Connect UHD 55" Center-In Frage

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von DanielaE »

Update: ich hab mir mal das Bedienhandbuch (und auch andere Dokumente) des Connect UHD von der Loewe Website heruntergeladen (meine alte Version war ja nur ein Redaktionsexemplar). Im Bedienhandbuch ist der Fehler mit der Center-In Tonzuführung (über eine nicht existierende Buchse) bei der Tonausgabe über einen externen Verstärker korrigiert (sprich: entfallen). So ergibt das Ganze einen Sinn.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von Spielzimmer »

Naja, da muss der Product-Manager schon genau drüber schauen vor der Freigabe, vermutlich sind voher Kommunikationsprobleme intern entstanden und die Dinge nahmen ihren Lauf. Es gibt so viele kleine Baustellen vor dem Launch eines neuenen Gerätes, da kann das schon mal passieren.

Blöd ist nun aber, dass die Schadensbegrenzung nicht richtig funktioniert, das Prinzip Hoffnung ist leider ebenso untauglich wie aussitzen....
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von Rudi16 »

Das einfachste wäre, man baut ein gutes altes Relais ein und schließt den Lautsprecherausgang des AVR an den TV an :pfeif:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Credo_7581

#79 

Beitrag von Credo_7581 »

...ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben,

ich habe ein aktuelles Philips Modell gesehen, der hat über Magnete links und rechts seine TV Lautsprecher am Panel als kleine Leiste mit Boxen kleben, welche jeweils ein kleines kurzes Kabel mit einem Klinkenstecker haben.
Die werden einfach am Chassi links und rechts in vorhandene Klinkenbuchsen gesteckt und fertig.

HIER bietet es sich m.M nach an, ein Adapter zu verwenden, dann kann man die TV LS als Center verwenden.

Wenn ich mir vorstelle, dass die TV LS meines Art 55UHD recht viel Dampf haben und dabei noch recht gut klingen, kann ich mir vorstellen, das die als TV Center gut passen würden.

Also wenn das Software mäßig nicht geht, warum dann nicht so???? -oder so ungefähr!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von Loewengrube »

Credo_7581 hat geschrieben:ich habe ein aktuelles Philips Modell gesehen, der hat über Magnete links und rechts seine TV Lautsprecher am Panel als kleine Leiste mit Boxen kleben, welche jeweils ein kleines kurzes Kabel mit einem Klinkenstecker haben. Die werden einfach am Chassi links und rechts in vorhandene Klinkenbuchsen gesteckt und fertig.
So wie Loewe beim Individual mal vor Jahren :D
Bild
Credo_7581 hat geschrieben:HIER bietet es sich m.M nach an, ein Adapter zu verwenden, dann kann man die TV LS als Center verwenden.
Also wenn das Software mäßig nicht geht, warum dann nicht so???? -oder so ungefähr!
Wenn das so einfach ginge, hätte Loewe das schon getan. Wie das hardwareseitig vorstellbar ist, hat Rudi ja oben schon geschrieben. Solange es keinen richtigen Eingang gibt, der dann auch entsprechend adressiert werden kann (Signal muss ja von dort an den TV-Lautsprecher, was Dani ja weiter oben schon beschrieben hat), wird das ohne Eingriff nix.

ABER was hat das mit den Lautsprechern vom Philips zu tun?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Erzi
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 01:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von Erzi »

Pretch hat geschrieben:Das ist ja mein Reden von Anfang an.
Irgendwer hat offenbar einfach Teile der alten BDA in die Neue kopiert und übersehen, daß es da Hardware Änderungen gab. Derjenige der das Datenblatt zusammengestellt hat hat das dann übernommen.
Das ist ausgesprochen unglücklich. Und nein, keiner hier hat je gesagt man müsse das hinnehmen.
Es hieß lediglich daß eine Rückgabe und der Kauf eines anderen Herstellers nicht wirklich hilft, da es die Funktion bei keinem gibt.
Wer den Center In auf Biegen und Brechen braucht, muss sich halt mit seinem Händler auseinandersetzen. Es handelt sich um eine zugesicherte Eigenschaft, wenn die nicht existiert kann man wandeln oder zurückgeben.

Da Loewe, auch auf wiederholtes Nachfragen, immer wieder beteuert man arbeite weiterhin an einer Lösung, glaub ich denen das. Viel Hoffnung, daß die jemals gefunden wird hab ich aber nicht.
Loewe sollte einfach sagen "Sorry, dummer Fehler", mit den 3 Betroffenen eine einvernehmliche Lösung finden, dann wär das Thema endlich vom Tisch.

Endlich mal ne brauchbare Ansage deinerseits zu diesem Thema. Genau so sehe ich das auch. Sicher kann das ein Versehen sein und das darf natuerlich auch passieren, aber wie Loewe hier versucht nachzubessern ist aeusserst diletantisch. Wenn die endlich sagen wuerden, tut uns leid diese Eigenschaft hat der TV nicht und wir koennen das mit der vorhandenen Hardware nicht sinnvoll realisieren dann weiss der Kunde endlich woran er ist und gut. Zur Not vielleicht auch einen Nachruestsatz oder aehnliches entwickeln wo man dann eine richtige Center-in Buchse verbaut. Auf der anderen Seite haben sie ihre Kunden schon sehr lange hin gehalten mit der Aussagen das sie die Software dazu noch liefern. Das meine ich mit diletantisch. Hoffen die denn auf ein Wunder?

gruss Erzi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#82 

Beitrag von Pretch »

Erzi hat geschrieben: Endlich mal ne brauchbare Ansage deinerseits zu diesem Thema.
Das ist ja keine neue Aussage. Hab die Vermutung, daß das Ganze schlicht ein Fehler in der BDA ist und Loewe nun versucht das Softwareseitig noch umzusetzen, von Anfang an in den Raum geworfen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von DanielaE »

Erzi hat geschrieben:... Zur Not vielleicht auch einen Nachruestsatz oder aehnliches entwickeln wo man dann eine richtige Center-in Buchse verbaut ...
Die Kosten dafür bekommst du nicht mal mit 100 zusätzlich verkauften Connects rein. Und dann hast immer noch das Softwareproblem.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#84 

Beitrag von Pretch »

Das simpelste wär wahrscheinlich tatsächlich, im Gerät die Leitung vom Board zum Lautsprecher abzuknipsen und an den Centeranschluss des AVR zu klemmen. Dann gibts aber eben keine Möglichkeit mehr zurückzuschalten.

Erzi
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 01:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#85 

Beitrag von Erzi »

DanielaE hat geschrieben:
Erzi hat geschrieben:... Zur Not vielleicht auch einen Nachruestsatz oder aehnliches entwickeln wo man dann eine richtige Center-in Buchse verbaut ...
Die Kosten dafür bekommst du nicht mal mit 100 zusätzlich verkauften Connects rein. Und dann hast immer noch das Softwareproblem.

War ja nur so ne Idee um die Funktion vielleicht doch noch an den Start zu kriegen. Bei nem Geraet in dieser Preisklasse waere es fuer mich als Kunde schon geil wenn ich sowas nachrruesten lassen kann und man nicht das ganze Geraet gegen das Nachfolgemodell tauschen muss nur wegen dieser einen Funktion. Aber das ist ja nicht im Sinne eines profitablen Unternehmens. Da soll gefaelligst schon das ganze Geraet getauscht werden.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:... Dann gibts aber eben keine Möglichkeit mehr zurückzuschalten.
Wie wärs mit einem funktionalen formschönen Schalter in farblich passendem Anthrazit

Bild
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Credo_7581

#87 

Beitrag von Credo_7581 »

Pretch hat geschrieben:Das simpelste wär wahrscheinlich tatsächlich, im Gerät die Leitung vom Board zum Lautsprecher abzuknipsen und an den Centeranschluss des AVR zu klemmen. Dann gibts aber eben keine Möglichkeit mehr zurückzuschalten.
:sil: schau an :thumbsupcool:

...und vom Board Kabel löten zu einer Stereo Klinkenbuchse die man neben den anderen Anschlüssen verbaut, damit sie beim Rückwandabnehmen nicht stört.
...an den LS Kabel anlöten mit ner Klinke am Ende, wenn man die LS als TV LS haben will, steckt man einfach um.

... wäre für mich n Klacks bei all dem was ich am credo geschraubt und gelötet hatte, :rofl:
NUR, würde ich die Garantie versemmeln, müsste man warten bis diese abgelaufen ist :rofl:

Credo_7581

#88 

Beitrag von Credo_7581 »

... wenn es vom Board den Umweg gibt, vom Board zu einer Klinkenbuchse,
glaube nicht, dass es dem TV oder seiner SW interessiert, ob dort was gesteckt ist oder nicht,
dann bleiben die LS eben stumm bei der Konfig., Ton über TV LS.

...aber lassen wir das, bevor noch Jemand nen Kreissägenschalter postet :rofl:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#89 

Beitrag von Pretch »

Erzi hat geschrieben:Da soll gefaelligst schon das ganze Geraet getauscht werden.
Die Unterstellung greift bei Loewe schon deshalb nicht, weil auch der Nachfolger keinen Center IN hat. ...und der wird wohl auch nie wieder kommen.
Wie gesagt ist das Problem ja nicht, daß man den angedachten Center In bei der Produktplanung irgendwie vergessen hat, sondern daß der nicht mehr vorhandene, fälschlicherweise in der BDA erwähnt wurde.

Es ist halt schlicht so, Ein Unternehmen verdient beim Verkauf eines Produkts Summe X und es ist in keiner Weise zu rechtfertigen eine Summe >X aufzuwenden, um irgendein Problem zu lösen.
In letzter Instanz wäre die Rückabwicklung der maximal machbare Gang. Alles andere ist ökonomischer Irrsinn, egal was ein Produkt gekostet hat.

Erzi
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 01:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von Erzi »

Den Fehler hat nicht der Kunde gemacht. Und bei einem Geraet aus dem Premium Segment mit entsprechendem Preis erwarte ich auch einen Gewissen Umgang mit dem Kunde. Ich hoffe mal du bist kein Loewe Haendler. An mir wuerdest du keinen Cent verdienen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von Loewengrube »

Und täglich grüßt das Murmeltier...

Und am lautesten schreien komischer Weise die, die nicht mal einen Loewe haben :nicky:
Erzi hat geschrieben:Da erwarte ich als Kunde (bin kein Loewekunde) schon (...)
Erzi hat geschrieben:Ich hoffe mal du bist kein Loewe Haendler. An mir wuerdest du keinen Cent verdienen.
Ohnehin nicht, als "kein Loewekunde" :sil:

Aber abgesehen davon weiß ich gar nicht, warum Du Sascha gerade so angehst, der doch so sachlich wie möglich dargelegt hat, wo seiner Meinung nach das eigentliche Problem lag und wie man sowas nun im Sinne des Kunden lösen könnte. Und mal ehrlich: dann sollen die Betroffenen doch dem Händler das Gerät wieder hintragen oder es abholen lassen, wenn sie der Meinung sind, dass sie es so nicht nutzen können. Und ja, ich verstehe, dass einen das ärgert. Aber es nutzt eben auch nicht, mit beiden Beinen nun jeden Tag auf den Boden zu stampfen, wie ein kleines Kind und zu schreien "Ich will aber!" Wenn das einfach lösbar wäre, wäre es schon gelöst. Wenn ich das unbedingt als Kunde haben wollen würde, hätte ich schon längst ein kleines Kabel an den TV-Lautsprecher gelegt von meinem AVR aus und fertig wäre der Lack. Im Zweifelsfall könnte man den Händler ja auch darum bitte. Unfassbar.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Credo_7581

#92 

Beitrag von Credo_7581 »

:pfeif:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#93 

Beitrag von Pretch »

Erzi hat geschrieben:Ich hoffe mal du bist kein Loewe Haendler. An mir wuerdest du keinen Cent verdienen.
Exakt das ist der Punkt, ich verzichte lieber drauf an dir einen Cent zu verdienen, als dir Geld zu geben damit wir ein Geschäft machen.

Ist das echt so schwer zu verstehen? Weil Loewe einen Fehler gemacht haben würden sie das Produkt zurücknehmen, was verlangst du noch?

Keine Ahnung ob du jemals irgendwas verkauft hast, deshalb ein Beispiel das vielleicht jeder nachvollziehen kann.
Wenn du dein altes Auto für 5000,- Euro verkaufst und versehentlich angeklickt hattest der hätte Allrad, wär es vertretbar daß der Käufer drauf besteht daß du den Wagen für 10.000,- auf Allrad umrüstest? Ich mein, es ist schließlich dein guter Name und du willst ja möglichst freundlich gegenüber dem Käufer sein? Würdest du wenigstens sagen, ok, ich hab einen Fehler gemacht, mit den 5000 die du bezahlt hast beteilige ich mich an dem Umbau und damit leer ausgehen?
Der Maximale Einsatz eines Unternehmens kann nunmal immer nur der sein den sie mal verdient haben. Schon aus Fairness allen anderen Kunden gegenüber, die ja sonst die Behebung deines Fehlers mitbezahlen müssten.

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#94 

Beitrag von spy-1 »

Ich möchte jetzt abschließend auch noch meinen Senf dazu geben. Weil ich das Thema ja mehr oder weniger angestoßen habe.
Ich bin inzwischen soweit, dass ich die Integration des TV in meine HiFi Umgebung überdenke. Auch einen zusätzlichen Center der sichtbar aufgestellt wird, wird es bei mir nicht geben.
Ich bin natürlich, ob der Investitionen, nicht glücklich mit dieser Situation. Ich habe aber inzwischen Kontakt zu Loewe direkt und hoffe mit Unterstützung meines Händlers zu einer vernünftigen Lösung zu kommen. Loewe ist mit als Kunde gegenüber sehr offen und das lässt mich hoffen. Dass es eine Lösung geben wird die Center-In unterstützt,glaube ich inzwischen auch nicht mehr.

Im Zusammenhang mit der Neuvorstellung des bild 7 erhoffe ich mit einen halbwegs vernünftigen Ton, das Design spricht mich auf jeden Fall an und würde perfekt in unser Wohndesign passen.

Das heißt, meine zukünftige Lösung wird eher eine hochwertige TV-Insellösung, sowie eine HiFi-Stereo Lösung für Musik usw. werden.

Zu dem Thema Center-In bei Verkaufsstart ist ja inzwischen genug gesagt worden und ich hoffe, dass Loewe tatsächlich, so wie Pretch "hoffend" schreibt, eine Lösung für die 2-3 Kunden anbietet, die diese Konfiguration tatsächlich nutzen wollten und jetzt nicht können. Ich bin da tatsächlich guter Dinge.

Im Übrigen stehe ich auf dem Standpunkt, dass man sowohl Loewe gegenüber, aber auch gegenüber dem Händler, der ja keinerlei Schuld an der Misere hat, mit "offenem Visier" verhandeln sollte. Das macht die Sache leichter für alle Beteiligten. Vorwürfe schaden jetzt nur, helfen würden konkrete Umsetzungen.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Credo_7581

#95 

Beitrag von Credo_7581 »

n, :wayne:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#96 

Beitrag von Pretch »

spy-1 hat geschrieben: Das heißt, meine zukünftige Lösung wird eher eine hochwertige TV-Insellösung, sowie eine HiFi-Stereo Lösung für Musik usw. werden.
Du kannst ja den TV dann immernoch an die Anlage anschließen und dessen Ton darüber hören.
Machst du das per Audiolink kannst du den TV sogar als Center nutzen. ;)

Erzi
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 01:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#97 

Beitrag von Erzi »

Frage mich gerade was ein 5000 Euro Gebrauchtwagen mit einem TV aus dem Premiumsegment zu tun hat.
Genau diese Ueberheblichkeit ist es die mich ihn so angehen laesst. Kundenfreundlich ist was anderes. Wie gesagt bei ihm wuerde ich sicher keinen Cent lassen.

Das er fuer den Fehler von Loewe nix kann ist mir klar aber als Verkaeufer/Haendler dieser Marke kann er sich, meiner Meinung nach, nicht einfach hinstellen, "geht nicht, basta" sagen und den unzufriedenen Kunden als Querulant hinstellen der einfach nur keine Geduld hat. Das ist einfach unterste Schublade. Wenn ich das als Verkaeufer machen wuerde, dann wuerde ich auf jeden Fall nie etwas verkaufen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von DanielaE »

Du willst es nicht kapieren: es geht hier um einen sog. Angebotsirrtum. Der ist offensichtlich, wenn man sich die ursprüngliche Formulierung in der BDA ansieht "... Center-In Buchse", die aber nirgends existiert - weder in der Realität (Blick auf den TV) noch in der Beschreibung (Bilder und Texte). Und genau das wollte pretch in seinem Gebrauchtwagen-Beispiel mit der versehentlich angekreuzten Eigenschaft 'Allrad' verdeutlichen. Das als 'Überheblichkeit' hinzustellen ist das Gegenteil von nett.

Tatsächlich hat ein Käufer in solch einem Fall - wenn überhaupt! - nur Anspruch auf Minderung, denn genau genommen liegt noch nicht einmal ein Mangel vor. Unabhängig davon ist das für alle Parteien extrem unangenehm und kann am besten per gegenseitigem Einvernehmen gelöst werden, denn
  • der Hersteller will ja nicht wissentlich eine Geräteeigenschaft vorenthalten, die er auch nicht mit einem vertretbarem Aufwand nachträglich einbauen kann
  • der Käufer hat das Offensichtliche übersehen und kann es dann nicht nachträglich einfordern
  • der Verkäufer muß sich denselben Vorwurf gefallen lassen und die Tatsache, daß er den Käufer nicht auf diese Diskrepanz hingewiesen hat
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von Loewengrube »

Richtig. Und nichts anderes hat Sascha auch geschrieben, eingeräumt und vorgeschlagen. Im Sinne des Kunden :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#100 

Beitrag von Pretch »

Erzi hat geschrieben:"geht nicht, basta" sagen und den unzufriedenen Kunden als Querulant hinstellen der einfach nur keine Geduld hat.
Wo hast du denn irgendwas in der Richtung aus meine Beiträgen gelesen? :eek:

Ich hab geschrieben, daß Loewe ein Fehler unterlaufen ist und mehrfach betont, daß ich den Unmut derer die auf die Funktion Wert legen verstehen kann.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“