe zum Updaten gibt's schon, werden ja nicht nur Fehler beseitigt (diese könnte man ignorieren, wenn man selbst nicht davon betroffen ist), aber es kommen vielleicht neue Funktionen hinzu, die man gerne nutzen möchte. Doof ist's dann natürlich wenn ebenfalls genutzte Funktionen wegfallen. Das bekommt man nur mit, wenn man nach Erscheinen des Updates ein paar Tage hier mitliest.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von dubdidu »

Aber wie immer ist es nur eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Einen Tod muss man sterben. Dann muss man auch mit den Konsequenzen leben. Wie halt immer im Leben...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Für solch seltene Fälle gibt’s die Option zu Downgraden.
Loewe fährt keine Zwangsupdates, bietet die Möglichkeit alte Versionen zu installieren, das ist sehr viel mehr als andere Hersteller bieten.
Daß jemand downgraden will ist die absolute Ausnahme, auch wenn man hier manchmal einen anderen Eindruck bekommt. Dafür eine fest Option einzubauen halte ich für völlig überflüssig und eine Verschwendung von Resourcen.
Außerdem denke ich, man sollte das Downgrade nicht zu leicht machen. Manchmal braucht Neues auch etwas Eingewöhnung und manche muss man zu ihrem Glück zwingen. ;)
Ich erinnere mich an das erste GUI Facelift mit 2.x (glaub ich). Da gab es hier einige die direkt nach einer Downgrade Möglichkeit fragten, z.B. wegen des Lautstärkekreises in der Bildmitte. Ich glaub es gibt inzwischen keinen mehr, der sich daran ernsthaft stört.
Könnte man mit einer Taste auf die alte Version zurück, wären einige jetzt wahrscheinlich immernoch auf 1.x. ;)

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von j.j. »

tokon hat geschrieben:es kommen vielleicht neue Funktionen hinzu ... Doof ist's dann natürlich wenn ebenfalls genutzte Funktionen wegfallen
Kann es sein dass der Flash Speicherraum wegen der Firmware Erweiterungen knapp wird? Dann versucht man vielleicht an anderer Stelle programmtechnisch Platz einzusparen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist sicherlich nicht der Grund! Hier aber auch nicht das Thema.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

NoName
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von NoName »

Ich finde die Idee eines wolche Wiederherstellungspunktes gut - ähnlich wie bei Apple. Hat finde ich für den Kunden nur Vorteile. Bedienkomfort ist immer positiv, da gibt es nichts zu rütteln (vielleicht ist es aber schwierig zu programmieren- aber das ist ja was anderes als der reine Wunsch). Lg
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 492
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Hagen2000 »

NoName hat geschrieben:Ich finde die Idee eines wolche Wiederherstellungspunktes gut - ähnlich wie bei Apple.
Apple? Kenn ich bisher nur von Windows...
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Ich denke, er meint Time Machine. Was natürlich primär nicht die Software selber betrifft.

Bei Loewe macht das nur bedingt bis gar keinen Sinn, weil ja nichts zusätzlich installiert, verändert oder gespeichert wird, wie auf einem Rechner. Zudem besteht ja die Möglichkeit eines Downgrades auch so. Es werden ja immer eh komplette Bausteine der Software ausgetauscht, so dass sich daraus eine ganz andere Grundstruktur ergibt, die einen Wiederherstellungspunkt im klassischen Sinne unnötig macht. Grundsätzlich kann ich per einfachem Downgrade ja eh jederzeit auf jeden Stand zurück.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von dubdidu »

Hagen2000 hat geschrieben:
NoName hat geschrieben:Ich finde die Idee eines wolche Wiederherstellungspunktes gut - ähnlich wie bei Apple.
Apple? Kenn ich bisher nur von Windows...
Da ist es ja auch dringend nötig :dani:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

heino2910
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 20:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#14 

Beitrag von heino2910 »

Habe jetzt verstanden das man nicht alles mit einem PC vergleichen sollte, deshalb war es ja nur ein Denkanstoss und die Möglichkeit eines Downgrade ist ja ausführlich beschrieben bei Wissenswertes.

Für mich ist die Frage geklärt und beendet - heino

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Kein Problem! Ist doch eine nette Diskussion.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 492
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Hagen2000 »

Manche Geräte wie Router, Switches usw. unterstützen zwei Boot-Images. So kann man einfach zwischen zwei Versionen - z.B. der aktuellen Software und einer Vorgängerversion - wechseln. So wie ich das hier verstanden habe, verfügt der Loewe über zwei Images. Man müsste das also nur über die GUI zugänglich machen. Ggf. müsste der TV natürlich seine Konfiguration rauf- bzw. runter konvertieren...
Ich persönlich brauche es allerdings nicht.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von AKS »

Hagen2000 hat geschrieben:
NoName hat geschrieben:Ich finde die Idee eines wolche Wiederherstellungspunktes gut - ähnlich wie bei Apple.
Apple? Kenn ich bisher nur von Windows...
Seit Umstieg von HFS auf APFS hat das Apple auch. :)
Loewe bild 5.65 OLED

NoName
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von NoName »

Ja, ich meinete Time Machine. Das finde ich fein.

Aber wie ich auch geschrieben habe - ob das geht? Da kenn ich mich nicht aus. Aus der Diskussion abgeleizet wohl eher nicht. Lg
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von DanielaE »

Hagen2000 hat geschrieben:So wie ich das hier verstanden habe, verfügt der Loewe über zwei Images.
Ich denke, da hast du was mißverstanden.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 492
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Hagen2000 »

Hat zumindest dubdidu in #2 behauptet.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von dubdidu »

Ein Image ist etwas anderes als eine Firmware!
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 492
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Hagen2000 »

Auf die Gefahr hin, dass es etwas Off Topic wird: Wir haben jetzt folgende Begriffe:
  • Firmwareversion
  • Boot-Image
  • Firmware
  • Image
Offenbar haben wir die Begriffe teilweise synonym verwendet, teilweise verstehen wir etwas anderes darunter.
Also für mich ist eine Firmware zunächst einmal das reine Programm, es hat eine bestimmte Versionsnummer, Größe und andere Eigenschaften.
Eine Firmwareversion ist somit eine Firmware mit einer bestimmten Versionsnummer.
Ein Image ist ganz allgemein ein Abbild von etwas (hier wohl der Firmware), das an einem bestimmten Ort gespeichert ist (z.B. auf einer CD oder einem Flash-Speicher.
Ein Boot-Image ist eine Image, dass bootfähig ist (z.B. im Gerät derart auf Festplatte oder Flash-Speicher gespeichert, so dass das Gerät davon booten kann.

Im Beitrag #2 hattest Du geschrieben, dass der TV zwei Firmwareversionen mit sich trägt. Da ja damit sicher nicht die reine Versionsnummer gemeint sein kann (meine Interpretation), sondern ein Image der jeweiligen Firmware, habe ich entsprechende Schlussfolgerungen gezogen. Wo ist das Missverständnis entstanden?
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von dubdidu »

Ja, komplett OT. Ein Image ist die Abbildung eines Datenträgers oder Datenspeichers, mit der gesamten Datenstruktur. D.h. also in diesem Fall (eines Images) müssten die Senderlisten, individuellen Einstellungen, etc. auch doppelt vorhanden sein. Und dem ist nicht so.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“