Zufriedenheits-Thread Loewe Connect ID SL2xx

peter.g

Zufriedenheits-Thread Loewe Connect ID SL2xx

#1 

Beitrag von peter.g »

Da ist er nun - der neue Loewe Connect SL221 auf Loewe Table Stand universal in meinem Wohnzimmer - und ich bin begeistert.

Allen Unkenrufen zum Trotz - konnte man sich schon bisher an der einfachen Loewe-Bedienung erfreuen, so hat die Menüstruktur und Loewe-Steuerung deutlich an Übersicht, Verständlichkeit gewonnen. Seit 2009 nutzten wir einen Connect 2715 (der damals einen Mimo ablöste), dh. wir sind durchaus das alte Menü gewohnt - die Umstellung dauerte von gestern Abend etwas Herumspielen auf heute früh einschalten nichtmal einen Tag. Was ev. schon in Zwischenschritten bei SL1xx verändert wurde ist mir nicht bekannt und für uns nicht relevant.

Das Setup des Neuen war in kurzer Zeit erledigt ohne ein einziges Mal in die Bedienungsanleitung zu schauen, das Surround-System (Tremo) integriert, TV- und Radiosenderlisten angelegt, EPG konfiguriert. Die Inbetriebnahme des 2715 hat mich damals deutlich mehr Zeit gekostet, und einzelne Menüpunkte habe ich bis zuletzt nur durch Zufall gefunden.

Das Bild ist im Vergleich zum 2715er nochmals ein wenig besser geworden, so zumindest der bisher kurze Eindruck.

Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, wie man Favoriten (die TV-Logos) auf "home" löschen bzw. sortieren kann - meine neu angelegten wurden am Ende angereiht, und die von Loewe abgelegten interessieren mich nicht. Bei Zeit am Wochenende werde ich den HbbTV-Bereich erkunden - der erste Eindruck passt, sowie Video-Wiedergabe etc. - aber um mein Apple-TV für Airplay-Mirroring komme ich wohl nicht herum.

Falls jemand von Loewe mitliest - hier noch 2 harmlose Kritikpunkte:

• Bei der Buchstaben-Eingabe für zB. WLAN-Passwort, Gerätename etc. entfernt "löschen" die gesamte bisherige Eingabe, was etwas mühsam ist - nur die jeweils letzte Stelle zu löschen wäre komfortabler.
• Beim Einschalten erscheint ja nach einiger Zeit der Loewe-Schriftzug am Bildschirm, etwa mitten während dieser Einblendung ändert sich die Display-Helligkeit (der Schriftzug wird heller), und blendet dann aus - hat irgendwie einen instabilen Beigeschmack und irritiert - die Änderung der Helligkeit sollte nicht passieren (oder mittel Fading).

Noch keine Erfahrung habe ich zur Stabilität des EPG, der Look selbst gefällt mir durchaus und finde ich absolut nicht unübersichtlich - war bisher (2715) für uns komplizierter.

Einzig echter Kritikpunkt, wohl aber eher Einzelschicksal - Loewe hat ein Gerät mit mangelhafter Stoffbespannung ausgeliefert - an einigen Stellen ist der Stoff wohl überdehnt worden, wirft dadurch merkwürdige Schatten, wodurch das helle silber wirkt als hätte es dunkle Flecken (bei Tageslicht, noch deutlicher bei künstlicher Beleuchtung). Betrachtet man den Stoff im Detail, so verlaufen die Stofffäden horizontal, nur an den mangelhaften Stellen laufen diese auseinander in Richtung Rand, dh. hier wurde der Stoff überspannt.

Der Händler bemüht sich um eine Lösung - jedoch sollte so etwas gar nicht erst ausgeliefert werden - da wurde bei der Qualitätskontrolle gepfuscht.

Anyway - ein Top-Gerät mit Top-Bild, Top-Ausstattung, Top-Komfort und Top-Design. Kann man nur empfehlen!

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Olli »

peter.g hat geschrieben:Das Bild ist im Vergleich zum 2715er nochmals ein wenig besser geworden, so zumindest der bisher kurze Eindruck.
Wenn der Eindruck so bleibt wäre das sehr gut. btw: welche Größe hat der Connect ID bzw. hatte der Connect?
peter.g hat geschrieben:Einzig echter Kritikpunkt, wohl aber eher Einzelschicksal - Loewe hat ein Gerät mit mangelhafter Stoffbespannung ausgeliefert - an einigen Stellen ist der Stoff wohl überdehnt worden, wirft dadurch merkwürdige Schatten, wodurch das helle silber wirkt als hätte es dunkle Flecken (bei Tageslicht, noch deutlicher bei künstlicher Beleuchtung). Betrachtet man den Stoff im Detail, so verlaufen die Stofffäden horizontal, nur an den mangelhaften Stellen laufen diese auseinander in Richtung Rand, dh. hier wurde der Stoff überspannt.

Der Händler bemüht sich um eine Lösung - jedoch sollte so etwas gar nicht erst ausgeliefert werden - da wurde bei der Qualitätskontrolle gepfuscht.
Da stimme ich dir zu, würde mich auch stören. Wenn man soetwas einmal sieht, sieht man es immer ;)
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

peter.g

#3 

Beitrag von peter.g »

Der 2715er Connect war ein 37er, nun steht hier ein 40er in schwarz/silber.

Ich weiß, im Rennen der Display-Diagonalen werde ich damit keinen ersten Platz belegen (muss ich auch nicht), da der Loewe jedoch frei im Raum steht sind 46" schon wie eine Trennwand, dafür ist der Raum hier zu klein, in einem Loft oder deutlich größeren Wohnzimmer würde es nicht stören (oder an einer Wand hängend).

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Tinus »

peter.g hat geschrieben:....Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, wie man Favoriten (die TV-Logos) auf "home" löschen bzw. sortieren kann - meine neu angelegten wurden am Ende angereiht, und die von Loewe abgelegten interessieren mich nicht....
Versuch mal die Menütaste :)
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

peter.g hat geschrieben:Einzig echter Kritikpunkt, wohl aber eher Einzelschicksal - Loewe hat ein Gerät mit mangelhafter Stoffbespannung ausgeliefert - an einigen Stellen ist der Stoff wohl überdehnt worden, wirft dadurch merkwürdige Schatten, wodurch das helle silber wirkt als hätte es dunkle Flecken (bei Tageslicht, noch deutlicher bei künstlicher Beleuchtung). Betrachtet man den Stoff im Detail, so verlaufen die Stofffäden horizontal, nur an den mangelhaften Stellen laufen diese auseinander in Richtung Rand, dh. hier wurde der Stoff überspannt.
Das ist immer schwierig bei so hellen Stoffen. Glaube nicht mal, daß die Bespannung besonders mangelhaft ist. Da sieht man einfach jede kleinste Veränderung der Laufrichtung im Gewebe durch eine minimale Änderung der Schattierung, wenn man Pech hat. Ist der Stoff etwas dunkler, fällt das nicht mehr auf. Bleibt abzuwarten, ob ein Austauschteil da wirklich Besserung bringt. Eventuell auch einfach mal mit einem sauberen Handschuh oder Tuch einwenig über die Stellen am Stoff streichen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

schön mal wieder einen positiven Bericht zum neuen Chassis zu hören. :thumbsupcool:
peter.g hat geschrieben: Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, wie man Favoriten (die TV-Logos) auf "home" löschen bzw. sortieren kann - meine neu angelegten wurden am Ende angereiht, und die von Loewe abgelegten interessieren mich nicht.
Einfach auf das zu verschiebende oder löschende Logo gehen und Menü drücken. ;)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Bei sowas hilft die Bedienungsanleitung ja ungemein ;)
In diesem Falle sogar die Kurzversion auf Seite 13 :D
Favoriten bearbeiten
Sie können die vorhandenen Favoriten über die Ansicht Home bearbeiten. Verändern Sie die Reihenfolge Ihrer Favoriten nach Belieben oder löschen Sie Favoriten, die Sie nicht länger benötigen. HOME: Ansicht Home aufrufen. Zu ändernden Favoriten markieren. MENU: Favorit ändern. Favoriten verschieben oder löschen (...)
Aber laut Threadtitel sollen hier ja keine Tipps&Tricks ausgetauscht, sondern Zufriedenheit geäußert werden :wah:
Was ich sehr begrüße und was sogar Sascha aus dem Winterschlaf zu reißen vermag, wie man sieht :bye:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Olli »

peter.g hat geschrieben:nun steht hier ein 40er in schwarz/silber.
wäre aktuell auch (farblich) mein Favorit ...




... bis auf die Größe :D
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:... und was sogar Sascha aus dem Winterschlaf zu reißen vermag, wie man sieht
Ich bin nicht in Winterschlaf sondern in Elternzeit, da halt ich mich bewusst von allem was Arbeit betrifft fern. ;)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Weiß ich doch :bye: Ist ja auch gut so.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Marco83 »

Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:... und was sogar Sascha aus dem Winterschlaf zu reißen vermag, wie man sieht
Ich bin nicht in Winterschlaf sondern in Elternzeit, da halt ich mich bewusst von allem was Arbeit betrifft fern. ;)
:thumbsupcool:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

War gerade zufällig bei meinem Händler und habe mir die Connect ID in Schwarz/Silber mal angesehen. Das ist bei allen Geräten so. Durch die Alubeschichtung des Garnes kommt es in Abhängigkeit von Lichteinfall, Größe und Abstrahlung der Lichtquelle, Lichttemperatur und Betrachtungswinkel zu ´fleckigen´ Erscheinungen auf der Oberfläche. Mal erscheint der gesamte Lautsprecherbereich eben, dann wieder zeigte er leichte und mal auch gröbere flächige Nuancen, wie es eine Alufolie auch tut. Finde das eigentlich gar nicht so schlecht, weil es dadurch nicht so langweilig ist. Wie eine Patina bei Holz beispielsweise. Dadurch lebt das ganze einwenig.

Habe mit dem iPhone mal quick&dirty versucht, das bildlich festzuhalten. Ist aber schwierig.
cid-sil.jpg
Das wird sich selbst bei 10 Blenden zur Auswahl nicht egalisieren. Ist schlicht und erfreifend materialbedingt so.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#13 

Beitrag von peter.g »

Nein, das ist nicht materialbedingt - das ist montagebedingt.

Wäre der gesamte Bereich fleckig wie eine Kuh, dann KÖNNTE man sich das noch einreden lassen, hier jedoch sind 3/4 der Fläche völlig gleichmäßig wie auch auf allen Loewe-Produktfotos, einzig das linke 1/4 zeigt Tag wie Nacht dunkle Flächen auf als ob man mit öligen Fingern den Loewe getragen hätte ... wobei je nach Blickwinkel der Effekt stärker wie schwächer sichtbar ist, aber aus jedem Blickwinkel nie gänzlich verschwindet.

Betrachtet man das Gewebe ganz genau (und aus extremer Nähe), dann sieht man - bei 3/4 ist der Stoff normal gespannt, die Stoffbahnen verlaufen in geraden Bahnen horizontal wie vertikal, im problematischen Bereich ist das nicht so - ähnlich wie bei einer Strumpfhose, die ihre Farbe verändert sobald stärker gedehnt - in diesem 1/4 verlaufen die geraden Linien im unteren Bereich nach unten, im oberen Bereich nach oben - dh. dass hier an 2 Stellen stärker gespannt, zu stark gespannt wurde.

Loewe muss einfach "nur" über die gesamte Breite den Stoff fachmännisch korrekt - nämlich gleichmäßig - einspannen, oder ein solches Produkt nicht anbieten - für ein Gerät dieser Preisklasse ist ein used & dirty-Look nicht angesagt.

btw - habe mir heute einen 40er in weiß/weiß angesehen - dort war dieser Effekt überhaupt nicht - weil bei diesem die Bahnen auch restlos horizontal verlaufen, also nach oben wie unten nicht überdehnt wurde. Werde mal bei unserem 2. Connect nachsehen wie sauber dort der Stoff gespannt wurde.

peter.g

#14 

Beitrag von peter.g »

Und so wirbt bekanntlich Loewe:

Bild

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Und was soll uns dieses riesen Bild nun sagen?
Auf dem iPad sieht man den Loewe übrigens gar nicht ;)

Daß Werbung und Realität im Detail auseinanderdriften können?
Die Reflexe, Schatten und Lichtspitzen im Fuß stören ja auch keinen!
peter.g hat geschrieben:Nein, das ist nicht materialbedingt - das ist montagebedingt.
Ich schrieb weder, daß es ausschließlich das Eine ist noch verneinte ich das Andere :teach:

Wollte lediglich zeigen, daß das eben kein Einzelgerätefehler ist. Denn Fakt ist, daß die Oberfläche des Garnes nun mal den Effekt erst auslöst. Und zwar eben in der erwähnten Abhängigkeit von Lichteinfall, Größe und Abstrahlung der Lichtquelle, Lichttemperatur und Betrachtungswinkel. Bei nicht reflektierenden (auch hellen in weiß oder beige) Stoffen fällt das unter selbigen Bedingungen nicht dermaßen ins Auge. Dazu braucht es diesen Aluschimmer des Materials. Bei dunklen Stoffen nimmt man es ohnehin nicht wahr.

Wer einmal selber einen Stoff insbesondere über Ecken gespannt hat, der weiß, daß das ein ausgesprochen schwieriges bis unnögliches Unterfangen ist, dafür zu Sorgen, daß am Ende jedes einzelne Garn planparallel ausgerichtet ist. Selbst in einer Manufaktur ist das ein kaum zu leistender Aufwand. Ich nehme hier auch niemanden in Schutz, wollte aber mal konstruktiv nebenbei darauf hinweisen, daß ich das bei jedem gestern gesehenen Connect ID wahrgenommen habe, welcher den Lautsprecher in Silber hatte - und eben bei keinem anderen. Und es war aus diversen Blickwinkeln auch nicht zu sehen. Bei Änderung der Lichtquelle (Position, Helligkeit) veränderte sich auch die Oberfläche. Meistens war diese durchaus ebenmäßig. Für das Bild mußte ich eine Position suchen, um die Reflexe festhalten zu können. Aufgrund dieser Beobachtungen denke ich einfach, daß es ausgesprochen schwierig wird, einen Austausch vorzunehmen, der nicht wieder solche Reflexe zeigt. Selbst, wenn ich in Kronach aus hundert Lautsprecherabdeckungen selber auswählen könnte. Alleine bei der Montage entstehen wahrscheinlich schon wieder Spannungen, die dazu führen, daß sich sowas ergibt. Eventuell ist es ähnlich wie beim Clouding - mal ist es mehr und mal weniger ´auffallend´. Vor allem aber hängt es eben insbesondere von den Lichtverhältnissen ab.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#16 

Beitrag von peter.g »

Also im web finden sich jede Menge Real Life Fotos, auch von silbernen Connect, größtenteils von div Händlern, Messen etc - keine entsprechenden Fehler, und wenn nur im Ansatz mit deutlich anderer Ausprägung.

Und bzgl Bild - Loewe bewirbt entweder ein Produkt mit anderen optischen Eigenschaften als geliefert werden kann (was nicht zutrifft) oder dieser Fehler ist eben nicht die Norm.

Ob nun der Stoff einfach oder nicht einfach zu spannen ist interessiert mich als Kunde nicht, wenn ein entsprechendes Angebot vorliegt - das sollte sich der Anbieter im Vorfeld überlegt haben.

Wurde der Stoff mit SL2xx geändert?

Dreamcatcher

#17 

Beitrag von Dreamcatcher »

peter.g hat geschrieben: • Beim Einschalten erscheint ja nach einiger Zeit der Loewe-Schriftzug am Bildschirm, etwa mitten während dieser Einblendung ändert sich die Display-Helligkeit (der Schriftzug wird heller), und blendet dann aus - hat irgendwie einen instabilen Beigeschmack und irritiert - die Änderung der Helligkeit sollte nicht passieren (oder mittel Fading).
das ist halt weil die Dimmung sich einschaltet bzw. sofort reagiert (denke ich). Aber stimmt, die DImming könnte man dann erst hochfahren wenn das Fernsehbild angezeigt wird.

Mit sehr zufrieden schließ ich mich an.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

peter.g hat geschrieben:Also im web finden sich jede Menge Real Life Fotos, auch von silbernen Connect, größtenteils von div Händlern, Messen etc - keine entsprechenden Fehler, und wenn nur im Ansatz mit deutlich anderer Ausprägung.
Solche Bilder hätte ich auch zu Hauf machen können. Aber ich wollte ja eins mit den Reflexen machen ;)
peter.g hat geschrieben:Loewe bewirbt entweder ein Produkt mit anderen optischen Eigenschaften als geliefert werden kann (was nicht zutrifft) oder dieser Fehler ist eben nicht die Norm.
Ich geb´s auf :cry: Wie Werbefotos entstehen, dürfte doch wohl jedem bekannt sein.
Beworben hat Loewe nirgendwo etwas im Sinne einer ebenmäßigen und über alle Zweifel erhabenen Lautsprecherbespannung.
peter.g hat geschrieben:Ob nun der Stoff einfach oder nicht einfach zu spannen ist interessiert mich als Kunde nicht, wenn ein entsprechendes Angebot vorliegt - das sollte sich der Anbieter im Vorfeld überlegt haben.
Das ist grundsätzlich nicht einfach. Und wird sicherlich auch nirgendwo auf den Millimeter praktiziert.
Hier fällt es eben je nach Lichteinfach auf. Offensichtlich stört sich aber sonst niemand daran - inkl. Loewe selbst.
peter.g hat geschrieben:Wurde der Stoff mit SL2xx geändert?
Mir nicht bekannt.

Lass´ es tauschen - und vielleicht hast Du Glück. Mein Bild und meine Beobachtungen waren nur als Hinweis gedacht, damit Du Dich nicht wunderst, wenn die ´Flecken´ bei der Ersatzabdeckung ebenfalls zu sehen sind. Deswegen der Hinweis respektive der Vergleich mit dem Clouding. Ist doch nicht so schwierig zu verstehen, was ich meine?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Blue

#19 

Beitrag von Blue »

Hallo , :bye:

ich bin neu hier und habe mir optimistischer Weise einen CID mit DR+ in 55 Zoll (Weiß/Weiß) bestellt. Da Ihr ja schon gepostet habt, daß einige Farbkombis lieferbar wären, wollte ich euch bitten, ob Ihr ggf. herausfinden könnt, wann "meine" denn ca. lieferbar sein wird? :secret:

Hatte bis vor Kurzem einen alten Xelos und wollte den neuen eigentlich schon gerne bald bei mir an der Wand hängen zu haben... :cry:

Vorab schon ein herzliches DANKE!

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Spielzimmer »

...und der Händler kann Dir keinen Liefertermin sagen?? :???:

Im CRM steht nichts dazu...da muss er telefonieren.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Blue

#21 

Beitrag von Blue »

Hatte schon zwei genannt bekommen... sind leider beide schon durch...

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte ja schon im anderen Thread die lieferbaren Kombinationen gepostet und dazu geschrieben, daß zu den anderen Farben nichts eingetragen ist. Ist doch eindeutig. Sage es jetzt aber gerne noch mal in aller Deutlichkeit, wie es ist: Da ist - nach meinem Kenntnisstand - aktuell nichts in Aussicht, was sich terminlich greifen ließe, weil eben die Produktion nicht läuft für die Kombination aus Panelgröße und Farbkombination.

Ist aber hier ebenso OT, wie im anderen Thread.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#23 

Beitrag von peter.g »

Loewengrube hat geschrieben: Solche Bilder hätte ich auch zu Hauf machen können. Aber ich wollte ja eins mit den Reflexen machen ;)
peter.g hat geschrieben:Loewe bewirbt entweder ein Produkt mit anderen optischen Eigenschaften als geliefert werden kann (was nicht zutrifft) oder dieser Fehler ist eben nicht die Norm.
Ich geb´s auf :cry: Wie Werbefotos entstehen, dürfte doch wohl jedem bekannt sein.
Beworben hat Loewe nirgendwo etwas im Sinne einer ebenmäßigen und über alle Zweifel erhabenen Lautsprecherbespannung.
Und hier liegt der springende Punkt - ich kann KEIN Foto anfertigen, ohne diese dunklen Stellen zu sehen. Ich weiß schon wovon ich rede bzw. schreibe, es ist ja nett dass Du hier für Loewe Partei ergreifst, aber wenig hilfreich in diesem Fall.

Und bzgl. Werbefotos - wir sprechen hier nicht von Werbefotos, sondern Produktabbildungen welche bestimmte Eigenschaften garantieren. Dass die Darstellung von Farben aufgrund techn. Gegebenheiten im Druck genauso wie online leicht variieren kann ist hinlänglich bekannt und rechtlich gedeckt, ungleichmäßige Muster etc. jedoch nicht. Egal ob eg. Apple Alu-Macbook oder BMW-Lackierung - Produktfotos müssen passen und dürfen nicht falsche Eigenschaften vortäuschen. Werbung ist ganz was anderes.

btw - ua. genau hier http://www.loewe.tv/internal/upload/ima ... d/lp02.jpg präsentiert Loewe sehr detailliert die Oberflächengestaltung.

peter.g

#24 

Beitrag von peter.g »

So, back to topic:

Nach rund 1 Woche Nutzung muss ich sagen - tolles Gerät, macht Freude, sieht frisch aus, fühlt sich frisch an. Im "Alltags-Mode" (DVB-C Radio & TV, DR+ Aufnahmen, EPG) bisher keinen Problemen begegnet.

HbbTV klappt jedoch noch nicht fehlerlos im Gegensatz zu ersten Erfahrungen am Connect SL15x, so klappt zB. ein Großteil der ORF-Mediathek nicht, da die Navigation bzw. Auswahl von "Schaltflächen" nicht angenommen wird, man somit zT nicht navigieren oder zB. auch nicht suchen kann. Klappt am SL15x fehlerfrei.

Navigieren innerhalb der Webradios wird regelmässig mit Abstürzen quittiert, aber man schafft es dann schließlich doch das gewünschte Genre oder den gewünschten Sender zu starten (und läuft dann absolut stabil) - meist erst im 2. Anlauf, was je Navigationspfad einige Anläufe braucht. Favoriten konnte ich keine speichern, aber nicht länger damit Zeit verbracht, vielleicht lag der Fehler auch irgendwo bei mir (wobei der Loewe jeweils bestätigt "Als Fav. gespeichert", Favoriten waren dann jedoch leer).

Insgesamt sehr zufrieden, noch besser wäre es natürlich ohne diese kleinen Fehler - angesichts der aktuellen Situation bin ich für die vorhandene Leistung dankbar, in anderen/produktiveren/besseren Zeiten würde ich allerdings Loewe damit konfrontieren.

Weitere Software-Updates wären natürlich fein - also kaufen, kaufen, kaufen ....

Nachtrag: Das EPG ist in der Bedienung wesentlich einfacher, noch nie so flott, einfach und schnell mehrere Sendungen für die Aufnahme programmiert. Bin begeistert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »

Nutz doch für die favorisierten Radiosender einfach den Homescreen. ;)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“