Betrachtungswinkel bei Connect 40 UHD

Antworten
martin_m
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Jan 2016, 22:31

Betrachtungswinkel bei Connect 40 UHD

#1 

Beitrag von martin_m »

Hallo zusammen,
nach 15 Jahren mit dem Loewe Xelos Röhrenfernseher wollen wir nun auf Flachbildschirm umstellen und haben den Connect 40 UHD im Fokus. Beim Fachhändler hat uns dieser Fernseher sehr gut gefallen, bei mir bleibt aber noch ein Zweifel bezüglich des Betrachtungswinkels. Dieser war beim alten Röhrenfernseher natürlich kein Problem, aber ich habe den Eindruck, dass sich das Bild beim Connect UHD deutlich verschlechtert (Farben verblassen und werden gräulich), wenn man schon einen Seitwärtsschritt von der idealen Position exakt vor dem Fernseher abweicht bei einem Abstand von etwa 2 Metern. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Betrachtungswinkel?
Viele Grüsse
Martin

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Betrachtungswinkel ist bei LED technologiebedingt nie so breit wie bei Röhren, dafür gibt's viele andere Vorteile. ;)

Im Alltag hab ich damit keinerlei Probleme.

martin_m
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Jan 2016, 22:31

#3 

Beitrag von martin_m »

Ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Ich war einfach überrascht, dass beim Connect 40 UHD der Betrachtungswinkel eine solche Bedeutung hat, dass schon eine Abweichung von einem Schritt von der Idealposition eine so spürbare Verschlechterung verursacht. Daheim würde das bedeuten, dass eine 2. Person auf dem Sofa schon ein schlechteres Bild sieht. Ich kenne das Problem von Computermonitoren, aber ich hatte es nicht so stark beim Flachbildfernseher erwartet. Stiftung Warentest befand den Betrachtungswinkel beim Connect 40 UHD als gut, was ich nicht bestätigen kann. Ich werde mich trotz der anderen Vorteile des Connect 40 UHD dann wohl für einen anderen Fernseher mit IPS-LED Bildschirm entscheiden :cry: , wollte aber hier einfach nach Euren (subjektiven) Eindrücken zum Betrachtungswinkel fragen.
Viele Grüsse
Martin

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Hellfire »

Hallo Martin,

Das sich das Bild dermaßen verschlechtert wie von dir geschildert, kann ich nicht bestätigen. Richtig ist, dass bei "spitzem" Winkel das Bild deutlich schlechter wird, aber wie Pretch geschrieben hat ist das der Technik geschuldet.

Eventuell hat es ja was mit der "Aufstellung" beim Händler zu tun ;)
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Der bei der Stiftung als gut bezeichnete Btrachtungswinkel ist natürlich im Verhältnis zu anderen Flachbildschirmen zu verstehen.

Zum Verständnis: die abgegebene Lichtmenge ist im Grunde bei allen Geräten mehr oder weniger gleich. Unterschiede gibt es dabei, wie gebündelt dieses Licht abgegeben wird. Ist es stärker gebündelt hat man frontal ein sehr helles, strahlendes Bild, es fällt aber seitlich schnell ab. Streut man das Licht mehr hat man nicht mehr die Strahlkraft frontal, dafür fällt es dann seitlich auch nicht mehr so stark ab.
Die Hersteller versuchen da immer einen Mittelweg zu finden der den meisten zusagt und im Alltag am besten funktioniert.

Findest Du nun also ein Display das in einem sehr breiten Betrachtungswinkel keine Veränderungen zeigt, ist das Bild sehr wahrscheinlich auch frontal nicht so brillant. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei ein Seitwärtsschritt (selbst bei nur 2 Meter Abstand) nicht wirklich viel ist. So dramatisch blass sollte das Bild da an sich noch nicht werden. Man nimmt das sicherlich wahr, aber nicht so, dass eine zweite oder dritte Person neben einem nun ein komplett flaues Bild hätte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von TheisC »

Ein Röhrenumsteiger ist es halt anders gewohnt. Aber alle kochen nur mit Wasser, große Unterschiede in den LED Kisten sind mir bisher nie aufgefallen. Ich achte in den ***märkten immer auf sowas, allein schon um einen Vergleich zu haben...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Wobei ein Seitwärtsschritt (selbst bei nur 2 Meter Abstand) nicht wirklich viel ist. So dramatisch blass sollte das Bild da an sich noch nicht werden. Man nimmt das sicherlich wahr, aber nicht so, dass eine zweite oder dritte Person neben einem nun ein komplett flaues Bild hätte.
Wie gesagt, zumindest mir und meiner Frau fällt das im Alltag nichtmal auf. Wir haben sogar zwei relativ weit auseinanderliegende Sitzpositionen (Couch und Esstisch) von denen man problemlos schauen kann.
Mancher mag da empfindlich sein, hab es aber grad nochmal probiert. Bis zu einem Winkel von vielleicht 70-80 Grad kann ich keinerlei nennenswerte Änderung am Bildeindruck feststellen, danach fällt der Kontrast gleichmäßig leicht ab.

Mein Schwager hat sich übrigens vor Weihnachten einen IPS Panasonic gekauft... das Bild meines Loewen gefällt mir besser. ;)

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Verax »

Loewengrube hat geschrieben:So dramatisch blass sollte das Bild da an sich noch nicht werden. Man nimmt das sicherlich wahr, aber nicht so, dass eine zweite oder dritte Person neben einem nun ein komplett flaues Bild hätte.
Vor einem Jahr hast du aber noch gesagt: "Der Schwarzwert fällt meinen Erfahrungen nach bereits bei wenigen Grad unschön ab."

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 424#p98424" onclick="window.open(this.href);return false;
;)
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Tut er ja auch. Aber das Bild wird dadurch nicht gleich komplett flau. Der TE schreibt, dass Farben verblassen und gar gräulich werden.

Finde das zudem beim UHD weniger als noch beim 151er.

Optimal ist nun mal frontal.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

martin_m
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Jan 2016, 22:31

#11 

Beitrag von martin_m »

Besten Dank für Eure Beiträge.
Wir werden morgen noch einmal beim Fachhändler vorbeischauen. Die Alternative ist das Panasonic IPS-Gerät. Letzteres hat aber keine interne Festplatte und kein Time-Shift, was uns doch stört. Da meine Frau den Loewe Connect wegen des besseren Funktionsumfangs und des schöneren Designs bevorzugt (ihr ist das schlechtere Bild bei nicht optimalem Betrachtungswinkel nicht so wichtig) deutet sich als Kompromiss an, dass wir den Loewe wählen mit folgender Sitzordnung: ich frontal zum Gerät und sie daneben :D
Viele Grüsse
Martin

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von TheisC »

Nehmt ihn nicht zu klein ;)
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Bozzl
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Bozzl »

Zumal der 48 und der 55 finde ich vom Fade-Out-Effekt seitlich besser sind
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One

Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black

Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)

Schlafzimmer:
Art 40 LED

martin_m
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Jan 2016, 22:31

#14 

Beitrag von martin_m »

Letztendlich ist es ein Metz Topas 42 Twin R geworden. Der hat ein IPS-Panel mit hervorragendem Blickwinkel.
Bisher bin ich wunschlos glücklich mit diesem Fernseher :clap:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“