Suche nach einem 5.1-Soundsystem für den Connect UHD 55"

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Pixelmaster »

Hallo, ich schon wieder ;)
Beim Herumexperimentieren in der Konfiguration des Lautsprechersystems (DAL) habe ich die Frage, ob ich für eine besonders gute Basswiedergabe zusätzlich einen Subwoofer anschließen möchte, mal mit "nein" beantwortet. Mein Loewe-Sub (verbunden über DAL) war aber trotzdem hörbar aktiv. Ich habe keine Unterschiede im Bassbereich ausmachen können, egal ob ich diese Frage mit "ja" oder "nein" beantwortet habe. Ist bei dieser Frage etwa ein zweiter Sub zusätzlich zum Loewe-Sub gemeint?

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Pixelmaster »

Ist die Frage unkar gestellt oder weiß niemand eine Antwort? :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Loewengrube »

Ob der auch bei der Auswahl ´nein´ weiter mitspielt und wie sich das dann mit den Übernahmefrequenzen verhält, kann ich nicht sagen, weil noch nicht probiert. Aber angeben musst Du eben ´ja´, weil Du den ja sonst auch nicht mit einrauschen kannst, weil er ja bei ´nein´ aus der Anzeige und damit der Möglichkeit weiterer Einstellung genommen wird. Ein zusätzlicher (zweiter) Subwoofer ist damit nicht gemeint!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#54 

Beitrag von Pretch »

Ich gehe davon aus, die Einstellung hat nur Auswirkungen auf den dezidierten LFE Kanal bei 5.1.
Unabhängig davon werden alle Frequenzen, unterhalb der für die Lautsprecher eingestellten Grenzfrequenz, immer als Signal für den Sub ausgegeben, unabhängig davon ob einer angeschlossen ist oder nicht..

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Pixelmaster »

Loewengrube hat geschrieben:Ob der auch bei der Auswahl ´nein´ weiter mitspielt ... kann ich nicht sagen, weil noch nicht probiert.
ich habs probiert, und er spielt auch bei "nein" munter weiter. Ich muss allerdings dazu sagen, ich habe bei der Einrichtung/Änderung nur die Anschlüsse geändert, also die zuvor mit "ja" gestellte Frage nach dem Subwoofer, diesmal mit "nein" beantwortet. Der Subwoofer verschwindet dann aus dem Schaubild, aber er spielt noch. Deshalb ja auch meine Frage, ob hier vielleicht ein anderer (also nicht der Loewe-) Subwoofer gemeint ist.
Zuletzt geändert von Pixelmaster am Do 30. Jun 2016, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Loewengrube »

Nö. Was man ja schon daran sieht, dass bei ´nein´ eben der Subwoofer aus dem System optisch verschwindet.

Aber, wie gesagt, Du kannst dann eben nicht mehr einrauschen etc.!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Pixelmaster »

Loewengrube hat geschrieben: Du kannst dann eben nicht mehr einrauschen etc.!!
Das hab ich nicht probiert, daber du hast hier natürlich recht. Ist ja auch irgendwie logisch. Ich werde diese Einstellung auch bei "ja" belassen.
Danke!!! :thumbsupcool:
Zuletzt geändert von Pixelmaster am Do 30. Jun 2016, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Loewengrube »

Du hast das ganze System nicht eingerauscht?

Sonst aber schon Abstände eingetragen etc.?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Pixelmaster »

Also: ich hab ne kompleltte Installation gemacht: erst angegeben welche Lautsprecher im Einsatz sind, die Frage nach dem Subwoofer mit "ja" beantwortet, dann eingerauscht, dann Abständ angegeben.
Alles hat so funktioniert, wie es sollte.

Dann bin ich nochmal in das Installationsmenü, hab nur die Konfiguration der Anschlüsse neu durchlaufen und hier die Frage nach dem Subwoofer mit "nein" beantwortet.
Das Ergebnis war das gleiche wie zuvor, der Subwoofer war noch aktiv. Dies hat mich etwas irritiert und genau dehalb habe ich mich hier auch an das Forum gewandt.
Hätte ich dann auch die anderen Installationspunkte durchlaufen, hätte ich wohl gemerkt, dass ich keinen Subwoofer mehr einrauschen kann.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Loewengrube »

Ah, OK.

Also ich habe eben mal ein ´nein´ gesetzt und hatte den Eindruck, als würde sich die Klangcharakteristik schon einwenig ändern. Kann aber auch Placebo-Effekt sein :pfeif: Was genau da passiert, muss Loewe wissen. Mal sehen, ob wir da etwas heraus bekommen. Dann schreiben wir es hier.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Pixelmaster
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Mai 2015, 22:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Pixelmaster »

Super. Danke.

eyespy39
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von eyespy39 »

Es dürfte so sein, dass bei der Einstellung "SW=ja", die übrigen Lautsprecher nur die Frequenzen oberhalb von 80 (oder 100 oder 120) Hertz zugespielt bekommen, da der SW die Tiefen übernimmt. Bei "SW=nein" bekommen sie halt das gesamte Spektrum zugespielt. Ob man den Unterschied deutlich hört oder nur "homöopathisch", hängt naturgemäß dann vom tatsächlichen Frequenzbereich der Lautsprecher ab. Wenn sie unterhalb der 100 Hz schon deutlich nachlassen, nützt es nicht viel, dass sie das Vollbereichs-Signal bekommen, es würde sogar eher bei höheren Lautstärken zu stärken Störungen führen.
Ob die Einstellung SW ja oder nein dann auch tatsächlich das Signal für den SW ein- und ausschalten soll und ob der Rest meiner Theorie zutrifft, weiß aber tatsächlich nur Loewe.
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“