Hallo,
ich hänge mich hier mal mit meinem Problem dran, da es hier um die Fritzen und den SL220 geht und mein Setup ziemlch dem des TO entspricht.
Ich betreibe mein WLAN mit einer FB7390 und in diesem WLAN befindet sich auch der Individual 46SF.
Die FB und den Loewe trennen genau eine Wand.
Der WLAN-Empfang im 2,4GHz-Band ist mit dem Loewe ziemlich mies, d. h. Signalstärke am Loewe 36%, in der FB Empfangspegel gerade mal 1 Balken von 5. Die Signalquälität hat starke Schwankungen zwischen ca.80% und ca. 50%.
Andere Geräte mit WLAN im gleichen Raum, z. B. Panasonic DMR-BST800. der aber noch etwas weiter von der FB entfernt ist, hat eine Empfangsqualität von 100% und kommt mit den vollen 5 Balken an der FB an.
Egal welches portable Gerät mit WLAN ich an den Aufstellungsort des Loewe bringe (Smartphone, Tablet, Laptop etc.), alle kommen mit Vollausschlag bei der FB an, nur der Loewe schwächelt bei einem Balken rum. Ab und zu reißen dann auch die FLAC-Streams von der NAS zum Loewe ab.
Und bevor jetzt der Vorschlag kommt, auf 5GHz auszuweichen:
Erstens bin ich in der glücklichen Situation, dass der Kanal 5 (den ich als festen Sendekanal eingestellt habe)und seine Nachbarkanäle absolut frei sind von evtl. störenden anderen WLANs
und
zweitens kommt der Loewe bei 5GHz gar nicht mehr an der FB an
Alle anderen Gerät gehen sowohl im 5GHz-Band als auch im 2,4GHz-Band bis in den hintersten Winkel des Hauses (teilw. durch bis zu 4 Wände!) einwandfrei.
Jetzt meine Frage dazu:
Hat jemand von Euch auch die Erfahrung gemacht, dass das WLAN-Teil beim SL220 schwächelt oder könnte ich da evtl. einen Defekt am Indi haben?
VG
Günter
PS: mir ist bekannt, dass manche Geräte Probleme mit dem Space Time Block Coding (STBC) haben, und der Loewe wird auch als (einziges) Gerät in der FB angezeigt, bei dem dieses Verfahren verwendet wird.
Läßt sich STBC beim SL220 über ein Option-Byte mal testhalber deaktivieren?
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII