UPnP beim Art 40 FullHD

Antworten
ChrisKa
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 23:18
Danksagung erhalten: Danksagungen

UPnP beim Art 40 FullHD

#1 

Beitrag von ChrisKa »

Hallo zusammen,

bislang dachte ich, dass ich nicht unbedingt ein "Anfänger" bin, leider scheine ich mich aber gerade doch ein wenig zu doof anzustellen oder sehe den Wald vor Bäumen nicht. Es wäre daher nett, wenn jemand mich "bei der Hand" nehmen könnte.

Ich habe einen Art 40 FullHD (SL310F, 54450T85) mit Softwarestand 4.0.48.0. Dieser ist über LAN-Kabel mit dem Netzwerk verbunden, und kann Serverseitig dort auch gesehen werden (DHCP-Eintrag vorhanden und wird auch entsprechend aktualisiert).

Im Netzwerk sind mehrere UPnP AV Server vorhanden (NAS und spaßeshalber auch mein Sony Handy), die von verschiedenen Clients auch gesehen werden.

Auf dem Loewe finde ich aber gerade keinen Weg auf einen der UPnP Server zuzugreifen (bzw. eine seiner Video-Freigaben).

Wo und wie muss ich mich durch das Fernseher-Menü hangeln? Welche Tasten muss ich drücken? Ich finde es leider einfach nicht.

Im Benutzerhandbuch habe ich außer auf Seite 12/13, dass es gehen soll, keinen weiteren Hinweis auf das "Wie" gefunden. Gerne nehme ich auch Links auf FAQ.

Vielen Dank im Voraus,
Christopher

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Die UPnP-Server sollten in (Home-Taste)=>Quellen erscheinen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Exakt. Das ist auch die Grundeinstellungen, dafür muss nix extra aktiviert werden.
Mitunter braucht der TV nach dem Einschalten etwas bis er im Netzwerk ist und die Server findet. Sollte aber nach spätestens 2-3 Minuten der Fall sein.

ChrisKa
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 23:18
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von ChrisKa »

Vielen Dank für die prompten Antworten. Das wäre dann also tatsächlich ganz simpel.

Wenn der UPnP-Server denn in den Quellen bei mir erscheinen würde.... was er leider nicht tut :-(

Ich werde jetzt erstmal nochmal mein Netzwerk durchflöhen und prüfen, welche Geräte hier mit welchen Einstellungen worauf zugreifen können.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

TV ist sicher im gleichen Netzwerk/Subnetz wie der Server?

ChrisKa
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 23:18
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von ChrisKa »

Hallo zusammen,

nach einigem Kabelziehen quer durchs Haus und Komponententauschen habe ich nun die "Übeltäter" identifiziert.

Zunächst noch zur Rückfrage: ja, alle Geräte sind im selben Subnetz, jedoch durch verschiedene Komponenten "getrennt" (Switch, WLAN-Access-Point zum Wechsel LAN <-> WLAN).

a) Ein Linksys-WLAN-Accesspoint wollte in den Einstellungen partout ein "Multicast" gesetzt haben.

b) Ein Longshine Desktop Gigabit-Switch war nicht dazu zu bewegen UPnP-Traffic durchzulassen. Was es hier letztlich war (initialer Broadcast, oder ein sonstiger Cast) war mir dann letztlich egal. Ich habe ihn testweise gestern gegen einen älteren DLink-100MBit-Switch getauscht und alles ging bestens (abgesehen von der nun fehlenden Bandbreite im Heimnetz).

Heute den 100er-Switch gegen einen TP-Link GE108E getauscht und weiterhin die neue Devolo GigaGate-Bridge in Betrieb genommen, um die Funkstrecke an die Bandbreite anzupassen. Und alles flutscht!


Jetzt muss ich das NAS (Synology 416play) nur noch irgendwie überredet bekommen die Videos on the fly nicht nur für Handys, sondern auch den Loewe-Fernseher zu transkodieren, dann wird alles gut. Denn auch wenn hier die Meinung vorherrscht, dass DivX 5.0 nicht mehr zeitgemäß ist - Save.TV und OnlineVideoRecorder kodieren nun eben auf diesem Wege und das ständige Aufbereiten nervt mich nun schon noch.

Und allein deswegen den hochpreisigen Loewe wieder durch meinen günstigen Technisat Receiver sehe ich ja nun auch nicht ein. Wofür kaufe ich denn einen solchen Fernseher, wenn ich dann doch wieder eine Kiste daneben packen muss. Denn der Technisat kann das. Und der hat sogar auch noch einen Freenet-Chip mit drin - den ich beim Loewe ja auch noch extra kaufen muss... Grummel... Aber das alles ist dann ein anderes Thema. Jetzt bin ich erstmal froh, dass die Verbindungen hier im Netz untereinander alle funktionieren.

Danke für die Unterstützung!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

In einem Gerät, das einzig und allein für den Empfang von DVB-T2 HD existiert, also nur ein einziges Verschlüsselungsverfahren braucht, ist ein Freenet Chip ja eine nette Idee. Für einen TV, bei dem nur 1-3% der Kunden überhaupt DVB-T2 nutzen wäre es eine heftige Fehlinvestition.
Und was ist wenn Freenet TV in 2 Jahren auf Irdeto 2 umsteigt?

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von fswerkstatt »

ChrisKa hat geschrieben:Und der hat sogar auch noch einen Freenet-Chip mit drin - den ich beim Loewe ja auch noch extra kaufen muss... Grummel...
Du glaubst jetzt aber nicht, dass du den bei Technisat für lau bekommen hast!?

Sollte Freenet tatsächlich mal sein Codierungsverfahren ändern, wirst du dich freuen, dass Loewe die externe Lösung bevorzugt hat.
Zumal du sogar die Möglichkeit hast, das Modul mal eben in einen anderen TV zu stecken. Versuche das mal mit deinem Technisat ;)
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“