Connect 40 UHD - Audioprobleme

Antworten
Mulligan10

Connect 40 UHD - Audioprobleme

#1 

Beitrag von Mulligan10 »

Hallo,
nach Installation des letzten Firmware-Updates (V2.2.13.0) treten folgende Effekte auf:
1. Bei Sender-Umschaltung ist der Ton für etwa 1s weg, dann kommt er mit einem Knacken.
2. Der Ton setzt immer mal während der Sendung (alle Kanäle) aus.
3. Bei Abspielen einer DVD am angeschlossenen BluRay-Player ist nach Drücken der Pause und dann wieder Start der Ton weg und bleibt auch weg.
Wer kennt die Effekte?
Gruß Mulli

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist zumindest kein mir bekanntes grundsätzliches Problem der Software.
Hast Du mal eine erneute Erstinbetriebnahme durchgeführt?

Loewe solo oder mit Audiokomponenten?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

abertisch
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: So 30. Aug 2015, 13:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von abertisch »

Hi zusammen,

habe auch ein Audioproblem.
Bei mir fehlen ganze Satzenden, beim Audiowechseln zu und von Werbeunterbrechungen.

Das Verhalten tritt erst seit kurzem auf. War vor dem letzten Update noch nicht aufgefallen.
Tritt im normalen Fernsehmodus auf und ohne die Tonausgabe über Coax zur Hi-Fi-Anlage.

Bin für jeden Tipp dankbar.

@Mulligan10: Aussetzer beim Senderwechsel, oder mitten in einem Film vom BluRay-Player habe bei mir nicht.

VG Andreas
Loewe Connect 48 UHD, SL3, FW V4.2.16, Kabel BW, Bose Life Style V20, QNAP TS219P+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Also über den Lautsprecher des TV?

Klingt als würde der Ton länger beim Umschalten des Tonformats wegbleiben.
Drück mal die Blaue Funktionstaste, wähl "Stereo" aus und beobachte ob es da auch auftritt.

Mulligan10

#5 

Beitrag von Mulligan10 »

Hallo,

Loewe schreibt mir per Mail:

"bei Verwendung eines AV-Receivers liegen uns bereits mehrere Reklamationen vor. Insofern können wir die Aussage Ihres Fachhändlers bestätigen. Wir arbeiten bereits an einer Lösung Ihrer Problematik und bitten, die Unannehmlichkeiten zu Entschuldigen."

Naja, abgesehen von der fehlerhaften Orthographie scheint Loewe ja doch nicht die Premium-Marke zu sein. Für mich steht die Frage, ob so ein Fehler, den der Hersteller zugibt, nicht ein Rückgabegrund für das Gerät ist.

Gruß Mulli

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Mulligan10 hat geschrieben:(...) Insofern können wir die Aussage Ihres Fachhändlers bestätigen (...)
Der was gesagt hat?
Mulligan10 hat geschrieben:(...) abgesehen von der fehlerhaften Orthographie (...)
Oder auch Orthografie ;) Du meinst das große ´E´? Das ist aber auch furchtbar :dani:
Mulligan10 hat geschrieben:(...) scheint Loewe ja doch nicht die Premium-Marke zu sein (...)
Wie kommst Du denn jetzt aus der Antwort darauf?
Mulligan10 hat geschrieben:(...) Für mich steht die Frage, ob so ein Fehler, den der Hersteller zugibt, nicht ein Rückgabegrund für das Gerät ist (...)
Weil es scheinbar bei einem Update nun einen Audio-Bug gibt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mulligan10

#7 

Beitrag von Mulligan10 »

Ein Audio-Bug, der nicht erlaubt, den Ton von DVDs abzuspielen, ist für mich keine Kleinigkeit.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Rudi16 »

Mulligan10 hat geschrieben:Für mich steht die Frage, ob so ein Fehler, den der Hersteller zugibt, nicht ein Rückgabegrund für das Gerät ist.
D.h. Dir wäre lieber ein Hersteller würde grundsätzlich abstreiten von jeglichem Fehler jemals etwas gehört zu haben ???
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Mulligan10

#9 

Beitrag von Mulligan10 »

Da der Fehler reproduzierbar ist, andere TV-Besitzer auch über Audioprobleme klagen, ist es mir egal ob der Hersteller zugibt oder nicht. Das Eingeständnis ist nur wichtig dem Händler gegenüber, mit dem ich einen Kaufvertrag habe und der das Gerät bei erfolgloser Nachbesserung zurücknehmen muss.
Übrigens tut es mir Leid für Fa. Loewe, die nach einer Fast-Insolvenz versucht, wieder auf die Beine zu kommen. Aber gerade da sollen solche Fehler nicht auftreten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Mulligan10 hat geschrieben:Übrigens tut es mir Leid für Fa. Loewe, die nach einer Fast-Insolvenz versucht, wieder auf die Beine zu kommen.
Das war keine Fast-Insolvenz, sondern eine Insolvenz. Aber was tut Dir Leid?
Mulligan10 hat geschrieben:Aber gerade da sollen solche Fehler nicht auftreten.
Tun sie aber. Bugs wird es solange geben, wie es Software gibt.
Loewe arbeitet inklusive Beta-Programm verstärkt daran, möchlichst wenige sich in eine neue Softwareversion einschleichen zu lassen.

Vielleicht antwortest Du einfach auch mal auf hier gestellte Fragen?! Siehe oben!

Welchen AVR hast Du eigentlich wie angeschlossen?
Hast Du die Aussetzer bei jedem Tonformat?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mulligan10

#11 

Beitrag von Mulligan10 »

Es tut mir leid, dass deutsche Traditionsfirmen, ob Dual, Telefunken, Mende, Grundig usw., abdanken mussten oder in andere Hände kamen. Ich hatte gehofft, dass Loewe unter Stargate wieder auf die Beine kommt und bedauere deshalb Kundenärger.
Der AVR ist ein Bose Solo.
Der Anschluss wurde von einem Techniker des Händlers vorgenommen.
Aussetzer sind zu verkraften, aber ohne Ton Filme sehen ist schon hart.
Übrigens gab es die Probleme noch nicht bei der Firmwareversion, mit der ich das Gerät gekauft hatte.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Fehler sind unvermeidbar, ob nun Premium oder nicht, insbesondere dann wenn es um das Zusammenspiel mit fremder Peripherie geht. Deshalb gleich die Existenzberechtigung von Loewe zu hinterfragen halte ich für übertrieben. Du wirst sicher zustimmen daß es, ungeachtet des jetzigen Fehlers ein hervorragendes Gerät ist?
Du hast doch nun auch die Info, daß man an einer Lösung arbeitet, die das Problem bei einem der nächsten Updates beheben wird.
Was du kurzfristig probieren könntest ist im Tonkomponentenmenü die digitalen Tonformate zu deaktivieren und nur PCM aktiv zu lassen. Surround macht die Solo ja eh nicht.

Mulligan10

#13 

Beitrag von Mulligan10 »

Ist es wirklich ein hervorragendes Gerät, wenn es Ton gestört oder gar nicht abgibt? Erlaubt das Gerät die Anschaffung eines Surround nicht? Warum folgten die letzte und vorletzte Aktualisierung in sehr kurzem Abstand, und nun soll man warten, wird es überhaupt? Warum muss man beim Händler und Hersteller herunquengeln, bis man eine Information bekommt?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von DanielaE »

Mulligan10 hat geschrieben:Übrigens gab es die Probleme noch nicht bei der Firmwareversion, mit der ich das Gerät gekauft hatte.
Dann wirst du keine Ansprüche aus Gewährleistung gegenüber deinem Händler geltend machen können. Du bekommst dann wieder diesen Softwarestand, denn nur für den muß der Händler gewährleisten.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

trekker
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von trekker »

Wieso macht Dein Händler nicht als Übergangslösung, bis zur Behebung im nächsten Softwareupdate, ein Softwaredowngrade? Wäre eine naheliegende Lösung, oder nicht?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von DanielaE »

Auf den Punkt gebracht! Das kann man sogar selbst machen, wenn man sich die entsprechenden Schritte im GUI des Loewen zutraut.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Mulligan10 hat geschrieben:Warum muss man beim Händler und Hersteller herunquengeln, bis man eine Information bekommt?
Du musstest "herumquengeln"? Wie darf ich mir das vorstellen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Mulligan10 hat geschrieben:Der AVR ist ein Bose Solo.
Das ist doch kein AVR?!
Welche Solo? Die 15er?
Mulligan10 hat geschrieben:Der Anschluss wurde von einem Techniker des Händlers vorgenommen.
Und Du weißt nicht, an welchem Anschluss und auch nicht, wie die Audioeinstellungen am Loewe sind?
Mulligan10 hat geschrieben:Übrigens gab es die Probleme noch nicht bei der Firmwareversion, mit der ich das Gerät gekauft hatte.
Dann frage ich mich wirklich, warum Dein Händler noch keinen Downgrade vorgeschlagen oder durchgeführt hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

NoName
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von NoName »

Ja, ich komm auch nicht ganz mit - das Problem ließe sich doch mit einem Downgrade locker umgehen. Und wenn es gelöst ist halt erst wieder updaten. Eigentlich eine saubere Sache
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Und zudem in wenigen Minuten erledigt :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mulligan10

#21 

Beitrag von Mulligan10 »

Um die Sache abzuschließen:
Ich benutze jetzt den TV-Lautsprecher, bis die die neue Firmware kommt. Der TV-Lautsprecher kommt nach meinem Gehör nicht an den Bose heran.
Ich tue mich wohl aus Altersgründen nicht mehr so leicht mit Technik, Menüs und dergleichen. Beispielsweise ist das Manual gedruckt mit hellgrauer Schrift auf weißem Untergrund. Da brauche ich dann schon eine Lupe, was nicht sein müsste.
Letztlich wollte ich dem Forum eine Loewe-Mitteilung bekannt machen und keine Vorwurfsdiskussion lostreten.
Gruß Mulli

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von Pretch »

Dann solltest Du keine Vorwurfsäusserungen machen. ;)

Mulligan10

#23 

Beitrag von Mulligan10 »

Wenn etwas nicht funktioniert,glaube ich, ist ein Vorwurf erlaubt.
Eine derartige Diskussion ist aber leider von einer fachlichen entfernt.
Übrigens Dank für die Vorschläge.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Bis einschließlich Posting #4 haben wir das ja versucht :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mulligan10

#25 

Beitrag von Mulligan10 »

Ja, danke!

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“