Connect UHD und externe Lautsprecher - Klangprobleme

ppp1978

#51 

Beitrag von ppp1978 »

Pretch hat geschrieben:also was soll das getrolle?
Ich hoffe du fühlst dich nicht persönlich angegriffen.
Wenn doch möchte ich mich bei dir hiermit entschuldigen.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Connect UHD und externe Lautsprecher - Klangprobleme

#52 

Beitrag von dubdidu »

Ohoh. Dünnes Eis. Sehr dünnes Eis. Andere Hersteller wechseln beim Modellwechsel gerne mal und auch Mercedes wird zB bei Fahrzeugen mit größerer Motorisierung andere und damit größere Bremsanlagen verbauen. Dann passt es nämlich mal wieder nicht. Sei es die Größe oder die ET.Also heißt es informieren. Auch für Dich. Selbst wenn der Lochkreis zB gerne gleich bleibt. Aber das ist nun mal nicht die einzige Komponente bei einem Reifen und entsprechender Montagemöglichkeit. Ob man das nun gut findet oder nicht ist nun mal was anderes.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Mika57 »

Hallo Leute,

Mit Fehlkonstruktion habe ich ursprünglich nicht das Kabel gemeint. Auch wenn ich es nicht gut finde, aber da kann man sich mit einem neuen Kabel selbst helfen.

Was ich eigentlich mit Fehlkonstruktion meinte ist das der Adapter nicht fest zu schrauben ist. Die Befestigung ist so unglücklich konstruiert das die Schrauben nicht greifen. Mein Händler hat es auch nicht geglaubt bis er sich vor Ort davon überzeugt hat das es stimmt. Ich kann das Ding nur aufstecken und jetzt wackelt es vor sich hin....

Mit dem Kabel könnte sich Loewe übrigens ganz einfach helfen indem sie ein Flachband-Ethernetkabel dazu geben. Das passt immer.

Grundsätzlich muss ich sagen das Loewe für mich zu den Premium Herstellern gehört und auch Premium Preise verlangt. Dann kann ich auch einen Premium Service verlangen. Und Premium Service bedeutet in diesem Fall für mich das mir Loewe vor dem Kauf sagt mit welchen Geräten welches Gerät kompatibel ist und wo es Einschränkungen gibt oder auf was ich achten muss.

Und Leute - wenn ich mir irgend welche Felgen für irgend ein Auto gekauft habe stand immer genau dabei für welche Fahrzeuge und Größen die Felgen zugelassen sind. Da bekommt man automatisch die Information dazu und der TÜV wirft dann auch noch ein Auge drauf ;)

Auch wenn ich Loewe Fan bin muss ich nicht alles gut finden und ich kann auch als Hersteller nicht die ganze Verantwortung zum Endkunden schieben. Wie soll ich davor testen ob der Adapter passt. Bekomme ich den kostenlos vorab zum testen? Mir wurde nicht mal gesagt das ich einen Adapter benötige.

Also bitte etwas mehr Realismus und ich bin selbst im Sevice Tätig und für mich ist der Kunde König. Dieses Gefühle hat mir bisher auch Loewe gegeben.

Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#54 

Beitrag von Pretch »

Was Du kritisierst wäre Aufgabe des Händlers, wenn überhaupt (auch wenn ich es in diesem Fall für deutlich überzogen halte) sollte sich Dein Ärger gegen ihn richten. Er weiß schließlich welche Komponenten Du hast und kann gegensteuern wenn was nicht 100% passt.

ppp1978

#55 

Beitrag von ppp1978 »

FROHE OSTERN :eek:

Ihr werdet es kaum glauben, aber nachdem die Probleme mit meinem Art UHD immer krasser wurden,
habe ich mich spontan entschlossen mal das ganze Ding auf Werkseinstellungen zurück zu setzen.

Siehe da es hat echt was gebracht. Selbst mein verschollenes Philips Fidelio System, welches der Art als Orchestre 3D erkannt hatte funktioniert wieder einwandfrei.

Einzig und allein TV schauen geht jetzt nicht mehr, weil er keine Sender mehr findet.
Aber was Solls..., hahahahahaha.

Oder hat einer nen Plan was man bei der Einrichtung falsch machen kann, dass keine
Sender mehr auffindbar sind?

Kurze Info:
Gehe über SYS / Autom.Suche / Signalquelle Astra 19,2 / Suche aktualisieren Starten.
Er findet genau 0 TV Sender und 0 Radio Sender.

Idee?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Loewengrube »

Ist zwar jetzt komplett OT hier, aber hast Du im Rahmen der Erstinbetriebnahme denn ein Bild bekommen vor dem eigentlichen Start der Sendersuche?

Woher weißt Du, dass das Fideleo-System jetzt einwandfrei funktioniert, wenn Du keine Sender hast?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ppp1978

#57 

Beitrag von ppp1978 »

Aktueller Stand: nach erneutem Reset geht nun alles wieder.
Loewengrube hat geschrieben:
Woher weißt Du, dass das Fideleo-System jetzt einwandfrei funktioniert, wenn Du keine Sender hast?
Weiß ich weil er es in der Übersicht für Soundsysteme angezeigt hat und ich zudem auf die Aufnahmen auf der FP zugegriffen habe um es akustisch zu testen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Loewengrube »

Dann passt´s ja jetzt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ppp1978

#59 

Beitrag von ppp1978 »

Nä.... Zu früh gefreut.
TV an und wieder aus gemacht.
Soundanlage ist wieder futsch... :???:

ppp1978

#60 

Beitrag von ppp1978 »

update aufgespielt.
Nun haben die das Problem ja schlau gefixt.
Einfach mal die Möglichkeit der Anschlüsse deaktiviert.
Bei mir geht jetzt Sound-Technisch gar nix mehr... :rtfm:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#61 

Beitrag von Pretch »

ppp1978 hat geschrieben:update aufgespielt.
Nun haben die das Problem ja schlau gefixt.
Einfach mal die Möglichkeit der Anschlüsse deaktiviert.
Bei mir geht jetzt Sound-Technisch gar nix mehr... :rtfm:
Läuft vielleicht grad eine Aufnahme?

ppp1978

#62 

Beitrag von ppp1978 »

nein...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von Pretch »

Ausgegraute Felder kenn ich nur wenn Änderungen der jeweiligen Einstellung mit eine laufende Aktion des TV kollidieren würden, also z.B. während eine Aufnahme läuft.

Ich denke aber das hat hier wenig Sinn die diversen Fehler deines TV zu diskutieren. Das ist schlicht ein Fall für den Service vor Ort.

ppp1978

#64 

Beitrag von ppp1978 »

so ist es. bin mal auf Montag gespannt wenn die Techniker kommen. Haben mit beim letzten Mal auch nicht geglaubt bis sie es selbst gesehen haben

ppp1978

#65 

Beitrag von ppp1978 »

Pretch hat geschrieben:Ausgegraute Felder kenn ich nur wenn Änderungen der jeweiligen Einstellung mit eine laufende Aktion des TV kollidieren würden, also z.B. während eine Aufnahme läuft.
Pretch ich muss dir Recht geben. Zwar leuchtete die rote LED nicht aber nun komme ich erstmalig wieder in das Menü. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich den Art zum gefühlt 10000 mal resetet habe.

Nun bin ich über den Menüpunkt Tonkomponenten im Assistenten.
Die Auswahl beschränkt sich nach dem Update auf
-TV Lautsprecher
-HiFi/AV Verstärker
- Kombi unschlagbar

Wähle ich den dritten Punkt, habe ich nur die Auswahl über SPDIF oder Audio Out zu gehen.

Kann mir einer sagen, warum ich nicht über den ARC HDMI eine Soundanlage anschließen kan?
Bzw. warum diese Option (bei der alten Software ging das) nicht mehr geht?

Ich habe noch eine Soundanlage die ich über hdmi gerne anschließen würde.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#66 

Beitrag von Pretch »

ppp1978 hat geschrieben: Wähle ich den dritten Punkt, habe ich nur die Auswahl über SPDIF oder Audio Out zu gehen.

Kann mir einer sagen, warum ich nicht über den ARC HDMI eine Soundanlage anschließen kan?
Bzw. warum diese Option (bei der alten Software ging das) nicht mehr geht?

Ich habe noch eine Soundanlage die ich über hdmi gerne anschließen würde.
Hast Du denn mal probiert ob vom ARC hdmi was an der Anlage ankommt? Normalerweise sind SPDIF und ARC immer aktiv und müssen nicht erst konfiguriert werden.

Es bringt übrigens nichts den TV 10000 mal zu resetten. Treten nach einem Update Probleme auf kann man das einmal probieren. Hilft das nicht ist der Fehler wo anders zu suchen.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#67 

Beitrag von fswerkstatt »

HDMI-ARC braucht nicht konfiguriert zu werden! Verstärker anschließen (HDMI 1) ... klappt oder klappt nicht.

Zu deiner Information: selbst bei Philips Geräten (TV und Soundsystem) klappt es nicht immer reibungslos!

Und noch was: vielleicht ist es ja gerade das angeschlossene Soundsystem, das deinen TV dermaßen durcheinanderbringt. Im Zweifelsfall einfach mal abklemmen!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

ppp1978

#68 

Beitrag von ppp1978 »

Ja aber wenn über das Menü gehe muss/kann ich nur wählen ob über SPDIF oder Audio Out. Will ich aber nicht weil ich den HDMI ARC nutzen will.

Wie kann ich testen ob da was ankommt? :???:

Lustig ist, dass wenn ich meine Soundanlage aus schalte, die im Menü erscheint, schalte ich die aber an
verschwindet sie wieder und ist auch nicht auswählbar.

@fswerkstatt
Ja habe ich auch schon gedacht, deswegen habe ich jetzt ne Bose Soundanlage dran.
Aber es tut sich nichts, genauso wie bei der Fidelio.

ppp1978

#69 

Beitrag von ppp1978 »

fswerkstatt hat geschrieben:HDMI-ARC braucht nicht konfiguriert zu werden! Verstärker anschließen (HDMI 1) ... klappt oder klappt nicht.
Sind Aktive Soundsysteme ohne Verstärker. Aber das ist wohl egal oder?

Ich meine auch nicht konfigurieren sondern die Auswahl über das Menü.
Sozusagen die einmalige Einstellungsmöglichkeit.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#70 

Beitrag von fswerkstatt »

ppp1978 hat geschrieben:Sind Aktive Soundsysteme ohne Verstärker.
Quizfrage: Aktiv heißt?

Habe es noch nicht probiert, könnte mir aber vorstellen, dass das Gerät in der Liste der Tonkomponenten angezeigt wird, so wie z.B. die Mediavision oder das 3DO. Natürlich nur, sofern die Kommunikation zwischen den Geräten geklappt hat, d.h. die Geräte sich 'erkannt' haben.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

ppp1978

#71 

Beitrag von ppp1978 »

Die Boxen haben nen integrierten Verstärker, also nicht das wenn wir von Soundsystem sprechen den Unterschied zwischen Boxen und Verstärker meinen...

Ja ... Die Boxen werden angezeigt, wenn Sie aus sind. Schalte ich sie ein verschwinden sie.
Auswählbar über das Menü beim TV schauen sind die aber nicht.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#72 

Beitrag von Pretch »

Offensichtlich gibts da ein Problem mit der hdmi Kommunikation, die ja bekanntlich nicht unproblematisch ist.
Die Lösung ist aber ganz einfach, per SPDIF anschließen.

ppp1978

#73 

Beitrag von ppp1978 »

heute ist mein Tag. Es geht mal wieder... zum Glück kommt Montag der Händler

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“